Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_146.001
ihm die Ueberlieferung seiner höhern und geläuterten Idee von Gott pwa_146.002
und Welt zu widersprechen scheint, und ändert, bis er eine bessere pwa_146.003
Uebereinstimmung gewinnt. Dergleichen und vieles Andre giebt ihm pwa_146.004
dann reichlichen Anlass zu religiösen und ethischen Betrachtungen, zu pwa_146.005
Seitenwendungen rein didactischer Art. Ein Beispiel hiezu bietet pwa_146.006
gleich die erste olympische Ode, wo er die Sage von Tantalus in pwa_146.007
einer neuen und ihm eigenthümlichen Gestalt vorträgt und sich dann pwa_146.008
ausdrücklich gegen die gewohnte Erzählung wehrt und verwahrt, pwa_146.009
welche die unsterblichen Götter nur entehre und bis zur Tiefe menschlicher pwa_146.010
Laster erniedrige.

pwa_146.011
Pindar ist bisher immer noch unerreicht geblieben, und man kann pwa_146.012
wohl sagen, dass ihm grade die am fernsten stehn, welche es am pwa_146.013
ausdrücklichsten versucht haben, ihn nachzuahmen. Der älteste und pwa_146.014
nicht gerade der schlechteste unter den deutschen Nachahmern Pindars pwa_146.015
ist Georg Rodolf Weckherlin, ein Schwabe (1584-1651). Wie der pwa_146.016
Italiäner Metastasio und der Graf Platen bedient sich denn auch pwa_146.017
Weckherlin gern einer metrischen Form, die der Pindarischen nachgebildet pwa_146.018
ist; seine Strophen, Antistrophen und Epoden sind aber aus pwa_146.019
Reimversen aufgebaut (LB. 2, 259). Am nächsten daran, es Pindar wenigstens pwa_146.020
ungefähr gleich zu thun, waren Dichter, die von ihm nichts pwa_146.021
wussten, die provenzalischen, die französischen und die deutschen pwa_146.022
Lyriker des Mittelalters. Auch von diesen giebt es zahlreiche epischlyrische pwa_146.023
Gelegenheitsgedichte, so bei den Provenzalen das Sirventes pwa_146.024
d. h. Dienstgedicht. Aber wie schon dieser Name andeutet, waren pwa_146.025
die Dichter meistens zu sehr in dienstbarer Abhängigkeit von mächtigen pwa_146.026
Herrn, dienten zu sehr um deren Gunst und Unterstützung, als pwa_146.027
dass sie sich zu der Freiheit und Kühnheit der Pindarischen Lyrik pwa_146.028
hätten erheben können, auch wo Einer dem Pindar etwa an Geiste pwa_146.029
wäre verwandt gewesen. Und auch sonst stand, allgemein betrachtet, pwa_146.030
Manches entgegen und liess das Mittelalter zu keiner epischen Lyrik pwa_146.031
nach Pindarischer Art gelangen: es gab da keine Feste, wie die pwa_146.032
olympischen, mit all dem freudigen Nationalgefühl, das sich darin pwa_146.033
und dabei aussprach; es gab keinen solchen Reichthum an Mythen pwa_146.034
und an mythischen Sagen, mit denen der Dichter wie mit Bildsäulen pwa_146.035
das stolze Gebäude seines Gesanges ebenso hätte ausschmücken können. pwa_146.036
Und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dichter, indem sie pwa_146.037
der Gelegenheit dennoch ein Gedicht abgewinnen wollten, nur zu sehr pwa_146.038
und zu oft sich in Erörterungen unpoetischer Persönlichkeiten oder in pwa_146.039
didactische Betrachtungen verloren. Am höchsten gelang es natürlich pwa_146.040
den Dichtern sich da zu schwingen, wo sie weder bloss nationalen, pwa_146.041
noch gar persönlichen Interessen dienten, sondern den grössten,

pwa_146.001
ihm die Ueberlieferung seiner höhern und geläuterten Idee von Gott pwa_146.002
und Welt zu widersprechen scheint, und ändert, bis er eine bessere pwa_146.003
Uebereinstimmung gewinnt. Dergleichen und vieles Andre giebt ihm pwa_146.004
dann reichlichen Anlass zu religiösen und ethischen Betrachtungen, zu pwa_146.005
Seitenwendungen rein didactischer Art. Ein Beispiel hiezu bietet pwa_146.006
gleich die erste olympische Ode, wo er die Sage von Tantalus in pwa_146.007
einer neuen und ihm eigenthümlichen Gestalt vorträgt und sich dann pwa_146.008
ausdrücklich gegen die gewohnte Erzählung wehrt und verwahrt, pwa_146.009
welche die unsterblichen Götter nur entehre und bis zur Tiefe menschlicher pwa_146.010
Laster erniedrige.

