Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.

Bild:
<< vorherige Seite

dieses Kochbuchs.
saltzen/ vnnd wo mans gleich anfangs braucht/ wehret es der ver-
stopffung/ daß sie nicht oberhand gewinne.

Ein ander Eyersüplein.

NJm vorgeschriebene stück/ vertreibs mit einem oder zween
Eyerdottern/ nachdem du ein gute schüssel voll haben wilt
(Jch meyne schüsseln wie man sie den kindern brauch/ nicht
blatten/ die man an etlichen orten schüssel nennet) thu ein oder zween
löffel voll guten alten wein darein/ wanns seud/ so rührs über ein
schnietlein oder drey brot an/ hastu nicht Hünner oder fleischbrüh/
so thu nach dem wein siedend wasser vnter die Eyer/ schüts in heiß
schmaltz/ saltz es recht/ rührs/ daß es nicht gerinne/ Für febrische
nim starcken essig zu solchem ding.

Ein anders vor den durst.

WEnn ein kranckes oder Kindbetterin fast durstig/ so thu ein
löffelvoll oder zween wein über das brot/ wenn du jhm ein
süplein bringen wilt/ darnach richte die siedende brüh von
der Hennen oder Fleisch darüber/ laß/ nach dem es die suppen ges-
sen/ ein weil rasten/ der durst legt sich gar fein.

Ein süplein in Brust/ Lunge/ Nieren vnd
Darmgeschweren.

VErtreib einen Dotter von einem newgelegten Ey/ wenn es
möglich/ das allererst von der Hennen käme/ in einer schüs-
sel mit einer guten feisten Koppen oder schwärtzen Hennen-
brüh/ die vngesaltzen/ je feister je besser/ ist sie nicht zum feisten/ so thu
von einer frischen butter/ so noch inn kein wasser kommen/ darein/
Geißschmaltz ist am besten/ laß nicht mehr sieden/ die brüh sol zuvor
sieden/ gibs offt/ sie weicht/ reiniget vnd heylet.

Ein fast kräfftig kalt süplein.

SChneid schön weiß brot wie man in ein süplein schneid/ geuß
so vil Rosenwasser darüber/ dz es linde wird/ darnach strew
wol Zucker drauff/ vnd geuß von einer guten Mandelmilch

N

dieſes Kochbuchs.
ſaltzen/ vnnd wo mans gleich anfangs braucht/ wehret es der ver-
ſtopffung/ daß ſie nicht oberhand gewinne.

Ein ander Eyerſuͤplein.

NJm vorgeſchriebene ſtuͤck/ vertreibs mit einem oder zween
Eyerdottern/ nachdem du ein gute ſchuͤſſel voll haben wilt
(Jch meyne ſchuͤſſeln wie man ſie den kindern brauch/ nicht
blatten/ die man an etlichen orten ſchuͤſſel neñet) thu ein oder zween
loͤffel voll guten alten wein darein/ wanns ſeud/ ſo ruͤhrs uͤber ein
ſchnietlein oder drey brot an/ haſtu nicht Huͤnner oder fleiſchbruͤh/
ſo thu nach dem wein ſiedend waſſer vnter die Eyer/ ſchuͤts in heiß
ſchmaltz/ ſaltz es recht/ ruͤhrs/ daß es nicht gerinne/ Fuͤr febriſche
nim ſtarcken eſſig zu ſolchem ding.

Ein anders vor den durſt.

WEnn ein kranckes oder Kindbetterin faſt durſtig/ ſo thu ein
loͤffelvoll oder zween wein uͤber das brot/ wenn du jhm ein
ſuͤplein bringen wilt/ darnach richte die ſiedende bruͤh von
der Hennen oder Fleiſch daruͤber/ laß/ nach dem es die ſuppen geſ-
ſen/ ein weil raſten/ der durſt legt ſich gar fein.

