Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_135.001

"Zum Geschaffensein des Werkes gehören ebenso wesentlich wie die pwe_135.002
Schaffenden auch die Bewahrenden" sagt Heidegger. Das Fortschreiten der pwe_135.003
Interpretation vom Werk zum Dichter einerseits und zu der menschlichen pwe_135.004
Gemeinschaft anderseits und umgekehrt ist damit legitimiert, pwe_135.005
ja geboten. Das Werk ist ein Stilganzes nur, weil es nicht nur sich selbst pwe_135.006
spiegelt, sondern eine Welt offenbart, die über es hinaus ist: die Welt eines pwe_135.007
Dichters und, da ein Mensch ebenso wenig isolierbar ist wie das Werk, die pwe_135.008
Welt einer Gemeinschaft, eines Publikums, einer Nation. Da das Werk weniger pwe_135.009
ein Sein als ein Werden ist, hat und ist es auch geschichtliche Funktion. pwe_135.010
So erfahren der biographische und psychologische und soziologische Weg, pwe_135.011
Literatur zu verstehen, bis zu einem gewissen Grade ihre Begründung. pwe_135.012
Wenn wir diese letzten Gesichtspunkte und Methoden bereits vorweggenommen pwe_135.013
haben, obwohl sie weithin Formen historischen Verstehens sind, so geschah pwe_135.014
dies nur, weil hier das Gebiet der Literaturwissenschaft auch wieder pwe_135.015
überschritten wird und zu besonderen, außerliterarischen Fragen führt.

pwe_135.016

Aber auch innerhalb der Kunst selbst steht das Werk nie allein. So ursprünglich pwe_135.017
es sein mag, so ist es, wie das menschliche Lebewesen, nur als pwe_135.018
geselliges Wesen möglich. Wie der Laut, der Satz und das Wort in einem pwe_135.019
"Felde", im Stilganzen einer Sprache stehen, so steht die Einzeldichtung in pwe_135.020
einem übergreifenden Zusammenhang mit anderen Werken, mit der Stilsprache pwe_135.021
und dem Stil eines dichterischen Oeuvres, einer Epochenliteratur pwe_135.022
usw. Das Werk ist nur möglich im Schnittpunkt der Vertikalen aus dem pwe_135.023
Ursprung und der Horizontalen aus der "Tradition". "Tradition" kann pwe_135.024
allerdings kaum mehr als der Kausalzusammenhang von "Einflüssen" gelten, pwe_135.025
ist vielmehr vorsichtiger als ein im Werk sich spiegelnder Konstellationszusammenhang pwe_135.026
zu verstehen, d. h. sozusagen als ein "Feld", als die relative pwe_135.027
Geschlossenheit einer künstlerischen Stilsprache in der Gesamtheit ihrer Repräsentanten. pwe_135.028
Was der Kunstgeschichte selbstverständlich ist, hat die Literaturwissenschaft pwe_135.029
gelegentlich zu Unrecht verdrängt: daß die Stile der Dichter, pwe_135.030
der Gesellschaftsschicht, der Epoche, ja vielleicht sogar eines Raumes pwe_135.031
reale Forschungsgegenstände darstellen. Aber was für eine Seinsweise haben pwe_135.032
diese übergeordneten Stilganzheiten (Barock, Goethe, Höfische Dichtung pwe_135.033
usw.)?

pwe_135.034

Sie haben wie das Einzelwerk einen gerichteten Verlauf; sie haben dieselben pwe_135.035
Schichten oder Aspekte des Lautsinnlichen, Rhythmischen, Vorstellungsmäßigen, pwe_135.036
Gedanklichen; sie sind wie jenes den Gattungsbegriffen zugänglich. pwe_135.037
Sie können, mit andern Worten, ebenso gut wie die einzelne Dichtung pwe_135.038
als poetische Größen betrachtet werden, mit dem einzigen Unterschied, pwe_135.039
daß die Einzeldichtung überschaubar auf dem Papier steht, wogegen eine pwe_135.040
Einheit der "Literatur" erst als Resultat einer literaturwissenschaftlichen pwe_135.041
Synthese und immer nur in einer gewissen symbolischen Abkürzung gefaßt

