pwa_142.001 des Ereignisses, das den Anstoss und Anlass zu den inneren pwa_142.002 Zuständen, deren Grundlage bildet; lyrisch ist sie der Entwickelung pwa_142.003 eben dieser inneren Zustände wegen, und da diese die Hauptsache pwa_142.004 ist, so gehört sie eben zur epischen Lyrik. Dadurch unterscheidet pwa_142.005 sich die lyrische Gelegenheitsdichtung von der epischen, die wir früher pwa_142.006 besprochen haben (S. 92): in dieser, z. B. in den Hymnen der Homeriden, pwa_142.007 überwog das Epische so sehr, dass daneben das Lyrische beinahe pwa_142.008 verschwand; daher wir die Dichtungen jener Art auch nur haben pwa_142.009 lyrische Epik nennen können. Dennoch schloss sich, wie das auch pwa_142.010 nothwendig und natürlich war, die lyrische Gelegenheitspoesie der pwa_142.011 Griechen, um von dieser zuerst zu reden, eng an ihre epische Gelegenheitspoesie pwa_142.012 an. Und zwar finden wir diese weiter überleitende Zwischengattung, pwa_142.013 die lyrische Gelegenheitspoesie, vorzüglich und so gut pwa_142.014 als ausschliesslich in Gunst und Pflege bei den Doriern, oder wo sie pwa_142.015 von andern geübt wurde, geschah es unter Anwendung der dorischen pwa_142.016 Mundart, während die zuerst besprochene Gattung der epischen Lyrik, pwa_142.017 die Elegie, Sache und Eigenthum der Ionier war. Der bedeutendste pwa_142.018 aber und grösste unter all solchen dorischen Dichtern, die Blüte und pwa_142.019 der Gipfelpunct der dorischen Lyrik ist Pindar, der zugleich auch pwa_142.020 dadurch sich auszeichnet, dass von keinem so viel und in solcher pwa_142.021 Vollständigkeit erhalten ist. Ihn haben wir daher namentlich ins Auge pwa_142.022 zu fassen bei den wenigen Bemerkungen, welche die Betrachtung der pwa_142.023 griechischen Gelegenheitslyrik veranlasst.
pwa_142.024 Freilich ist Pindar nur in so fern und nur dadurch der Blütepunct pwa_142.025 der dorischen Lyrik, dass er zugleich über die echt dorische Weise pwa_142.026 schon hinausgeht und sich der reinen Lyrik der Aeolier annähert pwa_142.027 und zum Theil auch schon nach deren Weise dichtet: wie er denn ja pwa_142.028 selbst als Böotier ein Aeolier war und daher auch in die dorische pwa_142.029 Mundart mehr als einen Aeolismus einmischt. Die epische Natur der pwa_142.030 dorisch-pindarischen Lyrik zeigt sich vor Allem aus darin, dass sie pwa_142.031 bestimmt war, religiöse Feierlichkeiten, Nationalfeste u. dgl. zu verherrlichen, pwa_142.032 dass also einmal ihr Anlass in einer bedeutungsvollen pwa_142.033 äusseren Wirklichkeit lag, und dass es sodann die geistigen und die pwa_142.034 politischen Interessen, die Religion und das Staatsleben des gesammten pwa_142.035 Volkes waren, an die sie sich anschloss. Diese allgemeine, pwa_142.036 religiös-nationale Beziehung kehrt Pindar als das Hauptsächliche auch pwa_142.037 da heraus, wo nach unsrer Ansicht und Gewohnheit der epische Stoff pwa_142.038 eher in den beschränkten und einseitigen Verhältnissen einer einzigen pwa_142.039 Person wäre zu suchen gewesen. Wir haben nämlich von ihm fast pwa_142.040 nur Epinikien und Enkomien: Siegeslieder und Lobgesänge, verfasst pwa_142.041 auf die Sieger bei nationalen Festspielen. Diese sind Pindar zwar
