pwa_100.001 Gedichte gemeint, die mit den Romanzen der Spanier die Form der pwa_100.002 Trochäen und der Assonanz theilen. Die Theoretiker aber, wie sie pwa_100.003 denn gewöhnlich ihr systematisches Fachwerk in die Luft hinein pwa_100.004 bauen, haben sich auch hier um den historischen Ursprung beider pwa_100.005 Benennungen gar nicht gekümmert, sondern denselben die willkürlichsten pwa_100.006 Unterschiede angedichtet, z. B. die Ballade sei tragisch, die pwa_100.007 Romanze lasse auch das Heitere zu; oder die Ballade sei mehr epischer pwa_100.008 Art, die Romanze mehr lyrischer, oder die Ballade sei plastisch, pwa_100.009 die Romanze pittoresk. Das ist nun alles nicht wahr. Wir haben pwa_100.010 gesehen, dass beide Ausdrücke im Grunde das Gleiche bezeichnen, pwa_100.011 nur der eine als ein englisches, der andre als ein spanisches Wort; pwa_100.012 dass die Ballade sowohl als die Romanze ein lyrisch-episches Gedicht pwa_100.013 ist, ein Gedicht, das eine einfache Handlung erzählt, gleich den altepischen pwa_100.014 Liedern, das aber nicht wie diese bloss den äusserlichen pwa_100.015 thatsächlichen Verlauf objectiviert, sondern zugleich auch die innern pwa_100.016 Zustände, welche in der Seele der Handelnden mit den äusseren pwa_100.017 Thatsachen verbunden sind. Nur solche lyrisch-epische Gedichte, pwa_100.018 die in assonierenden Tetrametern abgefasst sind, wird man nicht füglich pwa_100.019 Balladen nennen dürfen, da jene Form durchaus nur spanisch, pwa_100.020 dieser Name durchaus unspanisch ist und eine andre Form, die des pwa_100.021 Reims und der Strophe, voraussetzt.
pwa_100.022 Die didactische Epik, bei welcher von den drei Seelenkräften pwa_100.023 grade diejenige sich in den Vordergrund drängt, der eigentlich an pwa_100.024 der poetischen Conception immer nur ein untergeordneter, ein mehr pwa_100.025 negativer als positiver Antheil gebührt, die Epik des Verstandes, hat pwa_100.026 sich, allgemein betrachtet, innerhalb der deutschen Litteratur nicht pwa_100.027 selbständig und in organischer Consequenz entwickelt (und darauf pwa_100.028 können wir uns etwas zugute thun), sondern wir haben sie fast in pwa_100.029 all ihren Arten erst aus dem Alterthum und aus der Fremde zu uns pwa_100.030 herüber geholt. Zwar ist den Deutschen von jeher eine besondre pwa_100.031 Lust und Anlage eigen gewesen, zur Poesie didactische Augen mitzubringen; pwa_100.032 und diese Lust zeigt sich auch in der Bereitwilligkeit, pwa_100.033 womit sie sich der didactischen Epik andrer Zeiten und andrer Völker pwa_100.034 nachahmend hingegeben haben: aber wo sie recht aus sich selbst pwa_100.035 und von freien Stücken auf die Einmischung des Lehrhaften verfielen, pwa_100.036 das war doch eigentlich nur in der Lyrik. Zur didactischen Epik pwa_100.037 gelangten sie erst nach und nach, theilweise erst in ganz späten Zeiten, pwa_100.038 in späteren als zur didactischen Lyrik. Von Otfrieds Evangelienharmonie pwa_100.039 ist hier wohl gänzlich abzusehen: die metrische Form giebt pwa_100.040 diesem Werke noch keinen Anspruch auf den Namen eines Gedichtes: pwa_100.041 sonst wäre dasselbe, da Otfried nach Origenes Vorgange, nicht aus
