Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Jacob in der Zucht hielt, war sie hingegen unter
dem Commando des Barons, welcher wenig Um-
stände mit ihr machte, wenn sie ihm ungelegen
kam.

Sie tröstete sich jetzt damit, daß die Dome-
stiquen, die Fanchon und die beiden Frühstücker
es doch aussprengen würden, Treff habe Felßen
geprügelt, wodurch dieser wenigstens beschämt mür-
de. Ueberall hatte sie bereits jede Nachrede auf
ihn gebracht, der sie nur einige Wahrscheinlichkeit
geben konnte. Er war für einen leidlichen Preiß
logirt und beköstigt worden, sie beliebte aber zu
sagen, er hätte gar nichts gegeben und wäre ihr
noch impertinent dazu gekommen, ja er hetzte ih-
ren Mann auf und bettelte ihm heimlich Geld
ab.

Er hatte einmal die Hausmagd, da sie sein
Zimmer kehrte, gebeten ihm einen Knopf an den
Rock anzunähen, und indem sie es that, im Scherz
gesagt, sie würde so was wohl verstehn, da sie ge-
wiß einen Liebsten hätte, dem sie auch einmal ei-
nen solchen Dienst geleistet. Dies hatte die Haus-
magd wieder erzählt, und Frau Suschen machte
jetzt mit ihrer Gabe zu verbessern aus dem Rock-
knopf, den Knopf eines niedern Kleidungsstücks,
den er dem Mädchen zugemuthet hätte, ihm am
Leibe
Jacob in der Zucht hielt, war ſie hingegen unter
dem Commando des Barons, welcher wenig Um-
ſtaͤnde mit ihr machte, wenn ſie ihm ungelegen
kam.

Sie troͤſtete ſich jetzt damit, daß die Dome-
ſtiquen, die Fanchon und die beiden Fruͤhſtuͤcker
es doch ausſprengen wuͤrden, Treff habe Felßen
gepruͤgelt, wodurch dieſer wenigſtens beſchaͤmt muͤr-
de. Ueberall hatte ſie bereits jede Nachrede auf
ihn gebracht, der ſie nur einige Wahrſcheinlichkeit
geben konnte. Er war fuͤr einen leidlichen Preiß
logirt und bekoͤſtigt worden, ſie beliebte aber zu
ſagen, er haͤtte gar nichts gegeben und waͤre ihr
noch impertinent dazu gekommen, ja er hetzte ih-
ren Mann auf und bettelte ihm heimlich Geld
ab.

Er hatte einmal die Hausmagd, da ſie ſein
Zimmer kehrte, gebeten ihm einen Knopf an den
Rock anzunaͤhen, und indem ſie es that, im Scherz
geſagt, ſie wuͤrde ſo was wohl verſtehn, da ſie ge-
wiß einen Liebſten haͤtte, dem ſie auch einmal ei-
nen ſolchen Dienſt geleiſtet. Dies hatte die Haus-
magd wieder erzaͤhlt, und Frau Suschen machte
jetzt mit ihrer Gabe zu verbeſſern aus dem Rock-
knopf, den Knopf eines niedern Kleidungsſtuͤcks,
den er dem Maͤdchen zugemuthet haͤtte, ihm am
Leibe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SUS">
          <p><pb facs="#f0272" n="266"/>
Jacob in der Zucht hielt, war &#x017F;ie hingegen unter<lb/>
dem Commando des Barons, welcher wenig Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde mit ihr machte, wenn &#x017F;ie ihm ungelegen<lb/>
kam.</p><lb/>
          <p>Sie tro&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ich jetzt damit, daß die Dome-<lb/>
&#x017F;tiquen, die Fanchon und die beiden Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;cker<lb/>
es doch aus&#x017F;prengen wu&#x0364;rden, Treff habe Felßen<lb/>
gepru&#x0364;gelt, wodurch die&#x017F;er wenig&#x017F;tens be&#x017F;cha&#x0364;mt mu&#x0364;r-<lb/>
de. Ueberall hatte &#x017F;ie bereits jede Nachrede auf<lb/>
ihn gebracht, der &#x017F;ie nur einige Wahr&#x017F;cheinlichkeit<lb/>
geben konnte. Er war fu&#x0364;r einen leidlichen Preiß<lb/>
logirt und beko&#x0364;&#x017F;tigt worden, &#x017F;ie beliebte aber zu<lb/>
&#x017F;agen, er ha&#x0364;tte gar nichts gegeben und wa&#x0364;re ihr<lb/>
noch impertinent dazu gekommen, ja er hetzte ih-<lb/>
ren Mann auf und bettelte ihm heimlich Geld<lb/>
ab.</p><lb/>
          <p>Er hatte einmal die Hausmagd, da &#x017F;ie &#x017F;ein<lb/>
Zimmer kehrte, gebeten ihm einen Knopf an den<lb/>
Rock anzuna&#x0364;hen, und indem &#x017F;ie es that, im Scherz<lb/>
ge&#x017F;agt, &#x017F;ie wu&#x0364;rde &#x017F;o was wohl ver&#x017F;tehn, da &#x017F;ie ge-<lb/>
wiß einen Lieb&#x017F;ten ha&#x0364;tte, dem &#x017F;ie auch einmal ei-<lb/>
nen &#x017F;olchen Dien&#x017F;t gelei&#x017F;tet. Dies hatte die Haus-<lb/>
magd wieder erza&#x0364;hlt, und Frau Suschen machte<lb/>
jetzt mit ihrer Gabe zu verbe&#x017F;&#x017F;ern aus dem Rock-<lb/>
knopf, den Knopf eines niedern Kleidungs&#x017F;tu&#x0364;cks,<lb/>
den er dem Ma&#x0364;dchen zugemuthet ha&#x0364;tte, ihm am<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leibe</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0272] Jacob in der Zucht hielt, war ſie hingegen unter dem Commando des Barons, welcher wenig Um- ſtaͤnde mit ihr machte, wenn ſie ihm ungelegen kam. Sie troͤſtete ſich jetzt damit, daß die Dome- ſtiquen, die Fanchon und die beiden Fruͤhſtuͤcker es doch ausſprengen wuͤrden, Treff habe Felßen gepruͤgelt, wodurch dieſer wenigſtens beſchaͤmt muͤr- de. Ueberall hatte ſie bereits jede Nachrede auf ihn gebracht, der ſie nur einige Wahrſcheinlichkeit geben konnte. Er war fuͤr einen leidlichen Preiß logirt und bekoͤſtigt worden, ſie beliebte aber zu ſagen, er haͤtte gar nichts gegeben und waͤre ihr noch impertinent dazu gekommen, ja er hetzte ih- ren Mann auf und bettelte ihm heimlich Geld ab. Er hatte einmal die Hausmagd, da ſie ſein Zimmer kehrte, gebeten ihm einen Knopf an den Rock anzunaͤhen, und indem ſie es that, im Scherz geſagt, ſie wuͤrde ſo was wohl verſtehn, da ſie ge- wiß einen Liebſten haͤtte, dem ſie auch einmal ei- nen ſolchen Dienſt geleiſtet. Dies hatte die Haus- magd wieder erzaͤhlt, und Frau Suschen machte jetzt mit ihrer Gabe zu verbeſſern aus dem Rock- knopf, den Knopf eines niedern Kleidungsſtuͤcks, den er dem Maͤdchen zugemuthet haͤtte, ihm am Leibe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/272
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/272>, abgerufen am 12.06.2024.