Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

System und graphische Construktion der Kuppelgewölbe.
Kalotte selbst einen größeren Durchmesser a--b besitzt, welcher von der
Höhe des Gesimses abhängt. Streng genommen hat man sich zwei Halb-
kugeln mit geringem Durchmesserunterschied übereinander zu denken, von
denen der obere flache Kuppelabschnitt den Namen "Kalotte" führt.

Statt der Kalotte, deren Mittelpunkt mit demjenigen der Halbkugel-
basis zusammen fällt, findet man auch öfters eine größere Kalotte,
deren Mittelpunkt höher liegt,
und welche sogar in eine Halb-
kugel übergehen kann, wie Fig.
357 A und B zeigt. Die vier
Zwickel bilden den Uebergang
von der quadratischen Grund-
form in die kreisförmige; manch-
mal findet man auch zwischen
den vier Zwickeln und dem Ku-
gelgewölbe, noch eine verticale
cylindrische Mauer, den soge-
nannten Tambour, angeordnet.

Eine solche Lösung zeigt
Fig. 358 und 359; der Tambour
kann eine beliebige Höhe haben,
manchmal ist er nur 1m hoch,
meistens aber bedeutend höher
und dient er dann zur Auf-
nahme der seitlichen Lichtöff-
nungen.

Wir wollen nun noch ein-
zelne Verbindungen betrachten,
die sehr häufig bei sogenannten
Kirchenkuppeln Anwendung fin-
den. Soll das Kugelgewölbe
in Stein ausgeführt werden, so

[Abbildung] Fig. 358.
ist die einfachste Ausführung eines solchen Gewölbes die, dasselbe in
horizontale Ringe zu theilen, deren Lagerfugen horizontale Kreise bilden,
die Lagerflächen gehören abgeschnittenen kurzen Kegeln an, welche ihre
Spitzen in dem Mittelpunkte der Halbkugel haben. Die Stoßfugen stellen
verticale Meridian-Ebenen dar. Es geht nun aus dieser Construktion
hervor, daß jeder Ring, wenn der letzte Stein desselben versetzt ist,

Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe.
Kalotte ſelbſt einen größeren Durchmeſſer a—b beſitzt, welcher von der
Höhe des Geſimſes abhängt. Streng genommen hat man ſich zwei Halb-
kugeln mit geringem Durchmeſſerunterſchied übereinander zu denken, von
denen der obere flache Kuppelabſchnitt den Namen „Kalotte“ führt.

Statt der Kalotte, deren Mittelpunkt mit demjenigen der Halbkugel-
baſis zuſammen fällt, findet man auch öfters eine größere Kalotte,
deren Mittelpunkt höher liegt,
und welche ſogar in eine Halb-
kugel übergehen kann, wie Fig.
357 A und B zeigt. Die vier
Zwickel bilden den Uebergang
von der quadratiſchen Grund-
form in die kreisförmige; manch-
mal findet man auch zwiſchen
den vier Zwickeln und dem Ku-
gelgewölbe, noch eine verticale
cylindriſche Mauer, den ſoge-
nannten Tambour, angeordnet.

Eine ſolche Löſung zeigt
Fig. 358 und 359; der Tambour
kann eine beliebige Höhe haben,
manchmal iſt er nur 1m hoch,
meiſtens aber bedeutend höher
und dient er dann zur Auf-
nahme der ſeitlichen Lichtöff-
nungen.

Wir wollen nun noch ein-
zelne Verbindungen betrachten,
die ſehr häufig bei ſogenannten
Kirchenkuppeln Anwendung fin-
den. Soll das Kugelgewölbe
in Stein ausgeführt werden, ſo

