Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr Jünglinge aus der Thiermenschenzunft) nicht
so leicht zu erwarten steht. -- Jhr aber, wertheste
Leser, verzeiht, daß ich wieder eine lange Anmer-
kung machte, und also mein Wort brach! Das Wort-
halten gehört zu den Lectionen ordentlicher Leute,
die nicht in meinen Studierplan gehörten.

Damit ich mir aber auch nicht unrecht thue,
und euch, meine Leser, auf die Meinung bringen
möge, als hätte ich meine Studentenjahre ganz
unaufgehalten durchgeschwärmt, ist es nothwendig,
euch zu melden, daß ich in Beschäftigungen gerieth,
welche mich von den meisten meiner lustigen Brüder
entfernten, und mir zu den bisher ausgeübten Ge-
niestreichen keine Zeit mehr ließen.

Nie hatte ich eine Vermahnung meiner Mut-
ter so befolgt, als die, da sie mir weiter zu spielen
rieth. Eigentlich hatte ich dieses edle Handwerk
bisher ganz vernachläßigt, ich sah ein, daß ich un-
recht hatte, und beschloß, das versäumte nachzu-
holen. Das Glück begünstigte mich einigemal, dies
vermehrte meinen Eifer, mich bei einer Spielbank
einzufinden; bald ward es mir zur Gewohnheit, und
dann zum Bedürfniß, welches ich befriedigen mußte,
obgleich ich oft viel verlohr. Jetzt also war ich sel-
ten bei einer Parthie, welche Feuster einschlug, ein
Pereat brachte, Frauenzimmer auf ihren Wegen

angriff,

ihr Juͤnglinge aus der Thiermenſchenzunft) nicht
ſo leicht zu erwarten ſteht. — Jhr aber, wertheſte
Leſer, verzeiht, daß ich wieder eine lange Anmer-
kung machte, und alſo mein Wort brach! Das Wort-
halten gehoͤrt zu den Lectionen ordentlicher Leute,
die nicht in meinen Studierplan gehoͤrten.

Damit ich mir aber auch nicht unrecht thue,
und euch, meine Leſer, auf die Meinung bringen
moͤge, als haͤtte ich meine Studentenjahre ganz
unaufgehalten durchgeſchwaͤrmt, iſt es nothwendig,
euch zu melden, daß ich in Beſchaͤftigungen gerieth,
welche mich von den meiſten meiner luſtigen Bruͤder
entfernten, und mir zu den bisher ausgeuͤbten Ge-
nieſtreichen keine Zeit mehr ließen.

Nie hatte ich eine Vermahnung meiner Mut-
ter ſo befolgt, als die, da ſie mir weiter zu ſpielen
rieth. Eigentlich hatte ich dieſes edle Handwerk
bisher ganz vernachlaͤßigt, ich ſah ein, daß ich un-
recht hatte, und beſchloß, das verſaͤumte nachzu-
holen. Das Gluͤck beguͤnſtigte mich einigemal, dies
vermehrte meinen Eifer, mich bei einer Spielbank
einzufinden; bald ward es mir zur Gewohnheit, und
dann zum Beduͤrfniß, welches ich befriedigen mußte,
obgleich ich oft viel verlohr. Jetzt alſo war ich ſel-
ten bei einer Parthie, welche Feuſter einſchlug, ein
Pereat brachte, Frauenzimmer auf ihren Wegen

