Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_105.001
gestaltet würde, sondern diese Wirklichkeit ist immer eine bestimmt gesehene, pwe_105.002
gestaltete Überlieferung, d. h. Stoff ist nichts anderes als die Stoff- pwe_105.003
Quelle, die "Vorlage". Was dann zwei Werke desselben Stoffes einander pwe_105.004
verbindet, das ist entweder nur die Äußerlichkeit eines Namens oder pwe_105.005
dann eben doch nichts anderes als ein Motivzusammenhang. Stoff als literarische pwe_105.006
Quelle kommt damit weniger bei einer stilanalytischen Betrachtung pwe_105.007
zu Gesicht als bei einer historischen oder vergleichenden Betrachtung pwe_105.008
von Werkgruppen und Reihen (vgl. unten S. 146 f.).

pwe_105.009

Als ein Schlüsselbegriff der Interpretation höherer Ordnung erscheint die pwe_105.010
dichterische Welt des Symbols bei Wilhelm Emrich, dessen Faustbuch1 pwe_105.011
eine der imposantesten Leistungen der neueren Germanistik ist, pwe_105.012
wenn auch in seinem Reichtum schwer überschaubar. Es ist eine minutiöse pwe_105.013
Interpretation von Faust II auf Grund einer "Entstehungsgeschichte der pwe_105.014
spätgoetheschen Symbolik auf der ganzen Breite der Vorstellungswelt pwe_105.015
Goethes". Es soll das "Symbol- und Bildnetz" oder das symbolische Schichtengefüge pwe_105.016
(daher "Schichteninterpretation") des Werkes genetisch, d. h. pwe_105.017
in seinen "streng gesetzlichen" Wandlungen aufgewiesen werden. Goethes pwe_105.018
Alterswerk lasse sich in der bloßen Interpretation aus einem "Plan", aus pwe_105.019
einem "Werkganzen" niemals befriedigend erklären; die Inhaltsinterpretation pwe_105.020
wie die Interpretation aus der Sprachform (bei Kurt May) pwe_105.021
führe zu Unstimmigkeiten oder verfehle das Wesentliche, und die pwe_105.022
historische Motivinterpretation biographischer Art halte sich am Motiv pwe_105.023
statt an der Symbolgestalt des Motivs. Von den lebendigen Symbolkomplexen pwe_105.024
und -schichten aus, die als Funktionen zu verstehen und nicht pwe_105.025
etwa auf Inhalte zu fixieren sind, soll nicht nur die Sinnstruktur des pwe_105.026
Werkes deutlicher werden, sondern es soll dieses Werk selber in seiner pwe_105.027
"Wachstumsgestalt" innerhalb der geschichtlichen Entfaltung von Goethes pwe_105.028
Gesamtwerk erscheinen. Gewiß bleibt diese Methode auf den Ausnahmefall pwe_105.029
des Faust II bezogen und wird nicht einmal hier das Gesamtwerk voll pwe_105.030
erfassen können; aber die Tragweite eines beweglich genug gefaßten pwe_105.031
Symbolbegriffs für die Interpretation ist von Emrich noch großartig genug pwe_105.032
dargetan. Vor allem aber scheint hier auch die stilkritische Methode auf pwe_105.033
eine weitere und höhere Ebene gehoben insofern, als diese Symbolgenetik pwe_105.034
versucht, ernsthaft Werkinterpretation und Historie zu verbinden und pwe_105.035
die "geheimnisvolle Verschränkung von Geschichtlichkeit und Ursprünglichkeit" pwe_105.036
darzustellen, womit auch die "historische Skepsis", die in der pwe_105.037
Stilkritik zu einer "Sinndeutung aus geschichtsloser Gegenwart" führt, pwe_105.038
überwunden wäre.

