Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Für Sie ist Jhm sein volck hold vnd getrew/ Als für seinen reichesten seegen: Durch Sie wirt Er geehret in dem Land/ Sie ist allein der rechte Amors-brand/ Damit Er die sehlen anzindet/ Vnd Sie so gehorsam erfindet/ Das Sie Jhn/ nein/ vilmehr für Jhn Förchten/ vnd Jhn mehr dan Sich selbs bewahren; Für Jhn (Jhren besten gewin) Weder arbeit noch leib vnd leben spahren: Er ist Jhr Vatter/ Jhr Patron/ Ja Jhr Got selbs von den sie gnad erlangen/ Vnd durch Gnad soll auch Er empfangen Von Gottes hand des Himels Gnaden-cron. Vrania. VOn Gottes hand des Himels Gna- den-cron Die Gotsforcht jm zuwegen bringet/ Jch waiß wie sie sich zu des Höchsten thron Mit kräftigem eyfer aufschwinget. Sie deren lob billich in meinem mund/ Die ist allein aller Tugenten grund/ Ohn welchen Sie zu boden fallen/ Sie
Fuͤr Sie iſt Jhm ſein volck hold vñ getrew/ Als fuͤr ſeinen reicheſten ſeegen: Durch Sie wirt Er geehret in dem Land/ Sie iſt allein der rechte Amors-brand/ Damit Er die ſehlen anzindet/ Vnd Sie ſo gehorſam erfindet/ Das Sie Jhn/ nein/ vilmehr fuͤr Jhn Foͤrchten/ vnd Jhn mehr dan Sich ſelbs bewahren; Fuͤr Jhn (Jhren beſten gewin) Weder arbeit noch leib vnd leben ſpahren: Er iſt Jhr Vatter/ Jhr Patron/ Ja Jhr Got ſelbs von dẽ ſie gnad erlangẽ/ Vnd durch Gnad ſoll auch Er empfangẽ Von Gottes hand des Himels Gnadẽ-cron. Vrania. VOn Gottes hand des Himels Gna- den-cron Die Gotsforcht jm zuwegẽ bringet/ Jch waiß wie ſie ſich zu des Hoͤchſtẽ thron Mit kraͤftigem eyfer aufſchwinget. Sie deren lob billich in meinem mund/ Die iſt allein aller Tugenten grund/ Ohn welchen Sie zu boden fallen/ Sie
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0017" n="13.[13]"/> <l>Fuͤr Sie iſt Jhm ſein volck hold vñ getrew/</l><lb/> <l>Als fuͤr ſeinen reicheſten ſeegen:</l><lb/> <l>Durch Sie wirt Er geehret in dem Land/</l><lb/> <l>Sie iſt allein der rechte Amors-brand/</l><lb/> <l>Damit Er die ſehlen anzindet/</l><lb/> <l>Vnd Sie ſo gehorſam erfindet/</l><lb/> <l>Das Sie Jhn/ nein/ vilmehr fuͤr Jhn</l><lb/> <l>Foͤrchten/ vnd Jhn mehr dan Sich ſelbs</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bewahren;</hi> </l><lb/> <l>Fuͤr Jhn (Jhren beſten gewin)</l><lb/> <l>Weder arbeit noch leib vnd leben ſpahren:</l><lb/> <l>Er iſt Jhr Vatter/ Jhr Patron/</l><lb/> <l>Ja Jhr Got ſelbs von dẽ ſie gnad erlangẽ/</l><lb/> <l>Vnd durch Gnad ſoll auch Er empfangẽ</l><lb/> <l>Von Gottes hand des Himels Gnadẽ-cron.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Vrania.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>On Gottes hand des Himels Gna-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den-cron</hi> </l><lb/> <l>Die Gotsforcht jm zuwegẽ bringet/</l><lb/> <l>Jch waiß wie ſie ſich zu des Hoͤchſtẽ thron</l><lb/> <l>Mit kraͤftigem eyfer aufſchwinget.</l><lb/> <l>Sie deren lob billich in meinem mund/</l><lb/> <l>Die iſt allein aller Tugenten grund/</l><lb/> <l>Ohn welchen Sie zu boden fallen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </front> </text> </TEI> [13.[13]/0017]
Fuͤr Sie iſt Jhm ſein volck hold vñ getrew/
Als fuͤr ſeinen reicheſten ſeegen:
Durch Sie wirt Er geehret in dem Land/
Sie iſt allein der rechte Amors-brand/
Damit Er die ſehlen anzindet/
Vnd Sie ſo gehorſam erfindet/
Das Sie Jhn/ nein/ vilmehr fuͤr Jhn
Foͤrchten/ vnd Jhn mehr dan Sich ſelbs
bewahren;
Fuͤr Jhn (Jhren beſten gewin)
Weder arbeit noch leib vnd leben ſpahren:
Er iſt Jhr Vatter/ Jhr Patron/
Ja Jhr Got ſelbs von dẽ ſie gnad erlangẽ/
Vnd durch Gnad ſoll auch Er empfangẽ
Von Gottes hand des Himels Gnadẽ-cron.
Vrania.
VOn Gottes hand des Himels Gna-
den-cron
Die Gotsforcht jm zuwegẽ bringet/
Jch waiß wie ſie ſich zu des Hoͤchſtẽ thron
Mit kraͤftigem eyfer aufſchwinget.
Sie deren lob billich in meinem mund/
Die iſt allein aller Tugenten grund/
Ohn welchen Sie zu boden fallen/
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/17 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 13.[13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/17>, abgerufen am 16.02.2025. |