Alda sezten sie sich auf prächtige Seßel und Throne. Eine Dienerin trug in der schönen goldenen Kanne Ueber dem silbernen Becken das Waßer, beströmte zum Waschen 135 Ihnen die Händ', und stellte vor sie die geglättete Tafel. Und die ehrbare Schaffnerin kam, und tischte das Brot auf, Und der Gerichte viel aus ihrem gesammelten Vorrat. Aber das Fleisch zerschnitt und vertheilte der Sohn des Boäthos, Und des Königes Sohn vertheilte die Becher voll Weines. 140 Und sie erhoben die Hände zum leckerbereiteten Mahle.
Jezo war die Begierde des Tranks und der Speise gestillet, Und Tälemachos spannte mit Nestors blühendem Sohne Hurtig die Roße vor; sie bestiegen den künstlichen Wagen, Lenkten darauf aus dem Thore des Hofs, und der tönenden Halle. 145 Ihnen zur Seite ging Menelaos der bräunlichgelockte; Einen goldenen Becher voll herzerfreuendes Weines Trug er in seiner Rechten, um noch vor der Reise zu opfern, Stand vor den Roßen, und trank, reicht' ihnen den Becher, und sagte:
Lebt, ihr Jünglinge, wohl, und grüßt den Hirten der Völker 150 Nestor von mir; denn wahrlich er liebte mich stets, wie ein Vater, Als wir Achaier noch die Stadt der Troer bekriegten!
Und der verständige Jüngling Tälemachos sagte dagegen: Gerne wollen wir ihm, du Göttlicher, wie du befiehlest, Dieses alles verkünden, sobald wir kommen. O fänd' ich, 155 Heim gen Ithaka kehrend, auch meinen Vater zu Hause; Daß ich ihm sagte, wie ich von dir so gütig bewirtet Wiederkomm', und so viel' und köstliche Kleinode bringe!
Sprachs; und zur Rechten flog ein heilweißagender Adler, Welcher die ungeheure, im Hofe gemästete, weiße 160
Oduͤßee.
Alda ſezten ſie ſich auf praͤchtige Seßel und Throne. Eine Dienerin trug in der ſchoͤnen goldenen Kanne Ueber dem ſilbernen Becken das Waßer, beſtroͤmte zum Waſchen 135 Ihnen die Haͤnd', und ſtellte vor ſie die geglaͤttete Tafel. Und die ehrbare Schaffnerin kam, und tiſchte das Brot auf, Und der Gerichte viel aus ihrem geſammelten Vorrat. Aber das Fleiſch zerſchnitt und vertheilte der Sohn des Boaͤthos, Und des Koͤniges Sohn vertheilte die Becher voll Weines. 140 Und ſie erhoben die Haͤnde zum leckerbereiteten Mahle.
Jezo war die Begierde des Tranks und der Speiſe geſtillet, Und Taͤlemachos ſpannte mit Neſtors bluͤhendem Sohne Hurtig die Roße vor; ſie beſtiegen den kuͤnſtlichen Wagen, Lenkten darauf aus dem Thore des Hofs, und der toͤnenden Halle. 145 Ihnen zur Seite ging Menelaos der braͤunlichgelockte; Einen goldenen Becher voll herzerfreuendes Weines Trug er in ſeiner Rechten, um noch vor der Reiſe zu opfern, Stand vor den Roßen, und trank, reicht' ihnen den Becher, und ſagte:
Lebt, ihr Juͤnglinge, wohl, und gruͤßt den Hirten der Voͤlker 150 Neſtor von mir; denn wahrlich er liebte mich ſtets, wie ein Vater, Als wir Achaier noch die Stadt der Troer bekriegten!
Und der verſtaͤndige Juͤngling Taͤlemachos ſagte dagegen: Gerne wollen wir ihm, du Goͤttlicher, wie du befiehleſt, Dieſes alles verkuͤnden, ſobald wir kommen. O faͤnd' ich, 155 Heim gen Ithaka kehrend, auch meinen Vater zu Hauſe; Daß ich ihm ſagte, wie ich von dir ſo guͤtig bewirtet Wiederkomm', und ſo viel' und koͤſtliche Kleinode bringe!