[Abbildung] Fig. 358.
iſt die einfachſte Ausführung eines ſolchen Gewölbes die, daſſelbe in
horizontale Ringe zu theilen, deren Lagerfugen horizontale Kreiſe bilden,
die Lagerflächen gehören abgeſchnittenen kurzen Kegeln an, welche ihre
Spitzen in dem Mittelpunkte der Halbkugel haben. Die Stoßfugen ſtellen
verticale Meridian-Ebenen dar. Es geht nun aus dieſer Conſtruktion
hervor, daß jeder Ring, wenn der letzte Stein deſſelben verſetzt iſt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0359" n="343"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;tem und graphi&#x017F;che Con&#x017F;truktion der Kuppelgewölbe.</fw><lb/>
Kalotte &#x017F;elb&#x017F;t einen größeren Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">a&#x2014;b</hi> be&#x017F;itzt, welcher von der<lb/>
Höhe des Ge&#x017F;im&#x017F;es abhängt. Streng genommen hat man &#x017F;ich zwei Halb-<lb/>
kugeln mit geringem Durchme&#x017F;&#x017F;erunter&#x017F;chied übereinander zu denken, von<lb/>
denen der obere flache Kuppelab&#x017F;chnitt den Namen &#x201E;<hi rendition="#g">Kalotte</hi>&#x201C; führt.</p><lb/>
              <p>Statt der Kalotte, deren Mittelpunkt mit demjenigen der Halbkugel-<lb/>
ba&#x017F;is zu&#x017F;ammen fällt, findet man auch öfters eine größere Kalotte,<lb/>
deren Mittelpunkt höher liegt,<lb/>
und welche &#x017F;ogar in eine Halb-<lb/>
kugel übergehen kann, wie Fig.<lb/>
357 <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> zeigt. Die vier<lb/>
Zwickel bilden den Uebergang<lb/>
von der quadrati&#x017F;chen Grund-<lb/>
form in die kreisförmige; manch-<lb/>
mal findet man auch zwi&#x017F;chen<lb/>
den vier Zwickeln und dem Ku-<lb/>
gelgewölbe, noch eine verticale<lb/>
cylindri&#x017F;che Mauer, den &#x017F;oge-<lb/>
nannten <hi rendition="#g">Tambour</hi>, angeordnet.</p><lb/>
              <p>Eine &#x017F;olche Lö&#x017F;ung zeigt<lb/>
Fig. 358 und 359; der Tambour<lb/>
kann eine beliebige Höhe haben,<lb/>
manchmal i&#x017F;t er nur 1<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> hoch,<lb/>
mei&#x017F;tens aber bedeutend höher<lb/>
und dient er dann zur Auf-<lb/>
nahme der &#x017F;eitlichen Lichtöff-<lb/>
nungen.</p><lb/>
              <p>Wir wollen nun noch ein-<lb/>
zelne Verbindungen betrachten,<lb/>
die &#x017F;ehr häufig bei &#x017F;ogenannten<lb/>
Kirchenkuppeln Anwendung fin-<lb/>
den. Soll das Kugelgewölbe<lb/>
in Stein ausgeführt werden, &#x017F;o<lb/><figure><head>Fig. 358.</head></figure><lb/>
i&#x017F;t die einfach&#x017F;te Ausführung eines &#x017F;olchen Gewölbes die, da&#x017F;&#x017F;elbe in<lb/>
horizontale Ringe zu theilen, deren Lagerfugen horizontale Krei&#x017F;e bilden,<lb/>
die Lagerflächen gehören abge&#x017F;chnittenen kurzen Kegeln an, welche ihre<lb/>
Spitzen in dem Mittelpunkte der Halbkugel haben. Die Stoßfugen &#x017F;tellen<lb/>
verticale Meridian-Ebenen dar. Es geht nun aus die&#x017F;er Con&#x017F;truktion<lb/>
hervor, daß jeder Ring, wenn der letzte Stein de&#x017F;&#x017F;elben ver&#x017F;etzt i&#x017F;t,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0359] Syſtem und graphiſche Conſtruktion der Kuppelgewölbe. Kalotte ſelbſt einen größeren Durchmeſſer a—b beſitzt, welcher von der Höhe des Geſimſes abhängt. Streng genommen hat man ſich zwei Halb- kugeln mit geringem Durchmeſſerunterſchied übereinander zu denken, von denen der obere flache Kuppelabſchnitt den Namen „Kalotte“ führt. Statt der Kalotte, deren Mittelpunkt mit demjenigen der Halbkugel- baſis zuſammen fällt, findet man auch öfters eine größere Kalotte, deren Mittelpunkt höher liegt, und welche ſogar in eine Halb- kugel übergehen kann, wie Fig. 357 A und B zeigt. Die vier Zwickel bilden den Uebergang von der quadratiſchen Grund- form in die kreisförmige; manch- mal findet man auch zwiſchen den vier Zwickeln und dem Ku- gelgewölbe, noch eine verticale cylindriſche Mauer, den ſoge- nannten Tambour, angeordnet. Eine ſolche Löſung zeigt Fig. 358 und 359; der Tambour kann eine beliebige Höhe haben, manchmal iſt er nur 1m hoch, meiſtens aber bedeutend höher und dient er dann zur Auf- nahme der ſeitlichen Lichtöff- nungen. Wir wollen nun noch ein- zelne Verbindungen betrachten, die ſehr häufig bei ſogenannten Kirchenkuppeln Anwendung fin- den. Soll das Kugelgewölbe in Stein ausgeführt werden, ſo [Abbildung Fig. 358.] iſt die einfachſte Ausführung eines ſolchen Gewölbes die, daſſelbe in horizontale Ringe zu theilen, deren Lagerfugen horizontale Kreiſe bilden, die Lagerflächen gehören abgeſchnittenen kurzen Kegeln an, welche ihre Spitzen in dem Mittelpunkte der Halbkugel haben. Die Stoßfugen ſtellen verticale Meridian-Ebenen dar. Es geht nun aus dieſer Conſtruktion hervor, daß jeder Ring, wenn der letzte Stein deſſelben verſetzt iſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/359
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/359>, abgerufen am 17.05.2024.