Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 876 In allen dingen ist beschiss. - Petri, II, 401.

877 In allen Dingen ist es gut, das man Gelegenheit heb in hut. - Petri, II, 401.

878 In den grössten Dingen hat offt am mehristen gethan, der am wenigsten geredt. - Sutor, 906.

879 In drei Dingen suchen alte Leute ihre Stärke: in der Kanne, in weichen Betten und hinter dem Ofen.

880 In geringen Dingen soll auch Gerechtigkeit gehalten werden. - Grimm, II, 1168.

881 In guten Dingen können Weiber nichts auf die Bahn bringen. - Fischart.

882 In ungewissen Dingen kann man keinen gewissen Fuss setzen. - Sailer, 180.

883 In vier Dingen soll eine Frau sich auszeichnen: in der Tugend, in der Rede, in der Person und in weiblichen Arbeiten. (Chin.)

884 In wichtigen Dingen soll man nicht abenteuern. - Pistor., II, 2.

885 In zwei Dinge muss sich jeder finden, dem das Leben nicht lästig werden soll: in die Feindseligkeit der Zeit und in die Ungerechtigkeit der Menschen.

886 In zwei Dingen liegt die ganze Religion: Gehorsam gegen Gott und Liebe gegen Menschen.

887 Je länger ein Ding wird gespart, je weniger es verrichtet ward.

Lat.: Per multum cras cras, semper dilabitur aetas. (Sutor, 548.)

888 Jedes Ding braucht Zeit.

Eine Betrachtung darüber findet sich in Friedrich's Satirischem Zeitspiegel.

889 Jedes Ding dauert eine Zeit.

Holl.: Alle dingen duren eene wijl. (Harrebomee, I, 133.)

890 Jedes Ding greif an, wo man's fassen kann.

891 Jedes Ding hat ein Ende.

Holl.: Alle ding heeft een einde, behalve God. (Harrebomee, I, 133.)

892 Jedes Ding hat ein Ende, sagte der Bauer, aber eine Predigt ei unser Kerche nee.

893 Jedes Ding hat ein Warum.

Dän.: Alting har sin hvorfor. (Prov. dan., 24.)

Holl.: Alle dingen hebben een waarom. (Harrebomee, I, 133.)

894 Jedes Ding hat seine Ansicht.

895 Jedes Ding hat sein Maas, sagte jene Maid (Nonne), als sie dreimal den Schapfenstil angelegt hatte.

It.: Ogni cosa vuol misura.

896 Jedes Ding hat seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit. - Bücking, 61; Schles. Zeitung, 531; Körte, 882. Paul Gerhard's Lied: Sollt' ich meinem Gott nicht singen?

Böhm.: Vsecka rec na cas, Pan Buh na veky. (Haug.)

Lat.: Omnium rerum vicissitudo est. (Terenz.) (Binder II, 2420; Faselius, 188; Philippi, II, 73; Seybold, 416.)

897 Jedes Ding hat seine Zeit und Weise.

Dän.: Alting haver sin tid og maade. (Prov. dan., 24.)

Engl.: Every thing hath its time, and that time must be watched. (Bohn II, 351.)

Holl.: Ieder ding heeft zijnen tijd in zijne bijzondere wijze. (Harrebomee, I, 136.)

898 Jedes Ding hat seinen Anfang.

Holl.: Alle dingen moeten een begin hebben. (Harrebomee, I, 133.)

899 Jedes Ding hat seinen Handgriff. - Sailer, 276.

Dän.: Alting er en videnskab. (Prov. dan., 23.)

Engl.: There's reason in roasting eggs. (Bohn II, 127.)

900 Jedes Ding hat seinen Handgriff, sagte Töffel, als er einen brennenden Balken anfasste.

Holl.: Alle ding heeft zijn handvatsel, zei de man, en hij tastte het brandhout aan ter plaatse, dar het brandde. (Harrebomee, I, 133.)

901 Jedes Ding hat seinen Nutzen.

902 Jedes Ding hat seinen Prospect, ausgenommen ein Kuharsch.

Holl.: Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een staart voor. (Harrebomee, I, 133.)

903 Jedes Ding hat zwei Seiten. - Simrock, 1628; Zarnack, 108.

Dasselbe Ereigniss gereicht dem einen zum Segen, dem andern zum Verderben. Es kommt bei allem auf den Standpunkt an, von dem aus man es betrachtet.

