Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1290.001
der epischen Dichtung neben das erhabene, pathetische Heldengedicht ein Epos, pvi_1290.002
das seinem Hauptinhalte nach rührendes, das Jnnerliche mehr betonendes, die pvi_1290.003
2.Einzelzüge individueller zeichnendes Sittengemälde ist, und in dieser Richtung pvi_1290.004
entsteht zuletzt das kleine Bild des Volkslebens mit entferntem Anklang sentimentaler pvi_1290.005
Vertiefung in die Stille des Engen und der Natur: das Jdyll.

pvi_1290.006

1. Aristoteles unterscheidet (Poetik C. 24) ein einfaches und ein verwickeltes, pvi_1290.007
ein pathetisches und ein ethisches Epos; einfach und pathetisch, pvi_1290.008
sagt er, ist die Jlias, verwickelt und ethisch die Odyssee. Ethisch heißt hier, pvi_1290.009
was wir sittenbildlich nennen, mit dem Unterschiede, daß das eigentliche pvi_1290.010
Sittenbild in der Malerei keine Fabel hat und haben kann, sondern nur pvi_1290.011
Gebaren, Gewöhnung, Zustände in ihrem bleibenden, wiederkehrenden Wesen pvi_1290.012
schildert. Das Merkmal der verschlungenen Composition haben wir als pvi_1290.013
untergeordnet nicht in den §. aufgenommen; natürlich aber ist es allerdings, pvi_1290.014
daß, wo nicht die großen Leidenschaften den Jnhalt bilden, welche auf dem pvi_1290.015
Schauplatze der Heroenthat walten, dafür ein Reiz des Suchens und Findens pvi_1290.016
eintreten wird, der in der Composition, doch auch in der Fabel an pvi_1290.017
sich begründet sein muß: Anziehungen, Spannungen, die hingehalten, nach pvi_1290.018
manchem Wechsel befriedigt werden und sowohl nach Stoff, als Behandlung pvi_1290.019
ein wärmeres, concentrirteres subjectives Element in das Epos bringen. pvi_1290.020
Hiemit kündigt sich ein Motiv an, das erst im romantischen und modernen pvi_1290.021
Jdeal seine volle Ausbildung zu finden bestimmt ist: die Liebe. Jm antiken pvi_1290.022
Epos ist es eheliche Liebe mit Heimath und Hauswesen, was den Mittelpunct pvi_1290.023
dieser Form, der Odyssee bildet. Aristoteles sagt: die Odyssee ist pvi_1290.024
verschlungen, denn sie ist durchaus Erkennung (und sittenbildlich); d. h. pvi_1290.025
die Spannung auf das Wiedersehen ist der poetische Reiz, sie wird durch pvi_1290.026
viele, von der Composition ineinandergeschlungene Hemmungen hingehalten pvi_1290.027
bis zum Ende. Da nun das Subject der Erkennung natürlich liebende pvi_1290.028
Menschen sind, so erhellt, wie in der anagnorisis des Aristoteles der pvi_1290.029
Keim oder das antike Vorbild des Romans als höchst interessante Andeutung pvi_1290.030
oder Ahnung verborgen liegt. Und wirklich: die Odyssee ist "der pvi_1290.031
antike Ur-Roman (J. P. Fr. Richter Vorsch. d. Aesth. §. 66). Es folgt von pvi_1290.032
selbst, daß das Jnnerliche auch überhaupt mehr in den Vordergrund tritt, pvi_1290.033
wenn Sehnsucht und Wiedersehen den Haupt-Jnhalt bildet; Odysseus am pvi_1290.034
Ufer der Jnsel der Kalypso in das Meer hinausweinend, die trauernde Penelope pvi_1290.035
in der einsamen Kammer und der suchende Sohn sind Bilder eines innigeren pvi_1290.036
Seelenlebens. Nur daß natürlich das epische Grundgesetz, wonach pvi_1290.037
alles Jnnerliche in sinnlicher Ausführlichkeit der Erscheinung sich geben pvi_1290.038
muß, unangetastet bleibt. Auch die Natur wird jetzt mit subjectiverem pvi_1290.039
Jnteresse beschaut, das Meer, die landschaftlichen Reize, die Grotten, pvi_1290.040
Quellen, Bäume u. s. w. So erscheint die Odyssee wirklich als "der

pvi_1290.001
der epischen Dichtung neben das erhabene, pathetische Heldengedicht ein Epos, pvi_1290.002
das seinem Hauptinhalte nach rührendes, das Jnnerliche mehr betonendes, die pvi_1290.003
2.Einzelzüge individueller zeichnendes Sittengemälde ist, und in dieser Richtung pvi_1290.004
entsteht zuletzt das kleine Bild des Volkslebens mit entferntem Anklang sentimentaler pvi_1290.005
Vertiefung in die Stille des Engen und der Natur: das Jdyll.

