Wedekind, Frank: Frühlings Erwachen. Zürich, 1891. Der vermummte Herr. Warum prahlen Sie denn dann mit Erhabenheit?! -- Sie wissen doch, daß das Humbug ist -- saure Trauben! Warum lügen Sie geflissentlich, Sie -- Hirngespinnst! -- -- Wenn Ihnen eine so schätzenswerthe Wohlthat damit geschieht, so bleiben Sie meinetwegen. Aber hüten Sie sich vor Windbeuteleien, lieber Freund -- und lassen Sie mir bitte Ihre Leichenhand aus dem Spiel! Melchior. Sagen Sie mir endlich, wer Sie sind, oder nicht?! Der vermummte Herr. Nein. -- Ich mache dir den Vorschlag dich mir anzuvertrauen. Ich würde für's Erste für dein Fortkommen sorgen. Melchior. Sie sind -- mein Vater?! Der vermummte Herr. Würdest du deinen Herrn Vater nicht an der Stimme erkennen. Melchior. Nein. Der vermummte Herr. -- Dein Herr Vater sucht Trost zur Stunde in den kräftigen Armen deiner Mutter. -- Ich erschließe dir die Welt. Deine momentane Fassungslosigkeit ent- springt deiner miserablen Lage. Mit einem warmen Abendessen im Leib spottest du ihrer. Melchior (für sich). Es kann nur einer der Teufel sein! -- (laut) Nach dem, was ich verschuldet, kann mir ein warmes Abendessen meine Ruhe nicht wiedergeben. Der vermummte Herr. Es kommt auf das Abendessen an! -- Soviel kann ich dir sagen, daß die Kleine vorzüglich geboren hätte. Sie war musterhaft gebaut. Sie ist lediglich den Abortivmitteln der Mutter Schmidtin erlegen. -- -- Ich führe dich unter Menschen. Ich gebe dir Gelegenheit, deinen Horizont Wedekind, Frühlings-Erwachen. 6
Der vermummte Herr. Warum prahlen Sie denn dann mit Erhabenheit?! — Sie wiſſen doch, daß das Humbug iſt — ſaure Trauben! Warum lügen Sie gefliſſentlich, Sie — Hirngeſpinnſt! — — Wenn Ihnen eine ſo ſchätzenswerthe Wohlthat damit geſchieht, ſo bleiben Sie meinetwegen. Aber hüten Sie ſich vor Windbeuteleien, lieber Freund — und laſſen Sie mir bitte Ihre Leichenhand aus dem Spiel! Melchior. Sagen Sie mir endlich, wer Sie ſind, oder nicht?! Der vermummte Herr. Nein. — Ich mache dir den Vorſchlag dich mir anzuvertrauen. Ich würde für's Erſte für dein Fortkommen ſorgen. Melchior. Sie ſind — mein Vater?! Der vermummte Herr. Würdeſt du deinen Herrn Vater nicht an der Stimme erkennen. Melchior. Nein. Der vermummte Herr. — Dein Herr Vater ſucht Troſt zur Stunde in den kräftigen Armen deiner Mutter. — Ich erſchließe dir die Welt. Deine momentane Faſſungsloſigkeit ent- ſpringt deiner miſerablen Lage. Mit einem warmen Abendeſſen im Leib ſpotteſt du ihrer. Melchior (für ſich). Es kann nur einer der Teufel ſein! — (laut) Nach dem, was ich verſchuldet, kann mir ein warmes Abendeſſen meine Ruhe nicht wiedergeben. Der vermummte Herr. Es kommt auf das Abendeſſen an! — Soviel kann ich dir ſagen, daß die Kleine vorzüglich geboren hätte. Sie war muſterhaft gebaut. Sie iſt lediglich den Abortivmitteln der Mutter Schmidtin erlegen. — — Ich führe dich unter Menſchen. Ich gebe dir Gelegenheit, deinen Horizont Wedekind, Frühlings-Erwachen. 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0097" n="81"/> <sp who="#HER"> <speaker><hi rendition="#g">Der vermummte Herr</hi>.</speaker> <p>Warum prahlen Sie denn dann<lb/> mit <hi rendition="#g">Erhabenheit</hi>?! — Sie wiſſen doch, daß das <choice><sic>Humbugh</sic><corr>Humbug</corr></choice><lb/> iſt — ſaure Trauben! Warum <hi rendition="#g">lügen</hi> Sie gefliſſentlich, Sie —<lb/> Hirngeſpinnſt! — — Wenn Ihnen eine ſo ſchätzenswerthe Wohlthat<lb/> damit geſchieht, ſo bleiben Sie meinetwegen. Aber hüten Sie ſich<lb/> vor Windbeuteleien, lieber Freund — und laſſen Sie mir bitte<lb/> Ihre Leichenhand aus dem Spiel!</p> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker><hi rendition="#g">Melchior</hi>.