Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Dritte theil Tiegel heiß/ salb jhn ein wenig/ wie du mehr hast/ thu ein wenig desZeugs an den Boden/ lege darnach der geweichten Schnitten dar- auff/ bestrewe sie wol mit Zimet/ Jngwer vnd ein wenig Zucker/ oder desto mehr Weinbeer/ thu deß Zeugs darauff/ es sol wol mit Eyern angemacht seyn/ mehr als vorher keins: Nun fahr mit dem Zeug fort/ laß bachen wie andere Sachen/ in einem breiten Tiegel ist es am besten/ da sihet es wie ein Eyerfleck/ dise sachen aber die- nen den krancken nicht/ die kalte verschleimte Mägen haben/ oder vil Gallen von wegen der Feyste/ es wollen aber etliche den Abne- menden vnd in den Bauchflüssen sey gut was feist ist. Es ist wol wahr/ aber man muß darneben warnemen/ daß man nicht bald dar- auff trincke/ es ligt auch vil an dem bereiten/ damit es nicht zu übrig feist sey. Ein anders HAck den Nieren/ laß jhn wie er von sich selbsten ist/ mach Folgen nu allerley kräfftige Essen für die Krancken. NJmb von einem bereiten Hun/ jung oder alt/ ein Vier- ander
Dritte theil Tiegel heiß/ ſalb jhn ein wenig/ wie du mehr haſt/ thu ein wenig desZeugs an den Boden/ lege darnach der geweichten Schnitten dar- auff/ beſtrewe ſie wol mit Zimet/ Jngwer vnd ein wenig Zucker/ oder deſto mehr Weinbeer/ thu deß Zeugs darauff/ es ſol wol mit Eyern angemacht ſeyn/ mehr als vorher keins: Nun fahr mit dem Zeug fort/ laß bachen wie andere Sachen/ in einem breiten Tiegel iſt es am beſten/ da ſihet es wie ein Eyerfleck/ diſe ſachen aber die- nen den krancken nicht/ die kalte verſchleimte Maͤgen haben/ oder vil Gallen von wegen der Feyſte/ es wollen aber etliche den Abne- menden vnd in den Bauchfluͤſſen ſey gut was feiſt iſt. Es iſt wol wahr/ aber man muß darneben warnemen/ daß man nicht bald dar- auff trincke/ es ligt auch vil an dem bereiten/ damit es nicht zu uͤbrig feiſt ſey. Ein anders HAck den Nieren/ laß jhn wie er von ſich ſelbſten iſt/ mach Folgen nu allerley kraͤfftige Eſſen fuͤr die Krancken. NJmb von einem bereiten Hun/ jung oder alt/ ein Vier- ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritte theil</hi></fw><lb/> Tiegel heiß/ ſalb jhn ein wenig/ wie du mehr haſt/ thu ein wenig des<lb/> Zeugs an den Boden/ lege darnach der geweichten Schnitten dar-<lb/> auff/ beſtrewe ſie wol mit Zimet/ Jngwer vnd ein wenig Zucker/<lb/> oder deſto mehr Weinbeer/ thu deß Zeugs darauff/ es ſol wol mit<lb/> Eyern angemacht ſeyn/ mehr als vorher keins: Nun fahr mit dem<lb/> Zeug fort/ laß bachen wie andere Sachen/ in einem breiten Tiegel<lb/> iſt es am beſten/ da ſihet es wie ein Eyerfleck/ diſe ſachen aber die-<lb/> nen den krancken nicht/ die kalte verſchleimte Maͤgen haben/ oder<lb/> vil Gallen von wegen der Feyſte/ es wollen aber etliche den Abne-<lb/> menden vnd in den Bauchfluͤſſen ſey gut was feiſt iſt. Es iſt wol<lb/> wahr/ aber man muß darneben warnemen/ daß man nicht bald dar-<lb/> auff trincke/ es ligt auch vil an dem bereiten/ damit es nicht zu uͤbrig<lb/> feiſt ſey.