Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Dritte theil über nacht/ wann du zu zeit hast/ thu wol/ nun nimb Pfeffer/ nachdem die Pasteten groß/ wol Nägelein/ ein wenig Mußcatblüh/ vnd stoß nicht gar zu rein/ darunder auch Saltz/ so vil es recht ist/ reib ein Brosam schwartz Brot in dem Pastetenhafen an den Boden/ dar- nach wol klein geschnitten Speck oder Rindern marck/ oder feyst von den Nieren/ darnach von dem Gewürtz Rosin vnd Weinbeer/ Zucker/ oder wann du wilt/ du kanst es wol herauß lassen/ dann nim die Tauben/ schneid jhnen Köpff vnd Füß ab/ schrenck die Flügel/ schmirs inwendig wol mit dem Gewürtz/ legs zwischen zwey teller/ truck sie wol zusammen/ das Rück vnd bauch breche/ vnd eben auff einander lige/ darvon leg in den Pastetenhafen/ den Rucken über- sich/ ist was übrigs von dem Wein vnd Essig/ geuß auch darzu/ be- strewe es vollend/ mit sampt dem Speck oder Feist/ daß es schwartz darvon sey/ mach den deckel darüber/ bachs auß ein gute stund. Vnd also magstu Hüner/ Kalb vnd Lämmerfleisch anmachen jedes allein/ oder aber beysamen/ aber das Fleisch sol vorher verschaumt seyn/ sonsten hat es kein rechten geschmack mehr/ gibt auch für sich selb- sten keine brüh mehr/ sonsten gibt es für sich selbsten brüh gnug/ sie sollen ziemlich brüh haben/ darumb sihe bey zeit/ wie offt gelehrt/ da- mit du der sach hilffst mit siedigem Wein vnd Fleischbrüh vnd wenig brotbrosamen/ aber wann du recht mit vmbgehest/ geben sie genug. Ein andere Form. BEreit die Hüner oder Tauben aller dings wie oben ge- da
Dritte theil uͤber nacht/ wann du zu zeit haſt/ thu wol/ nun nimb Pfeffer/ nachdem die Paſteten groß/ wol Naͤgelein/ ein wenig Mußcatbluͤh/ vnd ſtoß nicht gar zu rein/ darunder auch Saltz/ ſo vil es recht iſt/ reib ein Broſam ſchwartz Brot in dem Paſtetenhafen an den Boden/ dar- nach wol klein geſchnitten Speck oder Rindern marck/ oder feyſt von den Nieren/ darnach von dem Gewuͤrtz Roſin vnd Weinbeer/ Zucker/ oder wann du wilt/ du kanſt es wol herauß laſſen/ dann nim die Tauben/ ſchneid jhnen Koͤpff vnd Fuͤß ab/ ſchrenck die Fluͤgel/ ſchmirs inwendig wol mit dem Gewuͤrtz/ legs zwiſchen zwey teller/ truck ſie wol zuſammen/ das Ruͤck vnd bauch breche/ vnd eben auff einander lige/ darvon leg in den Paſtetenhafen/ den Rucken uͤber- ſich/ iſt was uͤbrigs von dem Wein vnd Eſſig/ geuß auch darzu/ be- ſtrewe es vollend/ mit ſampt dem Speck oder Feiſt/ daß es ſchwartz darvon ſey/ mach den deckel daruͤber/ bachs auß ein gute ſtund. Vñ alſo magſtu Huͤner/ Kalb vnd Laͤmmerfleiſch anmachẽ jedes allein/ oder aber beyſamen/ aber das Fleiſch ſol vorher verſchaumt ſeyn/ ſonſten hat es kein rechten geſchmack mehr/ gibt auch fuͤr ſich ſelb- ſten keine bruͤh mehr/ ſonſten gibt es fuͤr ſich ſelbſten bruͤh gnug/ ſie ſollen ziemlich bruͤh haben/ darumb ſihe bey zeit/ wie offt gelehrt/ da- mit du der ſach hilffſt mit ſiedigem Wein vnd Fleiſchbruͤh vñ wenig brotbroſamen/ aber wann du recht mit vmbgeheſt/ geben ſie genug. Ein andere Form. BEreit die Huͤner oder Tauben aller dings wie oben ge- da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0226" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritte theil</hi></fw><lb/> uͤber nacht/ wann du zu zeit haſt/ thu wol/ nun nimb Pfeffer/ nach<lb/> dem die Paſteten groß/ wol Naͤgelein/ ein wenig Mußcatbluͤh/ vnd<lb/> ſtoß nicht gar zu rein/ darunder auch Saltz/ ſo vil es recht iſt/ reib ein<lb/> Broſam ſchwartz Brot in dem Paſtetenhafen an den Boden/ dar-<lb/> nach wol klein geſchnitten Speck oder Rindern marck/ oder feyſt<lb/> von den Nieren/ darnach von dem Gewuͤrtz Roſin vnd Weinbeer/<lb/> Zucker/ oder wann du wilt/ du kanſt es wol herauß laſſen/ dann nim<lb/> die Tauben/ ſchneid jhnen Koͤpff vnd Fuͤß ab/ ſchrenck die Fluͤgel/<lb/> ſchmirs inwendig wol mit dem Gewuͤrtz/ legs zwiſchen zwey teller/<lb/> truck ſie wol zuſammen/ das Ruͤck vnd bauch breche/ vnd eben auff<lb/> einander lige/ darvon leg in den Paſtetenhafen/ den