pwa_100.001 Gedichte gemeint, die mit den Romanzen der Spanier die Form der pwa_100.002 Trochäen und der Assonanz theilen. Die Theoretiker aber, wie sie pwa_100.003 denn gewöhnlich ihr systematisches Fachwerk in die Luft hinein pwa_100.004 bauen, haben sich auch hier um den historischen Ursprung beider pwa_100.005 Benennungen gar nicht gekümmert, sondern denselben die willkürlichsten pwa_100.006 Unterschiede angedichtet, z. B. die Ballade sei tragisch, die pwa_100.007 Romanze lasse auch das Heitere zu; oder die Ballade sei mehr epischer pwa_100.008 Art, die Romanze mehr lyrischer, oder die Ballade sei plastisch, pwa_100.009 die Romanze pittoresk. Das ist nun alles nicht wahr. Wir haben pwa_100.010 gesehen, dass beide Ausdrücke im Grunde das Gleiche bezeichnen, pwa_100.011 nur der eine als ein englisches, der andre als ein spanisches Wort; pwa_100.012 dass die Ballade sowohl als die Romanze ein lyrisch-episches Gedicht pwa_100.013 ist, ein Gedicht, das eine einfache Handlung erzählt, gleich den altepischen pwa_100.014 Liedern, das aber nicht wie diese bloss den äusserlichen pwa_100.015 thatsächlichen Verlauf objectiviert, sondern zugleich auch die innern pwa_100.016 Zustände, welche in der Seele der Handelnden mit den äusseren pwa_100.017 Thatsachen verbunden sind. Nur solche lyrisch-epische Gedichte, pwa_100.018 die in assonierenden Tetrametern abgefasst sind, wird man nicht füglich pwa_100.019 Balladen nennen dürfen, da jene Form durchaus nur spanisch, pwa_100.020 dieser Name durchaus unspanisch ist und eine andre Form, die des pwa_100.021 Reims und der Strophe, voraussetzt.
pwa_100.022 Die didactische Epik, bei welcher von den drei Seelenkräften pwa_100.023 grade diejenige sich in den Vordergrund drängt, der eigentlich an pwa_100.024 der poetischen Conception immer nur ein untergeordneter, ein mehr pwa_100.025 negativer als positiver Antheil gebührt, die Epik des Verstandes, hat pwa_100.026 sich, allgemein betrachtet, innerhalb der deutschen Litteratur nicht pwa_100.027 selbständig und in organischer Consequenz entwickelt (und darauf pwa_100.028 können wir uns etwas zugute thun), sondern wir haben sie fast in pwa_100.029 all ihren Arten erst aus dem Alterthum und aus der Fremde zu uns pwa_100.030 herüber geholt. Zwar ist den Deutschen von jeher eine besondre pwa_100.031 Lust und Anlage eigen gewesen, zur Poesie didactische Augen mitzubringen; pwa_100.032 und diese Lust zeigt sich auch in der Bereitwilligkeit, pwa_100.033 womit sie sich der didactischen Epik andrer Zeiten und andrer Völker pwa_100.034 nachahmend hingegeben haben: aber wo sie recht aus sich selbst pwa_100.035 und von freien Stücken auf die Einmischung des Lehrhaften verfielen, pwa_100.036 das war doch eigentlich nur in der Lyrik. Zur didactischen Epik pwa_100.037 gelangten sie erst nach und nach, theilweise erst in ganz späten Zeiten, pwa_100.038 in späteren als zur didactischen Lyrik. Von Otfrieds Evangelienharmonie pwa_100.039 ist hier wohl gänzlich abzusehen: die metrische Form giebt pwa_100.040 diesem Werke noch keinen Anspruch auf den Namen eines Gedichtes: pwa_100.041 sonst wäre dasselbe, da Otfried nach Origenes Vorgange, nicht aus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0118"n="100"/><lbn="pwa_100.001"/>
Gedichte gemeint, die mit den Romanzen der Spanier die Form der <lbn="pwa_100.002"/>
Trochäen und der Assonanz theilen. Die Theoretiker aber, wie sie <lbn="pwa_100.003"/>
denn gewöhnlich ihr systematisches Fachwerk in die Luft hinein <lbn="pwa_100.004"/>
