Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_102.001
de la matiere"1 entworfen, wobei von dem materiellen Inhalt der Einbildungskraft pwe_102.002
auch zu ihren raum-zeitlichen Anschauungsformen fortgeschritten pwe_102.003
werden kann.

pwe_102.004

Im einzelnen Werk, mit dessen Aspekten wir es hier zu tun haben, liegt pwe_102.005
darüber hinaus eine bestimmt gestaltete Situation vor, ein bestimmter pwe_102.006
thematischer Wirklichkeitsausschnitt mit seinen Figuren (in der Lyrik eventuell pwe_102.007
der Dichter selbst), mit Geschehen, mit Umwelt. Man könnte diese pwe_102.008
Sphäre schlecht und recht auch als "Inhalt" bezeichnen, sofern von diesem pwe_102.009
Begriff das Sinnmäßige, der "Gehalt" ferngehalten wird. Es ist insgesamt pwe_102.010
das, was fragwürdiger- und doch auch wieder natürlicherweise in Inhaltsangaben pwe_102.011
bezeichnet wird2.

pwe_102.012

Da ist die Umwelt, der Hankiss3 eine grundsätzliche Betrachtung pwe_102.013
gewidmet hat; nicht das Milieu des Dichters oder Lesers, sondern die Welt pwe_102.014
im Werk als einer seiner wichtigsten Faktoren, vom selbständigen Gegenstand pwe_102.015
der Schilderung, etwa als Landschafts- oder Gesellschaftswelt, bis pwe_102.016
zur innerlichen Gefühlswelt des lyrischen Gedichts. Auch Petsch untersucht pwe_102.017
ihre grundlegende Funktion im epischen und dramatischen Werk, d. h. ihre pwe_102.018
Beziehung zu Figuren und Vorgängen. Das "Milieu" ist natürlich nur faßbar pwe_102.019
als Beziehung zu den menschlichen Figuren - ob diese nun im Personal pwe_102.020
eines Romans oder Dramas oder in dem monologischen Ich des Erzählers pwe_102.021
oder Lyrikers bestehen. Menschengestaltung, dichterische Psychologie, pwe_102.022
Selbstdarstellung, Verwendung von Vorbildern sind vor allem in pwe_102.023
Drama und Epik beliebte Untersuchungsgegenstände4. Auch hier tritt, wo pwe_102.024
nicht einfach Charakterologie am Material der Dichtung betrieben wird, pwe_102.025
überall als bestimmende Macht oder gemeinsamer Nenner der Figuren ein pwe_102.026
dichterisches "Ich" hervor (vgl. Rütsch5, Lugowski), d. h. es offenbart sich pwe_102.027
auch und gerade in diesen komplexen Gestaltungen der existentielle Stil pwe_102.028
des Autors. Der Vorgang, die Handlung, die Fabel oder wie man das Geschehen pwe_102.029
nennen will, schließt den Kreis als das, was Umwelt und Figuren pwe_102.030
in Beziehung und Bewegung bringt und damit erst eigentlich vollendet. pwe_102.031
Daß die Lyrik (vgl. Kayser 81) keine derartige Handlung kennt, kann nur

1 pwe_102.032
Gaston Bachelard, L'eau et les reves. Essai sur l'imagination de la matiere. pwe_102.033
Paris 1942 (vgl. oben S. 17).
2 pwe_102.034
Wilhelm Olbrich, Der Romanführer. Der Inhalt der deutschen Romane und pwe_102.035
Novellen vom Barock bis zum Naturalismus.
2 Bände. Stuttgart 1950 (Lexikon).
3 pwe_102.036
Jean Hankiss, Les problemes du milieu. Helicon III (1941), 19 ff.
4 pwe_102.037
Ein Beispiel: Elisabeth Erbeling, Frauengestalten in der Oktavia des Anton pwe_102.038
Ulrich (Germanische Studien 218.
Berlin 1939).
5 pwe_102.039
Julius Rütsch, Das dramatische Ich im deutschen Barocktheater (Wege zur pwe_102.040
Dichtung 12,
Horgen-Leipzig 1932).

pwe_102.001
de la matière“1 entworfen, wobei von dem materiellen Inhalt der Einbildungskraft pwe_102.002
auch zu ihren raum-zeitlichen Anschauungsformen fortgeschritten pwe_102.003
werden kann.