Ein ſuͤplein in Bruſt/ Lunge/ Nieren vnd
Darmgeſchweren.

VErtreib einen Dotter von einem newgelegten Ey/ wenn es
moͤglich/ das allererſt von der Hennen kaͤme/ in einer ſchuͤſ-
ſel mit einer guten feiſten Koppen oder ſchwaͤrtzen Hennen-
bruͤh/ die vngeſaltzen/ je feiſter je beſſer/ iſt ſie nicht zum feiſten/ ſo thu
von einer friſchen butter/ ſo noch inn kein waſſer kommen/ darein/
Geißſchmaltz iſt am beſten/ laß nicht mehr ſieden/ die bruͤh ſol zuvor
ſieden/ gibs offt/ ſie weicht/ reiniget vnd heylet.

Ein faſt kraͤfftig kalt ſuͤplein.

SChneid ſchoͤn weiß brot wie man in ein ſuͤplein ſchneid/ geuß
ſo vil Roſenwaſſer daruͤber/ dz es linde wird/ darnach ſtrew
wol Zucker drauff/ vnd geuß von einer guten Mandelmilch

N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0109" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">die&#x017F;es Kochbuchs.</hi></fw><lb/>
&#x017F;altzen/ vnnd wo mans gleich anfangs braucht/ wehret es der ver-<lb/>
&#x017F;topffung/ daß &#x017F;ie nicht oberhand gewinne.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein ander Eyer&#x017F;u&#x0364;plein.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm vorge&#x017F;chriebene &#x017F;tu&#x0364;ck/ vertreibs mit einem oder zween<lb/>
Eyerdottern/ nachdem du ein gute &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el voll haben wilt<lb/>
(Jch meyne &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln wie man &#x017F;ie den kindern brauch/ nicht<lb/>
blatten/ die man an etlichen orten &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el nen&#x0303;et) thu ein oder zween<lb/>
lo&#x0364;ffel voll guten alten wein darein/ wanns &#x017F;eud/ &#x017F;o ru&#x0364;hrs u&#x0364;ber ein<lb/>
&#x017F;chnietlein oder drey brot an/ ha&#x017F;tu nicht Hu&#x0364;nner oder flei&#x017F;chbru&#x0364;h/<lb/>
&#x017F;o thu nach dem wein &#x017F;iedend wa&#x017F;&#x017F;er vnter die Eyer/ &#x017F;chu&#x0364;ts in heiß<lb/>
&#x017F;chmaltz/ &#x017F;altz es recht/ ru&#x0364;hrs/ daß es nicht gerinne/ Fu&#x0364;r febri&#x017F;che<lb/>
nim &#x017F;tarcken e&#x017F;&#x017F;ig zu &#x017F;olchem ding.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein anders vor den dur&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn ein kranckes oder Kindbetterin fa&#x017F;t dur&#x017F;tig/ &#x017F;o thu ein<lb/>
lo&#x0364;ffelvoll oder zween wein u&#x0364;ber das brot/ wenn du jhm ein<lb/>
&#x017F;u&#x0364;plein bringen wilt/ darnach richte die &#x017F;iedende bru&#x0364;h von<lb/>
der Hennen oder Flei&#x017F;ch daru&#x0364;ber/ laß/ nach dem es die &#x017F;uppen ge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ ein weil ra&#x017F;ten/ der dur&#x017F;t legt &#x017F;ich gar fein.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein &#x017F;u&#x0364;plein in Bru&#x017F;t/ Lunge/ Nieren vnd<lb/>
Darmge&#x017F;chweren.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>Ertreib einen Dotter von einem newgelegten Ey/ wenn es<lb/>