pwa_142.001 des Ereignisses, das den Anstoss und Anlass zu den inneren pwa_142.002 Zuständen, deren Grundlage bildet; lyrisch ist sie der Entwickelung pwa_142.003 eben dieser inneren Zustände wegen, und da diese die Hauptsache pwa_142.004 ist, so gehört sie eben zur epischen Lyrik. Dadurch unterscheidet pwa_142.005 sich die lyrische Gelegenheitsdichtung von der epischen, die wir früher pwa_142.006 besprochen haben (S. 92): in dieser, z. B. in den Hymnen der Homeriden, pwa_142.007 überwog das Epische so sehr, dass daneben das Lyrische beinahe pwa_142.008 verschwand; daher wir die Dichtungen jener Art auch nur haben pwa_142.009 lyrische Epik nennen können. Dennoch schloss sich, wie das auch pwa_142.010 nothwendig und natürlich war, die lyrische Gelegenheitspoesie der pwa_142.011 Griechen, um von dieser zuerst zu reden, eng an ihre epische Gelegenheitspoesie pwa_142.012 an. Und zwar finden wir diese weiter überleitende Zwischengattung, pwa_142.013 die lyrische Gelegenheitspoesie, vorzüglich und so gut pwa_142.014 als ausschliesslich in Gunst und Pflege bei den Doriern, oder wo sie pwa_142.015 von andern geübt wurde, geschah es unter Anwendung der dorischen pwa_142.016 Mundart, während die zuerst besprochene Gattung der epischen Lyrik, pwa_142.017 die Elegie, Sache und Eigenthum der Ionier war. Der bedeutendste pwa_142.018 aber und grösste unter all solchen dorischen Dichtern, die Blüte und pwa_142.019 der Gipfelpunct der dorischen Lyrik ist Pindar, der zugleich auch pwa_142.020 dadurch sich auszeichnet, dass von keinem so viel und in solcher pwa_142.021 Vollständigkeit erhalten ist. Ihn haben wir daher namentlich ins Auge pwa_142.022 zu fassen bei den wenigen Bemerkungen, welche die Betrachtung der pwa_142.023 griechischen Gelegenheitslyrik veranlasst.
pwa_142.024 Freilich ist Pindar nur in so fern und nur dadurch der Blütepunct pwa_142.025 der dorischen Lyrik, dass er zugleich über die echt dorische Weise pwa_142.026 schon hinausgeht und sich der reinen Lyrik der Aeolier annähert pwa_142.027 und zum Theil auch schon nach deren Weise dichtet: wie er denn ja pwa_142.028 selbst als Böotier ein Aeolier war und daher auch in die dorische pwa_142.029 Mundart mehr als einen Aeolismus einmischt. Die epische Natur der pwa_142.030 dorisch-pindarischen Lyrik zeigt sich vor Allem aus darin, dass sie pwa_142.031 bestimmt war, religiöse Feierlichkeiten, Nationalfeste u. dgl. zu verherrlichen, pwa_142.032 dass also einmal ihr Anlass in einer bedeutungsvollen pwa_142.033 äusseren Wirklichkeit lag, und dass es sodann die geistigen und die pwa_142.034 politischen Interessen, die Religion und das Staatsleben des gesammten pwa_142.035 Volkes waren, an die sie sich anschloss. Diese allgemeine, pwa_142.036 religiös-nationale Beziehung kehrt Pindar als das Hauptsächliche auch pwa_142.037 da heraus, wo nach unsrer Ansicht und Gewohnheit der epische Stoff pwa_142.038 eher in den beschränkten und einseitigen Verhältnissen einer einzigen pwa_142.039 Person wäre zu suchen gewesen. Wir haben nämlich von ihm fast pwa_142.040 nur Epinikien und Enkomien: Siegeslieder und Lobgesänge, verfasst pwa_142.041 auf die Sieger bei nationalen Festspielen. Diese sind Pindar zwar
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0160"n="142"/><lbn="pwa_142.001"/>
des Ereignisses, das den Anstoss und Anlass zu den inneren <lbn="pwa_142.002"/>
Zuständen, deren Grundlage bildet; lyrisch ist sie der Entwickelung <lbn="pwa_142.003"/>
eben dieser inneren Zustände wegen, und da diese die Hauptsache <lbn="pwa_142.004"/>