pwe_102.004

  Im einzelnen Werk, mit dessen Aspekten wir es hier zu tun haben, liegt pwe_102.005
darüber hinaus eine bestimmt gestaltete Situation vor, ein bestimmter pwe_102.006
thematischer Wirklichkeitsausschnitt mit seinen Figuren (in der Lyrik eventuell pwe_102.007
der Dichter selbst), mit Geschehen, mit Umwelt. Man könnte diese pwe_102.008
Sphäre schlecht und recht auch als „Inhalt“ bezeichnen, sofern von diesem pwe_102.009
Begriff das Sinnmäßige, der „Gehalt“ ferngehalten wird. Es ist insgesamt pwe_102.010
das, was fragwürdiger- und doch auch wieder natürlicherweise in Inhaltsangaben pwe_102.011
bezeichnet wird2.

pwe_102.012

  Da ist die Umwelt, der Hankiss3 eine grundsätzliche Betrachtung pwe_102.013
gewidmet hat; nicht das Milieu des Dichters oder Lesers, sondern die Welt pwe_102.014
im Werk als einer seiner wichtigsten Faktoren, vom selbständigen Gegenstand pwe_102.015
der Schilderung, etwa als Landschafts- oder Gesellschaftswelt, bis pwe_102.016
zur innerlichen Gefühlswelt des lyrischen Gedichts. Auch Petsch untersucht pwe_102.017
ihre grundlegende Funktion im epischen und dramatischen Werk, d. h. ihre pwe_102.018
Beziehung zu Figuren und Vorgängen. Das „Milieu“ ist natürlich nur faßbar pwe_102.019
als Beziehung zu den menschlichen Figuren – ob diese nun im Personal pwe_102.020
eines Romans oder Dramas oder in dem monologischen Ich des Erzählers pwe_102.021
oder Lyrikers bestehen. Menschengestaltung, dichterische Psychologie, pwe_102.022
Selbstdarstellung, Verwendung von Vorbildern sind vor allem in pwe_102.023
Drama und Epik beliebte Untersuchungsgegenstände4. Auch hier tritt, wo pwe_102.024
nicht einfach Charakterologie am Material der Dichtung betrieben wird, pwe_102.025
überall als bestimmende Macht oder gemeinsamer Nenner der Figuren ein pwe_102.026
dichterisches „Ich“ hervor (vgl. Rütsch5, Lugowski), d. h. es offenbart sich pwe_102.027
auch und gerade in diesen komplexen Gestaltungen der existentielle Stil pwe_102.028
des Autors. Der Vorgang, die Handlung, die Fabel oder wie man das Geschehen pwe_102.029
nennen will, schließt den Kreis als das, was Umwelt und Figuren pwe_102.030
in Beziehung und Bewegung bringt und damit erst eigentlich vollendet. pwe_102.031
Daß die Lyrik (vgl. Kayser 81) keine derartige Handlung kennt, kann nur