1 pwe_105.039
Wilhelm Emrich, Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen. Berlin pwe_105.040
1943.

pwe_105.001
gestaltet würde, sondern diese Wirklichkeit ist immer eine bestimmt gesehene, pwe_105.002
gestaltete Überlieferung, d. h. Stoff ist nichts anderes als die Stoff- pwe_105.003
Quelle, die „Vorlage“. Was dann zwei Werke desselben Stoffes einander pwe_105.004
verbindet, das ist entweder nur die Äußerlichkeit eines Namens oder pwe_105.005
dann eben doch nichts anderes als ein Motivzusammenhang. Stoff als literarische pwe_105.006
Quelle kommt damit weniger bei einer stilanalytischen Betrachtung pwe_105.007
zu Gesicht als bei einer historischen oder vergleichenden Betrachtung pwe_105.008
von Werkgruppen und Reihen (vgl. unten S. 146 f.).

pwe_105.009

  Als ein Schlüsselbegriff der Interpretation höherer Ordnung erscheint die pwe_105.010
dichterische Welt des Symbols bei Wilhelm Emrich, dessen Faustbuch1 pwe_105.011
eine der imposantesten Leistungen der neueren Germanistik ist, pwe_105.012
wenn auch in seinem Reichtum schwer überschaubar. Es ist eine minutiöse pwe_105.013
Interpretation von Faust II auf Grund einer „Entstehungsgeschichte der pwe_105.014
spätgoetheschen Symbolik auf der ganzen Breite der Vorstellungswelt pwe_105.015
Goethes“. Es soll das „Symbol- und Bildnetz“ oder das symbolische Schichtengefüge pwe_105.016
(daher „Schichteninterpretation“) des Werkes genetisch, d. h. pwe_105.017
in seinen „streng gesetzlichen“ Wandlungen aufgewiesen werden. Goethes pwe_105.018
Alterswerk lasse sich in der bloßen Interpretation aus einem „Plan“, aus pwe_105.019
einem „Werkganzen“ niemals befriedigend erklären; die Inhaltsinterpretation pwe_105.020
wie die Interpretation aus der Sprachform (bei Kurt May) pwe_105.021
führe zu Unstimmigkeiten oder verfehle das Wesentliche, und die pwe_105.022
historische Motivinterpretation biographischer Art halte sich am Motiv pwe_105.023
statt an der Symbolgestalt des Motivs. Von den lebendigen Symbolkomplexen pwe_105.024
und -schichten aus, die als Funktionen zu verstehen und nicht pwe_105.025
etwa auf Inhalte zu fixieren sind, soll nicht nur die Sinnstruktur des pwe_105.026
Werkes deutlicher werden, sondern es soll dieses Werk selber in seiner pwe_105.027
„Wachstumsgestalt“ innerhalb der geschichtlichen Entfaltung von Goethes pwe_105.028
Gesamtwerk erscheinen. Gewiß bleibt diese Methode auf den Ausnahmefall pwe_105.029
des Faust II bezogen und wird nicht einmal hier das Gesamtwerk voll pwe_105.030
erfassen können; aber die Tragweite eines beweglich genug gefaßten pwe_105.031
Symbolbegriffs für die Interpretation ist von Emrich noch großartig genug pwe_105.032
dargetan. Vor allem aber scheint hier auch die stilkritische Methode auf pwe_105.033
eine weitere und höhere Ebene gehoben insofern, als diese Symbolgenetik pwe_105.034
versucht, ernsthaft Werkinterpretation und Historie zu verbinden und pwe_105.035
die „geheimnisvolle Verschränkung von Geschichtlichkeit und Ursprünglichkeit“ pwe_105.036
darzustellen, womit auch die „historische Skepsis“, die in der pwe_105.037
Stilkritik zu einer „Sinndeutung aus geschichtsloser Gegenwart“ führt, pwe_105.038
überwunden wäre.

