Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
und Verbrechen ausführen zu helfen? Es ist wahr,
abgegangen ist mir bei Jhnen nichts, deßwegen
habe ich auch immer noch ausgehalten, und mehr
wie ein Freund, als ein Bedienter an Jhnen ge-
handelt.

Manchmal wurde mir freilich bange, wie es
werden sollte, wenn Sie auch die Juwelen ver-
kauft und alles verthan hätten, ohne was für
Nehmern zurückzubehalten, der sich bei guter Zeit
melden wird, doch es war, als wenn ich von
Jhnen behext wäre, denn ich konnte mich nicht
entschließen, Maasregeln dagegen zu nehmen, ich
verzeih es Jhnen sogar, daß Sie mit keinem Wor-
te daran dachten, mir von der Knappischen Beu-
te auch einen Antheil zu geben. Sie müssen,
wenn Sie nachdenken wollen, gestehn, daß Klaus
wie ein Thor handelte, als wenn er dächte, es
sei seine Schuldigkeit für Sie und zu Jhrer Ver-
schwendung stehlen zu helfen, ohne nur daran zu
denken, daß er auch etwas abhaben müsse. Sie
hätten aber gern gesehen, daß ich länger in dieser
Dummheit fortgefahren wär, und wäre ich dann, wenn
unsre schönen Thaten heraus kommen sollten, mit
gehangen worden, so hätten Sie wohl gar gesagt,
es sei mir viel Gnade, mit Jhnen gleiche Strafe
zu erdulden, denn ein Spitzbube, der ein Mütter-
söhnchen ist, beträgt sich auch gegen seine Mit-
gesellen treulos, ob er sie gleich nicht entbehren
kann und von ihrer Verschwiegenheit abhängt.
Brüderliche Theilung und Treue gegen die Ver-
bündeten war das Verdienst eines jeden Räuber-
haupt-
und Verbrechen ausfuͤhren zu helfen? Es iſt wahr,
abgegangen iſt mir bei Jhnen nichts, deßwegen
habe ich auch immer noch ausgehalten, und mehr
wie ein Freund, als ein Bedienter an Jhnen ge-
handelt.

Manchmal wurde mir freilich bange, wie es
werden ſollte, wenn Sie auch die Juwelen ver-
kauft und alles verthan haͤtten, ohne was fuͤr
Nehmern zuruͤckzubehalten, der ſich bei guter Zeit
melden wird, doch es war, als wenn ich von
Jhnen behext waͤre, denn ich konnte mich nicht
entſchließen, Maasregeln dagegen zu nehmen, ich
verzeih es Jhnen ſogar, daß Sie mit keinem Wor-
te daran dachten, mir von der Knappiſchen Beu-
te auch einen Antheil zu geben. Sie muͤſſen,
wenn Sie nachdenken wollen, geſtehn, daß Klaus
wie ein Thor handelte, als wenn er daͤchte, es
ſei ſeine Schuldigkeit fuͤr Sie und zu Jhrer Ver-
ſchwendung ſtehlen zu helfen, ohne nur daran zu
denken, daß er auch etwas abhaben muͤſſe. Sie
haͤtten aber gern geſehen, daß ich laͤnger in dieſer
Dummheit fortgefahren waͤr, und waͤre ich dann, wenn
unſre ſchoͤnen Thaten heraus kommen ſollten, mit
gehangen worden, ſo haͤtten Sie wohl gar geſagt,
es ſei mir viel Gnade, mit Jhnen gleiche Strafe
zu erdulden, denn ein Spitzbube, der ein Muͤtter-
ſoͤhnchen iſt, betraͤgt ſich auch gegen ſeine Mit-
geſellen treulos, ob er ſie gleich nicht entbehren
kann und von ihrer Verſchwiegenheit abhaͤngt.
