Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

System und graphische Construktion der Kuppelgewölbe.
hervorgebracht wurde, eine cylindrische Mauer oder auch ein neues
ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge-
wölben kommen sehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung
des Längen- und Querschiffes, oder auch über großen Treppen-
räumen etc. vor.

[Abbildung] Fig. 361.

Nicht selten findet man bei diesen Kuppeln den viereckigen Durch-
kreuzungsraum übergeführt in einen achtseitigen Raum, und diesen
sodann durch ein Kreuz-, Kloster- oder Kuppelgewölbe geschlossen.
Fig. 361 A--C zeigt ein solches Beispiel. Der Uebergang vom vier-
eckigen Raum in den achteckigen kann auf verschiedene Weise statt-
finden, z. B. ist dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder-
gewölbes geschehen, welches entsteht, wenn sich eine gerade Linie
parallel zur Diagonale l o, von der Ecke n aus, an den Kreisbogen

Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe.
hervorgebracht wurde, eine cylindriſche Mauer oder auch ein neues
ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge-
wölben kommen ſehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung
des Längen- und Querſchiffes, oder auch über großen Treppen-
räumen ꝛc. vor.

[Abbildung] Fig. 361.

Nicht ſelten findet man bei dieſen Kuppeln den viereckigen Durch-
kreuzungsraum übergeführt in einen achtſeitigen Raum, und dieſen
ſodann durch ein Kreuz-, Kloſter- oder Kuppelgewölbe geſchloſſen.
Fig. 361 A—C zeigt ein ſolches Beiſpiel. Der Uebergang vom vier-
eckigen Raum in den achteckigen kann auf verſchiedene Weiſe ſtatt-
finden, z. B. iſt dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder-
gewölbes geſchehen, welches entſteht, wenn ſich eine gerade Linie
parallel zur Diagonale l o, von der Ecke n aus, an den Kreisbogen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0361" n="345"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;tem und graphi&#x017F;che Con&#x017F;truktion der Kuppelgewölbe.</fw><lb/>
hervorgebracht wurde, eine cylindri&#x017F;che Mauer oder auch ein neues<lb/>
ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge-<lb/>
wölben kommen &#x017F;ehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung<lb/>
des Längen- und Quer&#x017F;chiffes, oder auch über großen Treppen-<lb/>
räumen &#xA75B;c. vor.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 361.</head>
              </figure><lb/>
              <p>Nicht &#x017F;elten findet man bei die&#x017F;en Kuppeln den viereckigen Durch-<lb/>
kreuzungsraum übergeführt in einen acht&#x017F;eitigen Raum, und die&#x017F;en<lb/>
&#x017F;odann durch ein Kreuz-, Klo&#x017F;ter- oder Kuppelgewölbe ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Fig. 361 <hi rendition="#aq">A&#x2014;C</hi> zeigt ein &#x017F;olches Bei&#x017F;piel. Der Uebergang vom vier-<lb/>
eckigen Raum in den achteckigen kann auf ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e &#x017F;tatt-<lb/>
finden, z. B. i&#x017F;t dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder-<lb/>
gewölbes ge&#x017F;chehen, welches ent&#x017F;teht, wenn &#x017F;ich eine gerade Linie<lb/>
parallel zur Diagonale <hi rendition="#aq">l o</hi>, von der Ecke <hi rendition="#aq">n</hi> aus, an den Kreisbogen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0361] Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe. hervorgebracht wurde, eine cylindriſche Mauer oder auch ein neues ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge- wölben kommen ſehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung des Längen- und Querſchiffes, oder auch über großen Treppen- räumen ꝛc. vor. [Abbildung Fig. 361.] Nicht ſelten findet man bei dieſen Kuppeln den viereckigen Durch- kreuzungsraum übergeführt in einen achtſeitigen Raum, und dieſen ſodann durch ein Kreuz-, Kloſter- oder Kuppelgewölbe geſchloſſen. Fig. 361 A—C zeigt ein ſolches Beiſpiel. Der Uebergang vom vier- eckigen Raum in den achteckigen kann auf verſchiedene Weiſe ſtatt- finden, z. B. iſt dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder- gewölbes geſchehen, welches entſteht, wenn ſich eine gerade Linie parallel zur Diagonale l o, von der Ecke n aus, an den Kreisbogen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/361
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/361>, abgerufen am 22.11.2024.