mo&#x0364;glich/ das allerer&#x017F;t von der Hennen ka&#x0364;me/ in einer &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el mit einer guten fei&#x017F;ten Koppen oder &#x017F;chwa&#x0364;rtzen Hennen-<lb/>
bru&#x0364;h/ die vnge&#x017F;altzen/ je fei&#x017F;ter je be&#x017F;&#x017F;er/ i&#x017F;t &#x017F;ie nicht zum fei&#x017F;ten/ &#x017F;o thu<lb/>
von einer fri&#x017F;chen butter/ &#x017F;o noch inn kein wa&#x017F;&#x017F;er kommen/ darein/<lb/>
Geiß&#x017F;chmaltz i&#x017F;t am be&#x017F;ten/ laß nicht mehr &#x017F;ieden/ die bru&#x0364;h &#x017F;ol zuvor<lb/>
&#x017F;ieden/ gibs offt/ &#x017F;ie weicht/ reiniget vnd heylet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein fa&#x017F;t kra&#x0364;fftig kalt &#x017F;u&#x0364;plein.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Chneid &#x017F;cho&#x0364;n weiß brot wie man in ein &#x017F;u&#x0364;plein &#x017F;chneid/ geuß<lb/>
&#x017F;o vil Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er daru&#x0364;ber/ dz es linde wird/ darnach &#x017F;trew<lb/>
wol Zucker drauff/ vnd geuß von einer guten Mandelmilch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0109] dieſes Kochbuchs. ſaltzen/ vnnd wo mans gleich anfangs braucht/ wehret es der ver- ſtopffung/ daß ſie nicht oberhand gewinne. Ein ander Eyerſuͤplein. NJm vorgeſchriebene ſtuͤck/ vertreibs mit einem oder zween Eyerdottern/ nachdem du ein gute ſchuͤſſel voll haben wilt (Jch meyne ſchuͤſſeln wie man ſie den kindern brauch/ nicht blatten/ die man an etlichen orten ſchuͤſſel neñet) thu ein oder zween loͤffel voll guten alten wein darein/ wanns ſeud/ ſo ruͤhrs uͤber ein ſchnietlein oder drey brot an/ haſtu nicht Huͤnner oder fleiſchbruͤh/ ſo thu nach dem wein ſiedend waſſer vnter die Eyer/ ſchuͤts in heiß ſchmaltz/ ſaltz es recht/ ruͤhrs/ daß es nicht gerinne/ Fuͤr febriſche nim ſtarcken eſſig zu ſolchem ding. Ein anders vor den durſt. WEnn ein kranckes oder Kindbetterin faſt durſtig/ ſo thu ein loͤffelvoll oder zween wein uͤber das brot/ wenn du jhm ein ſuͤplein bringen wilt/ darnach richte die ſiedende bruͤh von der Hennen oder Fleiſch daruͤber/ laß/ nach dem es die ſuppen geſ- ſen/ ein weil raſten/ der durſt legt ſich gar fein. Ein ſuͤplein in Bruſt/ Lunge/ Nieren vnd Darmgeſchweren. VErtreib einen Dotter von einem newgelegten Ey/ wenn es moͤglich/ das allererſt von der Hennen kaͤme/ in einer ſchuͤſ- ſel mit einer guten feiſten Koppen oder ſchwaͤrtzen Hennen- bruͤh/ die vngeſaltzen/ je feiſter je beſſer/ iſt ſie nicht zum feiſten/ ſo thu von einer friſchen butter/ ſo noch inn kein waſſer kommen/ darein/ Geißſchmaltz iſt am beſten/ laß nicht mehr ſieden/ die bruͤh ſol zuvor ſieden/ gibs offt/ ſie weicht/ reiniget vnd heylet. Ein faſt kraͤfftig kalt ſuͤplein. SChneid ſchoͤn weiß brot wie man in ein ſuͤplein ſchneid/ geuß ſo vil Roſenwaſſer daruͤber/ dz es linde wird/ darnach ſtrew wol Zucker drauff/ vnd geuß von einer guten Mandelmilch N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/109
Zitationshilfe: Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/109>, abgerufen am 12.05.2024.