Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.ERSTE IDYLLE Athmend harrten sie nun, bis der rau-schende Kahn an dem Ufer Landete; und Willkommen erscholls, will- kommen im Grünen! Hinten hemmte der Knecht, an der Erl' im Wasser sich haltend. Aber gestüzt von der Hand des Jünglin- ges traten die Eltern Über den wankenden Bord, auf den Sand voll Kiesel und Muscheln, 235 Wellig geformt von der Flut, und umhüpft mit gehügeltem Seeschaum. Schmeichelnd küsste den Greis die blü- hende Tochter, und fragte: Väterchen kömmt ja so frühe vom Schlaf? Hat der hässliche Kater Wieder gemaut? ein Hühnchen beim Eier- legen gekakelt? C
ERSTE IDYLLE Athmend harrten ſie nun, bis der rau-ſchende Kahn an dem Ufer Landete; und Willkommen erſcholls, will- kommen im Grünen! Hinten hemmte der Knecht, an der Erl’ im Waſſer ſich haltend. Aber geſtüzt von der Hand des Jünglin- ges traten die Eltern Über den wankenden Bord, auf den Sand voll Kieſel und Muſcheln, 235 Wellig geformt von der Flut, und umhüpft mit gehügeltem Seeſchaum. Schmeichelnd küſste den Greis die blü- hende Tochter, und fragte: Väterchen kömmt ja ſo frühe vom Schlaf? Hat der häſsliche Kater Wieder gemaut? ein Hühnchen beim Eier- legen gekakelt? C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">ERSTE IDYLLE</hi></fw><lb/> Athmend harrten ſie nun, bis der rau-<lb/> ſchende Kahn an dem Ufer<lb/> Landete; und Willkommen erſcholls, will-<lb/> kommen im Grünen!<lb/> Hinten hemmte der Knecht, an der Erl’<lb/> im Waſſer ſich haltend.<lb/> Aber geſtüzt von der Hand des Jünglin-<lb/> ges traten die Eltern<lb/> Über den wankenden Bord, auf den Sand<lb/> voll Kieſel und Muſcheln, <lb n="235"/> Wellig geformt von der Flut, und umhüpft<lb/> mit gehügeltem Seeſchaum.<lb/> Schmeichelnd küſste den Greis die blü-<lb/> hende Tochter, und fragte:<lb/> Väterchen kömmt ja ſo frühe vom Schlaf?<lb/> Hat der häſsliche Kater<lb/> Wieder gemaut? ein Hühnchen beim Eier-<lb/> legen gekakelt?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0043]
ERSTE IDYLLE
Athmend harrten ſie nun, bis der rau-
ſchende Kahn an dem Ufer
Landete; und Willkommen erſcholls, will-
kommen im Grünen!
Hinten hemmte der Knecht, an der Erl’
im Waſſer ſich haltend.
Aber geſtüzt von der Hand des Jünglin-
ges traten die Eltern
Über den wankenden Bord, auf den Sand
voll Kieſel und Muſcheln, 235
Wellig geformt von der Flut, und umhüpft
mit gehügeltem Seeſchaum.
Schmeichelnd küſste den Greis die blü-
hende Tochter, und fragte:
Väterchen kömmt ja ſo frühe vom Schlaf?
Hat der häſsliche Kater
Wieder gemaut? ein Hühnchen beim Eier-
legen gekakelt?
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/43 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/43>, abgerufen am 16.02.2025. |