Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Ja Sie verhindert den Wollust/ Das Er niemal die Tugent vnderdrucket/ Vnd sie macht/ das die Tugent schmucket Sein volck mit lieb/ vnd mit lob seine brust. Erato. S Ein volck mit lieb/ vnd mit lob seine brust Thut seine Embsigkeit erfüllen/ Dan keines tags/ nein/ keiner stund verlust Hat je bethöret seinen willen. Es kan kein Fürst den Staht seiner Landschaft/ Vnd seines volcks gemüht vnd aigenschaft So wol sehen/ wissen/ bekehren/ Vnd mit guten exempeln lehren: Kein Fürst kan so mühsam vnd weiß Der nohtdurft nach die Ämpter selbs be- setzen/ Die geschäften mit sorg vnd fleiß Verrichten bald/ vnd den verdienst ergötzen; Noch mit Ruh-verachtender hand Zujeder zeit das stewr so gewiß halten/ Vnd alles so embsig verwalten/ Wie Er gantz gleich an müh/ fleiß vnd verstand. Terp-
Ja Sie verhindert den Wolluſt/ Das Er niemal die Tugent vnderdrucket/ Vnd ſie macht/ das die Tugent ſchmucket Sein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine bruſt. Erato. S Ein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine bruſt Thut ſeine Embſigkeit erfuͤllen/ Dan keines tags/ nein/ keiner ſtund verluſt Hat je bethoͤret ſeinen willen. Es kan kein Fuͤrſt dẽ Staht ſeiner Landſchaft/ Vnd ſeines volcks gemuͤht vñ aigenſchaft So wol ſehen/ wiſſen/ bekehren/ Vnd mit guten exempeln lehren: Kein Fuͤrſt kan ſo muͤhſam vnd weiß Der nohtdurft nach die Ämpter ſelbs be- ſetzen/ Die geſchaͤften mit ſorg vnd fleiß Verꝛichten bald/ vnd den verdienſt ergoͤtzẽ; Noch mit Ruh-verachtender hand Zujeder zeit das ſtewr ſo gewiß halten/ Vnd alles ſo embſig verwalten/ Wie Er gantz gleich an muͤh/ fleiß vñ verſtãd. Terp-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0015" n="11.[11]"/> <l>Ja Sie verhindert den Wolluſt/</l><lb/> <l>Das Er niemal die Tugent vnderdrucket/</l><lb/> <l>Vnd ſie macht/ das die Tugent ſchmucket</l><lb/> <l>Sein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine bruſt.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Erato.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi> Ein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bruſt</hi> </l><lb/> <l>Thut ſeine Embſigkeit erfuͤllen/</l><lb/> <l>Dan keines tags/ nein/ keiner ſtund verluſt</l><lb/> <l>Hat je bethoͤret ſeinen willen.</l><lb/> <l>Es kan kein Fuͤrſt dẽ Staht ſeiner Landſchaft/</l><lb/> <l>Vnd ſeines volcks gemuͤht vñ aigenſchaft</l><lb/> <l>So wol ſehen/ wiſſen/ bekehren/</l><lb/> <l>Vnd mit guten exempeln lehren:</l><lb/> <l>Kein Fuͤrſt kan ſo muͤhſam vnd weiß</l><lb/> <l>Der nohtdurft nach die Ämpter ſelbs be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſetzen/</hi> </l><lb/> <l>Die geſchaͤften mit ſorg vnd fleiß</l><lb/> <l>Verꝛichten bald/ vnd den verdienſt ergoͤtzẽ;</l><lb/> <l>Noch mit Ruh-verachtender hand</l><lb/> <l>Zujeder zeit das ſtewr ſo gewiß halten/</l><lb/> <l>Vnd alles ſo embſig verwalten/</l><lb/> <l>Wie Er gantz gleich an muͤh/ fleiß vñ verſtãd.</l> </lg> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Terp-</hi> </fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [11.[11]/0015]
Ja Sie verhindert den Wolluſt/
Das Er niemal die Tugent vnderdrucket/
Vnd ſie macht/ das die Tugent ſchmucket
Sein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine bruſt.
Erato.
S Ein volck mit lieb/ vnd mit lob ſeine
bruſt
Thut ſeine Embſigkeit erfuͤllen/
Dan keines tags/ nein/ keiner ſtund verluſt
Hat je bethoͤret ſeinen willen.
Es kan kein Fuͤrſt dẽ Staht ſeiner Landſchaft/
Vnd ſeines volcks gemuͤht vñ aigenſchaft
So wol ſehen/ wiſſen/ bekehren/
Vnd mit guten exempeln lehren:
Kein Fuͤrſt kan ſo muͤhſam vnd weiß
Der nohtdurft nach die Ämpter ſelbs be-
ſetzen/
Die geſchaͤften mit ſorg vnd fleiß
Verꝛichten bald/ vnd den verdienſt ergoͤtzẽ;
Noch mit Ruh-verachtender hand
Zujeder zeit das ſtewr ſo gewiß halten/
Vnd alles ſo embſig verwalten/
Wie Er gantz gleich an muͤh/ fleiß vñ verſtãd.
Terp-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/15 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 11.[11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/15>, abgerufen am 16.02.2025. |