Frz.: Chaque medaille a son revers.

Holl.: Alle dingen hebben twee handvatsels. (Harrebomee, I, 133.)

It.: Ogni diritto ha 'l suo rovescio.

[Spaltenumbruch] 904 Jedes Ding het en Enne1 un de Wost gar twei2 - Schambach, 137.

1) Ende.

2) Die Wurst gar zwei.

Engl.: Every thing hath an end, and a pudding hath two. (Bohn II, 89.)

905 Jedes Ding het twe Seiden un de Bokwet dre. (Süderdithmarschen.)

Jedes Ding hat zwei Seiten und der Buchweizen drei.

906 Jedes Ding ist gut zu seiner Zeit.

Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.)

907 Jedes Ding ist wie der, der's besitzt. - Körte, 885.

908 Jedes Ding lehrt sich selber.

Holl.: Alle ding leert zich zelf.

909 Jedes Ding will einen Anfang haben. - Sailer, 126; Eiselein, 120.

Frz.: Toute chose veut son commencement. (Kritzinger, 144.)

It.: Ogni cosa vuol principio.

910 Jedes Ding will Ruhe haben.

911 Jedes Ding will sein Recht haben.

Dän.: Alting vil have sin ret, uden skiögen og tyven; hiin vil ei have barn, denne vil ei haenge. (Prov. dan., 24.)

912 Jedes Ding will seine Zeit haben. - Kirchhofer, 151.

913 Jedes Ding will vor Rath, dann That.

914 Jedes Ding, wohin es gehört, sagte die Magd, den Nachttopf auf den Tisch.

Holl.: Alle ding, daar het behoort, de pispot op het trezoor. - Alle ding, daar het behoort, zei het varken, en het kroop in de geldkast. (Harrebomee, I, 133.)

915 Kann man das Ding nimmer vermitteln und etwas aus dem Aermel schütteln?

916 Kein Ding geht vor Gutthun?

917 Kein ding ist, das so sehr betrübt, als wenn ein alter armuth vbt. - Petri, II, 415.

918 Kein ding ist so bös (schlimm), es kann sich bessern.

Engl.: Things at the worst will sometimes mend. (Bohn II, 528.)

919 Kein Ding ist so gering, es ist einer Bitte werth. - Körte, 906.

920 Kein Ding ist so schlimm, dass es nicht zu etwas nützt. - Hollenberg, I, 13.

Holl.: Daar kan geen ding zoo kwaad zijn, of het is nog wel ergens goed voor. (Harrebomee, I, 134.)

921 Kein ding ist so schwer vnd fehrlich als wol regiern. - Petri, II, 415.

922 Kein Ding lang heimlich halten kann: Kind, Affe, Frau und trunkner Mann.

923 Kein ding so böss die Erd gebierd, als wenn ein Mensch vndanckbar wird. - Petri, II, 415.

924 Kein ding so gross beschwerung hat, das nicht mag leichtern Trost vnd rath. - Petri, II, 415.

925 Kein ding zu früe man loben sol, denn es ligt am Geraten wol. - Petri, II, 415.

926 Kein elender ding, denn ein fressender Wurm im Hertzen. - Petri, I, 64.

927 Kein schwieriger Ding als Geld von jemand borgen, der keins hat.

Holl.: Geen spijtiger ding, dan geld de visschen van iemand, die het niet heeft. (Harrebomee, I, 135.)

928 Kein verdriesslicher Ding ist, dann eine freche vnnd böse Zung. - Lehmann, II, 312, 27.

929 Klein Ding vnd Sachen helffen bissweilen in grossen Nöthen. - Lehmann, II, 313, 47.

930 Könnte man jedes Ding zweimal machen, so ständ' es besser in allen Sachen. - Simrock, 1631; Eiselein, 120.

Engl.: If things were to done twice, all would be wise. (Bohn II, 138.)

931 Lass dich der Ding nicht gelüsten, die dir nit werden mögen. - Lehmann, II, 372, 43.

932 Mallig (jedes) Dink hät singe Woröm. (Köln.) - Firmenich, I, 473, 96.

933 Man kan alle Ding wol todt schweigen, aber nicht todt keifen. - Schottel, 1135a.

934 Man kann viel Dinge sehen, die über uns sind, aber nur wenige (nicht alle) erreichen.

Engl.: Things above are to be looked at, not reached at. (Bohn II, 528.)

