Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil Glut/ schneid Peterlein vnd Maioran wol klein vnnd gnugsamdarein/ laß kochen/ biß sie einem Brey gleich werden/ alsdann thu wol Pfeffer/ Saffran vnnd klein gestoßnen Zimet darein/ klopff die Eyer auch zum besten/ sihe daß die Vögel wol darvon kommen/ wann du es wilt anrichten/ so rührs sittiglich darein/ daß sie nicht knollecht werden/ wiltu/ so thu Zucker darein: Also magstu es auch mit einer feisten gewelten milch anmachen/ oder einer guten Mandelmilch. Vnnd aber wann die mit Wasser bereit/ so mache von ein Schmaltz in einem Tiegel oder Hafen heiß/ thu die Kürbeß darein/ laß also beheb ein weil kochen/ darnach bereits auß/ vnd also geben sie gewaltig gute Dorten/ dann aber bereits vnnd kochs wie vorher gelehrt/ allein laß die Eyer heraussen biß sie ein wenig erkal- ten/ so zeugs mit Eyern wol an/ wiltu so nimb gestossene Mandeln darunder/ Zuckers wol oben auff/ wann du es in den Hafen thust/ auch von Zimet vnnd Weinbeer/ wann du wilt/ bach es schön vnnd schnell. Vnnd diese Gattung alle dienen wol abnemenden Leuten/ Jung vnd Alt/ sie geben gute Nahrung/ kühlen/ machen vil Geblüt/ jhre Feuchtigkeit dienet jhnen wol von wegen der außdor- renden kranckheit. Eine Krautdorten. NJmb Binetsch/ oder den schönen gelben Mangolt/ oder Saffran/
Ander theil Glut/ ſchneid Peterlein vnd Maioran wol klein vnnd gnugſamdarein/ laß kochen/ biß ſie einem Brey gleich werden/ alsdann thu wol Pfeffer/ Saffran vnnd klein geſtoßnen Zimet darein/ klopff die Eyer auch zum beſten/ ſihe daß die Voͤgel wol darvon kommen/ wann du es wilt anrichten/ ſo ruͤhrs ſittiglich darein/ daß ſie nicht knollecht werden/ wiltu/ ſo thu Zucker darein: Alſo magſtu es auch mit einer feiſten gewelten milch anmachen/ oder einer guten Mandelmilch. Vnnd aber wann die mit Waſſer bereit/ ſo mache von ein Schmaltz in einem Tiegel oder Hafen heiß/ thu die Kuͤrbeß darein/ laß alſo beheb ein weil kochen/ darnach bereits auß/ vnd alſo geben ſie gewaltig gute Dorten/ dann aber bereits vnnd kochs wie vorher gelehrt/ allein laß die Eyer herauſſen biß ſie ein wenig erkal- ten/ ſo zeugs mit Eyern wol an/ wiltu ſo nimb geſtoſſene Mandeln darunder/ Zuckers wol oben auff/ wann du es in den Hafen thuſt/ auch von Zimet vnnd Weinbeer/ wann du wilt/ bach es ſchoͤn vnnd ſchnell. Vnnd dieſe Gattung alle dienen wol abnemenden Leuten/ Jung vnd Alt/ ſie geben gute Nahrung/ kuͤhlen/ machen vil Gebluͤt/ jhre Feuchtigkeit dienet jhnen wol von wegen der außdor- renden kranckheit. Eine Krautdorten. NJmb Binetſch/ oder den ſchoͤnen gelben Mangolt/ oder Saffran/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander theil</hi></fw><lb/> Glut/ ſchneid Peterlein vnd Maioran wol klein vnnd gnugſam<lb/> darein/ laß kochen/ biß ſie einem Brey gleich werden/ alsdann<lb/> thu wol Pfeffer/ Saffran vnnd klein geſtoßnen Zimet darein/<lb/> klopff die Eyer auch zum beſten/ ſihe daß die Voͤgel wol darvon<lb/> kommen/ wann du es wilt anrichten/ ſo ruͤhrs ſittiglich darein/ daß<lb/> ſie nicht knollecht werden/ wiltu/ ſo thu Zucker darein: Alſo magſtu<lb/> es auch mit einer feiſten gewelten milch anmachen/ oder einer guten<lb/> Mandelmilch. Vnnd aber wann die mit Waſſer bereit/ ſo mache<lb/> von ein Schmaltz in einem Tiegel oder Hafen heiß/ thu die Kuͤrbeß<lb/> darein/ laß alſo beheb ein weil kochen/ darnach bereits auß/ vnd alſo<lb/> geben ſie gewaltig gute Dorten/ dann aber bereits vnnd kochs wie<lb/> vorher gelehrt/ allein laß die Eyer herauſſen biß ſie ein wenig erkal-<lb/> ten/ ſo zeugs mit Eyern wol an/ wiltu ſo nimb geſtoſſene