Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_397.001
zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren pwa_397.002
oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die pwa_397.003
zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; pwa_397.004
hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine pwa_397.005
persönliche Auffassung zum Grunde. [Annotation]

Sagt man z. B. der Sturmwind pwa_397.006
heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007
Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008
Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009
so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010
beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011
der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012
beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013
dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. [Annotation] Ebenso ist es pwa_397.014
eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015
das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, [Annotation] oder wenn pwa_397.016
er 47, 6 ausruft: "O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017
Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still." [Annotation] Ja pwa_397.018
zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019
sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020
dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021
doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022
Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023
dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024
gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025
geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026
man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027
Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028
als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029
dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030
verliehen wird. [Annotation] Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031
Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032
als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033
wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034
und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035
die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036
(LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037
von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038
romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039
von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040
der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041
die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification

pwa_397.001
zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren pwa_397.002
oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die pwa_397.003
zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; pwa_397.004
hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine pwa_397.005
persönliche Auffassung zum Grunde. [Annotation]

Sagt man z. B. der Sturmwind pwa_397.006
heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007
Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008
Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009
so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010
beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011
der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012
beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013
dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. [Annotation] Ebenso ist es pwa_397.014
eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015
das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, [Annotation] oder wenn pwa_397.016
er 47, 6 ausruft: „O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017
Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.“ [Annotation] Ja pwa_397.018
zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019
sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020
dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021
doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022
Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023
dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024
gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025
geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026
man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027
Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028
als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029
dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030
verliehen wird. [Annotation] Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031
Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032
als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033
wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034
und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035
die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036
(LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037
von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038
romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039
von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040
der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041
die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0415" n="397"/><lb n="pwa_397.001"/>
zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren <lb n="pwa_397.002"/>
oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die <lb n="pwa_397.003"/>
zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; <lb n="pwa_397.004"/>
hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine <lb n="pwa_397.005"/>
persönliche Auffassung zum Grunde.     <anchor xml:id="wa090"/>     <note targetEnd="#wa090" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa089">     </note>      <anchor xml:id="wa091"/>     Sagt man z. B. der Sturmwind <lb n="pwa_397.006"/>
heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches <lb n="pwa_397.007"/>
Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische <lb n="pwa_397.008"/>
Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, <lb n="pwa_397.009"/>
so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch <lb n="pwa_397.010"/>
beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte <lb n="pwa_397.011"/>
der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen <lb n="pwa_397.012"/>
beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem <lb n="pwa_397.013"/>
dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher.     <anchor xml:id="wa092"/>     <note targetEnd="#wa092" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-4" target="#wa091">     </note>      <anchor xml:id="wa093"/>     Ebenso ist es <lb n="pwa_397.014"/>
eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, <lb n="pwa_397.015"/>
das fressen und von Blut voll und trunken werden wird,     <anchor xml:id="wa094"/>     <note targetEnd="#wa094" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-3  #m1-4-1-0 #m1-7-2-4" target="#wa093"><bibl><title>Bibel</title><biblScope>Jeremias 46, 10</biblScope><ref>http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+46%2C+10</ref></bibl></note>      <anchor xml:id="wa095"/>     oder wenn <lb n="pwa_397.016"/>
er 47, 6 ausruft: &#x201E;O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? <lb n="pwa_397.017"/>
Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.&#x201C;     <anchor xml:id="wa096"/>     <note targetEnd="#wa096" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 1-2-1-0 1-4-1-0 #m1-2-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa095"><bibl><title>Bibel</title><biblScope>Jeremias 47, 6</biblScope><ref>http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+47%2C6</ref></bibl></note>      <anchor xml:id="wa097"/>     Ja <lb n="pwa_397.018"/>
zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass <lb n="pwa_397.019"/>
sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, <lb n="pwa_397.020"/>
dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt <lb n="pwa_397.021"/>
doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und <lb n="pwa_397.022"/>
Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für <lb n="pwa_397.023"/>
dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum <lb n="pwa_397.024"/>
gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande <lb n="pwa_397.025"/>
geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo <lb n="pwa_397.026"/>
man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes <lb n="pwa_397.027"/>
Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise <lb n="pwa_397.028"/>
als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin <lb n="pwa_397.029"/>
dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit <lb n="pwa_397.030"/>
verliehen wird.     <anchor xml:id="wa098"/>     <note targetEnd="#wa098" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa097">     </note>      Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen <lb n="pwa_397.031"/>
Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts <lb n="pwa_397.032"/>
als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, <lb n="pwa_397.033"/>
wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, <lb n="pwa_397.034"/>
und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, <lb n="pwa_397.035"/>
die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten <lb n="pwa_397.036"/>
(LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade <lb n="pwa_397.037"/>
von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die <lb n="pwa_397.038"/>
romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. <lb n="pwa_397.039"/>
von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, <lb n="pwa_397.040"/>
der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf <lb n="pwa_397.041"/>
die Anreden antworten (LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 803. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 983). Gewöhnlich wird die Personification
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0415] pwa_397.001 zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren pwa_397.002 oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die pwa_397.003 zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; pwa_397.004 hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine pwa_397.005 persönliche Auffassung zum Grunde. Sagt man z. B. der Sturmwind pwa_397.006 heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007 Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008 Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009 so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010 beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011 der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012 beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013 dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. Ebenso ist es pwa_397.014 eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015 das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, Bibel Jeremias 46, 10 http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+46%2C+10 oder wenn pwa_397.016 er 47, 6 ausruft: „O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017 Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.“ Bibel Jeremias 47, 6 http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+47%2C6 Ja pwa_397.018 zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019 sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020 dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021 doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022 Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023 dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024 gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025 geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026 man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027 Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028 als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029 dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030 verliehen wird. Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031 Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032 als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033 wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034 und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035 die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036 (LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037 von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038 romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039 von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040 der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041 die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/415
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/415>, abgerufen am 18.05.2024.