bauen, haben sich auch hier um den historischen Ursprung beider <lbn="pwa_100.005"/>
Benennungen gar nicht gekümmert, sondern denselben die willkürlichsten <lbn="pwa_100.006"/>
Unterschiede angedichtet, z. B. die Ballade sei tragisch, die <lbn="pwa_100.007"/>
Romanze lasse auch das Heitere zu; oder die Ballade sei mehr epischer <lbn="pwa_100.008"/>
Art, die Romanze mehr lyrischer, oder die Ballade sei plastisch, <lbn="pwa_100.009"/>
die Romanze pittoresk. Das ist nun alles nicht wahr. Wir haben <lbn="pwa_100.010"/>
gesehen, dass beide Ausdrücke im Grunde das Gleiche bezeichnen, <lbn="pwa_100.011"/>
nur der eine als ein englisches, der andre als ein spanisches Wort; <lbn="pwa_100.012"/>
dass die Ballade sowohl als die Romanze ein lyrisch-episches Gedicht <lbn="pwa_100.013"/>
ist, ein Gedicht, das eine einfache Handlung erzählt, gleich den altepischen <lbn="pwa_100.014"/>
Liedern, das aber nicht wie diese bloss den äusserlichen <lbn="pwa_100.015"/>
thatsächlichen Verlauf objectiviert, sondern zugleich auch die innern <lbn="pwa_100.016"/>
Zustände, welche in der Seele der Handelnden mit den äusseren <lbn="pwa_100.017"/>
Thatsachen verbunden sind. Nur solche lyrisch-epische Gedichte, <lbn="pwa_100.018"/>
die in assonierenden Tetrametern abgefasst sind, wird man nicht füglich <lbn="pwa_100.019"/>
Balladen nennen dürfen, da jene Form durchaus nur spanisch, <lbn="pwa_100.020"/>
dieser Name durchaus unspanisch ist und eine andre Form, die des <lbn="pwa_100.021"/>
Reims und der Strophe, voraussetzt.</p><p><lbn="pwa_100.022"/>
Die didactische Epik, bei welcher von den drei Seelenkräften <lbn="pwa_100.023"/>
grade diejenige sich in den Vordergrund drängt, der eigentlich an <lbn="pwa_100.024"/>
der poetischen Conception immer nur ein untergeordneter, ein mehr <lbn="pwa_100.025"/>
negativer als positiver Antheil gebührt, die <hirendition="#b">Epik des Verstandes,</hi> hat <lbn="pwa_100.026"/>
sich, allgemein betrachtet, innerhalb der deutschen Litteratur nicht <lbn="pwa_100.027"/>
selbständig und in organischer Consequenz entwickelt (und darauf <lbn="pwa_100.028"/>
können wir uns etwas zugute thun), sondern wir haben sie fast in <lbn="pwa_100.029"/>
all ihren Arten erst aus dem Alterthum und aus der Fremde zu uns <lbn="pwa_100.030"/>
herüber geholt. Zwar ist den Deutschen von jeher eine besondre <lbn="pwa_100.031"/>
Lust und Anlage eigen gewesen, zur Poesie didactische Augen mitzubringen; <lbn="pwa_100.032"/>
und diese Lust zeigt sich auch in der Bereitwilligkeit, <lbn="pwa_100.033"/>
womit sie sich der didactischen Epik andrer Zeiten und andrer Völker <lbn="pwa_100.034"/>
nachahmend hingegeben haben: aber wo sie recht aus sich selbst <lbn="pwa_100.035"/>
und von freien Stücken auf die Einmischung des Lehrhaften verfielen, <lbn="pwa_100.036"/>
das war doch eigentlich nur in der Lyrik. Zur didactischen Epik <lbn="pwa_100.037"/>
gelangten sie erst nach und nach, theilweise erst in ganz späten Zeiten, <lbn="pwa_100.038"/>
in späteren als zur didactischen Lyrik. Von Otfrieds Evangelienharmonie <lbn="pwa_100.039"/>
ist hier wohl gänzlich abzusehen: die metrische Form giebt <lbn="pwa_100.040"/>
diesem Werke noch keinen Anspruch auf den Namen eines Gedichtes: <lbn="pwa_100.041"/>
sonst wäre dasselbe, da Otfried nach Origenes Vorgange, nicht aus
