Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil geschriebne sind ehrlicher vnnd besser/ doch schmeckt einem diß/ demandern ein anders/ aber für die krancken sind die ersten nützlicher. Von Hieffen oder Butten. DJeweil die Hieffen auch denen dienen sollen so den Stein Ein gute Milch von Roten Haselnussen/ von welcher zu trincken vnnd kochen ist in der rothen Ruhr. WEiche die Kernen in warmen Wasser/ daß man die mit
Ander theil geſchriebne ſind ehrlicher vnnd beſſer/ doch ſchmeckt einem diß/ demandern ein anders/ aber fuͤr die krancken ſind die erſten nuͤtzlicher. Von Hieffen oder Butten. DJeweil die Hieffen auch denen dienen ſollen ſo den Stein Ein gute Milch von Roten Haſelnuſſen/ von welcher zu trincken vnnd kochen iſt in der rothen Ruhr. WEiche die Kernen in warmen Waſſer/ daß man die mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0162" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander theil</hi></fw><lb/> geſchriebne ſind ehrlicher vnnd beſſer/ doch ſchmeckt einem diß/ dem<lb/> andern ein anders/ aber fuͤr die krancken ſind die erſten nuͤtzlicher.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von Hieffen oder Butten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil die Hieffen auch denen dienen ſollen ſo den Stein<lb/> vnnd Grieß haben/ moͤgen ſie auch etwan wol den kranck-<lb/> en zu einem Luſt vnnd Labung gelaſſen werden/ beſon-<lb/> ders den Kindern/ die bereit alſo: Wann ſie zu jhrer Zeitung kom-<lb/> men/ ſo bꝛichs ab in einem ſchoͤnem Wetteꝛ/ ſchneid ſie in zwey theil/<lb/> raum die Stein vnd Haar herauß/ gehe ſchoͤn mit vmb/ daß dir kein<lb/> Haar daran bleib hangen/ waſch ſie ſauber/ vnd ſeuds in halb Wein<lb/> vnnd Waſſer/ oder etwa mehr Waſſer/ biß ſie ein wenig lind ſind/<lb/> ſo hebs herauß auff ein ſchoͤn weiß Tuch/ nimb dann Zucker vnnd<lb/> die Bruͤh darinnen ſie geſotten/ vnnd verfeim den Zucker darmit/<lb/> vnd wann er auff das halb geſotten/ ſo thu die Schaͤle wider dar-<lb/> ein/ laß mit einander ſieden/ biß der Zucker ſpinnet/ ſo behalts/ mach<lb/> es recht/ ſie ſollen wol wie Weichſein Bruͤh haben/ vnd alſo bereit<lb/> man ſie auch mit lauterm ſuͤſſen Moſt/ man treibts auch durch zu<lb/> einer Suͤltz oder Muß/ bereits mit Quitten/ mit Zucker/ Honig<lb/> vnnd ſuͤſſem Wein/ dienet wol zu ſuͤſſem vnnd kalten Bruͤhlein/<lb/> an viel Eſſen wie du ſie haſt. Man ſtellts zum Bratens wie Ca-<lb/> vern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gute Milch von Roten Haſelnuſſen/ von<lb/> welcher zu trincken vnnd kochen iſt in<lb/> der rothen Ruhr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eiche die Kernen in warmen Waſſer/ daß man die<lb/> Haut abziehen kan/ ſtoß ſie klein/ machs wie ein Man-<lb/> delmilch/ mit allerhand guten hertzſtaͤrckenden Waſſern/<lb/> auch Trinckwaſſer/ darinnen Sachen fuͤr die Krancken geſot-<lb/> ten/ von deren gib zu trincken/ vnnd koche darvon/ wie du von der<lb/> Mandelmilch haſt/ vnnd gleichſam bereite es wann es geſtoſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0162]
Ander theil
geſchriebne ſind ehrlicher vnnd beſſer/ doch ſchmeckt einem diß/ dem
andern ein anders/ aber fuͤr die krancken ſind die erſten nuͤtzlicher.
Von Hieffen oder Butten.
DJeweil die Hieffen auch denen dienen ſollen ſo den Stein
vnnd Grieß haben/ moͤgen ſie auch etwan wol den kranck-
en zu einem Luſt vnnd Labung gelaſſen werden/ beſon-
ders den Kindern/ die bereit alſo: Wann ſie zu jhrer Zeitung kom-
men/ ſo bꝛichs ab in einem ſchoͤnem Wetteꝛ/ ſchneid ſie in zwey theil/
raum die Stein vnd Haar herauß/ gehe ſchoͤn mit vmb/ daß dir kein
Haar daran bleib hangen/ waſch ſie ſauber/ vnd ſeuds in halb Wein
vnnd Waſſer/ oder etwa mehr Waſſer/ biß ſie ein wenig lind ſind/
ſo hebs herauß auff ein ſchoͤn weiß Tuch/ nimb dann Zucker vnnd
die Bruͤh darinnen ſie geſotten/ vnnd verfeim den Zucker darmit/
vnd wann er auff das halb geſotten/ ſo thu die Schaͤle wider dar-
ein/ laß mit einander ſieden/ biß der Zucker ſpinnet/ ſo behalts/ mach
es recht/ ſie ſollen wol wie Weichſein Bruͤh haben/ vnd alſo bereit
man ſie auch mit lauterm ſuͤſſen Moſt/ man treibts auch durch zu
einer Suͤltz oder Muß/ bereits mit Quitten/ mit Zucker/ Honig
vnnd ſuͤſſem Wein/ dienet wol zu ſuͤſſem vnnd kalten Bruͤhlein/
an viel Eſſen wie du ſie haſt. Man ſtellts zum Bratens wie Ca-
vern.
Ein gute Milch von Roten Haſelnuſſen/ von
welcher zu trincken vnnd kochen iſt in
der rothen Ruhr.
WEiche die Kernen in warmen Waſſer/ daß man die
Haut abziehen kan/ ſtoß ſie klein/ machs wie ein Man-
delmilch/ mit allerhand guten hertzſtaͤrckenden Waſſern/
auch Trinckwaſſer/ darinnen Sachen fuͤr die Krancken geſot-
ten/ von deren gib zu trincken/ vnnd koche darvon/ wie du von der
Mandelmilch haſt/ vnnd gleichſam bereite es wann es geſtoſſen/
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/162 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/162>, abgerufen am 16.02.2025. |