[Spaltenumbruch] 876 In allen dingen ist beschiss.Petri, II, 401.

877 In allen Dingen ist es gut, das man Gelegenheit heb in hut.Petri, II, 401.

878 In den grössten Dingen hat offt am mehristen gethan, der am wenigsten geredt.Sutor, 906.

879 In drei Dingen suchen alte Leute ihre Stärke: in der Kanne, in weichen Betten und hinter dem Ofen.

880 In geringen Dingen soll auch Gerechtigkeit gehalten werden.Grimm, II, 1168.

881 In guten Dingen können Weiber nichts auf die Bahn bringen.Fischart.

882 In ungewissen Dingen kann man keinen gewissen Fuss setzen.Sailer, 180.

883 In vier Dingen soll eine Frau sich auszeichnen: in der Tugend, in der Rede, in der Person und in weiblichen Arbeiten. (Chin.)

884 In wichtigen Dingen soll man nicht abenteuern.Pistor., II, 2.

885 In zwei Dinge muss sich jeder finden, dem das Leben nicht lästig werden soll: in die Feindseligkeit der Zeit und in die Ungerechtigkeit der Menschen.

886 In zwei Dingen liegt die ganze Religion: Gehorsam gegen Gott und Liebe gegen Menschen.

887 Je länger ein Ding wird gespart, je weniger es verrichtet ward.

Lat.: Per multum cras cras, semper dilabitur aetas. (Sutor, 548.)

888 Jedes Ding braucht Zeit.

Eine Betrachtung darüber findet sich in Friedrich's Satirischem Zeitspiegel.

889 Jedes Ding dauert eine Zeit.

Holl.: Alle dingen duren eene wijl. (Harrebomée, I, 133.)

890 Jedes Ding greif an, wo man's fassen kann.

891 Jedes Ding hat ein Ende.

Holl.: Alle ding heeft een einde, behalve God. (Harrebomée, I, 133.)

892 Jedes Ding hat ein Ende, sagte der Bauer, aber eine Predigt ei unser Kerche nee.

893 Jedes Ding hat ein Warum.

Dän.: Alting har sin hvorfor. (Prov. dan., 24.)

Holl.: Alle dingen hebben een waarom. (Harrebomée, I, 133.)

894 Jedes Ding hat seine Ansicht.

895 Jedes Ding hat sein Maas, sagte jene Maid (Nonne), als sie dreimal den Schapfenstil angelegt hatte.

It.: Ogni cosa vuol misura.

896 Jedes Ding hat seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit.Bücking, 61; Schles. Zeitung, 531; Körte, 882. Paul Gerhard's Lied: Sollt' ich meinem Gott nicht singen?

Böhm.: Všecká řec na čas, Pán Bůh na vĕky. (Haug.)

Lat.: Omnium rerum vicissitudo est. (Terenz.) (Binder II, 2420; Faselius, 188; Philippi, II, 73; Seybold, 416.)

897 Jedes Ding hat seine Zeit und Weise.

Dän.: Alting haver sin tid og maade. (Prov. dan., 24.)

Engl.: Every thing hath its time, and that time must be watched. (Bohn II, 351.)

Holl.: Ieder ding heeft zijnen tijd in zijne bijzondere wijze. (Harrebomée, I, 136.)

898 Jedes Ding hat seinen Anfang.

Holl.: Alle dingen moeten een begin hebben. (Harrebomée, I, 133.)

899 Jedes Ding hat seinen Handgriff.Sailer, 276.

Dän.: Alting er en videnskab. (Prov. dan., 23.)

Engl.: There's reason in roasting eggs. (Bohn II, 127.)

900 Jedes Ding hat seinen Handgriff, sagte Töffel, als er einen brennenden Balken anfasste.

Holl.: Alle ding heeft zijn handvatsel, zei de man, en hij tastte het brandhout aan ter plaatse, dar het brandde. (Harrebomée, I, 133.)

901 Jedes Ding hat seinen Nutzen.

902 Jedes Ding hat seinen Prospect, ausgenommen ein Kuharsch.

Holl.: Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een staart voor. (Harrebomée, I, 133.)

