Sieh, ich vermutet', es sollte nach vielen Leiden Odüßeus Kommen ins Vaterland; denn gänzlich hätt' ich die Heimkehr Nimmer gewehrt, da dein allmächtiger Wink sie verheißen: Und sie bringen im Schlaf ihn über die Wogen, und sezen Ihn in Ithaka aus, und geben ihm theure Geschenke, 135 Erzes und Goldes die Meng', und schöngewebete Kleider, Mehr als Odüßeus je aus Ilion hätte geführet, Wär er auch ohne Schaden mit seiner Beute gekommen!
Ihm antwortete drauf der Wolkenversammler Kronion: Welche Red' entfiel dir, du erderschütternder König? 140 Nimmer verachten dich die Götter! vermeßene Kühnheit Wär' es, den ältesten mächtigsten Gott mit Verachtung zu reizen. Weigert sich aber ein Mensch, durch Kraft und Stärke verleitet, Dich, wie er soll, zu ehren; so bleibt dir ja immer die Rache. Thue jezt, wie du willst, und deinem Herzen gelüstet! 145
Drauf erwiederte jenem der Erderschüttrer Poseidon: Gerne vollendet' ich gleich, Schwarzwolkichter, was du gestatest; Aber ich fürchte mich stets vor deinem eifernden Zorne. Jezo will ich das schöngezimmerte Schiff der Faiaken, Das vom Geleiten kehrt, im dunkelwogenden Meere 150 Plözlich verderben; damit sie sich scheun, und die Männergeleitung Laßen; und rings um die Stadt will ich ein hohes Gebirg ziehn.
Ihm antwortete drauf der Wolkenversammler Kronion: Theuerster, dieser Rath scheint meinem Sinne der beßte. Wann die Bürger der Stadt dem näher rudernden Schiffe 155 Alle entgegen schaun, dann verwandel' es nahe dem Ufer Zum schiffähnlichen Fels; daß alle Menschen dem Wunder Staunen; und rings um die Stadt magst du ein hohes Gebirg ziehn.
Dreizehnter Geſang.
Sieh, ich vermutet', es ſollte nach vielen Leiden Oduͤßeus Kommen ins Vaterland; denn gaͤnzlich haͤtt' ich die Heimkehr Nimmer gewehrt, da dein allmaͤchtiger Wink ſie verheißen: Und ſie bringen im Schlaf ihn uͤber die Wogen, und ſezen Ihn in Ithaka aus, und geben ihm theure Geſchenke, 135 Erzes und Goldes die Meng', und ſchoͤngewebete Kleider, Mehr als Oduͤßeus je aus Ilion haͤtte gefuͤhret, Waͤr er auch ohne Schaden mit ſeiner Beute gekommen!
Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion: Welche Red' entfiel dir, du erderſchuͤtternder Koͤnig? 140 Nimmer verachten dich die Goͤtter! vermeßene Kuͤhnheit Waͤr' es, den aͤlteſten maͤchtigſten Gott mit Verachtung zu reizen. Weigert ſich aber ein Menſch, durch Kraft und Staͤrke verleitet, Dich, wie er ſoll, zu ehren; ſo bleibt dir ja immer die Rache. Thue jezt, wie du willſt, und deinem Herzen geluͤſtet! 145
Drauf erwiederte jenem der Erderſchuͤttrer Poſeidon: Gerne vollendet' ich gleich, Schwarzwolkichter, was du geſtateſt; Aber ich fuͤrchte mich ſtets vor deinem eifernden Zorne. Jezo will ich das ſchoͤngezimmerte Schiff der Faiaken, Das vom Geleiten kehrt, im dunkelwogenden Meere 150 Ploͤzlich verderben; damit ſie ſich ſcheun, und die Maͤnnergeleitung Laßen; und rings um die Stadt will ich ein hohes Gebirg ziehn.
Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion: Theuerſter, dieſer Rath ſcheint meinem Sinne der beßte. Wann die Buͤrger der Stadt dem naͤher rudernden Schiffe 155 Alle entgegen ſchaun, dann verwandel' es nahe dem Ufer Zum ſchiffaͤhnlichen Fels; daß alle Menſchen dem Wunder Staunen; und rings um die Stadt magſt du ein hohes Gebirg ziehn.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0257"n="251"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dreizehnter Geſang.</hi></fw><lb/>
Sieh, ich vermutet', es ſollte nach vielen Leiden Oduͤßeus<lb/>
Kommen ins Vaterland; denn gaͤnzlich haͤtt' ich die Heimkehr<lb/>
Nimmer gewehrt, da dein allmaͤchtiger Wink ſie verheißen:<lb/>
Und ſie bringen im Schlaf ihn uͤber die Wogen, und ſezen<lb/>
Ihn in Ithaka aus, und geben ihm theure Geſchenke, <noteplace="right">135</note><lb/>
Erzes und Goldes die Meng', und ſchoͤngewebete Kleider,<lb/>
Mehr als Oduͤßeus je aus Ilion haͤtte gefuͤhret,<lb/>
Waͤr er auch ohne Schaden mit ſeiner Beute gekommen!</p><lb/><p>Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion:<lb/>
Welche Red' entfiel dir, du erderſchuͤtternder Koͤnig? <noteplace="right">140</note><lb/>
Nimmer verachten dich die Goͤtter! vermeßene Kuͤhnheit<lb/>
Waͤr' es, den aͤlteſten maͤchtigſten Gott mit Verachtung zu reizen.<lb/>
Weigert ſich aber ein Menſch, durch Kraft und Staͤrke verleitet,<lb/>
Dich, wie er ſoll, zu ehren; ſo bleibt dir ja immer die Rache.<lb/>
Thue jezt, wie du willſt, und deinem Herzen geluͤſtet! <noteplace="right">145</note></p><lb/><p>Drauf erwiederte jenem der Erderſchuͤttrer Poſeidon:<lb/>
Gerne vollendet' ich gleich, Schwarzwolkichter, was du geſtateſt;<lb/>
Aber ich fuͤrchte mich ſtets vor deinem eifernden Zorne.<lb/>
Jezo will ich das ſchoͤngezimmerte Schiff der Faiaken,<lb/>
Das vom Geleiten kehrt, im dunkelwogenden Meere <noteplace="right">150</note><lb/>
Ploͤzlich verderben; damit ſie ſich ſcheun, und die Maͤnnergeleitung<lb/>
Laßen; und rings um die Stadt will ich ein hohes Gebirg ziehn.</p><lb/><p>Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion:<lb/>
Theuerſter, dieſer Rath ſcheint meinem Sinne der beßte.<lb/>
Wann die Buͤrger der Stadt dem naͤher rudernden Schiffe <noteplace="right">155</note><lb/>
Alle entgegen ſchaun, dann verwandel' es nahe dem Ufer<lb/>
Zum ſchiffaͤhnlichen Fels; daß alle Menſchen dem Wunder<lb/>
Staunen; und rings um die Stadt magſt du ein hohes Gebirg ziehn.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[251/0257]
Dreizehnter Geſang.
Sieh, ich vermutet', es ſollte nach vielen Leiden Oduͤßeus
Kommen ins Vaterland; denn gaͤnzlich haͤtt' ich die Heimkehr
Nimmer gewehrt, da dein allmaͤchtiger Wink ſie verheißen:
Und ſie bringen im Schlaf ihn uͤber die Wogen, und ſezen
Ihn in Ithaka aus, und geben ihm theure Geſchenke,
Erzes und Goldes die Meng', und ſchoͤngewebete Kleider,
Mehr als Oduͤßeus je aus Ilion haͤtte gefuͤhret,
Waͤr er auch ohne Schaden mit ſeiner Beute gekommen!
135
Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion:
Welche Red' entfiel dir, du erderſchuͤtternder Koͤnig?
Nimmer verachten dich die Goͤtter! vermeßene Kuͤhnheit
Waͤr' es, den aͤlteſten maͤchtigſten Gott mit Verachtung zu reizen.
Weigert ſich aber ein Menſch, durch Kraft und Staͤrke verleitet,
Dich, wie er ſoll, zu ehren; ſo bleibt dir ja immer die Rache.
Thue jezt, wie du willſt, und deinem Herzen geluͤſtet!
140
145
Drauf erwiederte jenem der Erderſchuͤttrer Poſeidon:
Gerne vollendet' ich gleich, Schwarzwolkichter, was du geſtateſt;
Aber ich fuͤrchte mich ſtets vor deinem eifernden Zorne.
Jezo will ich das ſchoͤngezimmerte Schiff der Faiaken,
Das vom Geleiten kehrt, im dunkelwogenden Meere
Ploͤzlich verderben; damit ſie ſich ſcheun, und die Maͤnnergeleitung
Laßen; und rings um die Stadt will ich ein hohes Gebirg ziehn.
150
Ihm antwortete drauf der Wolkenverſammler Kronion:
Theuerſter, dieſer Rath ſcheint meinem Sinne der beßte.
Wann die Buͤrger der Stadt dem naͤher rudernden Schiffe
Alle entgegen ſchaun, dann verwandel' es nahe dem Ufer
Zum ſchiffaͤhnlichen Fels; daß alle Menſchen dem Wunder
Staunen; und rings um die Stadt magſt du ein hohes Gebirg ziehn.
155
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/257>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.