pwa_146.011
Pindar ist bisher immer noch unerreicht geblieben, und man kann pwa_146.012
wohl sagen, dass ihm grade die am fernsten stehn, welche es am pwa_146.013
ausdrücklichsten versucht haben, ihn nachzuahmen. Der älteste und pwa_146.014
nicht gerade der schlechteste unter den deutschen Nachahmern Pindars pwa_146.015
ist Georg Rodolf Weckherlin, ein Schwabe (1584–1651). Wie der pwa_146.016
Italiäner Metastasio und der Graf Platen bedient sich denn auch pwa_146.017
Weckherlin gern einer metrischen Form, die der Pindarischen nachgebildet pwa_146.018
ist; seine Strophen, Antistrophen und Epoden sind aber aus pwa_146.019
Reimversen aufgebaut (LB. 2, 259). Am nächsten daran, es Pindar wenigstens pwa_146.020
ungefähr gleich zu thun, waren Dichter, die von ihm nichts pwa_146.021
wussten, die provenzalischen, die französischen und die deutschen pwa_146.022
Lyriker des Mittelalters. Auch von diesen giebt es zahlreiche epischlyrische pwa_146.023
Gelegenheitsgedichte, so bei den Provenzalen das Sirventês pwa_146.024
d. h. Dienstgedicht. Aber wie schon dieser Name andeutet, waren pwa_146.025
die Dichter meistens zu sehr in dienstbarer Abhängigkeit von mächtigen pwa_146.026
Herrn, dienten zu sehr um deren Gunst und Unterstützung, als pwa_146.027
dass sie sich zu der Freiheit und Kühnheit der Pindarischen Lyrik pwa_146.028
hätten erheben können, auch wo Einer dem Pindar etwa an Geiste pwa_146.029
wäre verwandt gewesen. Und auch sonst stand, allgemein betrachtet, pwa_146.030
Manches entgegen und liess das Mittelalter zu keiner epischen Lyrik pwa_146.031
nach Pindarischer Art gelangen: es gab da keine Feste, wie die pwa_146.032
olympischen, mit all dem freudigen Nationalgefühl, das sich darin pwa_146.033
und dabei aussprach; es gab keinen solchen Reichthum an Mythen pwa_146.034
und an mythischen Sagen, mit denen der Dichter wie mit Bildsäulen pwa_146.035
das stolze Gebäude seines Gesanges ebenso hätte ausschmücken können. pwa_146.036
Und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dichter, indem sie pwa_146.037
der Gelegenheit dennoch ein Gedicht abgewinnen wollten, nur zu sehr pwa_146.038
und zu oft sich in Erörterungen unpoetischer Persönlichkeiten oder in pwa_146.039
didactische Betrachtungen verloren. Am höchsten gelang es natürlich pwa_146.040
den Dichtern sich da zu schwingen, wo sie weder bloss nationalen, pwa_146.041
noch gar persönlichen Interessen dienten, sondern den grössten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0164" n="146"/><lb n="pwa_146.001"/>
ihm die Ueberlieferung seiner höhern und geläuterten Idee von Gott <lb n="pwa_146.002"/>
und Welt zu widersprechen scheint, und ändert, bis er eine bessere <lb n="pwa_146.003"/>
Uebereinstimmung gewinnt. Dergleichen und vieles Andre giebt ihm <lb n="pwa_146.004"/>
dann reichlichen Anlass zu religiösen und ethischen Betrachtungen, zu <lb n="pwa_146.005"/>
Seitenwendungen rein didactischer Art. Ein Beispiel hiezu bietet <lb n="pwa_146.006"/>
gleich die erste olympische Ode, wo er die Sage von Tantalus in <lb n="pwa_146.007"/>
einer neuen und ihm eigenthümlichen Gestalt vorträgt und sich dann <lb n="pwa_146.008"/>