1 pwe_102.032
Gaston Bachelard, L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière. pwe_102.033
Paris 1942 (vgl. oben S. 17).
2 pwe_102.034
Wilhelm Olbrich, Der Romanführer. Der Inhalt der deutschen Romane und pwe_102.035
Novellen vom Barock bis zum Naturalismus.
2 Bände. Stuttgart 1950 (Lexikon).
3 pwe_102.036
Jean Hankiss, Les problèmes du milieu. Helicon III (1941), 19 ff.
4 pwe_102.037
Ein Beispiel: Elisabeth Erbeling, Frauengestalten in der Oktavia des Anton pwe_102.038
Ulrich (Germanische Studien 218.
Berlin 1939).
5 pwe_102.039
Julius Rütsch, Das dramatische Ich im deutschen Barocktheater (Wege zur pwe_102.040
Dichtung 12,
Horgen-Leipzig 1932).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0108" n="102"/><lb n="pwe_102.001"/>
de la matière&#x201C;<note xml:id="PWE_102_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_102.032"/>
Gaston Bachelard, <hi rendition="#i">L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière.</hi> <lb n="pwe_102.033"/>
Paris 1942 (vgl. oben S. 17).</note> entworfen, wobei von dem materiellen Inhalt der Einbildungskraft <lb n="pwe_102.002"/>
auch zu ihren raum-zeitlichen Anschauungsformen fortgeschritten <lb n="pwe_102.003"/>
werden kann.</p>
            <lb n="pwe_102.004"/>
            <p>  Im einzelnen Werk, mit dessen Aspekten wir es hier zu tun haben, liegt <lb n="pwe_102.005"/>
darüber hinaus eine bestimmt gestaltete <hi rendition="#g">Situation</hi> vor, ein bestimmter <lb n="pwe_102.006"/>
thematischer Wirklichkeitsausschnitt mit seinen Figuren (in der Lyrik eventuell <lb n="pwe_102.007"/>
der Dichter selbst), mit Geschehen, mit Umwelt. Man könnte diese <lb n="pwe_102.008"/>
Sphäre schlecht und recht auch als &#x201E;Inhalt&#x201C; bezeichnen, sofern von diesem <lb n="pwe_102.009"/>
Begriff das Sinnmäßige, der &#x201E;Gehalt&#x201C; ferngehalten wird. Es ist insgesamt <lb n="pwe_102.010"/>
das, was fragwürdiger- und doch auch wieder natürlicherweise in Inhaltsangaben <lb n="pwe_102.011"/>
bezeichnet wird<note xml:id="PWE_102_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_102.034"/>
Wilhelm Olbrich, <hi rendition="#i">Der Romanführer. Der Inhalt der deutschen Romane und <lb n="pwe_102.035"/>
Novellen vom Barock bis zum Naturalismus.</hi> 2 Bände. Stuttgart 1950 (Lexikon).</note>.</p>
            <lb n="pwe_102.012"/>
            <p>  Da ist die <hi rendition="#g">Umwelt,</hi> der <hi rendition="#k">Hankiss</hi><note xml:id="PWE_102_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_102.036"/>
Jean Hankiss, <hi rendition="#i">Les problèmes du milieu.</hi> Helicon III (1941), 19 ff.</note> eine grundsätzliche Betrachtung <lb n="pwe_102.013"/>
gewidmet hat; nicht das Milieu des Dichters oder Lesers, sondern die Welt <lb n="pwe_102.014"/>
im Werk als einer seiner wichtigsten Faktoren, vom selbständigen Gegenstand <lb n="pwe_102.015"/>
der Schilderung, etwa als Landschafts- oder Gesellschaftswelt, bis <lb n="pwe_102.016"/>
zur innerlichen Gefühlswelt des lyrischen Gedichts. Auch <hi rendition="#k">Petsch</hi> untersucht <lb n="pwe_102.017"/>
ihre grundlegende Funktion im epischen und dramatischen Werk, d. h. ihre <lb n="pwe_102.018"/>
Beziehung zu Figuren und Vorgängen. Das &#x201E;Milieu&#x201C; ist natürlich nur faßbar <lb n="pwe_102.019"/>
als Beziehung zu den menschlichen <hi rendition="#g">Figuren</hi> &#x2013; ob diese nun im Personal <lb n="pwe_102.020"/>
eines Romans oder Dramas oder in dem monologischen Ich des Erzählers <lb n="pwe_102.021"/>
oder Lyrikers bestehen. Menschengestaltung, dichterische Psychologie, <lb n="pwe_102.022"/>
Selbstdarstellung, Verwendung von Vorbildern sind vor allem in <lb n="pwe_102.023"/>
Drama und Epik beliebte Untersuchungsgegenstände<note xml:id="PWE_102_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_102.037"/>
Ein Beispiel: Elisabeth Erbeling, <hi rendition="#i">Frauengestalten in der Oktavia des Anton <lb n="pwe_102.038"/>
Ulrich (Germanische Studien 218.</hi> Berlin 1939).</note>. Auch hier tritt, wo <lb n="pwe_102.024"/>
nicht einfach Charakterologie am Material der Dichtung betrieben wird, <lb n="pwe_102.025"/>
überall als bestimmende Macht oder gemeinsamer Nenner der Figuren ein <lb n="pwe_102.026"/>
