Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

große Traurigkeit über den Tod seiner lieben Frau
ein wenig gelegt haben; und alsdann würde sich
auch ein vernünftiges Wort mit ihm sprechen las-
sen.

Confuselius erschien ziemlich dreist vor dem
Rathe, bat, wie ihm Suschen gerathen hatte,
um eine monatliche Frist; und Busch ließ sich,
auf Zureden der Obrigkeit, diesen Aufschub ge-
fallen.

Johann Jacob war von Haus aus ein ruhiger,
gelaßner Mann, und schon den Tag nach dem Be-
gräbnisse seiner Frau so weit wieder getröstet, daß
er sie zu seiner Ruhe und Bequemlichkeit nicht mehr
für unentbehrlich hielt. Suschen bewies sich in
der Wirthschaft emsiger, als jemals; und so gar
die Sorgfalt der seligen Frau für die Pflege ihres
Ehemannes war, selbst in ihren gesunden Tagen,
nichts gegen die dienstfertige Thätigkeit, mit wel-
cher Suschen ihm jeden Wunsch an den Augen an-
sah und demselben, so viel möglich, zuvorkam.
Schnitzer dankte dem Himmel, daß er ihm eine
so treue Wirthschafterinn beschert hatte, und be-
schloß in seinem Herzen, sie, wie sein eigen Kind,
zu versorgen.

Sie hatte ein geltendes Wort bei ihm zu
sprechen, und fieng auch daher, etwa vier Tage

nach

große Traurigkeit uͤber den Tod ſeiner lieben Frau
ein wenig gelegt haben; und alsdann wuͤrde ſich
auch ein vernuͤnftiges Wort mit ihm ſprechen laſ-
ſen.

Confuſelius erſchien ziemlich dreiſt vor dem
Rathe, bat, wie ihm Suschen gerathen hatte,
um eine monatliche Friſt; und Buſch ließ ſich,
auf Zureden der Obrigkeit, dieſen Aufſchub ge-
fallen.

Johann Jacob war von Haus aus ein ruhiger,
gelaßner Mann, und ſchon den Tag nach dem Be-
graͤbniſſe ſeiner Frau ſo weit wieder getroͤſtet, daß
er ſie zu ſeiner Ruhe und Bequemlichkeit nicht mehr
fuͤr unentbehrlich hielt. Suschen bewies ſich in
der Wirthſchaft emſiger, als jemals; und ſo gar
die Sorgfalt der ſeligen Frau fuͤr die Pflege ihres
Ehemannes war, ſelbſt in ihren geſunden Tagen,
nichts gegen die dienſtfertige Thaͤtigkeit, mit wel-
cher Suschen ihm jeden Wunſch an den Augen an-
ſah und demſelben, ſo viel moͤglich, zuvorkam.
Schnitzer dankte dem Himmel, daß er ihm eine
ſo treue Wirthſchafterinn beſchert hatte, und be-
ſchloß in ſeinem Herzen, ſie, wie ſein eigen Kind,
zu verſorgen.

Sie hatte ein geltendes Wort bei ihm zu
ſprechen, und fieng auch daher, etwa vier Tage

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="143"/>
große Traurigkeit u&#x0364;ber den Tod &#x017F;einer lieben Frau<lb/>
ein wenig gelegt haben; und alsdann wu&#x0364;rde &#x017F;ich<lb/>
auch ein vernu&#x0364;nftiges Wort mit ihm &#x017F;prechen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Confu&#x017F;elius er&#x017F;chien ziemlich drei&#x017F;t vor dem<lb/>
Rathe, bat, wie ihm Suschen gerathen hatte,<lb/>
um eine monatliche Fri&#x017F;t; und Bu&#x017F;ch ließ &#x017F;ich,<lb/>
auf Zureden der Obrigkeit, die&#x017F;en Auf&#x017F;chub ge-<lb/>
fallen.</p><lb/>
        <p>Johann Jacob war von Haus aus ein ruhiger,<lb/>
gelaßner Mann, und &#x017F;chon den Tag nach dem Be-<lb/>
gra&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einer Frau &#x017F;o weit wieder getro&#x0364;&#x017F;tet, daß<lb/>
er &#x017F;ie zu &#x017F;einer Ruhe und Bequemlichkeit nicht mehr<lb/>
fu&#x0364;r unentbehrlich hielt. Suschen bewies &#x017F;ich in<lb/>
der Wirth&#x017F;chaft em&#x017F;iger, als jemals; und &#x017F;o gar<lb/>
die Sorgfalt der &#x017F;eligen Frau fu&#x0364;r die Pflege ihres<lb/>
Ehemannes war, &#x017F;elb&#x017F;t in ihren ge&#x017F;unden Tagen,<lb/>
nichts gegen die dien&#x017F;tfertige Tha&#x0364;tigkeit, mit wel-<lb/>
cher Suschen ihm jeden Wun&#x017F;ch an den Augen an-<lb/>
&#x017F;ah und dem&#x017F;elben, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, zuvorkam.<lb/>
Schnitzer dankte dem Himmel, daß er ihm eine<lb/>
&#x017F;o treue Wirth&#x017F;chafterinn be&#x017F;chert hatte, und be-<lb/>
&#x017F;chloß in &#x017F;einem Herzen, &#x017F;ie, wie &#x017F;ein eigen Kind,<lb/>
zu ver&#x017F;orgen.</p><lb/>
        <p>Sie hatte ein geltendes Wort bei ihm zu<lb/>
&#x017F;prechen, und fieng auch daher, etwa vier Tage<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0149] große Traurigkeit uͤber den Tod ſeiner lieben Frau ein wenig gelegt haben; und alsdann wuͤrde ſich auch ein vernuͤnftiges Wort mit ihm ſprechen laſ- ſen. Confuſelius erſchien ziemlich dreiſt vor dem Rathe, bat, wie ihm Suschen gerathen hatte, um eine monatliche Friſt; und Buſch ließ ſich, auf Zureden der Obrigkeit, dieſen Aufſchub ge- fallen. Johann Jacob war von Haus aus ein ruhiger, gelaßner Mann, und ſchon den Tag nach dem Be- graͤbniſſe ſeiner Frau ſo weit wieder getroͤſtet, daß er ſie zu ſeiner Ruhe und Bequemlichkeit nicht mehr fuͤr unentbehrlich hielt. Suschen bewies ſich in der Wirthſchaft emſiger, als jemals; und ſo gar die Sorgfalt der ſeligen Frau fuͤr die Pflege ihres Ehemannes war, ſelbſt in ihren geſunden Tagen, nichts gegen die dienſtfertige Thaͤtigkeit, mit wel- cher Suschen ihm jeden Wunſch an den Augen an- ſah und demſelben, ſo viel moͤglich, zuvorkam. Schnitzer dankte dem Himmel, daß er ihm eine ſo treue Wirthſchafterinn beſchert hatte, und be- ſchloß in ſeinem Herzen, ſie, wie ſein eigen Kind, zu verſorgen. Sie hatte ein geltendes Wort bei ihm zu ſprechen, und fieng auch daher, etwa vier Tage nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/149
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/149>, abgerufen am 22.11.2024.