ist, so gehört sie eben zur epischen Lyrik. Dadurch unterscheidet <lbn="pwa_142.005"/>
sich die lyrische Gelegenheitsdichtung von der epischen, die wir früher <lbn="pwa_142.006"/>
besprochen haben (S. 92): in dieser, z. B. in den Hymnen der Homeriden, <lbn="pwa_142.007"/>
überwog das Epische so sehr, dass daneben das Lyrische beinahe <lbn="pwa_142.008"/>
verschwand; daher wir die Dichtungen jener Art auch nur haben <lbn="pwa_142.009"/>
lyrische Epik nennen können. Dennoch schloss sich, wie das auch <lbn="pwa_142.010"/>
nothwendig und natürlich war, die lyrische Gelegenheitspoesie der <lbn="pwa_142.011"/>
Griechen, um von dieser zuerst zu reden, eng an ihre epische Gelegenheitspoesie <lbn="pwa_142.012"/>
an. Und zwar finden wir diese weiter überleitende Zwischengattung, <lbn="pwa_142.013"/>
die lyrische Gelegenheitspoesie, vorzüglich und so gut <lbn="pwa_142.014"/>
als ausschliesslich in Gunst und Pflege bei den Doriern, oder wo sie <lbn="pwa_142.015"/>
von andern geübt wurde, geschah es unter Anwendung der dorischen <lbn="pwa_142.016"/>
Mundart, während die zuerst besprochene Gattung der epischen Lyrik, <lbn="pwa_142.017"/>
die Elegie, Sache und Eigenthum der Ionier war. Der bedeutendste <lbn="pwa_142.018"/>
aber und grösste unter all solchen dorischen Dichtern, die Blüte und <lbn="pwa_142.019"/>
der Gipfelpunct der dorischen Lyrik ist Pindar, der zugleich auch <lbn="pwa_142.020"/>
dadurch sich auszeichnet, dass von keinem so viel und in solcher <lbn="pwa_142.021"/>
Vollständigkeit erhalten ist. Ihn haben wir daher namentlich ins Auge <lbn="pwa_142.022"/>
zu fassen bei den wenigen Bemerkungen, welche die Betrachtung der <lbn="pwa_142.023"/>
griechischen Gelegenheitslyrik veranlasst.</p><p><lbn="pwa_142.024"/>
Freilich ist Pindar nur in so fern und nur dadurch der Blütepunct <lbn="pwa_142.025"/>
der dorischen Lyrik, dass er zugleich über die echt dorische Weise <lbn="pwa_142.026"/>
schon hinausgeht und sich der reinen Lyrik der Aeolier annähert <lbn="pwa_142.027"/>
und zum Theil auch schon nach deren Weise dichtet: wie er denn ja <lbn="pwa_142.028"/>
selbst als Böotier ein Aeolier war und daher auch in die dorische <lbn="pwa_142.029"/>
Mundart mehr als einen Aeolismus einmischt. Die epische Natur der <lbn="pwa_142.030"/>
dorisch-pindarischen Lyrik zeigt sich vor Allem aus darin, dass sie <lbn="pwa_142.031"/>
bestimmt war, religiöse Feierlichkeiten, Nationalfeste u. dgl. zu verherrlichen, <lbn="pwa_142.032"/>
dass also einmal ihr Anlass in einer bedeutungsvollen <lbn="pwa_142.033"/>
äusseren Wirklichkeit lag, und dass es sodann die geistigen und die <lbn="pwa_142.034"/>
politischen Interessen, die Religion und das Staatsleben des gesammten <lbn="pwa_142.035"/>
Volkes waren, an die sie sich anschloss. Diese allgemeine, <lbn="pwa_142.036"/>
religiös-nationale Beziehung kehrt Pindar als das Hauptsächliche auch <lbn="pwa_142.037"/>
da heraus, wo nach unsrer Ansicht und Gewohnheit der epische Stoff <lbn="pwa_142.038"/>
eher in den beschränkten und einseitigen Verhältnissen einer einzigen <lbn="pwa_142.039"/>
Person wäre zu suchen gewesen. Wir haben nämlich von ihm fast <lbn="pwa_142.040"/>
nur Epinikien und Enkomien: Siegeslieder und Lobgesänge, verfasst <lbn="pwa_142.041"/>
auf die Sieger bei nationalen Festspielen. Diese sind Pindar zwar
