Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

wie man es nur auf den frechsten Beleidiger ist,
war ich jetzt auf die Mutter, welche, nachdem sie
von meinen Kinderjahren her jeden Befehl, den ich
ihr gab, respectirt hatte, und mir in meinen Wün-
schen zuvorgekommen, nun da ich erwachsen war,
die sparsame und strenge Mutter machen wollte.

Jch war eben wit Klausen daran, ein Mittel
auszusinnen, wodurch sie zu Kreuze kriechen müßte,
als jemand bei mir erschien, der mich noch mehr
dazu bestimmte. Dieser jemand war der jüngste
Bruder meiner Mutter, ein Mensch, der mich
durch seine freie Art sich auszudrücken und durch
den ungezwungenen Witz, welchen er zeigte, so-
gleich für sich einnahm.

Auf die Nachricht, die er von dem herrlichen
Zustande seiner Schwester erhielt, hatte er bestän-
dig darauf gedacht, diesen guten Umstand für sich
zu benutzen. Lange harrte er, so wie auch sein
älterer Bruder, auf die in Buschens Brief an seine
Mutter verheißene Unterstützung von Schwester
Suschen. Als aber diese außen blieb, und meine
Großmutter ihren Söhnen von der Denkungsart
der Tochter und von ihrem eignen guten Unter-
kommen im Buschischen Hause das Wahre berich-
tete, hofften sie nicht länger auf ihre Frau Schwe-
ster, schimpften aber nach Gebühr auf sie. Jhre

Mutter

wie man es nur auf den frechſten Beleidiger iſt,
war ich jetzt auf die Mutter, welche, nachdem ſie
von meinen Kinderjahren her jeden Befehl, den ich
ihr gab, reſpectirt hatte, und mir in meinen Wuͤn-
ſchen zuvorgekommen, nun da ich erwachſen war,
die ſparſame und ſtrenge Mutter machen wollte.

Jch war eben wit Klauſen daran, ein Mittel
auszuſinnen, wodurch ſie zu Kreuze kriechen muͤßte,
als jemand bei mir erſchien, der mich noch mehr
dazu beſtimmte. Dieſer jemand war der juͤngſte
Bruder meiner Mutter, ein Menſch, der mich
durch ſeine freie Art ſich auszudruͤcken und durch
den ungezwungenen Witz, welchen er zeigte, ſo-
gleich fuͤr ſich einnahm.

Auf die Nachricht, die er von dem herrlichen
Zuſtande ſeiner Schweſter erhielt, hatte er beſtaͤn-
dig darauf gedacht, dieſen guten Umſtand fuͤr ſich
zu benutzen. Lange harrte er, ſo wie auch ſein
aͤlterer Bruder, auf die in Buſchens Brief an ſeine
Mutter verheißene Unterſtuͤtzung von Schweſter
Suschen. Als aber dieſe außen blieb, und meine
Großmutter ihren Soͤhnen von der Denkungsart
der Tochter und von ihrem eignen guten Unter-
kommen im Buſchiſchen Hauſe das Wahre berich-
tete, hofften ſie nicht laͤnger auf ihre Frau Schwe-
ſter, ſchimpften aber nach Gebuͤhr auf ſie. Jhre

Mutter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="284"/>
wie man es nur auf den frech&#x017F;ten Beleidiger i&#x017F;t,<lb/>
war ich jetzt auf die Mutter, welche, nachdem &#x017F;ie<lb/>
von meinen Kinderjahren her jeden Befehl, den ich<lb/>
ihr gab, re&#x017F;pectirt hatte, und mir in meinen Wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen zuvorgekommen, nun da ich erwach&#x017F;en war,<lb/>
die &#x017F;par&#x017F;ame und &#x017F;trenge Mutter machen wollte.</p><lb/>
        <p>Jch war eben wit Klau&#x017F;en daran, ein Mittel<lb/>
auszu&#x017F;innen, wodurch &#x017F;ie zu Kreuze kriechen mu&#x0364;ßte,<lb/>
als jemand bei mir er&#x017F;chien, der mich noch mehr<lb/>
dazu be&#x017F;timmte. Die&#x017F;er jemand war der ju&#x0364;ng&#x017F;te<lb/>
Bruder meiner Mutter, ein Men&#x017F;ch, der mich<lb/>
durch &#x017F;eine freie Art &#x017F;ich auszudru&#x0364;cken und durch<lb/>
den ungezwungenen Witz, welchen er zeigte, &#x017F;o-<lb/>
gleich fu&#x0364;r &#x017F;ich einnahm.</p><lb/>
        <p>Auf die Nachricht, die er von dem herrlichen<lb/>
Zu&#x017F;tande &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter erhielt, hatte er be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig darauf gedacht, die&#x017F;en guten Um&#x017F;tand fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
zu benutzen. Lange harrte er, &#x017F;o wie auch &#x017F;ein<lb/>
a&#x0364;lterer Bruder, auf die in Bu&#x017F;chens Brief an &#x017F;eine<lb/>
Mutter verheißene Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung von Schwe&#x017F;ter<lb/>
Suschen. Als aber die&#x017F;e außen blieb, und meine<lb/>
Großmutter ihren So&#x0364;hnen von der Denkungsart<lb/>
der Tochter und von ihrem eignen guten Unter-<lb/>
kommen im Bu&#x017F;chi&#x017F;chen Hau&#x017F;e das Wahre berich-<lb/>
tete, hofften &#x017F;ie nicht la&#x0364;nger auf ihre Frau Schwe-<lb/>
&#x017F;ter, &#x017F;chimpften aber nach Gebu&#x0364;hr auf &#x017F;ie. Jhre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mutter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0288] wie man es nur auf den frechſten Beleidiger iſt, war ich jetzt auf die Mutter, welche, nachdem ſie von meinen Kinderjahren her jeden Befehl, den ich ihr gab, reſpectirt hatte, und mir in meinen Wuͤn- ſchen zuvorgekommen, nun da ich erwachſen war, die ſparſame und ſtrenge Mutter machen wollte. Jch war eben wit Klauſen daran, ein Mittel auszuſinnen, wodurch ſie zu Kreuze kriechen muͤßte, als jemand bei mir erſchien, der mich noch mehr dazu beſtimmte. Dieſer jemand war der juͤngſte Bruder meiner Mutter, ein Menſch, der mich durch ſeine freie Art ſich auszudruͤcken und durch den ungezwungenen Witz, welchen er zeigte, ſo- gleich fuͤr ſich einnahm. Auf die Nachricht, die er von dem herrlichen Zuſtande ſeiner Schweſter erhielt, hatte er beſtaͤn- dig darauf gedacht, dieſen guten Umſtand fuͤr ſich zu benutzen. Lange harrte er, ſo wie auch ſein aͤlterer Bruder, auf die in Buſchens Brief an ſeine Mutter verheißene Unterſtuͤtzung von Schweſter Suschen. Als aber dieſe außen blieb, und meine Großmutter ihren Soͤhnen von der Denkungsart der Tochter und von ihrem eignen guten Unter- kommen im Buſchiſchen Hauſe das Wahre berich- tete, hofften ſie nicht laͤnger auf ihre Frau Schwe- ſter, ſchimpften aber nach Gebuͤhr auf ſie. Jhre Mutter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/288
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/288>, abgerufen am 15.06.2024.