Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.System und graphische Construktion der Kuppelgewölbe. hervorgebracht wurde, eine cylindrische Mauer oder auch ein neuesganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge- wölben kommen sehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung des Längen- und Querschiffes, oder auch über großen Treppen- räumen etc. vor. [Abbildung]
Fig. 361. Nicht selten findet man bei diesen Kuppeln den viereckigen Durch- Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe. hervorgebracht wurde, eine cylindriſche Mauer oder auch ein neuesganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge- wölben kommen ſehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung des Längen- und Querſchiffes, oder auch über großen Treppen- räumen ꝛc. vor. [Abbildung]
Fig. 361. Nicht ſelten findet man bei dieſen Kuppeln den viereckigen Durch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0361" n="345"/><fw place="top" type="header">Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe.</fw><lb/> hervorgebracht wurde, eine cylindriſche Mauer oder auch ein neues<lb/> ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge-<lb/> wölben kommen ſehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung<lb/> des Längen- und Querſchiffes, oder auch über großen Treppen-<lb/> räumen ꝛc. vor.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 361.</head> </figure><lb/> <p>Nicht ſelten findet man bei dieſen Kuppeln den viereckigen Durch-<lb/> kreuzungsraum übergeführt in einen achtſeitigen Raum, und dieſen<lb/> ſodann durch ein Kreuz-, Kloſter- oder Kuppelgewölbe geſchloſſen.<lb/> Fig. 361 <hi rendition="#aq">A—C</hi> zeigt ein ſolches Beiſpiel. Der Uebergang vom vier-<lb/> eckigen Raum in den achteckigen kann auf verſchiedene Weiſe ſtatt-<lb/> finden, z. B. iſt dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder-<lb/> gewölbes geſchehen, welches entſteht, wenn ſich eine gerade Linie<lb/> parallel zur Diagonale <hi rendition="#aq">l o</hi>, von der Ecke <hi rendition="#aq">n</hi> aus, an den Kreisbogen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0361]
Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe.
hervorgebracht wurde, eine cylindriſche Mauer oder auch ein neues
ganzes Kugelgewölbe aufgeführt. Solche Verbindungen von Ge-
wölben kommen ſehr oft bei Kirchenkuppeln in der Durchkreuzung
des Längen- und Querſchiffes, oder auch über großen Treppen-
räumen ꝛc. vor.
[Abbildung Fig. 361.]
Nicht ſelten findet man bei dieſen Kuppeln den viereckigen Durch-
kreuzungsraum übergeführt in einen achtſeitigen Raum, und dieſen
ſodann durch ein Kreuz-, Kloſter- oder Kuppelgewölbe geſchloſſen.
Fig. 361 A—C zeigt ein ſolches Beiſpiel. Der Uebergang vom vier-
eckigen Raum in den achteckigen kann auf verſchiedene Weiſe ſtatt-
finden, z. B. iſt dies in Fig. 361 mit einem Theil eines Cylinder-
gewölbes geſchehen, welches entſteht, wenn ſich eine gerade Linie
parallel zur Diagonale l o, von der Ecke n aus, an den Kreisbogen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |