Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen uns nicht erkennen? Jch würde an Felßens
Statt weidlich losgezogen sein und überall auf die-
se Leute geschimpft haben, denn das hatten sie ver-
dient; er aber erröthete für sie, vergaß es den
Augenblick und schwieg. Und nun hören Sie
weiter.

Er vermied jetzt die Gesellschaften, besuchte
aber zuweilen Schauspiele und Concerte, wo er sich
weder versteckte, noch vordrängte. Nachdem nun
die Erfindungen der Madam Schnitzerinn in die
Luft gestiegen waren, starrte ihn jedes weiblich
Auge an und jeder männliche Fuß bewegte sich, um,
wenn Felß sich nahete, ein Paar Schritte weiter
abzutreten; nebst dem war des Geflüsters kein En-
de. Etliche Mannspersonen, welchen wirklich in
der Stille ansehnliche Trachten waren aufgezählt
worden, andere, welche ihren Hauswirth seit fünf
Jahren nicht bezahlt hatten, und noch andere, die
erst seit einiger Zeit in der Stadt waren, weil sie
einer ungeheuern Schuldenlast, die sie nicht tilgen
konnten, noch wollten, entfliehen mußten, moch-
ten jetzt um alles in der Welt nicht neben dem
Mann stehn oder sitzen, von dem erzählt wurde,
Baron Treff habe ihn geprügelt, und er wäre bei
Schnitzers ausgezogen, ohne zu bezahlen.

Den

gegen uns nicht erkennen? Jch wuͤrde an Felßens
Statt weidlich losgezogen ſein und uͤberall auf die-
ſe Leute geſchimpft haben, denn das hatten ſie ver-
dient; er aber erroͤthete fuͤr ſie, vergaß es den
Augenblick und ſchwieg. Und nun hoͤren Sie
weiter.

Er vermied jetzt die Geſellſchaften, beſuchte
aber zuweilen Schauſpiele und Concerte, wo er ſich
weder verſteckte, noch vordraͤngte. Nachdem nun
die Erfindungen der Madam Schnitzerinn in die
Luft geſtiegen waren, ſtarrte ihn jedes weiblich
Auge an und jeder maͤnnliche Fuß bewegte ſich, um,
wenn Felß ſich nahete, ein Paar Schritte weiter
abzutreten; nebſt dem war des Gefluͤſters kein En-
de. Etliche Mannsperſonen, welchen wirklich in
der Stille anſehnliche Trachten waren aufgezaͤhlt
worden, andere, welche ihren Hauswirth ſeit fuͤnf
Jahren nicht bezahlt hatten, und noch andere, die
erſt ſeit einiger Zeit in der Stadt waren, weil ſie
einer ungeheuern Schuldenlaſt, die ſie nicht tilgen
konnten, noch wollten, entfliehen mußten, moch-
ten jetzt um alles in der Welt nicht neben dem
Mann ſtehn oder ſitzen, von dem erzaͤhlt wurde,
Baron Treff habe ihn gepruͤgelt, und er waͤre bei
Schnitzers ausgezogen, ohne zu bezahlen.

Den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0303" n="297"/>
gegen uns nicht erkennen? Jch wu&#x0364;rde an Felßens<lb/>
Statt weidlich losgezogen &#x017F;ein und u&#x0364;berall auf die-<lb/>
&#x017F;e Leute ge&#x017F;chimpft haben, denn das hatten &#x017F;ie ver-<lb/>
dient; er aber erro&#x0364;thete fu&#x0364;r &#x017F;ie, vergaß es den<lb/>
Augenblick und &#x017F;chwieg. Und nun ho&#x0364;ren Sie<lb/>
weiter.</p><lb/>
        <p>Er vermied jetzt die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, be&#x017F;uchte<lb/>
aber zuweilen Schau&#x017F;piele und Concerte, wo er &#x017F;ich<lb/>
weder ver&#x017F;teckte, noch vordra&#x0364;ngte. Nachdem nun<lb/>
die Erfindungen der Madam Schnitzerinn in die<lb/>
Luft ge&#x017F;tiegen waren, &#x017F;tarrte ihn jedes weiblich<lb/>
Auge an und jeder ma&#x0364;nnliche Fuß bewegte &#x017F;ich, um,<lb/>
wenn Felß &#x017F;ich nahete, ein Paar Schritte weiter<lb/>
abzutreten; neb&#x017F;t dem war des Geflu&#x0364;&#x017F;ters kein En-<lb/>
de. Etliche Mannsper&#x017F;onen, welchen wirklich in<lb/>
der Stille an&#x017F;ehnliche Trachten waren aufgeza&#x0364;hlt<lb/>
worden, andere, welche ihren Hauswirth &#x017F;eit fu&#x0364;nf<lb/>
Jahren nicht bezahlt hatten, und noch andere, die<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;eit einiger Zeit in der Stadt waren, weil &#x017F;ie<lb/>
einer ungeheuern Schuldenla&#x017F;t, die &#x017F;ie nicht tilgen<lb/>
konnten, noch wollten, entfliehen mußten, moch-<lb/>
ten jetzt um alles in der Welt nicht neben dem<lb/>
Mann &#x017F;tehn oder &#x017F;itzen, von dem erza&#x0364;hlt wurde,<lb/>
Baron Treff habe ihn gepru&#x0364;gelt, und er wa&#x0364;re bei<lb/>
Schnitzers ausgezogen, ohne zu bezahlen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0303] gegen uns nicht erkennen? Jch wuͤrde an Felßens Statt weidlich losgezogen ſein und uͤberall auf die- ſe Leute geſchimpft haben, denn das hatten ſie ver- dient; er aber erroͤthete fuͤr ſie, vergaß es den Augenblick und ſchwieg. Und nun hoͤren Sie weiter. Er vermied jetzt die Geſellſchaften, beſuchte aber zuweilen Schauſpiele und Concerte, wo er ſich weder verſteckte, noch vordraͤngte. Nachdem nun die Erfindungen der Madam Schnitzerinn in die Luft geſtiegen waren, ſtarrte ihn jedes weiblich Auge an und jeder maͤnnliche Fuß bewegte ſich, um, wenn Felß ſich nahete, ein Paar Schritte weiter abzutreten; nebſt dem war des Gefluͤſters kein En- de. Etliche Mannsperſonen, welchen wirklich in der Stille anſehnliche Trachten waren aufgezaͤhlt worden, andere, welche ihren Hauswirth ſeit fuͤnf Jahren nicht bezahlt hatten, und noch andere, die erſt ſeit einiger Zeit in der Stadt waren, weil ſie einer ungeheuern Schuldenlaſt, die ſie nicht tilgen konnten, noch wollten, entfliehen mußten, moch- ten jetzt um alles in der Welt nicht neben dem Mann ſtehn oder ſitzen, von dem erzaͤhlt wurde, Baron Treff habe ihn gepruͤgelt, und er waͤre bei Schnitzers ausgezogen, ohne zu bezahlen. Den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/303
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/303>, abgerufen am 07.06.2024.