Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

was hitzigen Ausfall nicht übel zu nehmen, son-
dern ihn der Nothwendigkeit zuzurechnen, denn ich
sähe ja, daß er nun ganz arm und entblößt von
jeder Zuflucht sei; auch habe er selbst Schulden,
die ihn nun drängen würden. Jn Ansehnng dieser
Umstände würde ich ihm freilich einen großen Ge-
fallen thun, wenn ich je eher je lieber Anstalt
machte, damit er etwas Geld in die Hände be-
käme, sonst aber hätte er nicht das geringste Miß-
trauen in mich, und wüßte wohl, daß ich als ein
großmüthiger, edler, junger Mann an ihm Kreu --
besann sich geschwind und sagte, Zugrundegerich-
teten, handeln würde, wozu meine gnädige Frau
Mutter, als ein generöse und mitleidige Dame,
auf Bitte ihres einzigen hoffnungsvollen Sohns,
gewiß Hand biethen würde. Während dieser Ent-
schuldigungs- und Empfehlungsrede ließ er meine
Hand nicht los, als ich sie endlich mit der Ver-
tröstung, daß ich sogleich schreiben, und eben dar-
um nach Hause eilen wollte, zurückzog, ließ er es
nicht eher geschehen, bis er sie an sein Herz ge-
drückt hatte, wobei er mich aufs neue lobpreiste,
und nur wünschte, daß andere, die ihm auch schul-
dig wären, eben so edelmüthig denken möchten;
aber da würde er bei manchem wohl Schärfe brau-
chen müssen.

