Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Laufbahn vorzuschlagen. Es hatte gar nicht ih-
ren Beifall daß ich die Wissenschaften noch länger
verfolgen wollte, da ich es doch nicht nöthig hätte,
sondern in kurzem eine reiche Frau nehmen könnte,
die ich auch bekommen würde, wo ich wollte, in-
dem sie bereit wäre zu erklären, daß ich Univer-
sal-Erbe werden sollte; denn heirathen würde sie
nicht wieder.

Jch hörte dieses alles mit an und war so-
gar halb und halb willens, ihr den Gefallen zu
thun und sie auf das Land zu begleiten, wo ich
mich ja leicht etliche Tage belustigen könnte. Da
ich aber meinen ehemaligen Ton gegen die gnädi-
ge Mama wieder annahm, schien ihr der Wunsch,
mich mitzunehmen zu vergehn, sie ließ sich nichts
wieder davon merken, stimmte sogar ihre Güte
und Freundlichkeit herab und trat die Rückreise
an, so bald ich völlig hergestellt war. Doch lehr-
te sie mich noch versprochenermaßen die Vortheile
im Spiel, welches sie ohne Zweifel um ihres eige-
nen künftigen Ersparnisses wegen that, da sie wuß-
te, wie despotisch ich, wenns an Gelde fehlte,
es von ihr beizutreiben wußte. Dieß wurmte sie
sichtbarlich, wiewohl sie nicht das Herz hatte, ih-
ren Unmuth in seiner ganzen Größe zu zeigen. Daß
sie mir böse war, konnte ich aber wohl bemerken,
auch wußte ich, daß sie kein Verbrechen an mir
kannte, als meine Verschwendung, sobald sie da-
durch zu Geldzahlungen gezwungen wurde, und
daneben meine Brutalität gegen sie.

Jch
A a 4
Laufbahn vorzuſchlagen. Es hatte gar nicht ih-
ren Beifall daß ich die Wiſſenſchaften noch laͤnger
verfolgen wollte, da ich es doch nicht noͤthig haͤtte,
ſondern in kurzem eine reiche Frau nehmen koͤnnte,
die ich auch bekommen wuͤrde, wo ich wollte, in-
dem ſie bereit waͤre zu erklaͤren, daß ich Univer-
ſal-Erbe werden ſollte; denn heirathen wuͤrde ſie
nicht wieder.

Jch hoͤrte dieſes alles mit an und war ſo-
gar halb und halb willens, ihr den Gefallen zu
thun und ſie auf das Land zu begleiten, wo ich
mich ja leicht etliche Tage beluſtigen koͤnnte. Da
ich aber meinen ehemaligen Ton gegen die gnaͤdi-
ge Mama wieder annahm, ſchien ihr der Wunſch,
mich mitzunehmen zu vergehn, ſie ließ ſich nichts
wieder davon merken, ſtimmte ſogar ihre Guͤte
und Freundlichkeit herab und trat die Ruͤckreiſe
an, ſo bald ich voͤllig hergeſtellt war. Doch lehr-
te ſie mich noch verſprochenermaßen die Vortheile
im Spiel, welches ſie ohne Zweifel um ihres eige-
nen kuͤnftigen Erſparniſſes wegen that, da ſie wuß-
te, wie deſpotiſch ich, wenns an Gelde fehlte,
es von ihr beizutreiben wußte. Dieß wurmte ſie
ſichtbarlich, wiewohl ſie nicht das Herz hatte, ih-
ren Unmuth in ſeiner ganzen Groͤße zu zeigen. Daß
ſie mir boͤſe war, konnte ich aber wohl bemerken,
auch wußte ich, daß ſie kein Verbrechen an mir
kannte, als meine Verſchwendung, ſobald ſie da-
durch zu Geldzahlungen gezwungen wurde, und
daneben meine Brutalitaͤt gegen ſie.

