Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

& Germaniae Continuatio.
grossen wegen schwärer Dienstbarkeit vnd verringerter eygener Hoheit nit ge-
ringer. Auch die vhralte Gerechtigkeit vnnd zwar verloschene Bundnussen mit
den Caraffa/ vnd andern hohen Häussern bißher vergraben gleichsam gelegen/ so
dachte doch der Cardinal Mazarini alhie ein rechten Meysterstreich zu thun/ vnd
zum wenigsten eine starcke Die version zumachen: Deßwegen dann Don Iean
Austria
eine Schieff Armee zu gerichtet/ vnd zwölff Tausend Mann drein gesetzt/
vnd diesen Dorn auß dem Fuß gezogen/ zu welchem geringen Schaden/ wie es
anfänglich geschienen/ der kalte Brand vber Nacht zu geschlagen/ vnd den gantzen
Schenckel/ auch grossen Leib verderben/ oder ablösen können/ zumahl bereyt deß-
wegen ein starckes Fieber jhn ergrieffen. Dieser Zug konte von den Fran-
tzosen/ weil sie innerliche Vnruhe erweckt/ nicht gehindert werden/ kostet aber den
Spanier vierzehen mahl hundert Tansend Kronen an Barschafft/ vnd vber
Zehentausend Mannschafft/ aber auch vier fürnehme Herrn zu Palermo in Sicili-
en/ vnder welchen auch der gute Apt von Cartano gewesen/ jhre Köpffe die sich
nach Franckreich/ vnd zu einer Rebellion neygeten. So schwer fiel diese Eur/
konte auch nicht anderst geführt werden/ weil die Belägerte noch wohl vor zwey
Jahr Proviand genugsam hatten.

Daß nun Spanien hierbey wercklichen gehindert worden/ etwas newes
anzufallen/ oder das alte fort zusetzen/ mag der Frantzoß jhm wohl glauben/ deme
dergleichen täglich wieder fährt. So geschefftig nun Franckreich gewesen/ die Huge-
notten zu dämpffen/ so streng muste sich auch Spanien wieder seine auffrührische
Vnderthanen erwiese/ also daß/ wegen deß Haupt wesens/ man den Geistlichen
jederweilen auch müssen ein greiffen/ welches der gute Apt droben erfahren müssen/
auch die Carmeliten vnd Franciscaner zu Naples leiden/ da jehnen jhre beyde
Clöster zu S. Martin vnd S. Lueien/ diesen aber der schöne Baw zur H. Drey-
faltigkeit/ vom Vicere solcher Gestalt ist entzogen worden/ da mit man Castelen
darauß machen könte/ nicht den Königlichen Pallast zubeschädigen/ sondern alß
Vor vnnd Bollwercke zu verthädigen/ gleich wie Verdun auff der Maaß auch
wehmuthig zugeben müssen daß die Kirch vnnd die Münche auff dem Hügel der
Befestigung weichen/ vnd dem Citadell ein verleibet worden/ vnd hie felt auß bey/
von der art/ nach welcher die Römischen Kirch/ alle jhre Gebäw hat wollen anord-
nen/ also daß es auch in der Arctitectur ein sonderliches vnnd nicht geringes Ca-
stell macht. Nicht nur daß der Chor eben gerade nach der Sonnen Auffgang
sich richte/ weil Christus die Sonn der Gerechtigkeit ist/ vnnd an jenem grossen
Tage vieleicht von dannen wird erscheinen/ auch alle Thier sich nach demsel-
ben theil deß Himmmels sehnen// vnnd dannenhero weit besser/ vnnd gesun-
der Lufft schöpffen/ sondern vnder diesem scheinbaren Vorwand/ daruff der Pöbel

vnd
Z z

& Germaniæ Continuatio.