903 Jedes Ding hat zwei Seiten.Simrock, 1628; Zarnack, 108.

Dasselbe Ereigniss gereicht dem einen zum Segen, dem andern zum Verderben. Es kommt bei allem auf den Standpunkt an, von dem aus man es betrachtet.

Frz.: Chaque médaille a son revers.

Holl.: Alle dingen hebben twee handvatsels. (Harrebomée, I, 133.)

It.: Ogni diritto ha 'l suo rovescio.

[Spaltenumbruch] 904 Jedes Ding het en Enne1 un de Wost gar twei2Schambach, 137.

1) Ende.

2) Die Wurst gar zwei.

Engl.: Every thing hath an end, and a pudding hath two. (Bohn II, 89.)

905 Jedes Ding het twe Sîden un de Bôkwêt dre. (Süderdithmarschen.)

Jedes Ding hat zwei Seiten und der Buchweizen drei.

906 Jedes Ding ist gut zu seiner Zeit.

Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.)

907 Jedes Ding ist wie der, der's besitzt.Körte, 885.

908 Jedes Ding lehrt sich selber.

Holl.: Alle ding leert zich zelf.

909 Jedes Ding will einen Anfang haben.Sailer, 126; Eiselein, 120.

Frz.: Toute chose veut son commencement. (Kritzinger, 144.)

It.: Ogni cosa vuol principio.

910 Jedes Ding will Ruhe haben.

911 Jedes Ding will sein Recht haben.

Dän.: Alting vil have sin ret, uden skiøgen og tyven; hiin vil ei have barn, denne vil ei hænge. (Prov. dan., 24.)

912 Jedes Ding will seine Zeit haben.Kirchhofer, 151.

913 Jedes Ding will vor Rath, dann That.

914 Jedes Ding, wohin es gehört, sagte die Magd, den Nachttopf auf den Tisch.

Holl.: Alle ding, daar het behoort, de pispot op het trezoor. – Alle ding, daar het behoort, zei het varken, en het kroop in de geldkast. (Harrebomée, I, 133.)

915 Kann man das Ding nimmer vermitteln und etwas aus dem Aermel schütteln?

916 Kein Ding geht vor Gutthun?

917 Kein ding ist, das so sehr betrübt, als wenn ein alter armuth vbt.Petri, II, 415.

918 Kein ding ist so bös (schlimm), es kann sich bessern.

Engl.: Things at the worst will sometimes mend. (Bohn II, 528.)

919 Kein Ding ist so gering, es ist einer Bitte werth.Körte, 906.

920 Kein Ding ist so schlimm, dass es nicht zu etwas nützt.Hollenberg, I, 13.

Holl.: Daar kan geen ding zoo kwaad zijn, of het is nog wel ergens goed voor. (Harrebomée, I, 134.)

921 Kein ding ist so schwer vnd fehrlich als wol regiern.Petri, II, 415.

922 Kein Ding lang heimlich halten kann: Kind, Affe, Frau und trunkner Mann.

923 Kein ding so böss die Erd gebierd, als wenn ein Mensch vndanckbar wird.Petri, II, 415.

924 Kein ding so gross beschwerung hat, das nicht mag leichtern Trost vnd rath.Petri, II, 415.

925 Kein ding zu früe man loben sol, denn es ligt am Geraten wol.Petri, II, 415.

926 Kein elender ding, denn ein fressender Wurm im Hertzen.Petri, I, 64.

927 Kein schwieriger Ding als Geld von jemand borgen, der keins hat.

Holl.: Geen spijtiger ding, dan geld de visschen van iemand, die het niet heeft. (Harrebomée, I, 135.)

928 Kein verdriesslicher Ding ist, dann eine freche vnnd böse Zung.Lehmann, II, 312, 27.

929 Klein Ding vnd Sachen helffen bissweilen in grossen Nöthen.Lehmann, II, 313, 47.

930 Könnte man jedes Ding zweimal machen, so ständ' es besser in allen Sachen.Simrock, 1631; Eiselein, 120.

Engl.: If things were to done twice, all would be wise. (Bohn II, 138.)