Sprachs; und zur Rechten flog ein heilweißagender Adler, Welcher die ungeheure, im Hofe gemaͤſtete, weiße 160
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0294"n="288"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Oduͤßee.</hi></fw><lb/>
Alda ſezten ſie ſich auf praͤchtige Seßel und Throne.<lb/>
Eine Dienerin trug in der ſchoͤnen goldenen Kanne<lb/>
Ueber dem ſilbernen Becken das Waßer, beſtroͤmte zum Waſchen <noteplace="right">135</note><lb/>
Ihnen die Haͤnd', und ſtellte vor ſie die geglaͤttete Tafel.<lb/>
Und die ehrbare Schaffnerin kam, und tiſchte das Brot auf,<lb/>
Und der Gerichte viel aus ihrem geſammelten Vorrat.<lb/>
Aber das Fleiſch zerſchnitt und vertheilte der Sohn des Boaͤthos,<lb/>
Und des Koͤniges Sohn vertheilte die Becher voll Weines. <noteplace="right">140</note><lb/>
Und ſie erhoben die Haͤnde zum leckerbereiteten Mahle.</p><lb/><p>Jezo war die Begierde des Tranks und der Speiſe geſtillet,<lb/>
Und Taͤlemachos ſpannte mit Neſtors bluͤhendem Sohne<lb/>
Hurtig die Roße vor; ſie beſtiegen den kuͤnſtlichen Wagen,<lb/>
Lenkten darauf aus dem Thore des Hofs, und der toͤnenden Halle. <noteplace="right">145</note><lb/>
Ihnen zur Seite ging Menelaos der braͤunlichgelockte;<lb/>
Einen goldenen Becher voll herzerfreuendes Weines<lb/>
Trug er in ſeiner Rechten, um noch vor der Reiſe zu opfern,<lb/>
Stand vor den Roßen, und trank, reicht' ihnen den Becher, und ſagte:</p><lb/><p>Lebt, ihr Juͤnglinge, wohl, und gruͤßt den Hirten der Voͤlker <noteplace="right">150</note><lb/>
Neſtor von mir; denn wahrlich er liebte mich ſtets, wie ein Vater,<lb/>
Als wir Achaier noch die Stadt der Troer bekriegten!</p><lb/><p>Und der verſtaͤndige Juͤngling Taͤlemachos ſagte dagegen:<lb/>
Gerne wollen wir ihm, du Goͤttlicher, wie du befiehleſt,<lb/>
Dieſes alles verkuͤnden, ſobald wir kommen. O faͤnd' ich, <noteplace="right">155</note><lb/>
Heim gen Ithaka kehrend, auch meinen Vater zu Hauſe;<lb/>
Daß ich ihm ſagte, wie ich von dir ſo guͤtig bewirtet<lb/>
Wiederkomm', und ſo viel' und koͤſtliche Kleinode bringe!</p><lb/><p>Sprachs; und zur Rechten flog ein heilweißagender Adler,<lb/>
Welcher die ungeheure, im Hofe gemaͤſtete, weiße <noteplace="right">160</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[288/0294]
Oduͤßee.
Alda ſezten ſie ſich auf praͤchtige Seßel und Throne.
Eine Dienerin trug in der ſchoͤnen goldenen Kanne
Ueber dem ſilbernen Becken das Waßer, beſtroͤmte zum Waſchen
Ihnen die Haͤnd', und ſtellte vor ſie die geglaͤttete Tafel.
Und die ehrbare Schaffnerin kam, und tiſchte das Brot auf,
Und der Gerichte viel aus ihrem geſammelten Vorrat.
Aber das Fleiſch zerſchnitt und vertheilte der Sohn des Boaͤthos,
Und des Koͤniges Sohn vertheilte die Becher voll Weines.
Und ſie erhoben die Haͤnde zum leckerbereiteten Mahle.
135
140
Jezo war die Begierde des Tranks und der Speiſe geſtillet,
Und Taͤlemachos ſpannte mit Neſtors bluͤhendem Sohne
Hurtig die Roße vor; ſie beſtiegen den kuͤnſtlichen Wagen,
Lenkten darauf aus dem Thore des Hofs, und der toͤnenden Halle.
Ihnen zur Seite ging Menelaos der braͤunlichgelockte;
Einen goldenen Becher voll herzerfreuendes Weines
Trug er in ſeiner Rechten, um noch vor der Reiſe zu opfern,
Stand vor den Roßen, und trank, reicht' ihnen den Becher, und ſagte:
145
Lebt, ihr Juͤnglinge, wohl, und gruͤßt den Hirten der Voͤlker
Neſtor von mir; denn wahrlich er liebte mich ſtets, wie ein Vater,
Als wir Achaier noch die Stadt der Troer bekriegten!
150
Und der verſtaͤndige Juͤngling Taͤlemachos ſagte dagegen:
Gerne wollen wir ihm, du Goͤttlicher, wie du befiehleſt,
Dieſes alles verkuͤnden, ſobald wir kommen. O faͤnd' ich,
Heim gen Ithaka kehrend, auch meinen Vater zu Hauſe;
Daß ich ihm ſagte, wie ich von dir ſo guͤtig bewirtet
Wiederkomm', und ſo viel' und koͤſtliche Kleinode bringe!
155
Sprachs; und zur Rechten flog ein heilweißagender Adler,
Welcher die ungeheure, im Hofe gemaͤſtete, weiße
160
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/294>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.