groſſen wegen ſchwaͤrer Dienſtbarkeit vnd verringerter eygener Hoheit nit ge-
ringer. Auch die vhralte Gerechtigkeit vnnd zwar verloſchene Bundnuſſen mit
den Caraffa/ vnd andern hohen Haͤuſſern bißher vergraben gleichſam gelegen/ ſo
dachte doch der Cardinal Mazarini alhie ein rechten Meyſterſtreich zu thun/ vnd
zum wenigſten eine ſtarcke Die verſion zumachen: Deßwegen dann Don Iean
Auſtria
eine Schieff Armee zu gerichtet/ vnd zwoͤlff Tauſend Mann drein geſetzt/
vnd dieſen Dorn auß dem Fuß gezogen/ zu welchem geringen Schaden/ wie es
anfaͤnglich geſchienen/ der kalte Brand vber Nacht zu geſchlagen/ vnd den gantzen
Schenckel/ auch groſſen Leib verderben/ oder abloͤſen koͤnnen/ zumahl bereyt deß-
wegen ein ſtarckes Fieber jhn ergrieffen. Dieſer Zug konte von den Fran-
tzoſen/ weil ſie innerliche Vnruhe erweckt/ nicht gehindert werden/ koſtet aber den
Spanier vierzehen mahl hundert Tanſend Kronen an Barſchafft/ vnd vber
Zehentauſend Mañſchafft/ aber auch vier fuͤrnehme Herrn zu Palermo in Sicili-
en/ vnder welchen auch der gute Apt von Cartano geweſen/ jhre Koͤpffe die ſich
nach Franckreich/ vnd zu einer Rebellion neygeten. So ſchwer fiel dieſe Eur/
konte auch nicht anderſt gefuͤhrt werden/ weil die Belaͤgerte noch wohl vor zwey
Jahr Proviand genugſam hatten.

Daß nun Spanien hierbey wercklichen gehindert worden/ etwas newes
anzufallen/ oder das alte fort zuſetzen/ mag der Frantzoß jhm wohl glauben/ deme
dergleichẽ taͤglich wieder faͤhrt. So geſchefftig nun Franckreich geweſen/ die Huge-
notten zu daͤmpffen/ ſo ſtreng muſte ſich auch Spanien wieder ſeine auffruͤhriſche
Vnderthanen erwieſe/ alſo daß/ wegen deß Haupt weſens/ man den Geiſtlichen
jederweilen auch muͤſſen ein greiffen/ welches der gute Apt droben erfahren muͤſſen/
auch die Carmeliten vnd Franciſcaner zu Naples leiden/ da jehnen jhre beyde
Cloͤſter zu S. Martin vnd S. Lueien/ dieſen aber der ſchoͤne Baw zur H. Drey-
faltigkeit/ vom Vicerè ſolcher Geſtalt iſt entzogen worden/ da mit man Caſtelen
darauß machen koͤnte/ nicht den Koͤniglichen Pallaſt zubeſchaͤdigen/ ſondern alß
Vor vnnd Bollwercke zu verthaͤdigen/ gleich wie Verdun auff der Maaß auch
wehmuthig zugeben muͤſſen daß die Kirch vnnd die Muͤnche auff dem Huͤgel der
Befeſtigung weichen/ vnd dem Citadell ein verleibet worden/ vnd hie felt auß bey/
von der art/ nach welcher die Roͤmiſchen Kirch/ alle jhre Gebaͤw hat wollen anord-
nen/ alſo daß es auch in der Arctitectur ein ſonderliches vnnd nicht geringes Ca-
ſtell macht. Nicht nur daß der Chor eben gerade nach der Sonnen Auffgang
ſich richte/ weil Chriſtus die Sonn der Gerechtigkeit iſt/ vnnd an jenem groſſen
Tage vieleicht von dannen wird erſcheinen/ auch alle Thier ſich nach demſel-
ben theil deß Himm̃els ſehnen// vnnd dannenhero weit beſſer/ vnnd geſun-
der Lufft ſchoͤpffen/ ſondern vnder dieſem ſcheinbaren Vorwand/ daruff der Poͤbel

vnd
Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">&amp; Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en wegen &#x017F;chwa&#x0364;rer Dien&#x017F;tbarkeit vnd verringerter eygener Hoheit nit ge-<lb/>
ringer. Auch die vhralte Gerechtigkeit vnnd zwar verlo&#x017F;chene Bundnu&#x017F;&#x017F;en mit<lb/>
den Caraffa/ vnd andern hohen Ha&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern bißher vergraben gleich&#x017F;am gelegen/ &#x017F;o<lb/>
dachte doch der Cardinal Mazarini alhie ein rechten Mey&#x017F;ter&#x017F;treich zu thun/ vnd<lb/>
