Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
hauptmanns, aber auch die besitzen Sie nicht, Sie
würden mit Freuden Jhre Gefährten aufopfern,
wenns nur bei Jhrer vollen Sicherheit geschehen
könnte, oder zu derselben nöthig wäre.

Als Sie gestern Abends nach Hause kamen
und mir erzählten, daß Sie schon wieder eine an-
sehnliche Geldsumme verspielt hatten, dann ohne
Behutsamkeit über die Juwelen herfuhren und hur-
tig nach Holland reisen wollten, um sie zu verkau-
fen, vermuthlich für halben Preiß um nur wie-
der Geld zu haben, welches Sie mit vollen Hän-
den weg werfen könnten -- da sah ich die Noth-
wendigkeit für mich zu sorgen und Jhnen eine
Lehre zu geben sehr lebhaft ein. Wir vermißten
einen Ring, argwohnten, daß ihn Nehmer mit-
gehn hieß und haben uns auch nicht geirrt. Neh-
mer ist nichts weniger als klug, er wird nicht
einmal daran denken, daß die Juwelen angezeigt
sind, sondern den Ring, wenn er Geld braucht,
ausbieten. Sehr möglich, daß dann alles heraus-
kömmt, und das konnte ich nicht abwarten. Al-
so mußte die Entdeckung des fehlenden Ringes
den Entschluß, mich in Sicherheit zu setzen und
zugleich mein Bestes wahrzunehmen, bestärken.

Jch nehme statt alles Antheils an unseren ge-
machten Eroberungen den Schmuck und gehe da-
mit wohin, wo man mich nicht entdecken soll,
wo ich ihn auch in aller Sicherheit verkaufen will.
Sie können mir immer noch dazu danken, daß
ich Sie von dieser gefährlichen Waare befreie, und
wenn Sie sich rathen lassen, so gehn Sie so lange
ausser
hauptmanns, aber auch die beſitzen Sie nicht, Sie
wuͤrden mit Freuden Jhre Gefaͤhrten aufopfern,
wenns nur bei Jhrer vollen Sicherheit geſchehen
koͤnnte, oder zu derſelben noͤthig waͤre.

Als Sie geſtern Abends nach Hauſe kamen
und mir erzaͤhlten, daß Sie ſchon wieder eine an-
ſehnliche Geldſumme verſpielt hatten, dann ohne
Behutſamkeit uͤber die Juwelen herfuhren und hur-
tig nach Holland reiſen wollten, um ſie zu verkau-
fen, vermuthlich fuͤr halben Preiß um nur wie-
der Geld zu haben, welches Sie mit vollen Haͤn-
den weg werfen koͤnnten — da ſah ich die Noth-
wendigkeit fuͤr mich zu ſorgen und Jhnen eine
Lehre zu geben ſehr lebhaft ein. Wir vermißten
einen Ring, argwohnten, daß ihn Nehmer mit-
gehn hieß und haben uns auch nicht geirrt. Neh-
mer iſt nichts weniger als klug, er wird nicht
einmal daran denken, daß die Juwelen angezeigt
ſind, ſondern den Ring, wenn er Geld braucht,
ausbieten. Sehr moͤglich, daß dann alles heraus-
koͤmmt, und das konnte ich nicht abwarten. Al-
ſo mußte die Entdeckung des fehlenden Ringes
den Entſchluß, mich in Sicherheit zu ſetzen und
zugleich mein Beſtes wahrzunehmen, beſtaͤrken.