Jch

was hitzigen Ausfall nicht uͤbel zu nehmen, ſon-
dern ihn der Nothwendigkeit zuzurechnen, denn ich
ſaͤhe ja, daß er nun ganz arm und entbloͤßt von
jeder Zuflucht ſei; auch habe er ſelbſt Schulden,
die ihn nun draͤngen wuͤrden. Jn Anſehnng dieſer
Umſtaͤnde wuͤrde ich ihm freilich einen großen Ge-
fallen thun, wenn ich je eher je lieber Anſtalt
machte, damit er etwas Geld in die Haͤnde be-
kaͤme, ſonſt aber haͤtte er nicht das geringſte Miß-
trauen in mich, und wuͤßte wohl, daß ich als ein
großmuͤthiger, edler, junger Mann an ihm Kreu —
beſann ſich geſchwind und ſagte, Zugrundegerich-
teten, handeln wuͤrde, wozu meine gnaͤdige Frau
Mutter, als ein generoͤſe und mitleidige Dame,
auf Bitte ihres einzigen hoffnungsvollen Sohns,
gewiß Hand biethen wuͤrde. Waͤhrend dieſer Ent-
ſchuldigungs- und Empfehlungsrede ließ er meine
Hand nicht los, als ich ſie endlich mit der Ver-
troͤſtung, daß ich ſogleich ſchreiben, und eben dar-
um nach Hauſe eilen wollte, zuruͤckzog, ließ er es
nicht eher geſchehen, bis er ſie an ſein Herz ge-
druͤckt hatte, wobei er mich aufs neue lobpreiſte,
und nur wuͤnſchte, daß andere, die ihm auch ſchul-
dig waͤren, eben ſo edelmuͤthig denken moͤchten;
aber da wuͤrde er bei manchem wohl Schaͤrfe brau-
chen muͤſſen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0351" n="347"/>
was hitzigen Ausfall nicht u&#x0364;bel zu nehmen, &#x017F;on-<lb/>
dern ihn der Nothwendigkeit zuzurechnen, denn ich<lb/>
&#x017F;a&#x0364;he ja, daß er nun ganz arm und entblo&#x0364;ßt von<lb/>
jeder Zuflucht &#x017F;ei; auch habe er &#x017F;elb&#x017F;t Schulden,<lb/>
die ihn nun dra&#x0364;ngen wu&#x0364;rden. Jn An&#x017F;ehnng die&#x017F;er<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde wu&#x0364;rde ich ihm freilich einen großen Ge-<lb/>
fallen thun, wenn ich je eher je lieber An&#x017F;talt<lb/>
machte, damit er etwas Geld in die Ha&#x0364;nde be-<lb/>
ka&#x0364;me, &#x017F;on&#x017F;t aber ha&#x0364;tte er nicht das gering&#x017F;te Miß-<lb/>
trauen in mich, und wu&#x0364;ßte wohl, daß ich als ein<lb/>
großmu&#x0364;thiger, edler, junger Mann an ihm Kreu &#x2014;<lb/>
be&#x017F;ann &#x017F;ich ge&#x017F;chwind und &#x017F;agte, Zugrundegerich-<lb/>
teten, handeln wu&#x0364;rde, wozu meine gna&#x0364;dige Frau<lb/>
Mutter, als ein genero&#x0364;&#x017F;e und mitleidige Dame,<lb/>
auf Bitte ihres einzigen hoffnungsvollen Sohns,<lb/>
gewiß Hand biethen wu&#x0364;rde. Wa&#x0364;hrend die&#x017F;er Ent-<lb/>
&#x017F;chuldigungs- und Empfehlungsrede ließ er meine<lb/>
Hand nicht los, als ich &#x017F;ie endlich mit der Ver-<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tung, daß ich &#x017F;ogleich &#x017F;chreiben, und eben dar-<lb/>
um nach Hau&#x017F;e eilen wollte, zuru&#x0364;ckzog, ließ er es<lb/>
nicht eher ge&#x017F;chehen, bis er &#x017F;ie an &#x017F;ein Herz ge-<lb/>
dru&#x0364;ckt hatte, wobei er mich aufs neue lobprei&#x017F;te,<lb/>
und nur wu&#x0364;n&#x017F;chte, daß andere, die ihm auch &#x017F;chul-<lb/>
dig wa&#x0364;ren, eben &#x017F;o edelmu&#x0364;thig denken mo&#x0364;chten;<lb/>
aber da wu&#x0364;rde er bei manchem wohl Scha&#x0364;rfe brau-<lb/>
chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0351] was hitzigen Ausfall nicht uͤbel zu nehmen, ſon- dern ihn der Nothwendigkeit zuzurechnen, denn ich ſaͤhe ja, daß er nun ganz arm und entbloͤßt von jeder Zuflucht ſei; auch habe er ſelbſt Schulden, die ihn nun draͤngen wuͤrden. Jn Anſehnng dieſer Umſtaͤnde wuͤrde ich ihm freilich einen großen Ge- fallen thun, wenn ich je eher je lieber Anſtalt machte, damit er etwas Geld in die Haͤnde be- kaͤme, ſonſt aber haͤtte er nicht das geringſte Miß- trauen in mich, und wuͤßte wohl, daß ich als ein großmuͤthiger, edler, junger Mann an ihm Kreu — beſann ſich geſchwind und ſagte, Zugrundegerich- teten, handeln wuͤrde, wozu meine gnaͤdige Frau Mutter, als ein generoͤſe und mitleidige Dame, auf Bitte ihres einzigen hoffnungsvollen Sohns, gewiß Hand biethen wuͤrde. Waͤhrend dieſer Ent- ſchuldigungs- und Empfehlungsrede ließ er meine Hand nicht los, als ich ſie endlich mit der Ver- troͤſtung, daß ich ſogleich ſchreiben, und eben dar- um nach Hauſe eilen wollte, zuruͤckzog, ließ er es nicht eher geſchehen, bis er ſie an ſein Herz ge- druͤckt hatte, wobei er mich aufs neue lobpreiſte, und nur wuͤnſchte, daß andere, die ihm auch ſchul- dig waͤren, eben ſo edelmuͤthig denken moͤchten; aber da wuͤrde er bei manchem wohl Schaͤrfe brau- chen muͤſſen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/351
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/351>, abgerufen am 16.06.2024.