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[100/0118]
pwa_100.001
Gedichte gemeint, die mit den Romanzen der Spanier die Form der pwa_100.002
Trochäen und der Assonanz theilen. Die Theoretiker aber, wie sie pwa_100.003
denn gewöhnlich ihr systematisches Fachwerk in die Luft hinein pwa_100.004
bauen, haben sich auch hier um den historischen Ursprung beider pwa_100.005
Benennungen gar nicht gekümmert, sondern denselben die willkürlichsten pwa_100.006
Unterschiede angedichtet, z. B. die Ballade sei tragisch, die pwa_100.007
Romanze lasse auch das Heitere zu; oder die Ballade sei mehr epischer pwa_100.008
Art, die Romanze mehr lyrischer, oder die Ballade sei plastisch, pwa_100.009
die Romanze pittoresk. Das ist nun alles nicht wahr. Wir haben pwa_100.010
gesehen, dass beide Ausdrücke im Grunde das Gleiche bezeichnen, pwa_100.011
nur der eine als ein englisches, der andre als ein spanisches Wort; pwa_100.012
dass die Ballade sowohl als die Romanze ein lyrisch-episches Gedicht pwa_100.013
ist, ein Gedicht, das eine einfache Handlung erzählt, gleich den altepischen pwa_100.014
Liedern, das aber nicht wie diese bloss den äusserlichen pwa_100.015
thatsächlichen Verlauf objectiviert, sondern zugleich auch die innern pwa_100.016
Zustände, welche in der Seele der Handelnden mit den äusseren pwa_100.017
Thatsachen verbunden sind. Nur solche lyrisch-epische Gedichte, pwa_100.018
die in assonierenden Tetrametern abgefasst sind, wird man nicht füglich pwa_100.019
Balladen nennen dürfen, da jene Form durchaus nur spanisch, pwa_100.020
dieser Name durchaus unspanisch ist und eine andre Form, die des pwa_100.021
Reims und der Strophe, voraussetzt.
pwa_100.022
Die didactische Epik, bei welcher von den drei Seelenkräften pwa_100.023
grade diejenige sich in den Vordergrund drängt, der eigentlich an pwa_100.024
der poetischen Conception immer nur ein untergeordneter, ein mehr pwa_100.025
negativer als positiver Antheil gebührt, die Epik des Verstandes, hat pwa_100.026
sich, allgemein betrachtet, innerhalb der deutschen Litteratur nicht pwa_100.027
selbständig und in organischer Consequenz entwickelt (und darauf pwa_100.028
können wir uns etwas zugute thun), sondern wir haben sie fast in pwa_100.029
all ihren Arten erst aus dem Alterthum und aus der Fremde zu uns pwa_100.030
herüber geholt. Zwar ist den Deutschen von jeher eine besondre pwa_100.031
Lust und Anlage eigen gewesen, zur Poesie didactische Augen mitzubringen; pwa_100.032
und diese Lust zeigt sich auch in der Bereitwilligkeit, pwa_100.033
womit sie sich der didactischen Epik andrer Zeiten und andrer Völker pwa_100.034
nachahmend hingegeben haben: aber wo sie recht aus sich selbst pwa_100.035
und von freien Stücken auf die Einmischung des Lehrhaften verfielen, pwa_100.036
das war doch eigentlich nur in der Lyrik. Zur didactischen Epik pwa_100.037
gelangten sie erst nach und nach, theilweise erst in ganz späten Zeiten, pwa_100.038
in späteren als zur didactischen Lyrik. Von Otfrieds Evangelienharmonie pwa_100.039
ist hier wohl gänzlich abzusehen: die metrische Form giebt pwa_100.040
diesem Werke noch keinen Anspruch auf den Namen eines Gedichtes: pwa_100.041
sonst wäre dasselbe, da Otfried nach Origenes Vorgange, nicht aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/118>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.