931 Lass dich der Ding nicht gelüsten, die dir nit werden mögen.Lehmann, II, 372, 43.

932 Mallig (jedes) Dink hät singe Woröm. (Köln.) – Firmenich, I, 473, 96.

933 Man kan alle Ding wol todt schweigen, aber nicht todt keifen.Schottel, 1135a.

934 Man kann viel Dinge sehen, die über uns sind, aber nur wenige (nicht alle) erreichen.

Engl.: Things above are to be looked at, not reached at. (Bohn II, 528.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0348" n="[320]"/><cb n="639"/>
876 In allen dingen ist beschiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 401.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">877 In allen Dingen ist es gut, das man Gelegenheit heb in hut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 401.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">878 In den grössten Dingen hat offt am mehristen gethan, der am wenigsten geredt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 906.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">879 In drei Dingen suchen alte Leute ihre Stärke: in der Kanne, in weichen Betten und hinter dem Ofen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">880 In geringen Dingen soll auch Gerechtigkeit gehalten werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Grimm, II, 1168.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">881 In guten Dingen können Weiber nichts auf die Bahn bringen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">882 In ungewissen Dingen kann man keinen gewissen Fuss setzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 180.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">883 In vier Dingen soll eine Frau sich auszeichnen: in der Tugend, in der Rede, in der Person und in weiblichen Arbeiten.</hi> (<hi rendition="#i">Chin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">884 In wichtigen Dingen soll man nicht abenteuern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., II, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">885 In zwei Dinge muss sich jeder finden, dem das Leben nicht lästig werden soll: in die Feindseligkeit der Zeit und in die Ungerechtigkeit der Menschen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">886 In zwei Dingen liegt die ganze Religion: Gehorsam gegen Gott und Liebe gegen Menschen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">887 Je länger ein Ding wird gespart, je weniger es verrichtet ward.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Per multum cras cras, semper dilabitur aetas. (<hi rendition="#i">Sutor, 548.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">888 Jedes Ding braucht Zeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine Betrachtung darüber findet sich in <hi rendition="#i">Friedrich's Satirischem Zeitspiegel.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">889 Jedes Ding dauert eine Zeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle dingen duren eene wijl. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">890 Jedes Ding greif an, wo man's fassen kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">891 Jedes Ding hat ein Ende.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle ding heeft een einde, behalve God. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">892 Jedes Ding hat ein Ende, sagte der Bauer, aber eine Predigt ei unser Kerche nee.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">893 Jedes Ding hat ein Warum.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Alting har sin hvorfor. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle dingen hebben een waarom. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">894 Jedes Ding hat seine Ansicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">895 Jedes Ding hat sein Maas, sagte jene Maid (Nonne), als sie dreimal den Schapfenstil angelegt hatte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni cosa vuol misura.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">896 Jedes Ding hat seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bücking, 61; Schles. Zeitung, 531; Körte, 882.</hi> Paul Gerhard's Lied: Sollt' ich meinem Gott nicht singen?</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: V&#x0161;ecká &#x0159;ec na &#x010D;as, Pán B&#x016F;h na v&#x0115;ky. (<hi rendition="#i">Haug.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Omnium rerum vicissitudo est. (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2420; Faselius, 188; Philippi, II, 73; Seybold, 416.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">897 Jedes Ding hat seine Zeit und Weise.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Alting haver sin tid og maade. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Every thing hath its time, and that time must be watched. (<hi rendition="#i">Bohn II, 351.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ieder ding heeft zijnen tijd in zijne bijzondere wijze. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 136.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">898 Jedes Ding hat seinen Anfang.