1 pwe_105.039
Wilhelm Emrich, Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen. Berlin pwe_105.040
1943.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0111" n="105"/><lb n="pwe_105.001"/>
gestaltet würde, sondern diese Wirklichkeit ist immer eine bestimmt gesehene, <lb n="pwe_105.002"/>
gestaltete Überlieferung, d. h. Stoff ist nichts anderes als die Stoff- <lb n="pwe_105.003"/> <hi rendition="#g">Quelle,</hi> die &#x201E;Vorlage&#x201C;. Was dann zwei Werke desselben Stoffes einander <lb n="pwe_105.004"/>
verbindet, das ist entweder nur die Äußerlichkeit eines Namens oder <lb n="pwe_105.005"/>
dann eben doch nichts anderes als ein Motivzusammenhang. Stoff als literarische <lb n="pwe_105.006"/>
Quelle kommt damit weniger bei einer stilanalytischen Betrachtung <lb n="pwe_105.007"/>
zu Gesicht als bei einer historischen oder vergleichenden Betrachtung <lb n="pwe_105.008"/>
von Werkgruppen und Reihen (vgl. unten S. 146 f.).</p>
            <lb n="pwe_105.009"/>
            <p>  Als ein Schlüsselbegriff der Interpretation höherer Ordnung erscheint die <lb n="pwe_105.010"/>
dichterische Welt des <hi rendition="#g">Symbols</hi> bei <hi rendition="#k">Wilhelm Emrich,</hi> dessen Faustbuch<note xml:id="PWE_105_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_105.039"/>
Wilhelm Emrich, <hi rendition="#i">Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen.</hi> Berlin <lb n="pwe_105.040"/>
1943.</note> <lb n="pwe_105.011"/>
eine der imposantesten Leistungen der neueren Germanistik ist, <lb n="pwe_105.012"/>
wenn auch in seinem Reichtum schwer überschaubar. Es ist eine minutiöse <lb n="pwe_105.013"/>
Interpretation von Faust II auf Grund einer &#x201E;Entstehungsgeschichte der <lb n="pwe_105.014"/>
spätgoetheschen Symbolik auf der ganzen Breite der Vorstellungswelt <lb n="pwe_105.015"/>
Goethes&#x201C;. Es soll das &#x201E;Symbol- und Bildnetz&#x201C; oder das symbolische Schichtengefüge <lb n="pwe_105.016"/>
(daher &#x201E;Schichteninterpretation&#x201C;) des Werkes genetisch, d. h. <lb n="pwe_105.017"/>
in seinen &#x201E;streng gesetzlichen&#x201C; Wandlungen aufgewiesen werden. Goethes <lb n="pwe_105.018"/>
Alterswerk lasse sich in der bloßen Interpretation aus einem &#x201E;Plan&#x201C;, aus <lb n="pwe_105.019"/>
einem &#x201E;Werkganzen&#x201C; niemals befriedigend erklären; die Inhaltsinterpretation <lb n="pwe_105.020"/>
wie die Interpretation aus der Sprachform (bei <hi rendition="#k">Kurt May</hi>) <lb n="pwe_105.021"/>
führe zu Unstimmigkeiten oder verfehle das Wesentliche, und die <lb n="pwe_105.022"/>
historische Motivinterpretation biographischer Art halte sich am Motiv <lb n="pwe_105.023"/>
statt an der Symbolgestalt des Motivs. Von den lebendigen Symbolkomplexen <lb n="pwe_105.024"/>
und -schichten aus, die als Funktionen zu verstehen und nicht <lb n="pwe_105.025"/>
etwa auf Inhalte zu fixieren sind, soll nicht nur die Sinnstruktur des <lb n="pwe_105.026"/>
Werkes deutlicher werden, sondern es soll dieses Werk selber in seiner <lb n="pwe_105.027"/>
&#x201E;Wachstumsgestalt&#x201C; innerhalb der geschichtlichen Entfaltung von Goethes <lb n="pwe_105.028"/>
Gesamtwerk erscheinen. Gewiß bleibt diese Methode auf den Ausnahmefall <lb n="pwe_105.029"/>
des Faust II bezogen und wird nicht einmal hier das Gesamtwerk voll <lb n="pwe_105.030"/>
erfassen können; aber die Tragweite eines beweglich genug gefaßten <lb n="pwe_105.031"/>
Symbolbegriffs für die Interpretation ist von Emrich noch großartig genug <lb n="pwe_105.032"/>
dargetan. Vor allem aber scheint hier auch die stilkritische Methode auf <lb n="pwe_105.033"/>
eine weitere und höhere Ebene gehoben insofern, als diese Symbolgenetik <lb n="pwe_105.034"/>
versucht, ernsthaft Werkinterpretation und Historie zu verbinden und <lb n="pwe_105.035"/>