ausdrücklich gegen die gewohnte Erzählung wehrt und verwahrt, <lb n="pwa_146.009"/>
welche die unsterblichen Götter nur entehre und bis zur Tiefe menschlicher <lb n="pwa_146.010"/>
Laster erniedrige.</p>
              <p><lb n="pwa_146.011"/>
Pindar ist bisher immer noch unerreicht geblieben, und man kann <lb n="pwa_146.012"/>
wohl sagen, dass ihm grade die am fernsten stehn, welche es am <lb n="pwa_146.013"/>
ausdrücklichsten versucht haben, ihn nachzuahmen. Der älteste und <lb n="pwa_146.014"/>
nicht gerade der schlechteste unter den deutschen Nachahmern Pindars <lb n="pwa_146.015"/>
ist Georg Rodolf Weckherlin, ein Schwabe (1584&#x2013;1651). Wie der <lb n="pwa_146.016"/>
Italiäner Metastasio und der Graf Platen bedient sich denn auch <lb n="pwa_146.017"/>
Weckherlin gern einer metrischen Form, die der Pindarischen nachgebildet <lb n="pwa_146.018"/>
ist; seine Strophen, Antistrophen und Epoden sind aber aus <lb n="pwa_146.019"/>
Reimversen aufgebaut (LB. 2, 259). Am nächsten daran, es Pindar wenigstens <lb n="pwa_146.020"/>
ungefähr gleich zu thun, waren Dichter, die von ihm nichts <lb n="pwa_146.021"/>
wussten, die provenzalischen, die französischen und die deutschen <lb n="pwa_146.022"/>
Lyriker des Mittelalters. Auch von diesen giebt es zahlreiche epischlyrische <lb n="pwa_146.023"/>
Gelegenheitsgedichte, so bei den Provenzalen das Sirventês <lb n="pwa_146.024"/>
d. h. Dienstgedicht. Aber wie schon dieser Name andeutet, waren <lb n="pwa_146.025"/>
die Dichter meistens zu sehr in dienstbarer Abhängigkeit von mächtigen <lb n="pwa_146.026"/>
Herrn, dienten zu sehr um deren Gunst und Unterstützung, als <lb n="pwa_146.027"/>
dass sie sich zu der Freiheit und Kühnheit der Pindarischen Lyrik <lb n="pwa_146.028"/>
hätten erheben können, auch wo Einer dem Pindar etwa an Geiste <lb n="pwa_146.029"/>
wäre verwandt gewesen. Und auch sonst stand, allgemein betrachtet, <lb n="pwa_146.030"/>
Manches entgegen und liess das Mittelalter zu keiner epischen Lyrik <lb n="pwa_146.031"/>
nach Pindarischer Art gelangen: es gab da keine Feste, wie die <lb n="pwa_146.032"/>
olympischen, mit all dem freudigen Nationalgefühl, das sich darin <lb n="pwa_146.033"/>
und dabei aussprach; es gab keinen solchen Reichthum an Mythen <lb n="pwa_146.034"/>
und an mythischen Sagen, mit denen der Dichter wie mit Bildsäulen <lb n="pwa_146.035"/>
das stolze Gebäude seines Gesanges ebenso hätte ausschmücken können. <lb n="pwa_146.036"/>
Und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dichter, indem sie <lb n="pwa_146.037"/>
der Gelegenheit dennoch ein Gedicht abgewinnen wollten, nur zu sehr <lb n="pwa_146.038"/>
und zu oft sich in Erörterungen unpoetischer Persönlichkeiten oder in <lb n="pwa_146.039"/>
didactische Betrachtungen verloren. Am höchsten gelang es natürlich <lb n="pwa_146.040"/>
den Dichtern sich da zu schwingen, wo sie weder bloss nationalen, <lb n="pwa_146.041"/>
