Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1192.001
so hätte sie charakteristisch, individualisirend werden müssen, die Poesie dagegen pvi_1192.002
entfaltete ihre sämmtlichen Mittel und konnte doch plastisch schön pvi_1192.003
bleiben, so daß ein Thersites einsam im Saale der Homerischen Statuen pvi_1192.004
wandelt. Es scheint auffallend, daß eine Kunst, in welcher das Salz pvi_1192.005
der Negativität im Verhältnisse zwischen Ausdruck und Form noch um pvi_1192.006
so viel stärker ist, als in der Malerei, daß die Poesie doch in den pvi_1192.007
Grenzen einer prinzipiellen Auffassung, welcher diese Negativität fremd ist, pvi_1192.008
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwischen Ausdruck und pvi_1192.009
Form eine so viel unzweifelhaftere, den spezifischen Bedingungen des bestimmten pvi_1192.010
Kunstgebiets entsprechende ebenbürtige Welt der Schönheit schaffen kann. pvi_1192.011
Es erklärt sich aber diese Erscheinung einmal daraus, daß in der Poesie pvi_1192.012
die Farbe kein so wesentliches Moment ist, wie in der Malerei, daß jene pvi_1192.013
vielmehr leichter, als diese, dem Formgefühle wieder ein gewisses Uebergewicht pvi_1192.014
über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung pvi_1192.015
zu einer gesättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von pvi_1192.016
Licht und Dunkel ist es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Ausdrucks pvi_1192.017
wirft, die einen gewissen Bruch zwischen dem Jnnern und Aeußern pvi_1192.018
voraussetzt, was die Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen jedes Wesens zur pvi_1192.019
Außenwelt so reich spezialisirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit, pvi_1192.020
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieser Kunst pvi_1192.021
zu matt, zu uninteressant erscheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor pvi_1192.022
unsere Phantasie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer's pvi_1192.023
Welt wölbt sich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben pvi_1192.024
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erscheinung, wie pvi_1192.025
sie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorschwebt, unbestimmter werden, so gilt pvi_1192.026
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieser zeichnet sich deutlicher pvi_1192.027
und schärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie ist. Es pvi_1192.028
ist doch ungleich mehr Umriß= als Farben-Freude, was wir bei Homer's pvi_1192.029
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poesie bleibt pvi_1192.030
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer spezifischen pvi_1192.031
Kunstform zurück, wenn sie die Zeichnung über die Farbe herrschen läßt; pvi_1192.032
die Zeichnung führt aber als das plastische Element mehr dem Prinzip der pvi_1192.033
directen Jdealisirung zu. Dieß ist aber noch nicht die ganze Begründung; pvi_1192.034
zunächst ist das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieselbe pvi_1192.035
geht in der Dichtkunst, wiewohl nur innerlich geschaut, doch wirklich vor pvi_1192.036
sich, wie in keiner bildenden Kunst. Sie hat ihr eigenes Reich der Schönheit pvi_1192.037
in der Welle der Anmuth; ihm steht eine andere Welt von Bewegungen pvi_1192.038
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres pvi_1192.039
Leben hinweisen, das aus der Einfalt ursprünglicher Harmonie des Seelenlebens pvi_1192.040
herausgetreten ist. Der Dichter, der sich des Vortheils erfreut, daß pvi_1192.041
ihm wirklich bewegte Gestalten zu Gebote stehen, wird nun mit demselben

pvi_1192.001
so hätte sie charakteristisch, individualisirend werden müssen, die Poesie dagegen pvi_1192.002
entfaltete ihre sämmtlichen Mittel und konnte doch plastisch schön pvi_1192.003
bleiben, so daß ein Thersites einsam im Saale der Homerischen Statuen pvi_1192.004
wandelt. Es scheint auffallend, daß eine Kunst, in welcher das Salz pvi_1192.005
der Negativität im Verhältnisse zwischen Ausdruck und Form noch um pvi_1192.006
so viel stärker ist, als in der Malerei, daß die Poesie doch in den pvi_1192.007
Grenzen einer prinzipiellen Auffassung, welcher diese Negativität fremd ist, pvi_1192.008
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwischen Ausdruck und pvi_1192.009
Form eine so viel unzweifelhaftere, den spezifischen Bedingungen des bestimmten pvi_1192.010
Kunstgebiets entsprechende ebenbürtige Welt der Schönheit schaffen kann. pvi_1192.011
Es erklärt sich aber diese Erscheinung einmal daraus, daß in der Poesie pvi_1192.012
die Farbe kein so wesentliches Moment ist, wie in der Malerei, daß jene pvi_1192.013
vielmehr leichter, als diese, dem Formgefühle wieder ein gewisses Uebergewicht pvi_1192.014
über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung pvi_1192.015
zu einer gesättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von pvi_1192.016
Licht und Dunkel ist es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Ausdrucks pvi_1192.017