Jch nehme ſtatt alles Antheils an unſeren ge-
machten Eroberungen den Schmuck und gehe da-
mit wohin, wo man mich nicht entdecken ſoll,
wo ich ihn auch in aller Sicherheit verkaufen will.
Sie koͤnnen mir immer noch dazu danken, daß
ich Sie von dieſer gefaͤhrlichen Waare befreie, und
wenn Sie ſich rathen laſſen, ſo gehn Sie ſo lange
auſſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#STA">
          <p><pb facs="#f0387" n="383"/>
hauptmanns, aber auch die be&#x017F;itzen Sie nicht, Sie<lb/>
wu&#x0364;rden mit Freuden Jhre Gefa&#x0364;hrten aufopfern,<lb/>
wenns nur bei Jhrer vollen Sicherheit ge&#x017F;chehen<lb/>
ko&#x0364;nnte, oder zu der&#x017F;elben no&#x0364;thig wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Als Sie ge&#x017F;tern Abends nach Hau&#x017F;e kamen<lb/>
und mir erza&#x0364;hlten, daß Sie &#x017F;chon wieder eine an-<lb/>
&#x017F;ehnliche Geld&#x017F;umme ver&#x017F;pielt hatten, dann ohne<lb/>
Behut&#x017F;amkeit u&#x0364;ber die Juwelen herfuhren und hur-<lb/>
tig nach Holland rei&#x017F;en wollten, um &#x017F;ie zu verkau-<lb/>
fen, vermuthlich fu&#x0364;r halben Preiß um nur wie-<lb/>
der Geld zu haben, welches Sie mit vollen Ha&#x0364;n-<lb/>
den weg werfen ko&#x0364;nnten &#x2014; da &#x017F;ah ich die Noth-<lb/>
wendigkeit fu&#x0364;r mich zu &#x017F;orgen und Jhnen eine<lb/>
Lehre zu geben &#x017F;ehr lebhaft ein. Wir vermißten<lb/>
einen Ring, argwohnten, daß ihn Nehmer mit-<lb/>
gehn hieß und haben uns auch nicht geirrt. Neh-<lb/>
mer i&#x017F;t nichts weniger als klug, er wird nicht<lb/>
einmal daran denken, daß die Juwelen angezeigt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;ondern den Ring, wenn er Geld braucht,<lb/>
ausbieten. Sehr mo&#x0364;glich, daß dann alles heraus-<lb/>
ko&#x0364;mmt, und das konnte ich nicht abwarten. Al-<lb/>
&#x017F;o mußte die Entdeckung des fehlenden Ringes<lb/>
den Ent&#x017F;chluß, mich in Sicherheit zu &#x017F;etzen und<lb/>
zugleich mein Be&#x017F;tes wahrzunehmen, be&#x017F;ta&#x0364;rken.</p><lb/>
          <p>Jch nehme &#x017F;tatt alles Antheils an un&#x017F;eren ge-<lb/>
machten Eroberungen den Schmuck und gehe da-<lb/>
mit wohin, wo man mich nicht entdecken &#x017F;oll,<lb/>
wo ich ihn auch in aller Sicherheit verkaufen will.<lb/>
Sie ko&#x0364;nnen mir immer noch dazu danken, daß<lb/>
ich Sie von die&#x017F;er gefa&#x0364;hrlichen Waare befreie, und<lb/>
wenn Sie &#x017F;ich rathen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o gehn Sie &#x017F;o lange<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">au&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0387] hauptmanns, aber auch die beſitzen Sie nicht, Sie wuͤrden mit Freuden Jhre Gefaͤhrten aufopfern, wenns nur bei Jhrer vollen Sicherheit geſchehen koͤnnte, oder zu derſelben noͤthig waͤre. Als Sie geſtern Abends nach Hauſe kamen und mir erzaͤhlten, daß Sie ſchon wieder eine an- ſehnliche Geldſumme verſpielt hatten, dann ohne Behutſamkeit uͤber die Juwelen herfuhren und hur- tig nach Holland reiſen wollten, um ſie zu verkau- fen, vermuthlich fuͤr halben Preiß um nur wie- der Geld zu haben, welches Sie mit vollen Haͤn- den weg werfen koͤnnten — da ſah ich die Noth- wendigkeit fuͤr mich zu ſorgen und Jhnen eine Lehre zu geben ſehr lebhaft ein. Wir vermißten einen Ring, argwohnten, daß ihn Nehmer mit- gehn hieß und haben uns auch nicht geirrt. Neh- mer iſt nichts weniger als klug, er wird nicht einmal daran denken, daß die Juwelen angezeigt ſind, ſondern den Ring, wenn er Geld braucht, ausbieten. Sehr moͤglich, daß dann alles heraus- koͤmmt, und das konnte ich nicht abwarten. Al- ſo mußte die Entdeckung des fehlenden Ringes den Entſchluß, mich in Sicherheit zu ſetzen und zugleich mein Beſtes wahrzunehmen, beſtaͤrken. Jch nehme ſtatt alles Antheils an unſeren ge- machten Eroberungen den Schmuck und gehe da- mit wohin, wo man mich nicht entdecken ſoll, wo ich ihn auch in aller Sicherheit verkaufen will. Sie koͤnnen mir immer noch dazu danken, daß ich Sie von dieſer gefaͤhrlichen Waare befreie, und wenn Sie ſich rathen laſſen, ſo gehn Sie ſo lange auſſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/387
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/387>, abgerufen am 16.06.2024.