Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.LUISE Oder Susanna zu laut mit dem Waffelei-sen geklappert? 240 Drauf antwortetest du, ehrwürdiger Pfarrer von Grünau: Weder gemaut hat ein Kater, mein Kind, noch ein Hühnchen gekakelt, Oder Susanna zu laut mit dem Waffelei- sen geklappert. Unser Gespräch, und die Freude, mein Töchterchen, deines Geburtstags Machte mein Herz unruhig. Wohlauf nun, Feuer gezündet! 245 Flink, und Kaffe gekocht! Die lieben Kinder sind durstig! Jener sprach's; da gebot die alte ver- ständige Hausfrau: Hans, an den blühenden Genst das Ge- päck, und Feuer gezündet; LUISE Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei-ſen geklappert? 240 Drauf antworteteſt du, ehrwürdiger Pfarrer von Grünau: Weder gemaut hat ein Kater, mein Kind, noch ein Hühnchen gekakelt, Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei- ſen geklappert. Unſer Geſpräch, und die Freude, mein Töchterchen, deines Geburtstags Machte mein Herz unruhig. Wohlauf nun, Feuer gezündet! 245 Flink, und Kaffe gekocht! Die lieben Kinder ſind durſtig! Jener ſprach’s; da gebot die alte ver- ſtändige Hausfrau: Hans, an den blühenden Genſt das Ge- päck, und Feuer gezündet; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">LUISE</hi></fw><lb/> Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei-<lb/> ſen geklappert? <lb n="240"/> Drauf antworteteſt du, ehrwürdiger<lb/> Pfarrer von Grünau:<lb/> Weder gemaut hat ein Kater, mein Kind,<lb/> noch ein Hühnchen gekakelt,<lb/> Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei-<lb/> ſen geklappert.<lb/> Unſer Geſpräch, und die Freude, mein<lb/> Töchterchen, deines Geburtstags<lb/> Machte mein Herz unruhig. Wohlauf nun,<lb/> Feuer gezündet! <lb n="245"/> Flink, und Kaffe gekocht! Die lieben<lb/> Kinder ſind durſtig!<lb/> Jener ſprach’s; da gebot die alte ver-<lb/> ſtändige Hausfrau:<lb/> Hans, an den blühenden Genſt das Ge-<lb/> päck, und Feuer gezündet;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0044]
LUISE
Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei-
ſen geklappert? 240
Drauf antworteteſt du, ehrwürdiger
Pfarrer von Grünau:
Weder gemaut hat ein Kater, mein Kind,
noch ein Hühnchen gekakelt,
Oder Suſanna zu laut mit dem Waffelei-
ſen geklappert.
Unſer Geſpräch, und die Freude, mein
Töchterchen, deines Geburtstags
Machte mein Herz unruhig. Wohlauf nun,
Feuer gezündet! 245
Flink, und Kaffe gekocht! Die lieben
Kinder ſind durſtig!
Jener ſprach’s; da gebot die alte ver-
ſtändige Hausfrau:
Hans, an den blühenden Genſt das Ge-
päck, und Feuer gezündet;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/44 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/44>, abgerufen am 16.02.2025. |