die &#x201E;geheimnisvolle Verschränkung von Geschichtlichkeit und Ursprünglichkeit&#x201C; <lb n="pwe_105.036"/>
darzustellen, womit auch die &#x201E;historische Skepsis&#x201C;, die in der <lb n="pwe_105.037"/>
Stilkritik zu einer &#x201E;Sinndeutung aus geschichtsloser Gegenwart&#x201C; führt, <lb n="pwe_105.038"/>
überwunden wäre.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0111] pwe_105.001 gestaltet würde, sondern diese Wirklichkeit ist immer eine bestimmt gesehene, pwe_105.002 gestaltete Überlieferung, d. h. Stoff ist nichts anderes als die Stoff- pwe_105.003 Quelle, die „Vorlage“. Was dann zwei Werke desselben Stoffes einander pwe_105.004 verbindet, das ist entweder nur die Äußerlichkeit eines Namens oder pwe_105.005 dann eben doch nichts anderes als ein Motivzusammenhang. Stoff als literarische pwe_105.006 Quelle kommt damit weniger bei einer stilanalytischen Betrachtung pwe_105.007 zu Gesicht als bei einer historischen oder vergleichenden Betrachtung pwe_105.008 von Werkgruppen und Reihen (vgl. unten S. 146 f.). pwe_105.009   Als ein Schlüsselbegriff der Interpretation höherer Ordnung erscheint die pwe_105.010 dichterische Welt des Symbols bei Wilhelm Emrich, dessen Faustbuch 1 pwe_105.011 eine der imposantesten Leistungen der neueren Germanistik ist, pwe_105.012 wenn auch in seinem Reichtum schwer überschaubar. Es ist eine minutiöse pwe_105.013 Interpretation von Faust II auf Grund einer „Entstehungsgeschichte der pwe_105.014 spätgoetheschen Symbolik auf der ganzen Breite der Vorstellungswelt pwe_105.015 Goethes“. Es soll das „Symbol- und Bildnetz“ oder das symbolische Schichtengefüge pwe_105.016 (daher „Schichteninterpretation“) des Werkes genetisch, d. h. pwe_105.017 in seinen „streng gesetzlichen“ Wandlungen aufgewiesen werden. Goethes pwe_105.018 Alterswerk lasse sich in der bloßen Interpretation aus einem „Plan“, aus pwe_105.019 einem „Werkganzen“ niemals befriedigend erklären; die Inhaltsinterpretation pwe_105.020 wie die Interpretation aus der Sprachform (bei Kurt May) pwe_105.021 führe zu Unstimmigkeiten oder verfehle das Wesentliche, und die pwe_105.022 historische Motivinterpretation biographischer Art halte sich am Motiv pwe_105.023 statt an der Symbolgestalt des Motivs. Von den lebendigen Symbolkomplexen pwe_105.024 und -schichten aus, die als Funktionen zu verstehen und nicht pwe_105.025 etwa auf Inhalte zu fixieren sind, soll nicht nur die Sinnstruktur des pwe_105.026 Werkes deutlicher werden, sondern es soll dieses Werk selber in seiner pwe_105.027 „Wachstumsgestalt“ innerhalb der geschichtlichen Entfaltung von Goethes pwe_105.028 Gesamtwerk erscheinen. Gewiß bleibt diese Methode auf den Ausnahmefall pwe_105.029 des Faust II bezogen und wird nicht einmal hier das Gesamtwerk voll pwe_105.030 erfassen können; aber die Tragweite eines beweglich genug gefaßten pwe_105.031 Symbolbegriffs für die Interpretation ist von Emrich noch großartig genug pwe_105.032 dargetan. Vor allem aber scheint hier auch die stilkritische Methode auf pwe_105.033 eine weitere und höhere Ebene gehoben insofern, als diese Symbolgenetik pwe_105.034 versucht, ernsthaft Werkinterpretation und Historie zu verbinden und pwe_105.035 die „geheimnisvolle Verschränkung von Geschichtlichkeit und Ursprünglichkeit“ pwe_105.036 darzustellen, womit auch die „historische Skepsis“, die in der pwe_105.037 Stilkritik zu einer „Sinndeutung aus geschichtsloser Gegenwart“ führt, pwe_105.038 überwunden wäre. 1 pwe_105.039 Wilhelm Emrich, Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen. Berlin pwe_105.040 1943.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/111
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/111>, abgerufen am 04.05.2024.