dichterisches &#x201E;Ich&#x201C; hervor (vgl. <hi rendition="#k">Rütsch</hi><note xml:id="PWE_102_5" place="foot" n="5"><lb n="pwe_102.039"/>
Julius Rütsch, <hi rendition="#i">Das dramatische Ich im deutschen Barocktheater (Wege zur <lb n="pwe_102.040"/>
Dichtung 12,</hi> Horgen-Leipzig 1932).</note>, <hi rendition="#k">Lugowski</hi>), d. h. es offenbart sich <lb n="pwe_102.027"/>
auch und gerade in diesen komplexen Gestaltungen der existentielle Stil <lb n="pwe_102.028"/>
des Autors. Der Vorgang, die Handlung, die Fabel oder wie man das <hi rendition="#g">Geschehen</hi> <lb n="pwe_102.029"/>
nennen will, schließt den Kreis als das, was Umwelt und Figuren <lb n="pwe_102.030"/>
in Beziehung und Bewegung bringt und damit erst eigentlich vollendet. <lb n="pwe_102.031"/>
Daß die Lyrik (vgl. <hi rendition="#k">Kayser</hi> 81) keine derartige Handlung kennt, kann nur
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0108] pwe_102.001 de la matière“ 1 entworfen, wobei von dem materiellen Inhalt der Einbildungskraft pwe_102.002 auch zu ihren raum-zeitlichen Anschauungsformen fortgeschritten pwe_102.003 werden kann. pwe_102.004   Im einzelnen Werk, mit dessen Aspekten wir es hier zu tun haben, liegt pwe_102.005 darüber hinaus eine bestimmt gestaltete Situation vor, ein bestimmter pwe_102.006 thematischer Wirklichkeitsausschnitt mit seinen Figuren (in der Lyrik eventuell pwe_102.007 der Dichter selbst), mit Geschehen, mit Umwelt. Man könnte diese pwe_102.008 Sphäre schlecht und recht auch als „Inhalt“ bezeichnen, sofern von diesem pwe_102.009 Begriff das Sinnmäßige, der „Gehalt“ ferngehalten wird. Es ist insgesamt pwe_102.010 das, was fragwürdiger- und doch auch wieder natürlicherweise in Inhaltsangaben pwe_102.011 bezeichnet wird 2. pwe_102.012   Da ist die Umwelt, der Hankiss 3 eine grundsätzliche Betrachtung pwe_102.013 gewidmet hat; nicht das Milieu des Dichters oder Lesers, sondern die Welt pwe_102.014 im Werk als einer seiner wichtigsten Faktoren, vom selbständigen Gegenstand pwe_102.015 der Schilderung, etwa als Landschafts- oder Gesellschaftswelt, bis pwe_102.016 zur innerlichen Gefühlswelt des lyrischen Gedichts. Auch Petsch untersucht pwe_102.017 ihre grundlegende Funktion im epischen und dramatischen Werk, d. h. ihre pwe_102.018 Beziehung zu Figuren und Vorgängen. Das „Milieu“ ist natürlich nur faßbar pwe_102.019 als Beziehung zu den menschlichen Figuren – ob diese nun im Personal pwe_102.020 eines Romans oder Dramas oder in dem monologischen Ich des Erzählers pwe_102.021 oder Lyrikers bestehen. Menschengestaltung, dichterische Psychologie, pwe_102.022 Selbstdarstellung, Verwendung von Vorbildern sind vor allem in pwe_102.023 Drama und Epik beliebte Untersuchungsgegenstände 4. Auch hier tritt, wo pwe_102.024 nicht einfach Charakterologie am Material der Dichtung betrieben wird, pwe_102.025 überall als bestimmende Macht oder gemeinsamer Nenner der Figuren ein pwe_102.026 dichterisches „Ich“ hervor (vgl. Rütsch 5, Lugowski), d. h. es offenbart sich pwe_102.027 auch und gerade in diesen komplexen Gestaltungen der existentielle Stil pwe_102.028 des Autors. Der Vorgang, die Handlung, die Fabel oder wie man das Geschehen pwe_102.029 nennen will, schließt den Kreis als das, was Umwelt und Figuren pwe_102.030 in Beziehung und Bewegung bringt und damit erst eigentlich vollendet. pwe_102.031 Daß die Lyrik (vgl. Kayser 81) keine derartige Handlung kennt, kann nur 1 pwe_102.032 Gaston Bachelard, L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière. pwe_102.033 Paris 1942 (vgl. oben S. 17). 2 pwe_102.034 Wilhelm Olbrich, Der Romanführer. Der Inhalt der deutschen Romane und pwe_102.035 Novellen vom Barock bis zum Naturalismus. 2 Bände. Stuttgart 1950 (Lexikon). 3 pwe_102.036 Jean Hankiss, Les problèmes du milieu. Helicon III (1941), 19 ff. 4 pwe_102.037 Ein Beispiel: Elisabeth Erbeling, Frauengestalten in der Oktavia des Anton pwe_102.038 Ulrich (Germanische Studien 218. Berlin 1939). 5 pwe_102.039 Julius Rütsch, Das dramatische Ich im deutschen Barocktheater (Wege zur pwe_102.040 Dichtung 12, Horgen-Leipzig 1932).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/108
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/108>, abgerufen am 23.11.2024.