zum wenig&#x017F;ten eine &#x017F;tarcke Die ver&#x017F;ion zumachen: Deßwegen dann <hi rendition="#aq">Don Iean<lb/>
Au&#x017F;tria</hi> eine Schieff Armee zu gerichtet/ vnd zwo&#x0364;lff Tau&#x017F;end Mann drein ge&#x017F;etzt/<lb/>
vnd die&#x017F;en Dorn auß dem Fuß gezogen/ zu welchem geringen Schaden/ wie es<lb/>
anfa&#x0364;nglich ge&#x017F;chienen/ der kalte Brand vber Nacht zu ge&#x017F;chlagen/ vnd den gantzen<lb/>
Schenckel/ auch gro&#x017F;&#x017F;en Leib verderben/ oder ablo&#x0364;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ zumahl bereyt deß-<lb/>
wegen ein &#x017F;tarckes Fieber jhn ergrieffen. Die&#x017F;er Zug konte von den Fran-<lb/>
tzo&#x017F;en/ weil &#x017F;ie innerliche Vnruhe erweckt/ nicht gehindert werden/ ko&#x017F;tet aber den<lb/>
Spanier vierzehen mahl hundert Tan&#x017F;end Kronen an Bar&#x017F;chafft/ vnd vber<lb/>
Zehentau&#x017F;end Man&#x0303;&#x017F;chafft/ aber auch vier fu&#x0364;rnehme Herrn zu <hi rendition="#aq">Palermo</hi> in Sicili-<lb/>
en/ vnder welchen auch der gute Apt von <hi rendition="#aq">Cartano</hi> gewe&#x017F;en/ jhre Ko&#x0364;pffe die &#x017F;ich<lb/>
nach Franckreich/ vnd zu einer Rebellion neygeten. So &#x017F;chwer fiel die&#x017F;e Eur/<lb/>
konte auch nicht ander&#x017F;t gefu&#x0364;hrt werden/ weil die Bela&#x0364;gerte noch wohl vor zwey<lb/>
Jahr Proviand genug&#x017F;am hatten.</p><lb/>
          <p>Daß nun Spanien hierbey wercklichen gehindert worden/ etwas newes<lb/>
anzufallen/ oder das alte fort zu&#x017F;etzen/ mag der Frantzoß jhm wohl glauben/ deme<lb/>
dergleiche&#x0303; ta&#x0364;glich wieder fa&#x0364;hrt. So ge&#x017F;chefftig nun Franckreich gewe&#x017F;en/ die Huge-<lb/>
notten zu da&#x0364;mpffen/ &#x017F;o &#x017F;treng mu&#x017F;te &#x017F;ich auch Spanien wieder &#x017F;eine auffru&#x0364;hri&#x017F;che<lb/>
Vnderthanen erwie&#x017F;e/ al&#x017F;o daß/ wegen deß Haupt we&#x017F;ens/ man den Gei&#x017F;tlichen<lb/>
jederweilen auch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ein greiffen/ welches der gute Apt droben erfahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
auch die Carmeliten vnd Franci&#x017F;caner zu Naples leiden/ da jehnen jhre beyde<lb/>
Clo&#x0364;&#x017F;ter zu S. Martin vnd S. Lueien/ die&#x017F;en aber der &#x017F;cho&#x0364;ne Baw zur H. Drey-<lb/>
faltigkeit/ vom <hi rendition="#aq">Vicerè</hi> &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt i&#x017F;t entzogen worden/ da mit man Ca&#x017F;telen<lb/>
darauß machen ko&#x0364;nte/ nicht den Ko&#x0364;niglichen Palla&#x017F;t zube&#x017F;cha&#x0364;digen/ &#x017F;ondern alß<lb/>
Vor vnnd Bollwercke zu vertha&#x0364;digen/ gleich wie Verdun auff der Maaß auch<lb/>
wehmuthig zugeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en daß die Kirch vnnd die Mu&#x0364;nche auff dem Hu&#x0364;gel der<lb/>
Befe&#x017F;tigung weichen/ vnd dem Citadell ein verleibet worden/ vnd hie felt auß bey/<lb/>
von der art/ nach welcher die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kirch/ alle jhre Geba&#x0364;w hat wollen anord-<lb/>
nen/ al&#x017F;o daß es auch in der <hi rendition="#aq">Arctitectur</hi> ein &#x017F;onderliches vnnd nicht geringes Ca-<lb/>
&#x017F;tell macht. Nicht nur daß der Chor eben gerade nach der Sonnen Auffgang<lb/>
&#x017F;ich richte/ weil Chri&#x017F;tus die Sonn der Gerechtigkeit i&#x017F;t/ vnnd an jenem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Tage vieleicht von dannen wird er&#x017F;cheinen/ auch alle Thier &#x017F;ich nach dem&#x017F;el-<lb/>