pwe_135.001

  „Zum Geschaffensein des Werkes gehören ebenso wesentlich wie die pwe_135.002
Schaffenden auch die Bewahrenden“ sagt Heidegger. Das Fortschreiten der pwe_135.003
Interpretation vom Werk zum Dichter einerseits und zu der menschlichen pwe_135.004
Gemeinschaft anderseits und umgekehrt ist damit legitimiert, pwe_135.005
ja geboten. Das Werk ist ein Stilganzes nur, weil es nicht nur sich selbst pwe_135.006
spiegelt, sondern eine Welt offenbart, die über es hinaus ist: die Welt eines pwe_135.007
Dichters und, da ein Mensch ebenso wenig isolierbar ist wie das Werk, die pwe_135.008
Welt einer Gemeinschaft, eines Publikums, einer Nation. Da das Werk weniger pwe_135.009
ein Sein als ein Werden ist, hat und ist es auch geschichtliche Funktion. pwe_135.010
So erfahren der biographische und psychologische und soziologische Weg, pwe_135.011
Literatur zu verstehen, bis zu einem gewissen Grade ihre Begründung. pwe_135.012
Wenn wir diese letzten Gesichtspunkte und Methoden bereits vorweggenommen pwe_135.013
haben, obwohl sie weithin Formen historischen Verstehens sind, so geschah pwe_135.014
dies nur, weil hier das Gebiet der Literaturwissenschaft auch wieder pwe_135.015
überschritten wird und zu besonderen, außerliterarischen Fragen führt.

pwe_135.016

  Aber auch innerhalb der Kunst selbst steht das Werk nie allein. So ursprünglich pwe_135.017
es sein mag, so ist es, wie das menschliche Lebewesen, nur als pwe_135.018
geselliges Wesen möglich. Wie der Laut, der Satz und das Wort in einem pwe_135.019
„Felde“, im Stilganzen einer Sprache stehen, so steht die Einzeldichtung in pwe_135.020
einem übergreifenden Zusammenhang mit anderen Werken, mit der Stilsprache pwe_135.021
und dem Stil eines dichterischen Oeuvres, einer Epochenliteratur pwe_135.022
usw. Das Werk ist nur möglich im Schnittpunkt der Vertikalen aus dem pwe_135.023
Ursprung und der Horizontalen aus der „Tradition“. „Tradition“ kann pwe_135.024
allerdings kaum mehr als der Kausalzusammenhang von „Einflüssen“ gelten, pwe_135.025
ist vielmehr vorsichtiger als ein im Werk sich spiegelnder Konstellationszusammenhang pwe_135.026
zu verstehen, d. h. sozusagen als ein „Feld“, als die relative pwe_135.027
Geschlossenheit einer künstlerischen Stilsprache in der Gesamtheit ihrer Repräsentanten. pwe_135.028
Was der Kunstgeschichte selbstverständlich ist, hat die Literaturwissenschaft pwe_135.029
gelegentlich zu Unrecht verdrängt: daß die Stile der Dichter, pwe_135.030
der Gesellschaftsschicht, der Epoche, ja vielleicht sogar eines Raumes pwe_135.031
reale Forschungsgegenstände darstellen. Aber was für eine Seinsweise haben pwe_135.032
diese übergeordneten Stilganzheiten (Barock, Goethe, Höfische Dichtung pwe_135.033
usw.)?

