Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 1336. Fig. 1337.

Fig. 1336. Noch älterer Hunde-Embryo von der Seite. Der Darm
ist vollständig gebildet, die Kiemenbogen treten zurück. Hinterfuß und Schwanz
sind deutlich vorhanden; Dotterblase (Nabelblase) und Harnhaut stielförmig
abgeschnürt. Fig 1337. Derselbe Embryo von vorn, um die Lage der Ein-
geweide zu zeigen. a Nase. b Auge. c Ohr. d Herz. e Vorderfuß. f
Leber. g Darmschlinge, in welche die Nabelblase h durch ihren Stiel einmün-
det. i Hinterfuß. k Harnhaut. l Schwanz. m Wolff'sche Körper. d1 Ar-
terienstiel. d2 Kammer. d3 Herzohren.

durch den Nabel und die Ausstülpung der Harnhaut, deren Stiel
nebst demjenigen der Nabelblase durch diesen Nabel hindurchgeht, ist
uns aus den vorhergehenden Klassen zur Genüge bekannt; -- nicht
minder die Bildung der Schafhaut, welche Anfangs in Gestalt einer
Falte als Kopf- und Schwanzkappe sich erhebt und allmälig über dem
Rücken des Embryo's zu einem vollkommen geschlossenen Sacke zusam-
menwächst. Die hauptsächlichste Verschiedenheit zeigt sich in der Art
und Weise, wie diese Hüllen des Eies, die Schaf- und Harnhaut, so
wie die ursprüngliche Dotterhaut sich untereinander und zu der inne-
ren Schleimhaut der Gebärmutter verhalten.

Wir sahen schon oben, daß die Dotterhaut in dem Eileiter sich
bedeutend erweitert und verdünnt habe, so dast sie ein äußerst zartes
Häutchen darstellt, welches mit dem Eiweiße verschmolzen ist. Sobald
nun die Falte der Schafhaut sich erhebt, so legt sich dieselbe überall
von innen her genau der äußeren Hülle des Eies an und verwächst


[Abbildung] Fig. 1336. Fig. 1337.

Fig. 1336. Noch älterer Hunde-Embryo von der Seite. Der Darm
iſt vollſtändig gebildet, die Kiemenbogen treten zurück. Hinterfuß und Schwanz
ſind deutlich vorhanden; Dotterblaſe (Nabelblaſe) und Harnhaut ſtielförmig
abgeſchnürt. Fig 1337. Derſelbe Embryo von vorn, um die Lage der Ein-
geweide zu zeigen. a Naſe. b Auge. c Ohr. d Herz. e Vorderfuß. f
Leber. g Darmſchlinge, in welche die Nabelblaſe h durch ihren Stiel einmün-
det. i Hinterfuß. k Harnhaut. l Schwanz. m Wolff’ſche Körper. d1 Ar-
terienſtiel. d2 Kammer. d3 Herzohren.

durch den Nabel und die Ausſtülpung der Harnhaut, deren Stiel
nebſt demjenigen der Nabelblaſe durch dieſen Nabel hindurchgeht, iſt
uns aus den vorhergehenden Klaſſen zur Genüge bekannt; — nicht
minder die Bildung der Schafhaut, welche Anfangs in Geſtalt einer
Falte als Kopf- und Schwanzkappe ſich erhebt und allmälig über dem
Rücken des Embryo’s zu einem vollkommen geſchloſſenen Sacke zuſam-
menwächſt. Die hauptſächlichſte Verſchiedenheit zeigt ſich in der Art
und Weiſe, wie dieſe Hüllen des Eies, die Schaf- und Harnhaut, ſo
wie die urſprüngliche Dotterhaut ſich untereinander und zu der inne-
ren Schleimhaut der Gebärmutter verhalten.

Wir ſahen ſchon oben, daß die Dotterhaut in dem Eileiter ſich
bedeutend erweitert und verdünnt habe, ſo daſt ſie ein äußerſt zartes
Häutchen darſtellt, welches mit dem Eiweiße verſchmolzen iſt. Sobald
nun die Falte der Schafhaut ſich erhebt, ſo legt ſich dieſelbe überall
von innen her genau der äußeren Hülle des Eies an und verwächſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0427" n="421"/><figure><head>Fig. 1336. Fig. 1337.</head><lb/><p>Fig. 1336. Noch älterer Hunde-Embryo von der Seite. Der Darm<lb/>
i&#x017F;t voll&#x017F;tändig gebildet, die Kiemenbogen treten zurück. Hinterfuß und Schwanz<lb/>
&#x017F;ind deutlich vorhanden; Dotterbla&#x017F;e (Nabelbla&#x017F;e) und Harnhaut &#x017F;tielförmig<lb/>
abge&#x017F;chnürt. Fig 1337. Der&#x017F;elbe Embryo von vorn, um die Lage der Ein-<lb/>
geweide zu zeigen. <hi rendition="#aq">a</hi> Na&#x017F;e. <hi rendition="#aq">b</hi> Auge. <hi rendition="#aq">c</hi> Ohr. <hi rendition="#aq">d</hi> Herz. <hi rendition="#aq">e</hi> Vorderfuß. <hi rendition="#aq">f</hi><lb/>
Leber. <hi rendition="#aq">g</hi> Darm&#x017F;chlinge, in welche die Nabelbla&#x017F;e <hi rendition="#aq">h</hi> durch ihren Stiel einmün-<lb/>
det. <hi rendition="#aq">i</hi> Hinterfuß. <hi rendition="#aq">k</hi> Harnhaut. <hi rendition="#aq">l</hi> Schwanz. <hi rendition="#aq">m</hi> Wolff&#x2019;&#x017F;che Körper. <hi rendition="#aq">d</hi><hi rendition="#sup">1</hi> Ar-<lb/>
terien&#x017F;tiel. <hi rendition="#aq">d</hi><hi rendition="#sup">2</hi> Kammer. <hi rendition="#aq">d</hi><hi rendition="#sup">3</hi> Herzohren.</p></figure><lb/>
durch den Nabel und die Aus&#x017F;tülpung der Harnhaut, deren Stiel<lb/>
neb&#x017F;t demjenigen der Nabelbla&#x017F;e durch die&#x017F;en Nabel hindurchgeht, i&#x017F;t<lb/>
uns aus den vorhergehenden Kla&#x017F;&#x017F;en zur Genüge bekannt; &#x2014; nicht<lb/>
minder die Bildung der Schafhaut, welche Anfangs in Ge&#x017F;talt einer<lb/>
Falte als Kopf- und Schwanzkappe &#x017F;ich erhebt und allmälig über dem<lb/>
Rücken des Embryo&#x2019;s zu einem vollkommen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Sacke zu&#x017F;am-<lb/>
menwäch&#x017F;t. Die haupt&#x017F;ächlich&#x017F;te Ver&#x017F;chiedenheit zeigt &#x017F;ich in der Art<lb/>
und Wei&#x017F;e, wie die&#x017F;e Hüllen des Eies, die Schaf- und Harnhaut, &#x017F;o<lb/>
wie die ur&#x017F;prüngliche Dotterhaut &#x017F;ich untereinander und zu der inne-<lb/>
ren Schleimhaut der Gebärmutter verhalten.</p><lb/>
            <p>Wir &#x017F;ahen &#x017F;chon oben, daß die Dotterhaut in dem Eileiter &#x017F;ich<lb/>
bedeutend erweitert und verdünnt habe, &#x017F;o da&#x017F;t &#x017F;ie ein äußer&#x017F;t zartes<lb/>
Häutchen dar&#x017F;tellt, welches mit dem Eiweiße ver&#x017F;chmolzen i&#x017F;t. Sobald<lb/>
nun die Falte der Schafhaut &#x017F;ich erhebt, &#x017F;o legt &#x017F;ich die&#x017F;elbe überall<lb/>
von innen her genau der äußeren Hülle des Eies an und verwäch&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0427] [Abbildung Fig. 1336. Fig. 1337. Fig. 1336. Noch älterer Hunde-Embryo von der Seite. Der Darm iſt vollſtändig gebildet, die Kiemenbogen treten zurück. Hinterfuß und Schwanz ſind deutlich vorhanden; Dotterblaſe (Nabelblaſe) und Harnhaut ſtielförmig abgeſchnürt. Fig 1337. Derſelbe Embryo von vorn, um die Lage der Ein- geweide zu zeigen. a Naſe. b Auge. c Ohr. d Herz. e Vorderfuß. f Leber. g Darmſchlinge, in welche die Nabelblaſe h durch ihren Stiel einmün- det. i Hinterfuß. k Harnhaut. l Schwanz. m Wolff’ſche Körper. d1 Ar- terienſtiel. d2 Kammer. d3 Herzohren.] durch den Nabel und die Ausſtülpung der Harnhaut, deren Stiel nebſt demjenigen der Nabelblaſe durch dieſen Nabel hindurchgeht, iſt uns aus den vorhergehenden Klaſſen zur Genüge bekannt; — nicht minder die Bildung der Schafhaut, welche Anfangs in Geſtalt einer Falte als Kopf- und Schwanzkappe ſich erhebt und allmälig über dem Rücken des Embryo’s zu einem vollkommen geſchloſſenen Sacke zuſam- menwächſt. Die hauptſächlichſte Verſchiedenheit zeigt ſich in der Art und Weiſe, wie dieſe Hüllen des Eies, die Schaf- und Harnhaut, ſo wie die urſprüngliche Dotterhaut ſich untereinander und zu der inne- ren Schleimhaut der Gebärmutter verhalten. Wir ſahen ſchon oben, daß die Dotterhaut in dem Eileiter ſich bedeutend erweitert und verdünnt habe, ſo daſt ſie ein äußerſt zartes Häutchen darſtellt, welches mit dem Eiweiße verſchmolzen iſt. Sobald nun die Falte der Schafhaut ſich erhebt, ſo legt ſich dieſelbe überall von innen her genau der äußeren Hülle des Eies an und verwächſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/427
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/427>, abgerufen am 22.05.2024.