ben theil deß Himm&#x0303;els &#x017F;ehnen// vnnd dannenhero weit be&#x017F;&#x017F;er/ vnnd ge&#x017F;un-<lb/>
der Lufft &#x017F;cho&#x0364;pffen/ &#x017F;ondern vnder die&#x017F;em &#x017F;cheinbaren Vorwand/ daruff der Po&#x0364;bel<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0353] & Germaniæ Continuatio. groſſen wegen ſchwaͤrer Dienſtbarkeit vnd verringerter eygener Hoheit nit ge- ringer. Auch die vhralte Gerechtigkeit vnnd zwar verloſchene Bundnuſſen mit den Caraffa/ vnd andern hohen Haͤuſſern bißher vergraben gleichſam gelegen/ ſo dachte doch der Cardinal Mazarini alhie ein rechten Meyſterſtreich zu thun/ vnd zum wenigſten eine ſtarcke Die verſion zumachen: Deßwegen dann Don Iean Auſtria eine Schieff Armee zu gerichtet/ vnd zwoͤlff Tauſend Mann drein geſetzt/ vnd dieſen Dorn auß dem Fuß gezogen/ zu welchem geringen Schaden/ wie es anfaͤnglich geſchienen/ der kalte Brand vber Nacht zu geſchlagen/ vnd den gantzen Schenckel/ auch groſſen Leib verderben/ oder abloͤſen koͤnnen/ zumahl bereyt deß- wegen ein ſtarckes Fieber jhn ergrieffen. Dieſer Zug konte von den Fran- tzoſen/ weil ſie innerliche Vnruhe erweckt/ nicht gehindert werden/ koſtet aber den Spanier vierzehen mahl hundert Tanſend Kronen an Barſchafft/ vnd vber Zehentauſend Mañſchafft/ aber auch vier fuͤrnehme Herrn zu Palermo in Sicili- en/ vnder welchen auch der gute Apt von Cartano geweſen/ jhre Koͤpffe die ſich nach Franckreich/ vnd zu einer Rebellion neygeten. So ſchwer fiel dieſe Eur/ konte auch nicht anderſt gefuͤhrt werden/ weil die Belaͤgerte noch wohl vor zwey Jahr Proviand genugſam hatten. Daß nun Spanien hierbey wercklichen gehindert worden/ etwas newes anzufallen/ oder das alte fort zuſetzen/ mag der Frantzoß jhm wohl glauben/ deme dergleichẽ taͤglich wieder faͤhrt. So geſchefftig nun Franckreich geweſen/ die Huge- notten zu daͤmpffen/ ſo ſtreng muſte ſich auch Spanien wieder ſeine auffruͤhriſche Vnderthanen erwieſe/ alſo daß/ wegen deß Haupt weſens/ man den Geiſtlichen jederweilen auch muͤſſen ein greiffen/ welches der gute Apt droben erfahren muͤſſen/ auch die Carmeliten vnd Franciſcaner zu Naples leiden/ da jehnen jhre beyde Cloͤſter zu S. Martin vnd S. Lueien/ dieſen aber der ſchoͤne Baw zur H. Drey- faltigkeit/ vom Vicerè ſolcher Geſtalt iſt entzogen worden/ da mit man Caſtelen darauß machen koͤnte/ nicht den Koͤniglichen Pallaſt zubeſchaͤdigen/ ſondern alß Vor vnnd Bollwercke zu verthaͤdigen/ gleich wie Verdun auff der Maaß auch wehmuthig zugeben muͤſſen daß die Kirch vnnd die Muͤnche auff dem Huͤgel der Befeſtigung weichen/ vnd dem Citadell ein verleibet worden/ vnd hie felt auß bey/ von der art/ nach welcher die Roͤmiſchen Kirch/ alle jhre Gebaͤw hat wollen anord- nen/ alſo daß es auch in der Arctitectur ein ſonderliches vnnd nicht geringes Ca- ſtell macht. Nicht nur daß der Chor eben gerade nach der Sonnen Auffgang ſich richte/ weil Chriſtus die Sonn der Gerechtigkeit iſt/ vnnd an jenem groſſen Tage vieleicht von dannen wird erſcheinen/ auch alle Thier ſich nach demſel- ben theil deß Himm̃els ſehnen// vnnd dannenhero weit beſſer/ vnnd geſun- der Lufft ſchoͤpffen/ ſondern vnder dieſem ſcheinbaren Vorwand/ daruff der Poͤbel vnd Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/353
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/353>, abgerufen am 02.05.2024.