Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. von wegen deß Gewürtzes stärckts das haupt. Wo aber grosse hitzvnd ein schwacher magen/ taug es nicht wol: Also auch in verstopf- fung/ da ist eine rauhe Eyersuppen vnnd warm wein besser. Die mach also. Ein rauhe Eyersup. KLopff einen Eyerdotter/ rühr jn in ein siedende Fleischbrüh/ Ein warmer wein in gemein. KLopff Eyer so viel genug ist/ auff einen zimlichen tisch zu ei- Ein fast nützliche suppe für schwache leut/ Panabra auff welsch genant. NJmb ein schönes häfelein/ thu von einem guten Koppen oder M iij
dieſes Kochbuchs. von wegen deß Gewuͤrtzes ſtaͤrckts das haupt. Wo aber groſſe hitzvnd ein ſchwacher magen/ taug es nicht wol: Alſo auch in verſtopf- fung/ da iſt eine rauhe Eyerſuppen vnnd warm wein beſſer. Die mach alſo. Ein rauhe Eyerſup. KLopff einen Eyerdotter/ ruͤhr jn in ein ſiedende Fleiſchbruͤh/ Ein warmer wein in gemein. KLopff Eyer ſo viel genug iſt/ auff einen zimlichen tiſch zu ei- Ein faſt nuͤtzliche ſuppe fuͤr ſchwache leut/ Panabra auff welſch genant. NJmb ein ſchoͤnes haͤfelein/ thu von einem guten Koppen oder M iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0105" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> von wegen deß Gewuͤrtzes ſtaͤrckts das haupt. Wo aber groſſe hitz<lb/> vnd ein ſchwacher magen/ taug es nicht wol: Alſo auch in verſtopf-<lb/> fung/ da iſt eine rauhe Eyerſuppen vnnd warm wein beſſer. Die<lb/> mach alſo.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein rauhe Eyerſup.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Lopff einen Eyerdotter/ ruͤhr jn in ein ſiedende Fleiſchbruͤh/<lb/> thu ſie aber nit uͤber das fewer/ haſtu dann keine fleiſchbruͤh/<lb/> ſo mache ein ſiedend waſſer/ thu ein wenig ſuͤß ſchmaltz dar-<lb/> ein/ oder Suppenſchmaltz/ ſaltz es ein wenig/ vnnd wenn es alles<lb/> vnter einander ſeud/ ruͤhrs wie zuvor vnter das vertrieben Ey/<lb/> Wiltu/ ſo mach auch halb wein vnd waſſer ſiedend/ vnnd zuckers.<lb/> Diſe ſollen die krancken nuͤchtern eſſen die verſtopfft ſind/ vnd ſich<lb/> purgieren wollen/ es bekompt jhnen gar wol.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein warmer wein in gemein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Lopff Eyer ſo viel genug iſt/ auff einen zimlichen tiſch zu ei-<lb/> ner Blatten fuͤnff oder ſechs/ haſtu guten ſuͤſſen wein/ ſo thu<lb/> jhn darunter/ es erſparet den Zucker/ haſtu jhn aber nicht/ ſo<lb/> nim Malvaſier oder andern wein den beſten/ zwey theil wein/ den<lb/> dritten theil aber waſſer/ oder ein feiſte milch/ vñ einen groſſen knol-<lb/> len ſuͤß Meyenſchmaltz/ oder mach ſonſten wol ſchmaltz heiß/ wirff<lb/> eine halbe Nußſchalen ſchoͤnes Meel darein/ es bleibet deſto zaͤrter/<lb/> thu alles zuſammen/ ruͤhrs biß wol ſeud/ machs wol ſuͤß/ du magſt<lb/> auch wol ein loͤffel voll ſchoͤnes hoͤnig darein thun/ beſonders wann<lb/> man milch drein thut/ beſtrewe es wol mit Zucker/ wenn du es an-<lb/> richteſt/ Wenn es dañ ſeud/ ſo richts an uͤber ein gebehtes brot/ mit<lb/> Zimet vnd Muſcatnuß wol bereit/ es iſt ein herꝛliches eſſen/ wo man<lb/> nichts daran ſpart. Diß aber alles kanſtu mindern oder mehren/<lb/> nach gelegenheit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein faſt nuͤtzliche ſuppe fuͤr ſchwache leut/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Panabra</hi> auff welſch genant.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ein ſchoͤnes haͤfelein/ thu von einem guten Koppen oder<lb/> andere Fleiſchbruͤh darein/ nach dem du bedarfſt ſo vil ſiedend<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iij</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0105]
dieſes Kochbuchs.
von wegen deß Gewuͤrtzes ſtaͤrckts das haupt. Wo aber groſſe hitz
vnd ein ſchwacher magen/ taug es nicht wol: Alſo auch in verſtopf-
fung/ da iſt eine rauhe Eyerſuppen vnnd warm wein beſſer. Die
mach alſo.
Ein rauhe Eyerſup.
KLopff einen Eyerdotter/ ruͤhr jn in ein ſiedende Fleiſchbruͤh/
thu ſie aber nit uͤber das fewer/ haſtu dann keine fleiſchbruͤh/
ſo mache ein ſiedend waſſer/ thu ein wenig ſuͤß ſchmaltz dar-
ein/ oder Suppenſchmaltz/ ſaltz es ein wenig/ vnnd wenn es alles
vnter einander ſeud/ ruͤhrs wie zuvor vnter das vertrieben Ey/
Wiltu/ ſo mach auch halb wein vnd waſſer ſiedend/ vnnd zuckers.
Diſe ſollen die krancken nuͤchtern eſſen die verſtopfft ſind/ vnd ſich
purgieren wollen/ es bekompt jhnen gar wol.
Ein warmer wein in gemein.
KLopff Eyer ſo viel genug iſt/ auff einen zimlichen tiſch zu ei-
ner Blatten fuͤnff oder ſechs/ haſtu guten ſuͤſſen wein/ ſo thu
jhn darunter/ es erſparet den Zucker/ haſtu jhn aber nicht/ ſo
nim Malvaſier oder andern wein den beſten/ zwey theil wein/ den
dritten theil aber waſſer/ oder ein feiſte milch/ vñ einen groſſen knol-
len ſuͤß Meyenſchmaltz/ oder mach ſonſten wol ſchmaltz heiß/ wirff
eine halbe Nußſchalen ſchoͤnes Meel darein/ es bleibet deſto zaͤrter/
thu alles zuſammen/ ruͤhrs biß wol ſeud/ machs wol ſuͤß/ du magſt
auch wol ein loͤffel voll ſchoͤnes hoͤnig darein thun/ beſonders wann
man milch drein thut/ beſtrewe es wol mit Zucker/ wenn du es an-
richteſt/ Wenn es dañ ſeud/ ſo richts an uͤber ein gebehtes brot/ mit
Zimet vnd Muſcatnuß wol bereit/ es iſt ein herꝛliches eſſen/ wo man
nichts daran ſpart. Diß aber alles kanſtu mindern oder mehren/
nach gelegenheit.
Ein faſt nuͤtzliche ſuppe fuͤr ſchwache leut/
Panabra auff welſch genant.
NJmb ein ſchoͤnes haͤfelein/ thu von einem guten Koppen oder
andere Fleiſchbruͤh darein/ nach dem du bedarfſt ſo vil ſiedend
M iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/105 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/105>, abgerufen am 16.02.2025. |