noch gar persönlichen Interessen dienten, sondern den grössten,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0164] pwa_146.001 ihm die Ueberlieferung seiner höhern und geläuterten Idee von Gott pwa_146.002 und Welt zu widersprechen scheint, und ändert, bis er eine bessere pwa_146.003 Uebereinstimmung gewinnt. Dergleichen und vieles Andre giebt ihm pwa_146.004 dann reichlichen Anlass zu religiösen und ethischen Betrachtungen, zu pwa_146.005 Seitenwendungen rein didactischer Art. Ein Beispiel hiezu bietet pwa_146.006 gleich die erste olympische Ode, wo er die Sage von Tantalus in pwa_146.007 einer neuen und ihm eigenthümlichen Gestalt vorträgt und sich dann pwa_146.008 ausdrücklich gegen die gewohnte Erzählung wehrt und verwahrt, pwa_146.009 welche die unsterblichen Götter nur entehre und bis zur Tiefe menschlicher pwa_146.010 Laster erniedrige. pwa_146.011 Pindar ist bisher immer noch unerreicht geblieben, und man kann pwa_146.012 wohl sagen, dass ihm grade die am fernsten stehn, welche es am pwa_146.013 ausdrücklichsten versucht haben, ihn nachzuahmen. Der älteste und pwa_146.014 nicht gerade der schlechteste unter den deutschen Nachahmern Pindars pwa_146.015 ist Georg Rodolf Weckherlin, ein Schwabe (1584–1651). Wie der pwa_146.016 Italiäner Metastasio und der Graf Platen bedient sich denn auch pwa_146.017 Weckherlin gern einer metrischen Form, die der Pindarischen nachgebildet pwa_146.018 ist; seine Strophen, Antistrophen und Epoden sind aber aus pwa_146.019 Reimversen aufgebaut (LB. 2, 259). Am nächsten daran, es Pindar wenigstens pwa_146.020 ungefähr gleich zu thun, waren Dichter, die von ihm nichts pwa_146.021 wussten, die provenzalischen, die französischen und die deutschen pwa_146.022 Lyriker des Mittelalters. Auch von diesen giebt es zahlreiche epischlyrische pwa_146.023 Gelegenheitsgedichte, so bei den Provenzalen das Sirventês pwa_146.024 d. h. Dienstgedicht. Aber wie schon dieser Name andeutet, waren pwa_146.025 die Dichter meistens zu sehr in dienstbarer Abhängigkeit von mächtigen pwa_146.026 Herrn, dienten zu sehr um deren Gunst und Unterstützung, als pwa_146.027 dass sie sich zu der Freiheit und Kühnheit der Pindarischen Lyrik pwa_146.028 hätten erheben können, auch wo Einer dem Pindar etwa an Geiste pwa_146.029 wäre verwandt gewesen. Und auch sonst stand, allgemein betrachtet, pwa_146.030 Manches entgegen und liess das Mittelalter zu keiner epischen Lyrik pwa_146.031 nach Pindarischer Art gelangen: es gab da keine Feste, wie die pwa_146.032 olympischen, mit all dem freudigen Nationalgefühl, das sich darin pwa_146.033 und dabei aussprach; es gab keinen solchen Reichthum an Mythen pwa_146.034 und an mythischen Sagen, mit denen der Dichter wie mit Bildsäulen pwa_146.035 das stolze Gebäude seines Gesanges ebenso hätte ausschmücken können. pwa_146.036 Und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dichter, indem sie pwa_146.037 der Gelegenheit dennoch ein Gedicht abgewinnen wollten, nur zu sehr pwa_146.038 und zu oft sich in Erörterungen unpoetischer Persönlichkeiten oder in pwa_146.039 didactische Betrachtungen verloren. Am höchsten gelang es natürlich pwa_146.040 den Dichtern sich da zu schwingen, wo sie weder bloss nationalen, pwa_146.041 noch gar persönlichen Interessen dienten, sondern den grössten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/164
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/164>, abgerufen am 01.05.2024.