Rucken uͤber-<lb/> ſich/ iſt was uͤbrigs von dem Wein vnd Eſſig/ geuß auch darzu/ be-<lb/> ſtrewe es vollend/ mit ſampt dem Speck oder Feiſt/ daß es ſchwartz<lb/> darvon ſey/ mach den deckel daruͤber/ bachs auß ein gute ſtund. Vñ<lb/> alſo magſtu Huͤner/ Kalb vnd Laͤmmerfleiſch anmachẽ jedes allein/<lb/> oder aber beyſamen/ aber das Fleiſch ſol vorher verſchaumt ſeyn/<lb/> ſonſten hat es kein rechten geſchmack mehr/ gibt auch fuͤr ſich ſelb-<lb/> ſten keine bruͤh mehr/ ſonſten gibt es fuͤr ſich ſelbſten bruͤh gnug/ ſie<lb/> ſollen ziemlich bruͤh haben/ darumb ſihe bey zeit/ wie offt gelehrt/ da-<lb/> mit du der ſach hilffſt mit ſiedigem Wein vnd Fleiſchbruͤh vñ wenig<lb/> brotbroſamen/ aber wann du recht mit vmbgeheſt/ geben ſie genug.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere Form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ereit die Huͤner oder Tauben aller dings wie oben ge-<lb/> lehrt/ allein waſch den Schweiß auß/ vnd bereits allerdings<lb/> in den Paſtetenhafen/ wie vor/ allein nim ein hand voll oder<lb/> zwo gut gruͤn Kraut/ Binetſch oder Mangolt/ Winterzeit Wer-<lb/> ſig/ waſchs/ ſchneids vnd thu es in den Boden/ vnd thu es zwiſchen<lb/> die Huͤner oder Tauben/ vnd wuͤrtz es mit Pfeffer/ vnd wol rindern<lb/> marck oder friſcher Butter/ der faſt gut darzu/ oder lege den But-<lb/> ter zuvor in ein friſches Waſſer/ ſo zeuchts das Saltz herauß/ vnd<lb/> das merck an andern Sachen mehr. Nun vermachs/ bachs eine<lb/> Stund oder zwo nach Gelegenheit/ wie zuvor/ es gibt Bruͤhgnug/<lb/> du magſt beyde weg in einem jrꝛdenen Paſtetenhafen machen/ aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0226]
Dritte theil
uͤber nacht/ wann du zu zeit haſt/ thu wol/ nun nimb Pfeffer/ nach
dem die Paſteten groß/ wol Naͤgelein/ ein wenig Mußcatbluͤh/ vnd
ſtoß nicht gar zu rein/ darunder auch Saltz/ ſo vil es recht iſt/ reib ein
Broſam ſchwartz Brot in dem Paſtetenhafen an den Boden/ dar-
nach wol klein geſchnitten Speck oder Rindern marck/ oder feyſt
von den Nieren/ darnach von dem Gewuͤrtz Roſin vnd Weinbeer/
Zucker/ oder wann du wilt/ du kanſt es wol herauß laſſen/ dann nim
die Tauben/ ſchneid jhnen Koͤpff vnd Fuͤß ab/ ſchrenck die Fluͤgel/
ſchmirs inwendig wol mit dem Gewuͤrtz/ legs zwiſchen zwey teller/
truck ſie wol zuſammen/ das Ruͤck vnd bauch breche/ vnd eben auff
einander lige/ darvon leg in den Paſtetenhafen/ den Rucken uͤber-
ſich/ iſt was uͤbrigs von dem Wein vnd Eſſig/ geuß auch darzu/ be-
ſtrewe es vollend/ mit ſampt dem Speck oder Feiſt/ daß es ſchwartz
darvon ſey/ mach den deckel daruͤber/ bachs auß ein gute ſtund. Vñ
alſo magſtu Huͤner/ Kalb vnd Laͤmmerfleiſch anmachẽ jedes allein/
oder aber beyſamen/ aber das Fleiſch ſol vorher verſchaumt ſeyn/
ſonſten hat es kein rechten geſchmack mehr/ gibt auch fuͤr ſich ſelb-
ſten keine bruͤh mehr/ ſonſten gibt es fuͤr ſich ſelbſten bruͤh gnug/ ſie
ſollen ziemlich bruͤh haben/ darumb ſihe bey zeit/ wie offt gelehrt/ da-
mit du der ſach hilffſt mit ſiedigem Wein vnd Fleiſchbruͤh vñ wenig
brotbroſamen/ aber wann du recht mit vmbgeheſt/ geben ſie genug.
Ein andere Form.
BEreit die Huͤner oder Tauben aller dings wie oben ge-
lehrt/ allein waſch den Schweiß auß/ vnd bereits allerdings
in den Paſtetenhafen/ wie vor/ allein nim ein hand voll oder
zwo gut gruͤn Kraut/ Binetſch oder Mangolt/ Winterzeit Wer-
ſig/ waſchs/ ſchneids vnd thu es in den Boden/ vnd thu es zwiſchen
die Huͤner oder Tauben/ vnd wuͤrtz es mit Pfeffer/ vnd wol rindern
marck oder friſcher Butter/ der faſt gut darzu/ oder lege den But-
ter zuvor in ein friſches Waſſer/ ſo zeuchts das Saltz herauß/ vnd
das merck an andern Sachen mehr. Nun vermachs/ bachs eine
Stund oder zwo nach Gelegenheit/ wie zuvor/ es gibt Bruͤhgnug/
du magſt beyde weg in einem jrꝛdenen Paſtetenhafen machen/ aber
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/226 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/226>, abgerufen am 16.02.2025. |