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle dingen moeten een begin hebben. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">899 Jedes Ding hat seinen Handgriff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 276.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Alting er en videnskab. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 23.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: There's reason in roasting eggs. (<hi rendition="#i">Bohn II, 127.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">900 Jedes Ding hat seinen Handgriff, sagte Töffel, als er einen brennenden Balken anfasste.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle ding heeft zijn handvatsel, zei de man, en hij tastte het brandhout aan ter plaatse, dar het brandde. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">901 Jedes Ding hat seinen Nutzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">902 Jedes Ding hat seinen Prospect, ausgenommen ein Kuharsch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een staart voor. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">903 Jedes Ding hat zwei Seiten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1628; Zarnack, 108.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Dasselbe Ereigniss gereicht dem einen zum Segen, dem andern zum Verderben. Es kommt bei allem auf den Standpunkt an, von dem aus man es betrachtet.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Chaque médaille a son revers.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle dingen hebben twee handvatsels. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni diritto ha 'l suo rovescio.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="640"/>
904 Jedes Ding het en Enne<hi rendition="#sup">1</hi> un de Wost gar twei<hi rendition="#sup">2</hi></hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, 137.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Ende.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Die Wurst gar zwei.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Every thing hath an end, and a pudding hath two. (<hi rendition="#i">Bohn II, 89.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">905 Jedes Ding het twe Sîden un de Bôkwêt dre.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Jedes Ding hat zwei Seiten und der Buchweizen drei.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">906 Jedes Ding ist gut zu seiner Zeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Every thing is good in its season. (<hi rendition="#i">Bohn II, 18.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">907 Jedes Ding ist wie der, der's besitzt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 885.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">908 Jedes Ding lehrt sich selber.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle ding leert zich zelf.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">909 Jedes Ding will einen Anfang haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 126; Eiselein, 120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Toute chose veut son commencement. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 144.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni cosa vuol principio.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">910 Jedes Ding will Ruhe haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">911 Jedes Ding will sein Recht haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Alting vil have sin ret, uden skiøgen og tyven; hiin vil ei have barn, denne vil ei hænge. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">912 Jedes Ding will seine Zeit haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 151.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">913 Jedes Ding will vor Rath, dann That.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">914 Jedes Ding, wohin es gehört, sagte die Magd, den Nachttopf auf den Tisch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle ding, daar het behoort, de pispot op het trezoor. &#x2013; Alle ding, daar het behoort, zei het varken, en het kroop in de geldkast. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">915 Kann man das Ding nimmer vermitteln und etwas aus dem Aermel schütteln?</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">916 Kein Ding geht vor Gutthun?</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">917 Kein ding ist, das so sehr betrübt, als wenn ein alter armuth vbt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 415.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">918 Kein ding ist so bös (schlimm), es kann sich bessern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Things at the worst will sometimes mend. (<hi rendition="#i">Bohn II, 528.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">919 Kein Ding ist so gering, es ist einer Bitte werth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 906.