pwe_135.034

  Sie haben wie das Einzelwerk einen gerichteten Verlauf; sie haben dieselben pwe_135.035
Schichten oder Aspekte des Lautsinnlichen, Rhythmischen, Vorstellungsmäßigen, pwe_135.036
Gedanklichen; sie sind wie jenes den Gattungsbegriffen zugänglich. pwe_135.037
Sie können, mit andern Worten, ebenso gut wie die einzelne Dichtung pwe_135.038
als poetische Größen betrachtet werden, mit dem einzigen Unterschied, pwe_135.039
daß die Einzeldichtung überschaubar auf dem Papier steht, wogegen eine pwe_135.040
Einheit der „Literatur“ erst als Resultat einer literaturwissenschaftlichen pwe_135.041
Synthese und immer nur in einer gewissen symbolischen Abkürzung gefaßt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0141" n="135"/>
          <lb n="pwe_135.001"/>
          <p>  &#x201E;Zum Geschaffensein des Werkes gehören ebenso wesentlich wie die <lb n="pwe_135.002"/>
Schaffenden auch die Bewahrenden&#x201C; sagt <hi rendition="#k">Heidegger.</hi> Das Fortschreiten der <lb n="pwe_135.003"/>
Interpretation vom Werk zum <hi rendition="#g">Dichter</hi> einerseits und zu der menschlichen <lb n="pwe_135.004"/> <hi rendition="#g">Gemeinschaft</hi> anderseits und umgekehrt ist damit legitimiert, <lb n="pwe_135.005"/>
ja geboten. Das Werk ist ein Stilganzes nur, weil es nicht nur sich selbst <lb n="pwe_135.006"/>
spiegelt, sondern eine Welt offenbart, die über es hinaus ist: die Welt eines <lb n="pwe_135.007"/>
Dichters und, da ein Mensch ebenso wenig isolierbar ist wie das Werk, die <lb n="pwe_135.008"/>
Welt einer Gemeinschaft, eines Publikums, einer Nation. Da das Werk weniger <lb n="pwe_135.009"/>
ein Sein als ein Werden ist, hat und ist es auch geschichtliche Funktion. <lb n="pwe_135.010"/>
So erfahren der biographische und psychologische und soziologische Weg, <lb n="pwe_135.011"/>
Literatur zu verstehen, bis zu einem gewissen Grade ihre Begründung. <lb n="pwe_135.012"/>
Wenn wir diese letzten Gesichtspunkte und Methoden bereits vorweggenommen <lb n="pwe_135.013"/>
haben, obwohl sie weithin Formen historischen Verstehens sind, so geschah <lb n="pwe_135.014"/>
dies nur, weil hier das Gebiet der Literaturwissenschaft auch wieder <lb n="pwe_135.015"/>
überschritten wird und zu besonderen, außerliterarischen Fragen führt.</p>
          <lb n="pwe_135.016"/>
          <p>  Aber auch innerhalb der Kunst selbst steht das Werk nie allein. So ursprünglich <lb n="pwe_135.017"/>
es sein mag, so ist es, wie das menschliche Lebewesen, nur als <lb n="pwe_135.018"/>
geselliges Wesen möglich. Wie der Laut, der Satz und das Wort in einem <lb n="pwe_135.019"/>
&#x201E;Felde&#x201C;, im Stilganzen einer Sprache stehen, so steht die Einzeldichtung in <lb n="pwe_135.020"/>
einem übergreifenden Zusammenhang mit anderen Werken, mit der Stilsprache <lb n="pwe_135.021"/>
und dem Stil eines dichterischen Oeuvres, einer Epochenliteratur <lb n="pwe_135.022"/>
usw. Das Werk ist nur möglich im Schnittpunkt der Vertikalen aus dem <lb n="pwe_135.023"/>
Ursprung und der Horizontalen aus der &#x201E;<hi rendition="#i">Tradition</hi>&#x201C;. &#x201E;Tradition&#x201C; kann <lb n="pwe_135.024"/>
allerdings kaum mehr als der Kausalzusammenhang von &#x201E;Einflüssen&#x201C; gelten, <lb n="pwe_135.025"/>
ist vielmehr vorsichtiger als ein im Werk sich spiegelnder Konstellationszusammenhang <lb n="pwe_135.026"/>
zu verstehen, d. h. sozusagen als ein &#x201E;Feld&#x201C;, als die relative <lb n="pwe_135.027"/>
Geschlossenheit einer künstlerischen Stilsprache in der Gesamtheit ihrer Repräsentanten. <lb n="pwe_135.028"/>
Was der Kunstgeschichte selbstverständlich ist, hat die Literaturwissenschaft <lb n="pwe_135.029"/>
gelegentlich zu Unrecht verdrängt: daß die Stile der Dichter, <lb n="pwe_135.030"/>
der Gesellschaftsschicht, der Epoche, ja vielleicht sogar eines Raumes <lb n="pwe_135.031"/>
reale Forschungsgegenstände darstellen. Aber was für eine Seinsweise haben <lb n="pwe_135.032"/>
diese übergeordneten Stilganzheiten (Barock, Goethe, Höfische Dichtung <lb n="pwe_135.033"/>
usw.)?</p>
          <lb n="pwe_135.034"/>
          <p>  Sie haben wie das Einzelwerk einen gerichteten Verlauf; sie haben dieselben <lb n="pwe_135.035"/>
