Weber, Max: Wissenschaft als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Erster Vortrag. München, 1919.auch auf die Fächer, wo, wie es heute noch in meinem Fache Die technischen Vorzüge sind ganz unzweifelhaft, wie bei Daß nun der Hazard und nicht die Tüchtigkeit als solche auch auf die Fächer, wo, wie es heute noch in meinem Fache Die techniſchen Vorzüge ſind ganz unzweifelhaft, wie bei Daß nun der Hazard und nicht die Tüchtigkeit als ſolche <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005" n="6"/> auch auf die Fächer, wo, wie es heute noch in meinem Fache<lb/> in ſtarkem Maße der Fall iſt, der Handwerker das Arbeits-<lb/> mittel (im weſentlichen: die Bibliothek) ſelbſt beſitzt, ganz<lb/> entſprechend, wie es der alte Handwerker in der Vergangen-<lb/> heit innerhalb des Gewerbes auch tat. Die Entwicklung iſt<lb/> in vollem Gange.</p><lb/> <p>Die techniſchen Vorzüge ſind ganz unzweifelhaft, wie bei<lb/> allen kapitaliſtiſchen und zugleich bureaukratiſierten Betrieben.<lb/> Aber der „Geiſt“, der in ihnen herrſcht, iſt ein anderer als<lb/> die althiſtoriſche Atmoſphäre der deutſchen Univerſitäten. Es<lb/> beſteht eine außerordentlich ſtarke Kluft, äußerlich und inner-<lb/> lich, zwiſchen dem Chef eines ſolchen großen kapitaliſtiſchen<lb/> Univerſitätsunternehmens und dem gewöhnlichen Ordinarius<lb/> alten Stils. Auch in der inneren Haltung. Jch möchte das<lb/> hier nicht weiter ausführen. Jnnerlich ebenſo wie äußerlich iſt die<lb/> alte Univerſitäts<hi rendition="#g">verfaſſung</hi> fiktiv geworden. Geblieben aber<lb/> und weſentlich geſteigert iſt ein der Univerſitäts<hi rendition="#g">laufbahn</hi><lb/> eigenes Moment: Ob es einem ſolchen Privatdozenten,<lb/> vollends einem Aſſiſtenten, jemals gelingt, in die Stelle eines<lb/> vollen Ordinarius und gar eines Jnſtitutsvorſtandes einzu-<lb/> rücken, iſt eine Angelegenheit, die einfach <hi rendition="#g">Hazard</hi> iſt.<lb/> Gewiß: nicht nur der Zufall herrſcht, aber er herrſcht doch in<lb/> ungewöhnlich hohem Grade. Jch kenne kaum eine Laufbahn<lb/> auf Erden, wo er eine ſolche Rolle ſpielt. Jch darf das um<lb/> ſo mehr ſagen, als ich perſönlich es einigen abſoluten Zufällig-<lb/> keiten zu verdanken habe, daß ich ſeinerzeit in ſehr jungen<lb/> Jahren in eine ordentliche Profeſſur eines Faches berufen wurde,<lb/> in welchem damals Altersgenoſſen unzweifelhaft mehr als ich<lb/> geleiſtet hatten. Und ich bilde mir allerdings ein, auf Grund<lb/> dieſer Erfahrung ein geſchärftes Auge für das unverdiente<lb/> Schickſal der vielen zu haben, bei denen der Zufall gerade<lb/> umgekehrt geſpielt hat und noch ſpielt, und die trotz aller<lb/> Tüchtigkeit innerhalb dieſes Ausleſeapparates nicht an die<lb/> Stelle gelangen, die ihnen gebühren würde.</p><lb/> <p>Daß nun der Hazard und nicht die Tüchtigkeit als ſolche<lb/> eine ſo große Rolle ſpielt, liegt nicht allein und nicht einmal<lb/> vorzugsweiſe an den Menſchlichkeiten, die natürlich bei dieſer<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0005]
auch auf die Fächer, wo, wie es heute noch in meinem Fache
in ſtarkem Maße der Fall iſt, der Handwerker das Arbeits-
mittel (im weſentlichen: die Bibliothek) ſelbſt beſitzt, ganz
entſprechend, wie es der alte Handwerker in der Vergangen-
heit innerhalb des Gewerbes auch tat. Die Entwicklung iſt
in vollem Gange.
Die techniſchen Vorzüge ſind ganz unzweifelhaft, wie bei
allen kapitaliſtiſchen und zugleich bureaukratiſierten Betrieben.
Aber der „Geiſt“, der in ihnen herrſcht, iſt ein anderer als
die althiſtoriſche Atmoſphäre der deutſchen Univerſitäten. Es
beſteht eine außerordentlich ſtarke Kluft, äußerlich und inner-
lich, zwiſchen dem Chef eines ſolchen großen kapitaliſtiſchen
Univerſitätsunternehmens und dem gewöhnlichen Ordinarius
alten Stils. Auch in der inneren Haltung. Jch möchte das
hier nicht weiter ausführen. Jnnerlich ebenſo wie äußerlich iſt die
alte Univerſitätsverfaſſung fiktiv geworden. Geblieben aber
und weſentlich geſteigert iſt ein der Univerſitätslaufbahn
eigenes Moment: Ob es einem ſolchen Privatdozenten,
vollends einem Aſſiſtenten, jemals gelingt, in die Stelle eines
vollen Ordinarius und gar eines Jnſtitutsvorſtandes einzu-
rücken, iſt eine Angelegenheit, die einfach Hazard iſt.
Gewiß: nicht nur der Zufall herrſcht, aber er herrſcht doch in
ungewöhnlich hohem Grade. Jch kenne kaum eine Laufbahn
auf Erden, wo er eine ſolche Rolle ſpielt. Jch darf das um
ſo mehr ſagen, als ich perſönlich es einigen abſoluten Zufällig-
keiten zu verdanken habe, daß ich ſeinerzeit in ſehr jungen
Jahren in eine ordentliche Profeſſur eines Faches berufen wurde,
in welchem damals Altersgenoſſen unzweifelhaft mehr als ich
geleiſtet hatten. Und ich bilde mir allerdings ein, auf Grund
dieſer Erfahrung ein geſchärftes Auge für das unverdiente
Schickſal der vielen zu haben, bei denen der Zufall gerade
umgekehrt geſpielt hat und noch ſpielt, und die trotz aller
Tüchtigkeit innerhalb dieſes Ausleſeapparates nicht an die
Stelle gelangen, die ihnen gebühren würde.
Daß nun der Hazard und nicht die Tüchtigkeit als ſolche
eine ſo große Rolle ſpielt, liegt nicht allein und nicht einmal
vorzugsweiſe an den Menſchlichkeiten, die natürlich bei dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2018-02-07T08:13:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2018-02-07T08:13:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |