Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil du wilt/ in einer Zimmet brüh/ oder trucken: Jn einer brüh gehörenszun Voressen oder Mittel/ trucken zun letzen/ mit Zucker wol bestrewet. Kroßeyer von Mandeln. NJmb wolgestoßne Mandeln/ bereit sie an mit dem Auff ein andere weiß NJmb einen guten wolgepreßten Eyerzüger/ so vil ge- Ein
Erſter Theil du wilt/ in einer Zim̃et bruͤh/ oder trucken: Jn einer bruͤh gehoͤrenszũ Voreſſen oder Mittel/ trucken zũ letzen/ mit Zucker wol beſtrewet. Kroßeyer von Mandeln. NJmb wolgeſtoßne Mandeln/ bereit ſie an mit dem Auff ein andere weiß NJmb einen guten wolgepreßten Eyeꝛzuͤger/ ſo vil ge- Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0050" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> du wilt/ in einer Zim̃et bruͤh/ oder trucken: Jn einer bruͤh gehoͤrens<lb/> zũ Voreſſen oder Mittel/ trucken zũ letzen/ mit Zucker wol beſtrewet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Kroßeyer von Mandeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb wolgeſtoßne Mandeln/ bereit ſie an mit dem<lb/> gelben vom Ey/ Zucker vnd Roſenwaſſer/ etwas dicker dañ<lb/> zuvor zu den fladen/ nimb darnach das weiß/ ſo du vom gel-<lb/> ben gethan vnd behalten haſt/ allemal was von einem Ey iſt/ in ein<lb/> eyſern loͤffel/ nimb darvon ein andern loͤffel voll deß jenigen rechter<lb/> maß/ legs in das klar in rechter groͤſſe/ legs hoͤflich in das weiß/ vnd<lb/> mit dem loͤffel inn heiſſes ſchmaltz/ bach es wie man Kroßeyer oder<lb/> Ochſenaugen baͤcht/ ſie werden jhnen gar gleich mach eine Zimmet-<lb/> bruͤh druͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein andere weiß</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb einen guten wolgepreßten Eyeꝛzuͤger/ ſo vil ge-<lb/> ſtoſſene Mandel/ bereits wie zuvoꝛ/ oder nimb hart Eyerbrot/<lb/> reibs oder ſtoß klein/ nimb zwey theil Mandeln/ den dritten<lb/> theil brot/ machs an wie zuvor/ laß eine kleine weil ſtehen/ damit das<lb/> brot die Eyer anneme/ alſo magſtu wol das Eyerbrot gar nemen<lb/> allein/ wie auch zuvor oben die Mandeln/ haſtu nicht Eyerbrot/<lb/> ſo nimb ſonſt ſo ſchoͤn vnd weiſſes brot als du haben magſt/ vnnd ſo<lb/> kanſtu es von zuͤgern auch zurichten/ je nach der gelegenheit/ bachs/<lb/> vnnd von diſem allem magſtu auch flaͤdlein machen/ wie du vor ein<lb/> form haſt. Alſo kan man alle diſe gottung im moͤrſel bachen/ aber<lb/> darein darffſtu das weiß vom Ey wol thun/ du wolleſt dañ von we-<lb/> gen deß krancken herauſſen laſſen/ du ſolt auch den zeug wol duͤnner<lb/> machen/ vnd ein wenig Milchram oder Mandelmilch darein thun/<lb/> ſo werdens nicht feſt: Wañ du aber ein ſolchen Kaͤß von Mandeln<lb/> machſt/ ſo truckene jn langſam in einem bachofen/ wann das brot<lb/> herauß kompt/ daß er fein weiß bleibe. Merck auch/ wañ du den moͤr-<lb/> ſel ſchmireſt/ ſol es ſuͤſſes Mandeloͤl ſeyn. Wañ der gebachẽ/ ſo beſte-<lb/> cke jn mit geſchnitnen Mandeln/ wiltu/ ſo mach/ nach dem die form<lb/> oder zeug/ ein gute bruͤh darein/ von Mandeln/ brot oder Zimet/<lb/> vnd wie du allerhand hernach wirſt finden fuͤr krancke vnd geſunde.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0050]
Erſter Theil
du wilt/ in einer Zim̃et bruͤh/ oder trucken: Jn einer bruͤh gehoͤrens
zũ Voreſſen oder Mittel/ trucken zũ letzen/ mit Zucker wol beſtrewet.
Kroßeyer von Mandeln.
NJmb wolgeſtoßne Mandeln/ bereit ſie an mit dem
gelben vom Ey/ Zucker vnd Roſenwaſſer/ etwas dicker dañ
zuvor zu den fladen/ nimb darnach das weiß/ ſo du vom gel-
ben gethan vnd behalten haſt/ allemal was von einem Ey iſt/ in ein
eyſern loͤffel/ nimb darvon ein andern loͤffel voll deß jenigen rechter
maß/ legs in das klar in rechter groͤſſe/ legs hoͤflich in das weiß/ vnd
mit dem loͤffel inn heiſſes ſchmaltz/ bach es wie man Kroßeyer oder
Ochſenaugen baͤcht/ ſie werden jhnen gar gleich mach eine Zimmet-
bruͤh druͤber.
Auff ein andere weiß
NJmb einen guten wolgepreßten Eyeꝛzuͤger/ ſo vil ge-
ſtoſſene Mandel/ bereits wie zuvoꝛ/ oder nimb hart Eyerbrot/
reibs oder ſtoß klein/ nimb zwey theil Mandeln/ den dritten
theil brot/ machs an wie zuvor/ laß eine kleine weil ſtehen/ damit das
brot die Eyer anneme/ alſo magſtu wol das Eyerbrot gar nemen
allein/ wie auch zuvor oben die Mandeln/ haſtu nicht Eyerbrot/
ſo nimb ſonſt ſo ſchoͤn vnd weiſſes brot als du haben magſt/ vnnd ſo
kanſtu es von zuͤgern auch zurichten/ je nach der gelegenheit/ bachs/
vnnd von diſem allem magſtu auch flaͤdlein machen/ wie du vor ein
form haſt. Alſo kan man alle diſe gottung im moͤrſel bachen/ aber
darein darffſtu das weiß vom Ey wol thun/ du wolleſt dañ von we-
gen deß krancken herauſſen laſſen/ du ſolt auch den zeug wol duͤnner
machen/ vnd ein wenig Milchram oder Mandelmilch darein thun/
ſo werdens nicht feſt: Wañ du aber ein ſolchen Kaͤß von Mandeln
machſt/ ſo truckene jn langſam in einem bachofen/ wann das brot
herauß kompt/ daß er fein weiß bleibe. Merck auch/ wañ du den moͤr-
ſel ſchmireſt/ ſol es ſuͤſſes Mandeloͤl ſeyn. Wañ der gebachẽ/ ſo beſte-
cke jn mit geſchnitnen Mandeln/ wiltu/ ſo mach/ nach dem die form
oder zeug/ ein gute bruͤh darein/ von Mandeln/ brot oder Zimet/
vnd wie du allerhand hernach wirſt finden fuͤr krancke vnd geſunde.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/50 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/50>, abgerufen am 16.02.2025. |