Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Odüßee.
Feidon zeigte mir auch die gesammelten Güter Odüßeus.
Noch bis ins zehnte Glied sind seine Kinder versorget:
Solch ein unendlicher Schaz lag dort im Hause des Königs! 295
Jener war, wie es hieß, nach Dodona gegangen, aus Gottes
Hochgewipfelter Eiche Kronions Willen zu hören:
Wie er in Ithaka ihm, nach seiner langen Entfernung,
Heimzukehren beföhle, ob öffentlich oder verborgen.
Also lebt er noch frisch und gesund, und kehret gewiß nun 300
Bald zurück; er irrt nicht lange mehr in der Fremde
Von den Seinigen fern: und das beschwör' ich dir heilig!
Zeus bezeuge mir das, der höchste und beßte der Götter,
Und Odüßeus heiliger Heerd, zu welchem ich fliehe:
Daß dies alles gewiß geschehn wird, wie ich verkünde 305
Selbst noch in diesem Jahre wird wiederkehren Odüßeus,
Wann der jezige Mond abnimt, und der folgende zunimt!

Ihm antwortete drauf die kluge Pänelopeia!
Fremdling, erfülleten doch die Götter, was du geweißagt!
Dann erkenntest du bald an vielen und großen Geschenken 310
Deine Freundin, und jeder Begegnende priese dich selig!
Aber es ahndet mir schon im Geiste, wie es geschehn wird.
Weder Odüßeus kehrt zur Heimat wieder, noch wirst du
Jemals weiter gebracht; denn hier sind keine Gebieter,
Welche, wie einst der Held Odüßeus, da er noch lebte, 315
Edle Gäste mit Ehren bewirteten oder entließen.
Aber ihr Mägde, wascht ihm die Füß', und bereitet sein Lager:
Bringet ein Bett, und bedeckt es mit Mänteln und prächtigen Polstern,
Daß er in warmer Ruhe den goldenen Morgen erwarte.
Aber morgen sollt ihr ihn frühe baden und salben, 320

Oduͤßee.
Feidon zeigte mir auch die geſammelten Guͤter Oduͤßeus.
Noch bis ins zehnte Glied ſind ſeine Kinder verſorget:
Solch ein unendlicher Schaz lag dort im Hauſe des Koͤnigs! 295
Jener war, wie es hieß, nach Dodona gegangen, aus Gottes
Hochgewipfelter Eiche Kronions Willen zu hoͤren:
Wie er in Ithaka ihm, nach ſeiner langen Entfernung,
Heimzukehren befoͤhle, ob oͤffentlich oder verborgen.
Alſo lebt er noch friſch und geſund, und kehret gewiß nun 300
Bald zuruͤck; er irrt nicht lange mehr in der Fremde
Von den Seinigen fern: und das beſchwoͤr' ich dir heilig!
Zeus bezeuge mir das, der hoͤchſte und beßte der Goͤtter,
Und Oduͤßeus heiliger Heerd, zu welchem ich fliehe:
Daß dies alles gewiß geſchehn wird, wie ich verkuͤnde 305
Selbſt noch in dieſem Jahre wird wiederkehren Oduͤßeus,
Wann der jezige Mond abnimt, und der folgende zunimt!

Ihm antwortete drauf die kluge Paͤnelopeia!
Fremdling, erfuͤlleten doch die Goͤtter, was du geweißagt!
Dann erkennteſt du bald an vielen und großen Geſchenken 310
Deine Freundin, und jeder Begegnende prieſe dich ſelig!
Aber es ahndet mir ſchon im Geiſte, wie es geſchehn wird.
Weder Oduͤßeus kehrt zur Heimat wieder, noch wirſt du
Jemals weiter gebracht; denn hier ſind keine Gebieter,
Welche, wie einſt der Held Oduͤßeus, da er noch lebte, 315
Edle Gaͤſte mit Ehren bewirteten oder entließen.
Aber ihr Maͤgde, waſcht ihm die Fuͤß', und bereitet ſein Lager:
Bringet ein Bett, und bedeckt es mit Maͤnteln und praͤchtigen Polſtern,
Daß er in warmer Ruhe den goldenen Morgen erwarte.
Aber morgen ſollt ihr ihn fruͤhe baden und ſalben, 320