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">920 Kein Ding ist so schlimm, dass es nicht zu etwas nützt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hollenberg, I, 13.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar kan geen ding zoo kwaad zijn, of het is nog wel ergens goed voor. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 134.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">921 Kein ding ist so schwer vnd fehrlich als wol regiern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 415.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">922 Kein Ding lang heimlich halten kann: Kind, Affe, Frau und trunkner Mann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">923 Kein ding so böss die Erd gebierd, als wenn ein Mensch vndanckbar wird.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 415.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">924 Kein ding so gross beschwerung hat, das nicht mag leichtern Trost vnd rath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 415.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">925 Kein ding zu früe man loben sol, denn es ligt am Geraten wol.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 415.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">926 Kein elender ding, denn ein fressender Wurm im Hertzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, I, 64.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">927 Kein schwieriger Ding als Geld von jemand borgen, der keins hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Geen spijtiger ding, dan geld de visschen van iemand, die het niet heeft. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 135.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">928 Kein verdriesslicher Ding ist, dann eine freche vnnd böse Zung.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 312, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">929 Klein Ding vnd Sachen helffen bissweilen in grossen Nöthen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 313, 47.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">930 Könnte man jedes Ding zweimal machen, so ständ' es besser in allen Sachen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1631; Eiselein, 120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: If things were to done twice, all would be wise. (<hi rendition="#i">Bohn II, 138.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">931 Lass dich der Ding nicht gelüsten, die dir nit werden mögen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 372, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">932 Mallig (jedes) Dink hät singe Woröm.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 473, 96.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">933 Man kan alle Ding wol todt schweigen, aber nicht todt keifen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1135<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">934 Man kann viel Dinge sehen, die über uns sind, aber nur wenige (nicht alle) erreichen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Things above are to be looked at, not reached at. (<hi rendition="#i">Bohn II, 528.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[320]/0348] 876 In allen dingen ist beschiss. – Petri, II, 401. 877 In allen Dingen ist es gut, das man Gelegenheit heb in hut. – Petri, II, 401. 878 In den grössten Dingen hat offt am mehristen gethan, der am wenigsten geredt. – Sutor, 906. 879 In drei Dingen suchen alte Leute ihre Stärke: in der Kanne, in weichen Betten und hinter dem Ofen. 880 In geringen Dingen soll auch Gerechtigkeit gehalten werden. – Grimm, II, 1168. 881 In guten Dingen können Weiber nichts auf die Bahn bringen. – Fischart. 882 In ungewissen Dingen kann man keinen gewissen Fuss setzen. – Sailer, 180. 883 In vier Dingen soll eine Frau sich auszeichnen: in der Tugend, in der Rede, in der Person und in weiblichen Arbeiten. (Chin.) 884 In wichtigen Dingen soll man nicht abenteuern. – Pistor., II, 2. 885 In zwei Dinge muss sich jeder finden, dem das Leben nicht lästig werden soll: in die Feindseligkeit der Zeit und in die Ungerechtigkeit der Menschen. 886 In zwei Dingen liegt die ganze Religion: Gehorsam gegen Gott und Liebe gegen Menschen. 887 Je länger ein Ding wird gespart, je weniger es verrichtet ward. Lat.: Per multum cras cras, semper dilabitur aetas. (Sutor, 548.) 888 Jedes Ding braucht Zeit. Eine Betrachtung darüber findet sich in Friedrich's Satirischem Zeitspiegel. 889 Jedes Ding dauert eine Zeit. Holl.: Alle dingen duren eene wijl. (Harrebomée, I, 133.) 890 Jedes Ding greif an, wo man's fassen kann. 891 Jedes Ding hat ein Ende. Holl.: Alle ding heeft een einde, behalve God. (Harrebomée, I, 133.) 892 Jedes Ding hat ein Ende, sagte der Bauer, aber eine Predigt ei unser Kerche nee. 893 Jedes Ding hat ein Warum. Dän.: Alting har sin hvorfor. (Prov. dan., 24.) Holl.: Alle dingen hebben een waarom. (Harrebomée, I, 133.) 894 Jedes Ding hat seine Ansicht. 895 Jedes Ding hat sein Maas, sagte jene Maid (Nonne), als sie dreimal den Schapfenstil angelegt hatte. It.: Ogni cosa vuol misura. 