Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie auf ein paar Jahr ins Zuchthaus sollen; wenn
das ist, will ich mein Geld verliehren.

Jch war ziemlich geneigt zu glauben, daß Frau
Elfenbein im Ernst spräche, und wußte nicht so recht
gewiß, ob der Herr Pappa wegen des Zuchthauses
nicht ähnlicher Meinung sein würde, um die Probe
nicht zu machen, rief ich sie, die mit diesem Ent-
schluß wegging, mit Freundlichkeit zurück, und bat
sie zu hören, was meine Mutter mir geschrieben
hätte. Da ich ihr nur blos den Schluß des Brie-
fes vorlas, aus dem sie ersah, daß dem Baron
Treff noch nichts von meinen Schulden wissend
war, so versöhnte sie sich so weit mit mir, daß sie
versprach, bis zum letzten Augenblick meine Freun-
dinn zu bleiben und nicht zu verrathen, wenn ich
ihr vor meiner Abreise das Geld von meiner Mut-
ter schaffen würde. Jch versprach es ihr, allein sie
wollte sich auch darauf nicht verlassen, sondern den
streitigen Punkt auf einmal heben, also mußte Mei-
ster Elfenbein alles, was ich begangen hatte, nach
der Ordnung zu Papiere bringen. Diese Species
facti legte sie einem Brief an meine Mutter bei,
in welchem sie es ihrer Beurtheilung überließ, ob
Leute, welche mir so viel lüderliche und böse Streiche
übersehen und verheimlicht hätten, wohl verdien-
ten als Betrüger behandelt zu werden? und ob

solche

Sie auf ein paar Jahr ins Zuchthaus ſollen; wenn
das iſt, will ich mein Geld verliehren.

Jch war ziemlich geneigt zu glauben, daß Frau
Elfenbein im Ernſt ſpraͤche, und wußte nicht ſo recht
gewiß, ob der Herr Pappa wegen des Zuchthauſes
nicht aͤhnlicher Meinung ſein wuͤrde, um die Probe
nicht zu machen, rief ich ſie, die mit dieſem Ent-
ſchluß wegging, mit Freundlichkeit zuruͤck, und bat
ſie zu hoͤren, was meine Mutter mir geſchrieben
haͤtte. Da ich ihr nur blos den Schluß des Brie-
fes vorlas, aus dem ſie erſah, daß dem Baron
Treff noch nichts von meinen Schulden wiſſend
war, ſo verſoͤhnte ſie ſich ſo weit mit mir, daß ſie
verſprach, bis zum letzten Augenblick meine Freun-
dinn zu bleiben und nicht zu verrathen, wenn ich
ihr vor meiner Abreiſe das Geld von meiner Mut-
ter ſchaffen wuͤrde. Jch verſprach es ihr, allein ſie
wollte ſich auch darauf nicht verlaſſen, ſondern den
ſtreitigen Punkt auf einmal heben, alſo mußte Mei-
ſter Elfenbein alles, was ich begangen hatte, nach
der Ordnung zu Papiere bringen. Dieſe Species
facti legte ſie einem Brief an meine Mutter bei,
in welchem ſie es ihrer Beurtheilung uͤberließ, ob
Leute, welche mir ſo viel luͤderliche und boͤſe Streiche
uͤberſehen und verheimlicht haͤtten, wohl verdien-
ten als Betruͤger behandelt zu werden? und ob