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ack den Nieren/ laß jhn wie er von ſich ſelbſten iſt/ mach<lb/> aber Schnitten Brot/ ſo vil du bedarffſt/ ſtreich den Nie-<lb/> ren darauff/ zeuch ein Glut vnder dem Roſt/ nit zu groß/ thu<lb/> das Brot auff den Roſt/ wann es dann anhebt warm zu werden/<lb/> ſo ſchleifft das Feyſte in das Brot/ ſo es dann wol heiß/ vnnd das<lb/> Brot wol roͤſch/ beſtrew es faſt wol mit Jngwer/ ſaltz auch/ gibs<lb/> heiß. Alſo bereit man auch das Rindern Marck/ wann es geſot-<lb/> ten iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Folgen nu allerley kraͤfftige Eſſen fuͤr die<lb/> Krancken.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb von einem bereiten Hun/ jung oder alt/ ein Vier-<lb/> theil gantz oder halb/ deines gefallens/ ſetz zu/ mit halb wein<lb/> vnnd Waſſer/ ſo viel daß du gedenckeſt/ daß dir ſo viel<lb/> Bruͤh bleib als du bedarffſt/ wann es geſotten iſt/ ſo verſaltz es nicht/<lb/> nimb darnach die Leber/ welche du behalten ſolt/ gar oder halb/ nach<lb/> dem das Hun/ zu allen vier Viertheiln iſt ein gantze recht/ ſtoß in ei-<lb/> nem Moͤrſel/ zu dem nimb zwo oder drey ſchoͤne gebehete Brot-<lb/> ſchnitten/ nach dem der Zeug iſt/ weichs in die Bruͤh/ treibs mit ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0204]
Dritte theil
Tiegel heiß/ ſalb jhn ein wenig/ wie du mehr haſt/ thu ein wenig des
Zeugs an den Boden/ lege darnach der geweichten Schnitten dar-
auff/ beſtrewe ſie wol mit Zimet/ Jngwer vnd ein wenig Zucker/
oder deſto mehr Weinbeer/ thu deß Zeugs darauff/ es ſol wol mit
Eyern angemacht ſeyn/ mehr als vorher keins: Nun fahr mit dem
Zeug fort/ laß bachen wie andere Sachen/ in einem breiten Tiegel
iſt es am beſten/ da ſihet es wie ein Eyerfleck/ diſe ſachen aber die-
nen den krancken nicht/ die kalte verſchleimte Maͤgen haben/ oder
vil Gallen von wegen der Feyſte/ es wollen aber etliche den Abne-
menden vnd in den Bauchfluͤſſen ſey gut was feiſt iſt. Es iſt wol
wahr/ aber man muß darneben warnemen/ daß man nicht bald dar-
auff trincke/ es ligt auch vil an dem bereiten/ damit es nicht zu uͤbrig
feiſt ſey.
Ein anders
HAck den Nieren/ laß jhn wie er von ſich ſelbſten iſt/ mach
aber Schnitten Brot/ ſo vil du bedarffſt/ ſtreich den Nie-
ren darauff/ zeuch ein Glut vnder dem Roſt/ nit zu groß/ thu
das Brot auff den Roſt/ wann es dann anhebt warm zu werden/
ſo ſchleifft das Feyſte in das Brot/ ſo es dann wol heiß/ vnnd das
Brot wol roͤſch/ beſtrew es faſt wol mit Jngwer/ ſaltz auch/ gibs
heiß. Alſo bereit man auch das Rindern Marck/ wann es geſot-
ten iſt.
Folgen nu allerley kraͤfftige Eſſen fuͤr die
Krancken.
NJmb von einem bereiten Hun/ jung oder alt/ ein Vier-
theil gantz oder halb/ deines gefallens/ ſetz zu/ mit halb wein
vnnd Waſſer/ ſo viel daß du gedenckeſt/ daß dir ſo viel
Bruͤh bleib als du bedarffſt/ wann es geſotten iſt/ ſo verſaltz es nicht/
nimb darnach die Leber/ welche du behalten ſolt/ gar oder halb/ nach
dem das Hun/ zu allen vier Viertheiln iſt ein gantze recht/ ſtoß in ei-
nem Moͤrſel/ zu dem nimb zwo oder drey ſchoͤne gebehete Brot-
ſchnitten/ nach dem der Zeug iſt/ weichs in die Bruͤh/ treibs mit ein-
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/204 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/204>, abgerufen am 16.02.2025. |