Jch
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#STA">
          <p><pb facs="#f0379" n="375"/>
Laufbahn vorzu&#x017F;chlagen. Es hatte gar nicht ih-<lb/>
ren Beifall daß ich die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften noch la&#x0364;nger<lb/>
verfolgen wollte, da ich es doch nicht no&#x0364;thig ha&#x0364;tte,<lb/>
&#x017F;ondern in kurzem eine reiche Frau nehmen ko&#x0364;nnte,<lb/>
die ich auch bekommen wu&#x0364;rde, wo ich wollte, in-<lb/>
dem &#x017F;ie bereit wa&#x0364;re zu erkla&#x0364;ren, daß ich Univer-<lb/>
&#x017F;al-Erbe werden &#x017F;ollte; denn heirathen wu&#x0364;rde &#x017F;ie<lb/>
nicht wieder.</p><lb/>
          <p>Jch ho&#x0364;rte die&#x017F;es alles mit an und war &#x017F;o-<lb/>
gar halb und halb willens, ihr den Gefallen zu<lb/>
thun und &#x017F;ie auf das Land zu begleiten, wo ich<lb/>
mich ja leicht etliche Tage belu&#x017F;tigen ko&#x0364;nnte. Da<lb/>
ich aber meinen ehemaligen Ton gegen die gna&#x0364;di-<lb/>
ge Mama wieder annahm, &#x017F;chien ihr der Wun&#x017F;ch,<lb/>
mich mitzunehmen zu vergehn, &#x017F;ie ließ &#x017F;ich nichts<lb/>
wieder davon merken, &#x017F;timmte &#x017F;ogar ihre Gu&#x0364;te<lb/>
und Freundlichkeit herab und trat die Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e<lb/>
an, &#x017F;o bald ich vo&#x0364;llig herge&#x017F;tellt war. Doch lehr-<lb/>
te &#x017F;ie mich noch ver&#x017F;prochenermaßen die Vortheile<lb/>
im Spiel, welches &#x017F;ie ohne Zweifel um ihres eige-<lb/>
nen ku&#x0364;nftigen Er&#x017F;parni&#x017F;&#x017F;es wegen that, da &#x017F;ie wuß-<lb/>
te, wie de&#x017F;poti&#x017F;ch ich, wenns an Gelde fehlte,<lb/>
es von ihr beizutreiben wußte. Dieß wurmte &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ichtbarlich, wiewohl &#x017F;ie nicht das Herz hatte, ih-<lb/>
ren Unmuth in &#x017F;einer ganzen Gro&#x0364;ße zu zeigen. Daß<lb/>
&#x017F;ie mir bo&#x0364;&#x017F;e war, konnte ich aber wohl bemerken,<lb/>
auch wußte ich, daß &#x017F;ie kein Verbrechen an mir<lb/>
kannte, als meine Ver&#x017F;chwendung, &#x017F;obald &#x017F;ie da-<lb/>
durch zu Geldzahlungen gezwungen wurde, und<lb/>
daneben meine Brutalita&#x0364;t gegen &#x017F;ie.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0379] Laufbahn vorzuſchlagen. Es hatte gar nicht ih- ren Beifall daß ich die Wiſſenſchaften noch laͤnger verfolgen wollte, da ich es doch nicht noͤthig haͤtte, ſondern in kurzem eine reiche Frau nehmen koͤnnte, die ich auch bekommen wuͤrde, wo ich wollte, in- dem ſie bereit waͤre zu erklaͤren, daß ich Univer- ſal-Erbe werden ſollte; denn heirathen wuͤrde ſie nicht wieder. Jch hoͤrte dieſes alles mit an und war ſo- gar halb und halb willens, ihr den Gefallen zu thun und ſie auf das Land zu begleiten, wo ich mich ja leicht etliche Tage beluſtigen koͤnnte. Da ich aber meinen ehemaligen Ton gegen die gnaͤdi- ge Mama wieder annahm, ſchien ihr der Wunſch, mich mitzunehmen zu vergehn, ſie ließ ſich nichts wieder davon merken, ſtimmte ſogar ihre Guͤte und Freundlichkeit herab und trat die Ruͤckreiſe an, ſo bald ich voͤllig hergeſtellt war. Doch lehr- te ſie mich noch verſprochenermaßen die Vortheile im Spiel, welches ſie ohne Zweifel um ihres eige- nen kuͤnftigen Erſparniſſes wegen that, da ſie wuß- te, wie deſpotiſch ich, wenns an Gelde fehlte, es von ihr beizutreiben wußte. Dieß wurmte ſie ſichtbarlich, wiewohl ſie nicht das Herz hatte, ih- ren Unmuth in ſeiner ganzen Groͤße zu zeigen. Daß ſie mir boͤſe war, konnte ich aber wohl bemerken, auch wußte ich, daß ſie kein Verbrechen an mir kannte, als meine Verſchwendung, ſobald ſie da- durch zu Geldzahlungen gezwungen wurde, und daneben meine Brutalitaͤt gegen ſie. Jch A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/379
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/379>, abgerufen am 16.06.2024.