wirft, die einen gewissen Bruch zwischen dem Jnnern und Aeußern pvi_1192.018
voraussetzt, was die Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen jedes Wesens zur pvi_1192.019
Außenwelt so reich spezialisirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit, pvi_1192.020
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieser Kunst pvi_1192.021
zu matt, zu uninteressant erscheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor pvi_1192.022
unsere Phantasie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer's pvi_1192.023
Welt wölbt sich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben pvi_1192.024
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erscheinung, wie pvi_1192.025
sie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorschwebt, unbestimmter werden, so gilt pvi_1192.026
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieser zeichnet sich deutlicher pvi_1192.027
und schärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie ist. Es pvi_1192.028
ist doch ungleich mehr Umriß= als Farben-Freude, was wir bei Homer's pvi_1192.029
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poesie bleibt pvi_1192.030
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer spezifischen pvi_1192.031
Kunstform zurück, wenn sie die Zeichnung über die Farbe herrschen läßt; pvi_1192.032
die Zeichnung führt aber als das plastische Element mehr dem Prinzip der pvi_1192.033
directen Jdealisirung zu. Dieß ist aber noch nicht die ganze Begründung; pvi_1192.034
zunächst ist das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieselbe pvi_1192.035
geht in der Dichtkunst, wiewohl nur innerlich geschaut, doch wirklich vor pvi_1192.036
sich, wie in keiner bildenden Kunst. Sie hat ihr eigenes Reich der Schönheit pvi_1192.037
in der Welle der Anmuth; ihm steht eine andere Welt von Bewegungen pvi_1192.038
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres pvi_1192.039
Leben hinweisen, das aus der Einfalt ursprünglicher Harmonie des Seelenlebens pvi_1192.040
herausgetreten ist. Der Dichter, der sich des Vortheils erfreut, daß pvi_1192.041
ihm wirklich bewegte Gestalten zu Gebote stehen, wird nun mit demselben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0054" n="1192"/><lb n="pvi_1192.001"/>
so hätte sie charakteristisch, individualisirend werden müssen, die Poesie dagegen <lb n="pvi_1192.002"/>
entfaltete ihre sämmtlichen Mittel und konnte doch plastisch schön <lb n="pvi_1192.003"/>
bleiben, so daß ein Thersites einsam im Saale der Homerischen Statuen <lb n="pvi_1192.004"/>
wandelt. Es scheint auffallend, daß eine Kunst, in welcher das Salz <lb n="pvi_1192.005"/>
der Negativität im Verhältnisse zwischen Ausdruck und Form noch um <lb n="pvi_1192.006"/>
so viel stärker ist, als in der Malerei, daß die Poesie doch in den <lb n="pvi_1192.007"/>
Grenzen einer prinzipiellen Auffassung, welcher diese Negativität fremd ist, <lb n="pvi_1192.008"/>
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwischen Ausdruck und <lb n="pvi_1192.009"/>
Form eine so viel unzweifelhaftere, den spezifischen Bedingungen des bestimmten <lb n="pvi_1192.010"/>
Kunstgebiets entsprechende ebenbürtige Welt der Schönheit schaffen kann. <lb n="pvi_1192.011"/>
Es erklärt sich aber diese Erscheinung einmal daraus, daß in der Poesie <lb n="pvi_1192.012"/>
die Farbe kein so wesentliches Moment ist, wie in der Malerei, daß jene <lb n="pvi_1192.013"/>
vielmehr leichter, als diese, dem Formgefühle wieder ein gewisses Uebergewicht <lb n="pvi_1192.014"/>
über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung <lb n="pvi_1192.015"/>
zu einer gesättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von <lb n="pvi_1192.016"/>
Licht und Dunkel ist es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Ausdrucks <lb n="pvi_1192.017"/>
wirft, die einen gewissen Bruch zwischen dem Jnnern und Aeußern <lb n="pvi_1192.018"/>
voraussetzt, was die Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen jedes Wesens zur <lb n="pvi_1192.019"/>
Außenwelt so reich spezialisirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit, <lb n="pvi_1192.020"/>
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieser Kunst <lb n="pvi_1192.021"/>
zu matt, zu uninteressant erscheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor <lb n="pvi_1192.022"/>
unsere Phantasie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer's <lb n="pvi_1192.023"/>
Welt wölbt sich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben <lb n="pvi_1192.024"/>
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erscheinung, wie <lb n="pvi_1192.025"/>
sie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorschwebt, unbestimmter werden, so gilt <lb n="pvi_1192.026"/>
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieser zeichnet sich deutlicher <lb n="pvi_1192.027"/>
und schärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er <hi rendition="#g">Linie</hi> ist. Es <lb n="pvi_1192.028"/>
ist doch ungleich mehr Umriß= als Farben-Freude, was wir bei Homer's <lb n="pvi_1192.029"/>
