Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr diesen Brief insgeheim zukommen zu lassen, weil
wir nicht wußten, wie der Baron die Sache auf-
nehmen und ob er sie nicht würde untersuchen las-
sen, wenn er sie in Erfahrung brächte. Das Mut-
terherz ward etwas erweicht, wie es aber schien,
freute sie sich nicht allein ihres wohlgerathenen
Sohns, sondern auch ihrer bisherigen Festigkeit,
der sie die von Klausen gerühmte regelmäßige Auf-
führung zuschrieb. Den Duell rechnete sie als eine
ehrenvolle That, und ärgerte sich nur, daß ich dem
Gegner keine Wunde beigebracht hatte.

Sie beschloß, mir wieder außerordentlich bei-
zustehen, um mich aber auf dem guten Wege, wel-
chen ich diesem Briefe nach betreten hatte, zu er-
halten, erfolgte weit weniger, als ich im Schüler-
stande bekommen hatte, auch setzte sie ihr Still-
schweigen gegen mich fort, und antwortete nur
Klausen; doch war in dem Briefe an ihn das Ver-
sprechen beigefügt, daß ich öfter Beweise ihres
Wohlgefallens erhalten sollte, wenn ich fortführe
ihr Ehre zu machen.

Was also jetzt erfolgte, waren freilich nur ei-
nige Tropfen Wasser, womit man ein großes Feuer
löschen will, ich brauchte es auf der Stelle selbst,
hatte also wieder nichts, um meine Gläubiger zu
bezahlen und frischen Kredit zu erlangen. Ergrimmt,

wie

ihr dieſen Brief insgeheim zukommen zu laſſen, weil
wir nicht wußten, wie der Baron die Sache auf-
nehmen und ob er ſie nicht wuͤrde unterſuchen las-
ſen, wenn er ſie in Erfahrung braͤchte. Das Mut-
terherz ward etwas erweicht, wie es aber ſchien,
freute ſie ſich nicht allein ihres wohlgerathenen
Sohns, ſondern auch ihrer bisherigen Feſtigkeit,
der ſie die von Klauſen geruͤhmte regelmaͤßige Auf-
fuͤhrung zuſchrieb. Den Duell rechnete ſie als eine
ehrenvolle That, und aͤrgerte ſich nur, daß ich dem
Gegner keine Wunde beigebracht hatte.

Sie beſchloß, mir wieder außerordentlich bei-
zuſtehen, um mich aber auf dem guten Wege, wel-
chen ich dieſem Briefe nach betreten hatte, zu er-
halten, erfolgte weit weniger, als ich im Schuͤler-
ſtande bekommen hatte, auch ſetzte ſie ihr Still-
ſchweigen gegen mich fort, und antwortete nur
Klauſen; doch war in dem Briefe an ihn das Ver-
ſprechen beigefuͤgt, daß ich oͤfter Beweiſe ihres
Wohlgefallens erhalten ſollte, wenn ich fortfuͤhre
ihr Ehre zu machen.

Was alſo jetzt erfolgte, waren freilich nur ei-
nige Tropfen Waſſer, womit man ein großes Feuer
loͤſchen will, ich brauchte es auf der Stelle ſelbſt,
hatte alſo wieder nichts, um meine Glaͤubiger zu
bezahlen und friſchen Kredit zu erlangen. Ergrimmt,

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="283"/>
ihr die&#x017F;en Brief insgeheim zukommen zu la&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
wir nicht wußten, wie der Baron die Sache auf-<lb/>
nehmen und ob er &#x017F;ie nicht wu&#x0364;rde unter&#x017F;uchen las-<lb/>
&#x017F;en, wenn er &#x017F;ie in Erfahrung bra&#x0364;chte. Das Mut-<lb/>
terherz ward etwas erweicht, wie es aber &#x017F;chien,<lb/>
freute &#x017F;ie &#x017F;ich nicht allein ihres wohlgerathenen<lb/>
Sohns, &#x017F;ondern auch ihrer bisherigen Fe&#x017F;tigkeit,<lb/>
der &#x017F;ie die von Klau&#x017F;en geru&#x0364;hmte regelma&#x0364;ßige Auf-<lb/>
fu&#x0364;hrung zu&#x017F;chrieb. Den Duell rechnete &#x017F;ie als eine<lb/>
ehrenvolle That, und a&#x0364;rgerte &#x017F;ich nur, daß ich dem<lb/>
Gegner keine Wunde beigebracht hatte.</p><lb/>
        <p>Sie be&#x017F;chloß, mir wieder außerordentlich bei-<lb/>
zu&#x017F;tehen, um mich aber auf dem guten Wege, wel-<lb/>
chen ich die&#x017F;em Briefe nach betreten hatte, zu er-<lb/>
halten, erfolgte weit weniger, als ich im Schu&#x0364;ler-<lb/>
&#x017F;tande bekommen hatte, auch &#x017F;etzte &#x017F;ie ihr Still-<lb/>
&#x017F;chweigen gegen mich fort, und antwortete nur<lb/>
Klau&#x017F;en; doch war in dem Briefe an ihn das Ver-<lb/>
&#x017F;prechen beigefu&#x0364;gt, daß ich o&#x0364;fter Bewei&#x017F;e ihres<lb/>
Wohlgefallens erhalten &#x017F;ollte, wenn ich fortfu&#x0364;hre<lb/>
ihr Ehre zu machen.</p><lb/>
        <p>Was al&#x017F;o jetzt erfolgte, waren freilich nur ei-<lb/>
nige Tropfen Wa&#x017F;&#x017F;er, womit man ein großes Feuer<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chen will, ich brauchte es auf der Stelle &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
hatte al&#x017F;o wieder nichts, um meine Gla&#x0364;ubiger zu<lb/>
bezahlen und fri&#x017F;chen Kredit zu erlangen. Ergrimmt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0287] ihr dieſen Brief insgeheim zukommen zu laſſen, weil wir nicht wußten, wie der Baron die Sache auf- nehmen und ob er ſie nicht wuͤrde unterſuchen las- ſen, wenn er ſie in Erfahrung braͤchte. Das Mut- terherz ward etwas erweicht, wie es aber ſchien, freute ſie ſich nicht allein ihres wohlgerathenen Sohns, ſondern auch ihrer bisherigen Feſtigkeit, der ſie die von Klauſen geruͤhmte regelmaͤßige Auf- fuͤhrung zuſchrieb. Den Duell rechnete ſie als eine ehrenvolle That, und aͤrgerte ſich nur, daß ich dem Gegner keine Wunde beigebracht hatte. Sie beſchloß, mir wieder außerordentlich bei- zuſtehen, um mich aber auf dem guten Wege, wel- chen ich dieſem Briefe nach betreten hatte, zu er- halten, erfolgte weit weniger, als ich im Schuͤler- ſtande bekommen hatte, auch ſetzte ſie ihr Still- ſchweigen gegen mich fort, und antwortete nur Klauſen; doch war in dem Briefe an ihn das Ver- ſprechen beigefuͤgt, daß ich oͤfter Beweiſe ihres Wohlgefallens erhalten ſollte, wenn ich fortfuͤhre ihr Ehre zu machen. Was alſo jetzt erfolgte, waren freilich nur ei- nige Tropfen Waſſer, womit man ein großes Feuer loͤſchen will, ich brauchte es auf der Stelle ſelbſt, hatte alſo wieder nichts, um meine Glaͤubiger zu bezahlen und friſchen Kredit zu erlangen. Ergrimmt, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/287
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/287>, abgerufen am 18.06.2024.