angriff,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0310" n="306"/>
ihr Ju&#x0364;nglinge aus der Thiermen&#x017F;chenzunft) nicht<lb/>
&#x017F;o leicht zu erwarten &#x017F;teht. &#x2014; Jhr aber, werthe&#x017F;te<lb/>
Le&#x017F;er, verzeiht, daß ich wieder eine lange Anmer-<lb/>
kung machte, und al&#x017F;o mein Wort brach! Das Wort-<lb/>
halten geho&#x0364;rt zu den Lectionen ordentlicher Leute,<lb/>
die nicht in meinen Studierplan geho&#x0364;rten.</p><lb/>
        <p>Damit ich mir aber auch nicht unrecht thue,<lb/>
und euch, meine Le&#x017F;er, auf die Meinung bringen<lb/>
mo&#x0364;ge, als ha&#x0364;tte ich meine Studentenjahre ganz<lb/>
unaufgehalten durchge&#x017F;chwa&#x0364;rmt, i&#x017F;t es nothwendig,<lb/>
euch zu melden, daß ich in Be&#x017F;cha&#x0364;ftigungen gerieth,<lb/>
welche mich von den mei&#x017F;ten meiner lu&#x017F;tigen Bru&#x0364;der<lb/>
entfernten, und mir zu den bisher ausgeu&#x0364;bten Ge-<lb/>
nie&#x017F;treichen keine Zeit mehr ließen.</p><lb/>
        <p>Nie hatte ich eine Vermahnung meiner Mut-<lb/>
ter &#x017F;o befolgt, als die, da &#x017F;ie mir weiter zu &#x017F;pielen<lb/>
rieth. Eigentlich hatte ich die&#x017F;es edle Handwerk<lb/>
bisher ganz vernachla&#x0364;ßigt, ich &#x017F;ah ein, daß ich un-<lb/>
recht hatte, und be&#x017F;chloß, das ver&#x017F;a&#x0364;umte nachzu-<lb/>
holen. Das Glu&#x0364;ck begu&#x0364;n&#x017F;tigte mich einigemal, dies<lb/>
vermehrte meinen Eifer, mich bei einer Spielbank<lb/>
einzufinden; bald ward es mir zur Gewohnheit, und<lb/>
dann zum Bedu&#x0364;rfniß, welches ich befriedigen mußte,<lb/>
obgleich ich oft viel verlohr. Jetzt al&#x017F;o war ich &#x017F;el-<lb/>
ten bei einer Parthie, welche Feu&#x017F;ter ein&#x017F;chlug, ein<lb/>
Pereat brachte, Frauenzimmer auf ihren Wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">angriff,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0310] ihr Juͤnglinge aus der Thiermenſchenzunft) nicht ſo leicht zu erwarten ſteht. — Jhr aber, wertheſte Leſer, verzeiht, daß ich wieder eine lange Anmer- kung machte, und alſo mein Wort brach! Das Wort- halten gehoͤrt zu den Lectionen ordentlicher Leute, die nicht in meinen Studierplan gehoͤrten. Damit ich mir aber auch nicht unrecht thue, und euch, meine Leſer, auf die Meinung bringen moͤge, als haͤtte ich meine Studentenjahre ganz unaufgehalten durchgeſchwaͤrmt, iſt es nothwendig, euch zu melden, daß ich in Beſchaͤftigungen gerieth, welche mich von den meiſten meiner luſtigen Bruͤder entfernten, und mir zu den bisher ausgeuͤbten Ge- nieſtreichen keine Zeit mehr ließen. Nie hatte ich eine Vermahnung meiner Mut- ter ſo befolgt, als die, da ſie mir weiter zu ſpielen rieth. Eigentlich hatte ich dieſes edle Handwerk bisher ganz vernachlaͤßigt, ich ſah ein, daß ich un- recht hatte, und beſchloß, das verſaͤumte nachzu- holen. Das Gluͤck beguͤnſtigte mich einigemal, dies vermehrte meinen Eifer, mich bei einer Spielbank einzufinden; bald ward es mir zur Gewohnheit, und dann zum Beduͤrfniß, welches ich befriedigen mußte, obgleich ich oft viel verlohr. Jetzt alſo war ich ſel- ten bei einer Parthie, welche Feuſter einſchlug, ein Pereat brachte, Frauenzimmer auf ihren Wegen angriff,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/310
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/310>, abgerufen am 26.06.2024.