Mandeln<lb/> darunder/ Zuckers wol oben auff/ wann du es in den Hafen thuſt/<lb/> auch von Zimet vnnd Weinbeer/ wann du wilt/ bach es ſchoͤn<lb/> vnnd ſchnell. Vnnd dieſe Gattung alle dienen wol abnemenden<lb/> Leuten/ Jung vnd Alt/ ſie geben gute Nahrung/ kuͤhlen/ machen vil<lb/> Gebluͤt/ jhre Feuchtigkeit dienet jhnen wol von wegen der außdor-<lb/> renden kranckheit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eine Krautdorten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Binetſch/ oder den ſchoͤnen gelben Mangolt/ oder<lb/> ſo du es fuͤr ein Kranckes wilt/ Borꝛagen/ Lattich vnnd<lb/> andere Kreuter darunder/ ſo jhm zu ſeiner Kranckheit dienſt-<lb/> lich ſeyn/ reinig es/ waſch es ſauber/ ſchwing das Waſſer wol dar-<lb/> von/ hack es klein/ mache Schmaltz heiß/ laß geheb bedeckt auff ei-<lb/> ner Kohlen gemach kochen/ biß daß es linde wird/ darnach laß ein<lb/> wenig uͤberſchlagen/ weich ein Broſen weiß Brot inn einem Milch-<lb/> rahm oder Mandelmilch/ ruͤhr es in das Kraut/ klopffe Eyer wol/<lb/> nach dem die Dorten groß ſolle ſeyn/ es ſol in der dick en ſeyn wie ein<lb/> duͤnnes Teiglein/ darauß man etwaͤs baͤcht/ thu wol Weinbeer vnd<lb/> Meerdraͤubel darein/ aber aller erſt/ wann du es inn den Hafen<lb/> thuſt/ daß es nicht wie ein Hauffen zu boden falle/ wol Pfeffer vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Saffran/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0166]
Ander theil
Glut/ ſchneid Peterlein vnd Maioran wol klein vnnd gnugſam
darein/ laß kochen/ biß ſie einem Brey gleich werden/ alsdann
thu wol Pfeffer/ Saffran vnnd klein geſtoßnen Zimet darein/
klopff die Eyer auch zum beſten/ ſihe daß die Voͤgel wol darvon
kommen/ wann du es wilt anrichten/ ſo ruͤhrs ſittiglich darein/ daß
ſie nicht knollecht werden/ wiltu/ ſo thu Zucker darein: Alſo magſtu
es auch mit einer feiſten gewelten milch anmachen/ oder einer guten
Mandelmilch. Vnnd aber wann die mit Waſſer bereit/ ſo mache
von ein Schmaltz in einem Tiegel oder Hafen heiß/ thu die Kuͤrbeß
darein/ laß alſo beheb ein weil kochen/ darnach bereits auß/ vnd alſo
geben ſie gewaltig gute Dorten/ dann aber bereits vnnd kochs wie
vorher gelehrt/ allein laß die Eyer herauſſen biß ſie ein wenig erkal-
ten/ ſo zeugs mit Eyern wol an/ wiltu ſo nimb geſtoſſene Mandeln
darunder/ Zuckers wol oben auff/ wann du es in den Hafen thuſt/
auch von Zimet vnnd Weinbeer/ wann du wilt/ bach es ſchoͤn
vnnd ſchnell. Vnnd dieſe Gattung alle dienen wol abnemenden
Leuten/ Jung vnd Alt/ ſie geben gute Nahrung/ kuͤhlen/ machen vil
Gebluͤt/ jhre Feuchtigkeit dienet jhnen wol von wegen der außdor-
renden kranckheit.
Eine Krautdorten.
NJmb Binetſch/ oder den ſchoͤnen gelben Mangolt/ oder
ſo du es fuͤr ein Kranckes wilt/ Borꝛagen/ Lattich vnnd
andere Kreuter darunder/ ſo jhm zu ſeiner Kranckheit dienſt-
lich ſeyn/ reinig es/ waſch es ſauber/ ſchwing das Waſſer wol dar-
von/ hack es klein/ mache Schmaltz heiß/ laß geheb bedeckt auff ei-
ner Kohlen gemach kochen/ biß daß es linde wird/ darnach laß ein
wenig uͤberſchlagen/ weich ein Broſen weiß Brot inn einem Milch-
rahm oder Mandelmilch/ ruͤhr es in das Kraut/ klopffe Eyer wol/
nach dem die Dorten groß ſolle ſeyn/ es ſol in der dick en ſeyn wie ein
duͤnnes Teiglein/ darauß man etwaͤs baͤcht/ thu wol Weinbeer vnd
Meerdraͤubel darein/ aber aller erſt/ wann du es inn den Hafen
thuſt/ daß es nicht wie ein Hauffen zu boden falle/ wol Pfeffer vnd
Saffran/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/166 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/166>, abgerufen am 16.02.2025. |