896 Jedes Ding hat seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit. – Bücking, 61; Schles. Zeitung, 531; Körte, 882. Paul Gerhard's Lied: Sollt' ich meinem Gott nicht singen? Böhm.: Všecká řec na čas, Pán Bůh na vĕky. (Haug.) Lat.: Omnium rerum vicissitudo est. (Terenz.) (Binder II, 2420; Faselius, 188; Philippi, II, 73; Seybold, 416.) 897 Jedes Ding hat seine Zeit und Weise. Dän.: Alting haver sin tid og maade. (Prov. dan., 24.) Engl.: Every thing hath its time, and that time must be watched. (Bohn II, 351.) Holl.: Ieder ding heeft zijnen tijd in zijne bijzondere wijze. (Harrebomée, I, 136.) 898 Jedes Ding hat seinen Anfang. Holl.: Alle dingen moeten een begin hebben. (Harrebomée, I, 133.) 899 Jedes Ding hat seinen Handgriff. – Sailer, 276. Dän.: Alting er en videnskab. (Prov. dan., 23.) Engl.: There's reason in roasting eggs. (Bohn II, 127.) 900 Jedes Ding hat seinen Handgriff, sagte Töffel, als er einen brennenden Balken anfasste. Holl.: Alle ding heeft zijn handvatsel, zei de man, en hij tastte het brandhout aan ter plaatse, dar het brandde. (Harrebomée, I, 133.) 901 Jedes Ding hat seinen Nutzen. 902 Jedes Ding hat seinen Prospect, ausgenommen ein Kuharsch. Holl.: Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een staart voor. (Harrebomée, I, 133.) 903 Jedes Ding hat zwei Seiten. – Simrock, 1628; Zarnack, 108. Dasselbe Ereigniss gereicht dem einen zum Segen, dem andern zum Verderben. Es kommt bei allem auf den Standpunkt an, von dem aus man es betrachtet. Frz.: Chaque médaille a son revers. Holl.: Alle dingen hebben twee handvatsels. (Harrebomée, I, 133.) It.: Ogni diritto ha 'l suo rovescio. 904 Jedes Ding het en Enne1 un de Wost gar twei2 – Schambach, 137. 1) Ende. 2) Die Wurst gar zwei. Engl.: Every thing hath an end, and a pudding hath two. (Bohn II, 89.) 905 Jedes Ding het twe Sîden un de Bôkwêt dre. (Süderdithmarschen.) Jedes Ding hat zwei Seiten und der Buchweizen drei. 906 Jedes Ding ist gut zu seiner Zeit. Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.) 907 Jedes Ding ist wie der, der's besitzt. – Körte, 885. 908 Jedes Ding lehrt sich selber. Holl.: Alle ding leert zich zelf. 909 Jedes Ding will einen Anfang haben. – Sailer, 126; Eiselein, 120. Frz.: Toute chose veut son commencement. (Kritzinger, 144.) It.: Ogni cosa vuol principio. 910 Jedes Ding will Ruhe haben. 911 Jedes Ding will sein Recht haben. Dän.: Alting vil have sin ret, uden skiøgen og tyven; hiin vil ei have barn, denne vil ei hænge. (Prov. dan., 24.) 912 Jedes Ding will seine Zeit haben. – Kirchhofer, 151. 913 Jedes Ding will vor Rath, dann That. 914 Jedes Ding, wohin es gehört, sagte die Magd, den Nachttopf auf den Tisch. Holl.: Alle ding, daar het behoort, de pispot op het trezoor. – Alle ding, daar het behoort, zei het varken, en het kroop in de geldkast. (Harrebomée, I, 133.) 915 Kann man das Ding nimmer vermitteln und etwas aus dem Aermel schütteln? 916 Kein Ding geht vor Gutthun? 917 Kein ding ist, das so sehr betrübt, als wenn ein alter armuth vbt. – Petri, II, 415. 918 Kein ding ist so bös (schlimm), es kann sich bessern. Engl.: Things at the worst will sometimes mend. (Bohn II, 528.) 919 Kein Ding ist so gering, es ist einer Bitte werth. – Körte, 906. 920 Kein Ding ist so schlimm, dass es nicht zu etwas nützt. – Hollenberg, I, 13. Holl.: Daar kan geen ding zoo kwaad zijn, of het is nog wel ergens goed voor. (Harrebomée, I, 134.) 921 Kein ding ist so schwer vnd fehrlich als wol regiern. – Petri, II, 415. 922 Kein Ding lang heimlich halten kann: Kind, Affe, Frau und trunkner Mann. 923 Kein ding so böss die Erd gebierd, als wenn ein Mensch vndanckbar wird. – Petri, II, 415. 924 Kein ding so gross beschwerung hat, das nicht mag leichtern Trost vnd rath. – Petri, II, 415. 925 Kein ding zu früe man loben sol, denn es ligt am Geraten wol. – Petri, II, 415. 926 Kein elender ding, denn ein fressender Wurm im Hertzen. – Petri, I, 64. 927 Kein schwieriger Ding als Geld von jemand borgen, der keins hat. Holl.: Geen spijtiger ding, dan geld de visschen van iemand, die het niet heeft. (Harrebomée, I, 135.) 928 Kein verdriesslicher Ding ist, dann eine freche vnnd böse Zung. – Lehmann, II, 312, 27. 929 Klein Ding vnd Sachen helffen bissweilen in grossen Nöthen. – Lehmann, II, 313, 47. 930 Könnte man jedes Ding zweimal machen, so ständ' es besser in allen Sachen. – Simrock, 1631; Eiselein, 120. Engl.: If things were to done twice, all would be wise. (Bohn II, 138.) 931 Lass dich der Ding nicht gelüsten, die dir nit werden mögen. – Lehmann, II, 372, 43. 932 Mallig (jedes) Dink hät singe Woröm. (Köln.) – Firmenich, I, 473, 96. 933 Man kan alle Ding wol todt schweigen, aber nicht todt keifen. – Schottel, 1135a. 934 Man kann viel Dinge sehen, die über uns sind, aber nur wenige (nicht alle) erreichen. Engl.: Things above are to be looked at, not reached at. (Bohn II, 528.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/348
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [320]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/348>, abgerufen am 25.08.2024.