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0160]
pwa_142.001
des Ereignisses, das den Anstoss und Anlass zu den inneren pwa_142.002
Zuständen, deren Grundlage bildet; lyrisch ist sie der Entwickelung pwa_142.003
eben dieser inneren Zustände wegen, und da diese die Hauptsache pwa_142.004
ist, so gehört sie eben zur epischen Lyrik. Dadurch unterscheidet pwa_142.005
sich die lyrische Gelegenheitsdichtung von der epischen, die wir früher pwa_142.006
besprochen haben (S. 92): in dieser, z. B. in den Hymnen der Homeriden, pwa_142.007
überwog das Epische so sehr, dass daneben das Lyrische beinahe pwa_142.008
verschwand; daher wir die Dichtungen jener Art auch nur haben pwa_142.009
lyrische Epik nennen können. Dennoch schloss sich, wie das auch pwa_142.010
nothwendig und natürlich war, die lyrische Gelegenheitspoesie der pwa_142.011
Griechen, um von dieser zuerst zu reden, eng an ihre epische Gelegenheitspoesie pwa_142.012
an. Und zwar finden wir diese weiter überleitende Zwischengattung, pwa_142.013
die lyrische Gelegenheitspoesie, vorzüglich und so gut pwa_142.014
als ausschliesslich in Gunst und Pflege bei den Doriern, oder wo sie pwa_142.015
von andern geübt wurde, geschah es unter Anwendung der dorischen pwa_142.016
Mundart, während die zuerst besprochene Gattung der epischen Lyrik, pwa_142.017
die Elegie, Sache und Eigenthum der Ionier war. Der bedeutendste pwa_142.018
aber und grösste unter all solchen dorischen Dichtern, die Blüte und pwa_142.019
der Gipfelpunct der dorischen Lyrik ist Pindar, der zugleich auch pwa_142.020
dadurch sich auszeichnet, dass von keinem so viel und in solcher pwa_142.021
Vollständigkeit erhalten ist. Ihn haben wir daher namentlich ins Auge pwa_142.022
zu fassen bei den wenigen Bemerkungen, welche die Betrachtung der pwa_142.023
griechischen Gelegenheitslyrik veranlasst.
pwa_142.024
Freilich ist Pindar nur in so fern und nur dadurch der Blütepunct pwa_142.025
der dorischen Lyrik, dass er zugleich über die echt dorische Weise pwa_142.026
schon hinausgeht und sich der reinen Lyrik der Aeolier annähert pwa_142.027
und zum Theil auch schon nach deren Weise dichtet: wie er denn ja pwa_142.028
selbst als Böotier ein Aeolier war und daher auch in die dorische pwa_142.029
Mundart mehr als einen Aeolismus einmischt. Die epische Natur der pwa_142.030
dorisch-pindarischen Lyrik zeigt sich vor Allem aus darin, dass sie pwa_142.031
bestimmt war, religiöse Feierlichkeiten, Nationalfeste u. dgl. zu verherrlichen, pwa_142.032
dass also einmal ihr Anlass in einer bedeutungsvollen pwa_142.033
äusseren Wirklichkeit lag, und dass es sodann die geistigen und die pwa_142.034
politischen Interessen, die Religion und das Staatsleben des gesammten pwa_142.035
Volkes waren, an die sie sich anschloss. Diese allgemeine, pwa_142.036
religiös-nationale Beziehung kehrt Pindar als das Hauptsächliche auch pwa_142.037
da heraus, wo nach unsrer Ansicht und Gewohnheit der epische Stoff pwa_142.038
eher in den beschränkten und einseitigen Verhältnissen einer einzigen pwa_142.039
Person wäre zu suchen gewesen. Wir haben nämlich von ihm fast pwa_142.040
nur Epinikien und Enkomien: Siegeslieder und Lobgesänge, verfasst pwa_142.041
auf die Sieger bei nationalen Festspielen. Diese sind Pindar zwar
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/160>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.