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poesie bleibt <lb n="pvi_1192.030"/>
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer spezifischen <lb n="pvi_1192.031"/>
Kunstform zurück, wenn sie die Zeichnung über die Farbe herrschen läßt; <lb n="pvi_1192.032"/>
die Zeichnung führt aber als das plastische Element mehr dem Prinzip der <lb n="pvi_1192.033"/>
directen Jdealisirung zu. Dieß ist aber noch nicht die ganze Begründung; <lb n="pvi_1192.034"/>
zunächst ist das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieselbe <lb n="pvi_1192.035"/>
geht in der Dichtkunst, wiewohl nur innerlich geschaut, doch wirklich vor <lb n="pvi_1192.036"/>
sich, wie in keiner bildenden Kunst. Sie hat ihr eigenes Reich der Schönheit <lb n="pvi_1192.037"/>
in der Welle der Anmuth; ihm steht eine andere Welt von Bewegungen <lb n="pvi_1192.038"/>
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres <lb n="pvi_1192.039"/>
Leben hinweisen, das aus der Einfalt ursprünglicher Harmonie des Seelenlebens <lb n="pvi_1192.040"/>
herausgetreten ist. Der Dichter, der sich des Vortheils erfreut, daß <lb n="pvi_1192.041"/>
ihm wirklich bewegte Gestalten zu Gebote stehen, wird nun mit demselben
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1192/0054] pvi_1192.001 so hätte sie charakteristisch, individualisirend werden müssen, die Poesie dagegen pvi_1192.002 entfaltete ihre sämmtlichen Mittel und konnte doch plastisch schön pvi_1192.003 bleiben, so daß ein Thersites einsam im Saale der Homerischen Statuen pvi_1192.004 wandelt. Es scheint auffallend, daß eine Kunst, in welcher das Salz pvi_1192.005 der Negativität im Verhältnisse zwischen Ausdruck und Form noch um pvi_1192.006 so viel stärker ist, als in der Malerei, daß die Poesie doch in den pvi_1192.007 Grenzen einer prinzipiellen Auffassung, welcher diese Negativität fremd ist, pvi_1192.008 auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwischen Ausdruck und pvi_1192.009 Form eine so viel unzweifelhaftere, den spezifischen Bedingungen des bestimmten pvi_1192.010 Kunstgebiets entsprechende ebenbürtige Welt der Schönheit schaffen kann. pvi_1192.011 Es erklärt sich aber diese Erscheinung einmal daraus, daß in der Poesie pvi_1192.012 die Farbe kein so wesentliches Moment ist, wie in der Malerei, daß jene pvi_1192.013 vielmehr leichter, als diese, dem Formgefühle wieder ein gewisses Uebergewicht pvi_1192.014 über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung pvi_1192.015 zu einer gesättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von pvi_1192.016 Licht und Dunkel ist es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Ausdrucks pvi_1192.017 wirft, die einen gewissen Bruch zwischen dem Jnnern und Aeußern pvi_1192.018 voraussetzt, was die Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen jedes Wesens zur pvi_1192.019 Außenwelt so reich spezialisirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit, pvi_1192.020 welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieser Kunst pvi_1192.021 zu matt, zu uninteressant erscheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor pvi_1192.022 unsere Phantasie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer's pvi_1192.023 Welt wölbt sich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben pvi_1192.024 im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erscheinung, wie pvi_1192.025 sie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorschwebt, unbestimmter werden, so gilt pvi_1192.026 dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieser zeichnet sich deutlicher pvi_1192.027 und schärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie ist. Es pvi_1192.028 ist doch ungleich mehr Umriß= als Farben-Freude, was wir bei Homer's pvi_1192.029 Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poesie bleibt pvi_1192.030 daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer spezifischen pvi_1192.031 Kunstform zurück, wenn sie die Zeichnung über die Farbe herrschen läßt; pvi_1192.032 die Zeichnung führt aber als das plastische Element mehr dem Prinzip der pvi_1192.033 directen Jdealisirung zu. Dieß ist aber noch nicht die ganze Begründung; pvi_1192.034 zunächst ist das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieselbe pvi_1192.035 geht in der Dichtkunst, wiewohl nur innerlich geschaut, doch wirklich vor pvi_1192.036 sich, wie in keiner bildenden Kunst. Sie hat ihr eigenes Reich der Schönheit pvi_1192.037 in der Welle der Anmuth; ihm steht eine andere Welt von Bewegungen pvi_1192.038 gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres pvi_1192.039 Leben hinweisen, das aus der Einfalt ursprünglicher Harmonie des Seelenlebens pvi_1192.040 herausgetreten ist. Der Dichter, der sich des Vortheils erfreut, daß pvi_1192.041 ihm wirklich bewegte Gestalten zu Gebote stehen, wird nun mit demselben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/54
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/54>, abgerufen am 07.05.2024.