ſolche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="278"/>
Sie auf ein paar Jahr ins Zuchthaus &#x017F;ollen; wenn<lb/>
das i&#x017F;t, will ich mein Geld verliehren.</p><lb/>
        <p>Jch war ziemlich geneigt zu glauben, daß Frau<lb/>
Elfenbein im Ern&#x017F;t &#x017F;pra&#x0364;che, und wußte nicht &#x017F;o recht<lb/>
gewiß, ob der Herr Pappa wegen des Zuchthau&#x017F;es<lb/>
nicht a&#x0364;hnlicher Meinung &#x017F;ein wu&#x0364;rde, um die Probe<lb/>
nicht zu machen, rief ich &#x017F;ie, die mit die&#x017F;em Ent-<lb/>
&#x017F;chluß wegging, mit Freundlichkeit zuru&#x0364;ck, und bat<lb/>
&#x017F;ie zu ho&#x0364;ren, was meine Mutter mir ge&#x017F;chrieben<lb/>
ha&#x0364;tte. Da ich ihr nur blos den Schluß des Brie-<lb/>
fes vorlas, aus dem &#x017F;ie er&#x017F;ah, daß dem Baron<lb/>
Treff noch nichts von meinen Schulden wi&#x017F;&#x017F;end<lb/>
war, &#x017F;o ver&#x017F;o&#x0364;hnte &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o weit mit mir, daß &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;prach, bis zum letzten Augenblick meine Freun-<lb/>
dinn zu bleiben und nicht zu verrathen, wenn ich<lb/>
ihr vor meiner Abrei&#x017F;e das Geld von meiner Mut-<lb/>
ter &#x017F;chaffen wu&#x0364;rde. Jch ver&#x017F;prach es ihr, allein &#x017F;ie<lb/>
wollte &#x017F;ich auch darauf nicht verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern den<lb/>
&#x017F;treitigen Punkt auf einmal heben, al&#x017F;o mußte Mei-<lb/>
&#x017F;ter Elfenbein alles, was ich begangen hatte, nach<lb/>
der Ordnung zu Papiere bringen. Die&#x017F;e Species<lb/>
facti legte &#x017F;ie einem Brief an meine Mutter bei,<lb/>
in welchem &#x017F;ie es ihrer Beurtheilung u&#x0364;berließ, ob<lb/>
Leute, welche mir &#x017F;o viel lu&#x0364;derliche und bo&#x0364;&#x017F;e Streiche<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ehen und verheimlicht ha&#x0364;tten, wohl verdien-<lb/>
ten als Betru&#x0364;ger behandelt zu werden? und ob<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0282] Sie auf ein paar Jahr ins Zuchthaus ſollen; wenn das iſt, will ich mein Geld verliehren. Jch war ziemlich geneigt zu glauben, daß Frau Elfenbein im Ernſt ſpraͤche, und wußte nicht ſo recht gewiß, ob der Herr Pappa wegen des Zuchthauſes nicht aͤhnlicher Meinung ſein wuͤrde, um die Probe nicht zu machen, rief ich ſie, die mit dieſem Ent- ſchluß wegging, mit Freundlichkeit zuruͤck, und bat ſie zu hoͤren, was meine Mutter mir geſchrieben haͤtte. Da ich ihr nur blos den Schluß des Brie- fes vorlas, aus dem ſie erſah, daß dem Baron Treff noch nichts von meinen Schulden wiſſend war, ſo verſoͤhnte ſie ſich ſo weit mit mir, daß ſie verſprach, bis zum letzten Augenblick meine Freun- dinn zu bleiben und nicht zu verrathen, wenn ich ihr vor meiner Abreiſe das Geld von meiner Mut- ter ſchaffen wuͤrde. Jch verſprach es ihr, allein ſie wollte ſich auch darauf nicht verlaſſen, ſondern den ſtreitigen Punkt auf einmal heben, alſo mußte Mei- ſter Elfenbein alles, was ich begangen hatte, nach der Ordnung zu Papiere bringen. Dieſe Species facti legte ſie einem Brief an meine Mutter bei, in welchem ſie es ihrer Beurtheilung uͤberließ, ob Leute, welche mir ſo viel luͤderliche und boͤſe Streiche uͤberſehen und verheimlicht haͤtten, wohl verdien- ten als Betruͤger behandelt zu werden? und ob ſolche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/282
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/282>, abgerufen am 18.06.2024.