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0378" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Odu&#x0364;ßee.</hi></fw><lb/>
Feidon zeigte mir auch die ge&#x017F;ammelten Gu&#x0364;ter Odu&#x0364;ßeus.<lb/>
Noch bis ins zehnte Glied &#x017F;ind &#x017F;eine Kinder ver&#x017F;orget:<lb/>
Solch ein unendlicher Schaz lag dort im Hau&#x017F;e des Ko&#x0364;nigs! <note place="right">295</note><lb/>
Jener war, wie es hieß, nach Dodona gegangen, aus Gottes<lb/>
Hochgewipfelter Eiche Kronions Willen zu ho&#x0364;ren:<lb/>
Wie er in Ithaka ihm, nach &#x017F;einer langen Entfernung,<lb/>
Heimzukehren befo&#x0364;hle, ob o&#x0364;ffentlich oder verborgen.<lb/>
Al&#x017F;o lebt er noch fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und, und kehret gewiß nun <note place="right">300</note><lb/>
Bald zuru&#x0364;ck; er irrt nicht lange mehr in der Fremde<lb/>
Von den Seinigen fern: und das be&#x017F;chwo&#x0364;r' ich dir heilig!<lb/>
Zeus bezeuge mir das, der ho&#x0364;ch&#x017F;te und beßte der Go&#x0364;tter,<lb/>
Und Odu&#x0364;ßeus heiliger Heerd, zu welchem ich fliehe:<lb/>
Daß dies alles gewiß ge&#x017F;chehn wird, wie ich verku&#x0364;nde <note place="right">305</note><lb/>
Selb&#x017F;t noch in die&#x017F;em Jahre wird wiederkehren Odu&#x0364;ßeus,<lb/>
Wann der jezige Mond abnimt, und der folgende zunimt!</p><lb/>
        <p>Ihm antwortete drauf die kluge Pa&#x0364;nelopeia!<lb/>
Fremdling, erfu&#x0364;lleten doch die Go&#x0364;tter, was du geweißagt!<lb/>
Dann erkennte&#x017F;t du bald an vielen und großen Ge&#x017F;chenken <note place="right">310</note><lb/>
Deine Freundin, und jeder Begegnende prie&#x017F;e dich &#x017F;elig!<lb/>
Aber es ahndet mir &#x017F;chon im Gei&#x017F;te, wie es ge&#x017F;chehn wird.<lb/>
Weder Odu&#x0364;ßeus kehrt zur Heimat wieder, noch wir&#x017F;t du<lb/>
Jemals weiter gebracht; denn hier &#x017F;ind keine Gebieter,<lb/>
Welche, wie ein&#x017F;t der Held Odu&#x0364;ßeus, da er noch lebte, <note place="right">315</note><lb/>
Edle Ga&#x0364;&#x017F;te mit Ehren bewirteten oder entließen.<lb/>
Aber ihr Ma&#x0364;gde, wa&#x017F;cht ihm die Fu&#x0364;ß', und bereitet &#x017F;ein Lager:<lb/>
Bringet ein Bett, und bedeckt es mit Ma&#x0364;nteln und pra&#x0364;chtigen Pol&#x017F;tern,<lb/>
Daß er in warmer Ruhe den goldenen Morgen erwarte.<lb/>
Aber morgen &#x017F;ollt ihr ihn fru&#x0364;he baden und &#x017F;alben, <note place="right">320</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0378] Oduͤßee. Feidon zeigte mir auch die geſammelten Guͤter Oduͤßeus. Noch bis ins zehnte Glied ſind ſeine Kinder verſorget: Solch ein unendlicher Schaz lag dort im Hauſe des Koͤnigs! Jener war, wie es hieß, nach Dodona gegangen, aus Gottes Hochgewipfelter Eiche Kronions Willen zu hoͤren: Wie er in Ithaka ihm, nach ſeiner langen Entfernung, Heimzukehren befoͤhle, ob oͤffentlich oder verborgen. Alſo lebt er noch friſch und geſund, und kehret gewiß nun Bald zuruͤck; er irrt nicht lange mehr in der Fremde Von den Seinigen fern: und das beſchwoͤr' ich dir heilig! Zeus bezeuge mir das, der hoͤchſte und beßte der Goͤtter, Und Oduͤßeus heiliger Heerd, zu welchem ich fliehe: Daß dies alles gewiß geſchehn wird, wie ich verkuͤnde Selbſt noch in dieſem Jahre wird wiederkehren Oduͤßeus, Wann der jezige Mond abnimt, und der folgende zunimt! 295 300 305 Ihm antwortete drauf die kluge Paͤnelopeia! Fremdling, erfuͤlleten doch die Goͤtter, was du geweißagt! Dann erkennteſt du bald an vielen und großen Geſchenken Deine Freundin, und jeder Begegnende prieſe dich ſelig! Aber es ahndet mir ſchon im Geiſte, wie es geſchehn wird. Weder Oduͤßeus kehrt zur Heimat wieder, noch wirſt du Jemals weiter gebracht; denn hier ſind keine Gebieter, Welche, wie einſt der Held Oduͤßeus, da er noch lebte, Edle Gaͤſte mit Ehren bewirteten oder entließen. Aber ihr Maͤgde, waſcht ihm die Fuͤß', und bereitet ſein Lager: Bringet ein Bett, und bedeckt es mit Maͤnteln und praͤchtigen Polſtern, Daß er in warmer Ruhe den goldenen Morgen erwarte. Aber morgen ſollt ihr ihn fruͤhe baden und ſalben, 310 315 320

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/378
Zitationshilfe: Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/378>, abgerufen am 30.06.2024.