Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Ein anderform von allem disem zeug. BEreit allen disen vorgeschriebenen zeug/ welchen du Gefüllte wecklein auß disem zeug. BEereite einen zeug wie zu den Kroßeyern/ welcher machest/
dieſes Kochbuchs. Ein anderform von allem diſem zeug. BEreit allẽ diſen vorgeſchriebenen zeug/ welchen du Gefuͤllte wecklein auß diſem zeug. BEereite einen zeug wie zu den Kroßeyern/ welcher macheſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0051" n="39"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anderform von allem diſem zeug.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ereit allẽ diſen vorgeſchriebenen zeug/ welchen du<lb/> wilt/ in der dicke/ wie zu den Kroßeyern/ darnach thu ein loͤf-<lb/> fel oder zween/ nach dem des zeugs/ Milchrahm oder Man-<lb/> delmilch/ aber nach dem der es eſſen ſol/ darein: was vom Zuͤger oder<lb/> brot iſt/ ſaltz es wenig/ was vom brot allein/ thu Zimmet vnd Wein-<lb/> beer darein/ mache das blat inn einer paſtetenpfannen heiß/ geuß es<lb/> drauff/ zerruͤhrs/ daß es ohn gefehr zween finger dick ſey/ wann es<lb/> gebachen iſt bachs in der pfann oder ofen nicht zu heiß/ damit es auch<lb/> vorab vnden auff nicht verbrenne. Wann es kalt wirt/ ſo ſchneids<lb/> zu langen ſchmalen riemen/ oder wie es dir wol gefellt/ gib es trucken<lb/> oder naß/ inn einer bruͤh/ wie es ſich ſchickt/ vnnd die<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> diſe vorge-<lb/> ſchriebene Eſſen faſt alle beſſer kalt dann warm/ auchgemeiniglich<lb/> kalt geſſen werden/ kan man die krancken offt mit erlaben/ doch iſt<lb/> jhnen jmmer das jnner beſſer dann das euſſer. Der ranfft/ wie auch<lb/> an paſteten vnd dorten/ die helffen nicht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gefuͤllte wecklein auß diſem zeug.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Eereite einen zeug wie zu den Kroßeyern/ welcher<lb/> dir gefellt/ doch etwas duͤnner/ vnnd doch nicht ſo duͤnn als zu<lb/> dem Moͤrſelkaͤß/ mach ein teig von Eyern vñ ſchoͤnem Meel/<lb/> wie zu gewalleten kuͤchlein/ oder anderm gebachens/ ſaltze jhn recht/<lb/> thu ein wenig ſchmaltz darein/ aber nicht heiß/ wiltu es gar gut habẽ/<lb/> Zucker/ Roſenwaſſer/ Jngwer vnd Pfeffer/ wircke jhn trucken auff/<lb/> darnach nimb ſo groß alß ein Ey/ den waͤlge inn einer laͤnglichten<lb/> form/ ſo lang man die wecklein haben wil/ darnach nimb ein guten<lb/> loͤffel voll angemachten zeug/ legs auff das halbe theil/ verzeug den<lb/> boden/ ſpitz jhn darnach/ doch daß inn der mitte am meiſten bleib/<lb/> leg das ander halb theil darauff heruͤber/ redle es mit dem kuchen-<lb/> redlein/ oder machs ſonſt ſo ſchoͤn du kanſt/ kehre es darnach/ daß<lb/> daſſelbig vber ſich komme/ inn der mitten vermach es zu wol/ da-<lb/> mit es ſich vom bachen ein wenig kruͤmme/ oder ſtehe wie ein Weber-<lb/> ſchifflein. Vnnd was du diſer oder vorgeſchriebener formen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macheſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0051]
dieſes Kochbuchs.
Ein anderform von allem diſem zeug.
BEreit allẽ diſen vorgeſchriebenen zeug/ welchen du
wilt/ in der dicke/ wie zu den Kroßeyern/ darnach thu ein loͤf-
fel oder zween/ nach dem des zeugs/ Milchrahm oder Man-
delmilch/ aber nach dem der es eſſen ſol/ darein: was vom Zuͤger oder
brot iſt/ ſaltz es wenig/ was vom brot allein/ thu Zimmet vnd Wein-
beer darein/ mache das blat inn einer paſtetenpfannen heiß/ geuß es
drauff/ zerruͤhrs/ daß es ohn gefehr zween finger dick ſey/ wann es
gebachen iſt bachs in der pfann oder ofen nicht zu heiß/ damit es auch
vorab vnden auff nicht verbrenne. Wann es kalt wirt/ ſo ſchneids
zu langen ſchmalen riemen/ oder wie es dir wol gefellt/ gib es trucken
oder naß/ inn einer bruͤh/ wie es ſich ſchickt/ vnnd die_ diſe vorge-
ſchriebene Eſſen faſt alle beſſer kalt dann warm/ auchgemeiniglich
kalt geſſen werden/ kan man die krancken offt mit erlaben/ doch iſt
jhnen jmmer das jnner beſſer dann das euſſer. Der ranfft/ wie auch
an paſteten vnd dorten/ die helffen nicht.
Gefuͤllte wecklein auß diſem zeug.
BEereite einen zeug wie zu den Kroßeyern/ welcher
dir gefellt/ doch etwas duͤnner/ vnnd doch nicht ſo duͤnn als zu
dem Moͤrſelkaͤß/ mach ein teig von Eyern vñ ſchoͤnem Meel/
wie zu gewalleten kuͤchlein/ oder anderm gebachens/ ſaltze jhn recht/
thu ein wenig ſchmaltz darein/ aber nicht heiß/ wiltu es gar gut habẽ/
Zucker/ Roſenwaſſer/ Jngwer vnd Pfeffer/ wircke jhn trucken auff/
darnach nimb ſo groß alß ein Ey/ den waͤlge inn einer laͤnglichten
form/ ſo lang man die wecklein haben wil/ darnach nimb ein guten
loͤffel voll angemachten zeug/ legs auff das halbe theil/ verzeug den
boden/ ſpitz jhn darnach/ doch daß inn der mitte am meiſten bleib/
leg das ander halb theil darauff heruͤber/ redle es mit dem kuchen-
redlein/ oder machs ſonſt ſo ſchoͤn du kanſt/ kehre es darnach/ daß
daſſelbig vber ſich komme/ inn der mitten vermach es zu wol/ da-
mit es ſich vom bachen ein wenig kruͤmme/ oder ſtehe wie ein Weber-
ſchifflein. Vnnd was du diſer oder vorgeſchriebener formen
macheſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/51 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/51>, abgerufen am 16.02.2025. |