Schichten oder Aspekte des Lautsinnlichen, Rhythmischen, Vorstellungsmäßigen, <lb n="pwe_135.036"/>
Gedanklichen; sie sind wie jenes den Gattungsbegriffen zugänglich. <lb n="pwe_135.037"/>
Sie können, mit andern Worten, ebenso gut wie die einzelne Dichtung <lb n="pwe_135.038"/>
als poetische Größen betrachtet werden, mit dem einzigen Unterschied, <lb n="pwe_135.039"/>
daß die Einzeldichtung überschaubar auf dem Papier steht, wogegen eine <lb n="pwe_135.040"/>
Einheit der &#x201E;Literatur&#x201C; erst als Resultat einer literaturwissenschaftlichen <lb n="pwe_135.041"/>
Synthese und immer nur in einer gewissen symbolischen Abkürzung gefaßt
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0141] pwe_135.001   „Zum Geschaffensein des Werkes gehören ebenso wesentlich wie die pwe_135.002 Schaffenden auch die Bewahrenden“ sagt Heidegger. Das Fortschreiten der pwe_135.003 Interpretation vom Werk zum Dichter einerseits und zu der menschlichen pwe_135.004 Gemeinschaft anderseits und umgekehrt ist damit legitimiert, pwe_135.005 ja geboten. Das Werk ist ein Stilganzes nur, weil es nicht nur sich selbst pwe_135.006 spiegelt, sondern eine Welt offenbart, die über es hinaus ist: die Welt eines pwe_135.007 Dichters und, da ein Mensch ebenso wenig isolierbar ist wie das Werk, die pwe_135.008 Welt einer Gemeinschaft, eines Publikums, einer Nation. Da das Werk weniger pwe_135.009 ein Sein als ein Werden ist, hat und ist es auch geschichtliche Funktion. pwe_135.010 So erfahren der biographische und psychologische und soziologische Weg, pwe_135.011 Literatur zu verstehen, bis zu einem gewissen Grade ihre Begründung. pwe_135.012 Wenn wir diese letzten Gesichtspunkte und Methoden bereits vorweggenommen pwe_135.013 haben, obwohl sie weithin Formen historischen Verstehens sind, so geschah pwe_135.014 dies nur, weil hier das Gebiet der Literaturwissenschaft auch wieder pwe_135.015 überschritten wird und zu besonderen, außerliterarischen Fragen führt. pwe_135.016   Aber auch innerhalb der Kunst selbst steht das Werk nie allein. So ursprünglich pwe_135.017 es sein mag, so ist es, wie das menschliche Lebewesen, nur als pwe_135.018 geselliges Wesen möglich. Wie der Laut, der Satz und das Wort in einem pwe_135.019 „Felde“, im Stilganzen einer Sprache stehen, so steht die Einzeldichtung in pwe_135.020 einem übergreifenden Zusammenhang mit anderen Werken, mit der Stilsprache pwe_135.021 und dem Stil eines dichterischen Oeuvres, einer Epochenliteratur pwe_135.022 usw. Das Werk ist nur möglich im Schnittpunkt der Vertikalen aus dem pwe_135.023 Ursprung und der Horizontalen aus der „Tradition“. „Tradition“ kann pwe_135.024 allerdings kaum mehr als der Kausalzusammenhang von „Einflüssen“ gelten, pwe_135.025 ist vielmehr vorsichtiger als ein im Werk sich spiegelnder Konstellationszusammenhang pwe_135.026 zu verstehen, d. h. sozusagen als ein „Feld“, als die relative pwe_135.027 Geschlossenheit einer künstlerischen Stilsprache in der Gesamtheit ihrer Repräsentanten. pwe_135.028 Was der Kunstgeschichte selbstverständlich ist, hat die Literaturwissenschaft pwe_135.029 gelegentlich zu Unrecht verdrängt: daß die Stile der Dichter, pwe_135.030 der Gesellschaftsschicht, der Epoche, ja vielleicht sogar eines Raumes pwe_135.031 reale Forschungsgegenstände darstellen. Aber was für eine Seinsweise haben pwe_135.032 diese übergeordneten Stilganzheiten (Barock, Goethe, Höfische Dichtung pwe_135.033 usw.)? pwe_135.034   Sie haben wie das Einzelwerk einen gerichteten Verlauf; sie haben dieselben pwe_135.035 Schichten oder Aspekte des Lautsinnlichen, Rhythmischen, Vorstellungsmäßigen, pwe_135.036 Gedanklichen; sie sind wie jenes den Gattungsbegriffen zugänglich. pwe_135.037 Sie können, mit andern Worten, ebenso gut wie die einzelne Dichtung pwe_135.038 als poetische Größen betrachtet werden, mit dem einzigen Unterschied, pwe_135.039 daß die Einzeldichtung überschaubar auf dem Papier steht, wogegen eine pwe_135.040 Einheit der „Literatur“ erst als Resultat einer literaturwissenschaftlichen pwe_135.041 Synthese und immer nur in einer gewissen symbolischen Abkürzung gefaßt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/141
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/141>, abgerufen am 04.05.2024.