pwa_292.001 auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002 ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003 bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004 auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005 sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006 bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007 pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008 Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009 auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010 Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011 Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012 einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013 Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014 ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015 Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016 den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017 Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018 benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019 nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020 Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021 Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022 dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023 benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024 divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025 Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026 äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027 besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028 Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029 geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030 gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031 kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032 verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033 ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034 exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035 also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036 darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037 der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038 den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039 und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040 die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041 den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit
pwa_292.001 auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002 ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003 bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004 auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005 sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006 bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007 pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008 Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009 auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010 Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011 Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012 einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013 Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014 ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015 Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016 den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017 Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018 benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019 nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020 Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021 Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022 dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023 benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024 divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025 Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026 äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027 besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028 Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029 geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030 gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031 kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032 verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033 ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034 exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035 also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036 darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037 der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038 den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039 und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040 die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041 den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0310"n="292"/><lbn="pwa_292.001"/>
auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden <lbn="pwa_292.002"/>
ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich <lbn="pwa_292.003"/>
bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht <lbn="pwa_292.004"/>
auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen <lbn="pwa_292.005"/>
sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es <lbn="pwa_292.006"/>
bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik <lbn="pwa_292.007"/>
pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. <lbn="pwa_292.008"/>
Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und <lbn="pwa_292.009"/>
auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. <lbn="pwa_292.010"/>
Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des <lbn="pwa_292.011"/>
Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht <lbn="pwa_292.012"/>
einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches <lbn="pwa_292.013"/>
Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist <lbn="pwa_292.014"/>
ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem <lbn="pwa_292.015"/>
Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an <lbn="pwa_292.016"/>
den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen <lbn="pwa_292.017"/>
Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio <lbn="pwa_292.018"/>
benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, <lbn="pwa_292.019"/>
nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche <lbn="pwa_292.020"/>
Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine <lbn="pwa_292.021"/>
Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: <lbn="pwa_292.022"/>
dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio <lbn="pwa_292.023"/>
benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae <lbn="pwa_292.024"/>
divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den <lbn="pwa_292.025"/>
Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr <lbn="pwa_292.026"/>
äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang <lbn="pwa_292.027"/>
besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. <lbn="pwa_292.028"/>
Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich <lbn="pwa_292.029"/>
geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie <lbn="pwa_292.030"/>
gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann <lbn="pwa_292.031"/>
kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und <lbn="pwa_292.032"/>
verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun <lbn="pwa_292.033"/>
ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist <lbn="pwa_292.034"/>
exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss <lbn="pwa_292.035"/>
also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge <lbn="pwa_292.036"/>
darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird <lbn="pwa_292.037"/>
der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen <lbn="pwa_292.038"/>
den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein <lbn="pwa_292.039"/>
und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, <lbn="pwa_292.040"/>
die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, <lbn="pwa_292.041"/>
den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0310]
pwa_292.001
auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002
ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003
bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004
auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005
sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006
bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007
pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008
Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009
auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010
Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011
Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012
einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013
Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014
ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015
Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016
den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017
Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018
benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019
nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020
Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021
Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022
dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023
benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024
divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025
Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026
äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027
besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028
Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029
geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030
gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031
kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032
verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033
ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034
exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035
also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036
darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037
der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038
den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039
und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040
die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041
den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/310>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.