</speaker> <p>Sagen Sie mir endlich, wer Sie ſind, oder<lb/> nicht?!</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker><hi rendition="#g">Der vermummte Herr</hi>.</speaker> <p>Nein. — Ich mache dir den<lb/> Vorſchlag dich mir anzuvertrauen. Ich würde für's Erſte für dein<lb/> Fortkommen ſorgen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker><hi rendition="#g">Melchior</hi>.</speaker> <p>Sie ſind — mein Vater?!</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker><hi rendition="#g">Der vermummte Herr</hi>.</speaker> <p>Würdeſt du deinen Herrn Vater<lb/> nicht an der Stimme erkennen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker><hi rendition="#g">Melchior</hi>.</speaker> <p>Nein.</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker><hi rendition="#g">Der vermummte Herr</hi>.</speaker> <p>— Dein Herr Vater ſucht Troſt<lb/> zur Stunde in den kräftigen Armen deiner Mutter. — Ich<lb/> erſchließe dir die Welt. Deine momentane Faſſungsloſigkeit ent-<lb/> ſpringt deiner miſerablen Lage. Mit einem warmen Abendeſſen<lb/> im Leib ſpotteſt du ihrer.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker> <hi rendition="#g">Melchior</hi> </speaker> <stage>(für ſich).</stage> <p>Es kann nur <hi rendition="#g">einer</hi> der Teufel ſein!<lb/> —</p> <stage>(laut)</stage> <p>Nach dem, was ich verſchuldet, kann mir ein warmes<lb/> Abendeſſen meine Ruhe nicht wiedergeben.</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker><hi rendition="#g">Der vermummte Herr</hi>.</speaker> <p>Es kommt auf das Abendeſſen<lb/> an! — Soviel kann ich dir ſagen, daß die Kleine vorzüglich<lb/> geboren hätte. Sie war muſterhaft gebaut. Sie iſt lediglich den<lb/> Abortivmitteln der Mutter Schmidtin erlegen. — — Ich führe<lb/> dich unter Menſchen. Ich gebe dir Gelegenheit, deinen Horizont<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Wedekind</hi>, Frühlings-Erwachen. 6</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0097]
Der vermummte Herr. Warum prahlen Sie denn dann
mit Erhabenheit?! — Sie wiſſen doch, daß das Humbug
iſt — ſaure Trauben! Warum lügen Sie gefliſſentlich, Sie —
Hirngeſpinnſt! — — Wenn Ihnen eine ſo ſchätzenswerthe Wohlthat
damit geſchieht, ſo bleiben Sie meinetwegen. Aber hüten Sie ſich
vor Windbeuteleien, lieber Freund — und laſſen Sie mir bitte
Ihre Leichenhand aus dem Spiel!
Melchior. Sagen Sie mir endlich, wer Sie ſind, oder
nicht?!
Der vermummte Herr. Nein. — Ich mache dir den
Vorſchlag dich mir anzuvertrauen. Ich würde für's Erſte für dein
Fortkommen ſorgen.
Melchior. Sie ſind — mein Vater?!
Der vermummte Herr. Würdeſt du deinen Herrn Vater
nicht an der Stimme erkennen.
Melchior. Nein.
Der vermummte Herr. — Dein Herr Vater ſucht Troſt
zur Stunde in den kräftigen Armen deiner Mutter. — Ich
erſchließe dir die Welt. Deine momentane Faſſungsloſigkeit ent-
ſpringt deiner miſerablen Lage. Mit einem warmen Abendeſſen
im Leib ſpotteſt du ihrer.
Melchior (für ſich). Es kann nur einer der Teufel ſein!
— (laut) Nach dem, was ich verſchuldet, kann mir ein warmes
Abendeſſen meine Ruhe nicht wiedergeben.
Der vermummte Herr. Es kommt auf das Abendeſſen
an! — Soviel kann ich dir ſagen, daß die Kleine vorzüglich
geboren hätte. Sie war muſterhaft gebaut. Sie iſt lediglich den
Abortivmitteln der Mutter Schmidtin erlegen. — — Ich führe
dich unter Menſchen. Ich gebe dir Gelegenheit, deinen Horizont
Wedekind, Frühlings-Erwachen. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erwachen_1891 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erwachen_1891/97 |
Zitationshilfe: | Wedekind, Frank: Frühlings Erwachen. Zürich, 1891, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erwachen_1891/97>, abgerufen am 16.02.2025. |