Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Zu Sommer vnd zu Winters zeit Die flüß/ berg/ feld vnd Möhr zu zwingen/ Machen daß die scharmutzel/ streit/ Belägrungen vnd stürm gelingen: Zumahl als haupt vnd als Soldat Wol befehlen/ vnd wol verrichten; Des Feinds begird vnd werck vernichten Mit weissem raht/ vnd schneller that: Des feinds vorhaben/ list/ betrug/ Vnd raht so wol als Er selbs wissen/ Jn anraitzung/ angrif/ aufzug/ So verständig sein als geflissen: Einen Soldaten/ der sein blut Zufrech verlieren will/ erhalten; Der Jungen vnerfahrnen muht Jn gefahr nicht lassen erkalten: Verachten weder klein noch groß/ Eines jeden natur erkennen/ Einen
Zu Sommer vnd zu Winters zeit Die fluͤß/ berg/ feld vnd Moͤhr zu zwingen/ Machen daß die ſcharmůtzel/ ſtreit/ Belaͤgrungen vnd ſtuͤrm gelingen: Zumahl als haupt vnd als Soldat Wol befehlen/ vnd wol verꝛichten; Des Feinds begird vnd werck vernichten Mit weiſſem raht/ vnd ſchneller that: Des feinds vorhaben/ liſt/ betrug/ Vnd raht ſo wol als Er ſelbs wiſſen/ Jn anraitzung/ angrif/ aufzug/ So verſtaͤndig ſein als gefliſſen: Einen Soldaten/ der ſein blut Zufrech verlieren will/ erhalten; Der Jungen vnerfahrnen muht Jn gefahr nicht laſſen erkalten: Verachten weder klein noch groß/ Eines jeden natur erkennen/ Einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="19"> <l> <pb facs="#f0049" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Auf ſeiner Feind Koͤpf eingegraben</l><lb/> <l>Als du gethan in mancher ſchlacht?</l><lb/> <l>Da dan dein ſchwert/ von blut ſtehts warm/</l><lb/> <l>Verkuͤndigte aller welt augen/</l><lb/> <l>Wie fein ein ſtarck geuͤbter arm/</l><lb/> <l>Vnd gutes Recht zuſamen taugen.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>Zu Sommer vnd zu Winters zeit</l><lb/> <l>Die fluͤß/ berg/ feld vnd Moͤhr zu zwingen/</l><lb/> <l>Machen daß die ſcharmůtzel/ ſtreit/</l><lb/> <l>Belaͤgrungen vnd ſtuͤrm gelingen:</l><lb/> <l>Zumahl als haupt vnd als Soldat</l><lb/> <l>Wol befehlen/ vnd wol verꝛichten;</l><lb/> <l>Des Feinds begird vnd werck vernichten</l><lb/> <l>Mit weiſſem raht/ vnd ſchneller that:</l><lb/> <l>Des feinds vorhaben/ liſt/ betrug/</l><lb/> <l>Vnd raht ſo wol als Er ſelbs wiſſen/</l><lb/> <l>Jn anraitzung/ angrif/ aufzug/</l><lb/> <l>So verſtaͤndig ſein als gefliſſen:</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Einen Soldaten/ der ſein blut</l><lb/> <l>Zufrech verlieren will/ erhalten;</l><lb/> <l>Der Jungen vnerfahrnen muht</l><lb/> <l>Jn gefahr nicht laſſen erkalten:</l><lb/> <l>Verachten weder klein noch groß/</l><lb/> <l>Eines jeden natur erkennen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Einen</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0049]
Das erſte Buch.
Auf ſeiner Feind Koͤpf eingegraben
Als du gethan in mancher ſchlacht?
Da dan dein ſchwert/ von blut ſtehts warm/
Verkuͤndigte aller welt augen/
Wie fein ein ſtarck geuͤbter arm/
Vnd gutes Recht zuſamen taugen.
Zu Sommer vnd zu Winters zeit
Die fluͤß/ berg/ feld vnd Moͤhr zu zwingen/
Machen daß die ſcharmůtzel/ ſtreit/
Belaͤgrungen vnd ſtuͤrm gelingen:
Zumahl als haupt vnd als Soldat
Wol befehlen/ vnd wol verꝛichten;
Des Feinds begird vnd werck vernichten
Mit weiſſem raht/ vnd ſchneller that:
Des feinds vorhaben/ liſt/ betrug/
Vnd raht ſo wol als Er ſelbs wiſſen/
Jn anraitzung/ angrif/ aufzug/
So verſtaͤndig ſein als gefliſſen:
Einen Soldaten/ der ſein blut
Zufrech verlieren will/ erhalten;
Der Jungen vnerfahrnen muht
Jn gefahr nicht laſſen erkalten:
Verachten weder klein noch groß/
Eines jeden natur erkennen/
Einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/49 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/49>, abgerufen am 16.02.2025. |