Bruͤderliche Theilung und Treue gegen die Ver-
buͤndeten war das Verdienſt eines jeden Raͤuber-
haupt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#STA">
          <p><pb facs="#f0386" n="382"/>
und Verbrechen ausfu&#x0364;hren zu helfen? Es i&#x017F;t wahr,<lb/>
abgegangen i&#x017F;t mir bei Jhnen nichts, deßwegen<lb/>
habe ich auch immer noch ausgehalten, und mehr<lb/>
wie ein Freund, als ein Bedienter an Jhnen ge-<lb/>
handelt.</p><lb/>
          <p>Manchmal wurde mir freilich bange, wie es<lb/>
werden &#x017F;ollte, wenn Sie auch die Juwelen ver-<lb/>
kauft und alles verthan ha&#x0364;tten, ohne was fu&#x0364;r<lb/>
Nehmern zuru&#x0364;ckzubehalten, der &#x017F;ich bei guter Zeit<lb/>
melden wird, doch es war, als wenn ich von<lb/>
Jhnen behext wa&#x0364;re, denn ich konnte mich nicht<lb/>
ent&#x017F;chließen, Maasregeln dagegen zu nehmen, ich<lb/>
verzeih es Jhnen &#x017F;ogar, daß Sie mit keinem Wor-<lb/>
te daran dachten, mir von der Knappi&#x017F;chen Beu-<lb/>
te auch einen Antheil zu geben. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wenn Sie nachdenken wollen, ge&#x017F;tehn, daß Klaus<lb/>
wie ein Thor handelte, als wenn er da&#x0364;chte, es<lb/>
&#x017F;ei &#x017F;eine Schuldigkeit fu&#x0364;r Sie und zu Jhrer Ver-<lb/>
&#x017F;chwendung &#x017F;tehlen zu helfen, ohne nur daran zu<lb/>
denken, daß er auch etwas abhaben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Sie<lb/>
ha&#x0364;tten aber gern ge&#x017F;ehen, daß ich la&#x0364;nger in die&#x017F;er<lb/>
Dummheit fortgefahren wa&#x0364;r, und wa&#x0364;re ich dann, wenn<lb/>
un&#x017F;re &#x017F;cho&#x0364;nen Thaten heraus kommen &#x017F;ollten, mit<lb/>
gehangen worden, &#x017F;o ha&#x0364;tten Sie wohl gar ge&#x017F;agt,<lb/>
es &#x017F;ei mir viel Gnade, mit Jhnen gleiche Strafe<lb/>
zu erdulden, denn ein Spitzbube, der ein Mu&#x0364;tter-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnchen i&#x017F;t, betra&#x0364;gt &#x017F;ich auch gegen &#x017F;eine Mit-<lb/>
ge&#x017F;ellen treulos, ob er &#x017F;ie gleich nicht entbehren<lb/>
kann und von ihrer Ver&#x017F;chwiegenheit abha&#x0364;ngt.<lb/>
Bru&#x0364;derliche Theilung und Treue gegen die Ver-<lb/>
bu&#x0364;ndeten war das Verdien&#x017F;t eines jeden Ra&#x0364;uber-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haupt-</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0386] und Verbrechen ausfuͤhren zu helfen? Es iſt wahr, abgegangen iſt mir bei Jhnen nichts, deßwegen habe ich auch immer noch ausgehalten, und mehr wie ein Freund, als ein Bedienter an Jhnen ge- handelt. Manchmal wurde mir freilich bange, wie es werden ſollte, wenn Sie auch die Juwelen ver- kauft und alles verthan haͤtten, ohne was fuͤr Nehmern zuruͤckzubehalten, der ſich bei guter Zeit melden wird, doch es war, als wenn ich von Jhnen behext waͤre, denn ich konnte mich nicht entſchließen, Maasregeln dagegen zu nehmen, ich verzeih es Jhnen ſogar, daß Sie mit keinem Wor- te daran dachten, mir von der Knappiſchen Beu- te auch einen Antheil zu geben. Sie muͤſſen, wenn Sie nachdenken wollen, geſtehn, daß Klaus wie ein Thor handelte, als wenn er daͤchte, es ſei ſeine Schuldigkeit fuͤr Sie und zu Jhrer Ver- ſchwendung ſtehlen zu helfen, ohne nur daran zu denken, daß er auch etwas abhaben muͤſſe. Sie haͤtten aber gern geſehen, daß ich laͤnger in dieſer Dummheit fortgefahren waͤr, und waͤre ich dann, wenn unſre ſchoͤnen Thaten heraus kommen ſollten, mit gehangen worden, ſo haͤtten Sie wohl gar geſagt, es ſei mir viel Gnade, mit Jhnen gleiche Strafe zu erdulden, denn ein Spitzbube, der ein Muͤtter- ſoͤhnchen iſt, betraͤgt ſich auch gegen ſeine Mit- geſellen treulos, ob er ſie gleich nicht entbehren kann und von ihrer Verſchwiegenheit abhaͤngt. Bruͤderliche Theilung und Treue gegen die Ver- buͤndeten war das Verdienſt eines jeden Raͤuber- haupt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/386
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/386>, abgerufen am 16.06.2024.