Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

für mich selbst abgeschwatzt. Aber Meister Elfen-
bein, oder vielmehr seine Frau, die er walten ließ,
weil sie sich mit so was besser zu benehmen wußte,
besaß nicht weniger Egoismus als ich, und vereitel-
te meinen guten Willen.

Sie kam mit dem Briefe meiner Mutter in
meine Stube gerannt, und hob einen greulichen
Lärm über die Drohungen derselben an. Alle meine
geheimen Stückcheu kamen nun eins nach dem an-
dern zum Vorwurf, und der Refrain war immer:
lassen Sie nur den Baron kommen, er soll alles er-
fahren, und die Obrigkeit dazu. Gut, versetzte ich,
als Sie das zum letztenmal gesagt hatte, so wer-
den auch Sie in Verantwortung kommen, weil
Sie das alles bisher verheimlicht haben. Sie stutzte,
besann sich aber sogleich wieder, und sagte, da mache
ich mir nichts draus, und es wird mir auch den
Hals nicht kosten, daß ich nachsichtig war und Sie
schonte, wer beschimpft denn gern Leute, mit denen
man zusammen lebt, und wer will nicht gern einem
jungen Menschen so lange als möglich nachsehen.
Jetzt kann ichs aber nicht mehr, denn Sie sind ein
Bösewicht, das will ich vor allen Dingen ihrem
Stiefvater schreiben, dann mag er, ehe er andere
Anstalten macht, mit Jhrer Mutter überlegen, ob

Sie
S 3

fuͤr mich ſelbſt abgeſchwatzt. Aber Meiſter Elfen-
bein, oder vielmehr ſeine Frau, die er walten ließ,
weil ſie ſich mit ſo was beſſer zu benehmen wußte,
beſaß nicht weniger Egoismus als ich, und vereitel-
te meinen guten Willen.

Sie kam mit dem Briefe meiner Mutter in
meine Stube gerannt, und hob einen greulichen
Laͤrm uͤber die Drohungen derſelben an. Alle meine
geheimen Stuͤckcheu kamen nun eins nach dem an-
dern zum Vorwurf, und der Refrain war immer:
laſſen Sie nur den Baron kommen, er ſoll alles er-
fahren, und die Obrigkeit dazu. Gut, verſetzte ich,
als Sie das zum letztenmal geſagt hatte, ſo wer-
den auch Sie in Verantwortung kommen, weil
Sie das alles bisher verheimlicht haben. Sie ſtutzte,
beſann ſich aber ſogleich wieder, und ſagte, da mache
ich mir nichts draus, und es wird mir auch den
Hals nicht koſten, daß ich nachſichtig war und Sie
ſchonte, wer beſchimpft denn gern Leute, mit denen
man zuſammen lebt, und wer will nicht gern einem
jungen Menſchen ſo lange als moͤglich nachſehen.
Jetzt kann ichs aber nicht mehr, denn Sie ſind ein
Boͤſewicht, das will ich vor allen Dingen ihrem
Stiefvater ſchreiben, dann mag er, ehe er andere
Anſtalten macht, mit Jhrer Mutter uͤberlegen, ob

Sie
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="277"/>
fu&#x0364;r mich &#x017F;elb&#x017F;t abge&#x017F;chwatzt. Aber Mei&#x017F;ter Elfen-<lb/>
bein, oder vielmehr &#x017F;eine Frau, die er walten ließ,<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;ich mit &#x017F;o was be&#x017F;&#x017F;er zu benehmen wußte,<lb/>
be&#x017F;aß nicht weniger Egoismus als ich, und vereitel-<lb/>
te meinen guten Willen.</p><lb/>
        <p>Sie kam mit dem Briefe meiner Mutter in<lb/>
meine Stube gerannt, und hob einen greulichen<lb/>
La&#x0364;rm u&#x0364;ber die Drohungen der&#x017F;elben an. Alle meine<lb/>
geheimen Stu&#x0364;ckcheu kamen nun eins nach dem an-<lb/>
dern zum Vorwurf, und der Refrain war immer:<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en Sie nur den Baron kommen, er &#x017F;oll alles er-<lb/>
fahren, und die Obrigkeit dazu. Gut, ver&#x017F;etzte ich,<lb/>
als Sie das zum letztenmal ge&#x017F;agt hatte, &#x017F;o wer-<lb/>
den auch Sie in Verantwortung kommen, weil<lb/>
Sie das alles bisher verheimlicht haben. Sie &#x017F;tutzte,<lb/>
be&#x017F;ann &#x017F;ich aber &#x017F;ogleich wieder, und &#x017F;agte, da mache<lb/>
ich mir nichts draus, und es wird mir auch den<lb/>
Hals nicht ko&#x017F;ten, daß ich nach&#x017F;ichtig war und Sie<lb/>
&#x017F;chonte, wer be&#x017F;chimpft denn gern Leute, mit denen<lb/>
man zu&#x017F;ammen lebt, und wer will nicht gern einem<lb/>
jungen Men&#x017F;chen &#x017F;o lange als mo&#x0364;glich nach&#x017F;ehen.<lb/>
Jetzt kann ichs aber nicht mehr, denn Sie &#x017F;ind ein<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;ewicht, das will ich vor allen Dingen ihrem<lb/>
Stiefvater &#x017F;chreiben, dann mag er, ehe er andere<lb/>
An&#x017F;talten macht, mit Jhrer Mutter u&#x0364;berlegen, ob<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0281] fuͤr mich ſelbſt abgeſchwatzt. Aber Meiſter Elfen- bein, oder vielmehr ſeine Frau, die er walten ließ, weil ſie ſich mit ſo was beſſer zu benehmen wußte, beſaß nicht weniger Egoismus als ich, und vereitel- te meinen guten Willen. Sie kam mit dem Briefe meiner Mutter in meine Stube gerannt, und hob einen greulichen Laͤrm uͤber die Drohungen derſelben an. Alle meine geheimen Stuͤckcheu kamen nun eins nach dem an- dern zum Vorwurf, und der Refrain war immer: laſſen Sie nur den Baron kommen, er ſoll alles er- fahren, und die Obrigkeit dazu. Gut, verſetzte ich, als Sie das zum letztenmal geſagt hatte, ſo wer- den auch Sie in Verantwortung kommen, weil Sie das alles bisher verheimlicht haben. Sie ſtutzte, beſann ſich aber ſogleich wieder, und ſagte, da mache ich mir nichts draus, und es wird mir auch den Hals nicht koſten, daß ich nachſichtig war und Sie ſchonte, wer beſchimpft denn gern Leute, mit denen man zuſammen lebt, und wer will nicht gern einem jungen Menſchen ſo lange als moͤglich nachſehen. Jetzt kann ichs aber nicht mehr, denn Sie ſind ein Boͤſewicht, das will ich vor allen Dingen ihrem Stiefvater ſchreiben, dann mag er, ehe er andere Anſtalten macht, mit Jhrer Mutter uͤberlegen, ob Sie S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/281
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/281>, abgerufen am 15.06.2024.