pvi_1290.006

1. Aristoteles unterscheidet (Poetik C. 24) ein einfaches und ein verwickeltes, pvi_1290.007
ein pathetisches und ein ethisches Epos; einfach und pathetisch, pvi_1290.008
sagt er, ist die Jlias, verwickelt und ethisch die Odyssee. Ethisch heißt hier, pvi_1290.009
was wir sittenbildlich nennen, mit dem Unterschiede, daß das eigentliche pvi_1290.010
Sittenbild in der Malerei keine Fabel hat und haben kann, sondern nur pvi_1290.011
Gebaren, Gewöhnung, Zustände in ihrem bleibenden, wiederkehrenden Wesen pvi_1290.012
schildert. Das Merkmal der verschlungenen Composition haben wir als pvi_1290.013
untergeordnet nicht in den §. aufgenommen; natürlich aber ist es allerdings, pvi_1290.014
daß, wo nicht die großen Leidenschaften den Jnhalt bilden, welche auf dem pvi_1290.015
Schauplatze der Heroenthat walten, dafür ein Reiz des Suchens und Findens pvi_1290.016
eintreten wird, der in der Composition, doch auch in der Fabel an pvi_1290.017
sich begründet sein muß: Anziehungen, Spannungen, die hingehalten, nach pvi_1290.018
manchem Wechsel befriedigt werden und sowohl nach Stoff, als Behandlung pvi_1290.019
ein wärmeres, concentrirteres subjectives Element in das Epos bringen. pvi_1290.020
Hiemit kündigt sich ein Motiv an, das erst im romantischen und modernen pvi_1290.021
Jdeal seine volle Ausbildung zu finden bestimmt ist: die Liebe. Jm antiken pvi_1290.022
Epos ist es eheliche Liebe mit Heimath und Hauswesen, was den Mittelpunct pvi_1290.023
dieser Form, der Odyssee bildet. Aristoteles sagt: die Odyssee ist pvi_1290.024
verschlungen, denn sie ist durchaus Erkennung (und sittenbildlich); d. h. pvi_1290.025
die Spannung auf das Wiedersehen ist der poetische Reiz, sie wird durch pvi_1290.026
viele, von der Composition ineinandergeschlungene Hemmungen hingehalten pvi_1290.027
bis zum Ende. Da nun das Subject der Erkennung natürlich liebende pvi_1290.028
Menschen sind, so erhellt, wie in der ἀναγνώρισις des Aristoteles der pvi_1290.029
Keim oder das antike Vorbild des Romans als höchst interessante Andeutung pvi_1290.030
oder Ahnung verborgen liegt. Und wirklich: die Odyssee ist „der pvi_1290.031
antike Ur-Roman (J. P. Fr. Richter Vorsch. d. Aesth. §. 66). Es folgt von pvi_1290.032
selbst, daß das Jnnerliche auch überhaupt mehr in den Vordergrund tritt, pvi_1290.033
wenn Sehnsucht und Wiedersehen den Haupt-Jnhalt bildet; Odysseus am pvi_1290.034
Ufer der Jnsel der Kalypso in das Meer hinausweinend, die trauernde Penelope pvi_1290.035
in der einsamen Kammer und der suchende Sohn sind Bilder eines innigeren pvi_1290.036
Seelenlebens. Nur daß natürlich das epische Grundgesetz, wonach pvi_1290.037
alles Jnnerliche in sinnlicher Ausführlichkeit der Erscheinung sich geben pvi_1290.038
muß, unangetastet bleibt. Auch die Natur wird jetzt mit subjectiverem pvi_1290.039
Jnteresse beschaut, das Meer, die landschaftlichen Reize, die Grotten, pvi_1290.040
Quellen, Bäume u. s. w. So erscheint die Odyssee wirklich als „der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0152" n="1290"/><lb n="pvi_1290.001"/>
der epischen Dichtung neben das erhabene, pathetische Heldengedicht ein Epos, <lb n="pvi_1290.002"/>
das seinem Hauptinhalte nach rührendes, das Jnnerliche mehr betonendes, die <lb n="pvi_1290.003"/>
<note place="left">2.</note>Einzelzüge individueller zeichnendes Sittengemälde ist, und in dieser Richtung <lb n="pvi_1290.004"/>
entsteht zuletzt das kleine Bild des Volkslebens mit entferntem Anklang sentimentaler <lb n="pvi_1290.005"/>
Vertiefung in die Stille des Engen und der Natur: das <hi rendition="#g">Jdyll.</hi></p>
              <lb n="pvi_1290.006"/>
              <p> <hi rendition="#et">  1. Aristoteles unterscheidet (Poetik C. 24) ein einfaches und ein verwickeltes, <lb n="pvi_1290.007"/>
ein pathetisches und ein ethisches Epos; einfach und pathetisch, <lb n="pvi_1290.008"/>
sagt er, ist die Jlias, verwickelt und ethisch die Odyssee. Ethisch heißt hier, <lb n="pvi_1290.009"/>
was wir sittenbildlich nennen, mit dem Unterschiede, daß das eigentliche <lb n="pvi_1290.010"/>
Sittenbild in der Malerei keine Fabel hat und haben kann, sondern nur <lb n="pvi_1290.011"/>
Gebaren, Gewöhnung, Zustände in ihrem bleibenden, wiederkehrenden Wesen <lb n="pvi_1290.012"/>
schildert. Das Merkmal der verschlungenen Composition haben wir als <lb n="pvi_1290.013"/>
untergeordnet nicht in den §. aufgenommen; natürlich aber ist es allerdings, <lb n="pvi_1290.014"/>
daß, wo nicht die großen Leidenschaften den Jnhalt bilden, welche auf dem <lb n="pvi_1290.015"/>
Schauplatze der Heroenthat walten, dafür ein Reiz des Suchens und Findens <lb n="pvi_1290.016"/>
eintreten wird, der in der Composition, doch auch in der Fabel an <lb n="pvi_1290.017"/>
sich begründet sein muß: Anziehungen, Spannungen, die hingehalten, nach <lb n="pvi_1290.018"/>
manchem Wechsel befriedigt werden und sowohl nach Stoff, als Behandlung <lb n="pvi_1290.019"/>
ein wärmeres, concentrirteres <hi rendition="#g">subjectives Element</hi> in das Epos bringen. <lb n="pvi_1290.020"/>
Hiemit kündigt sich ein Motiv an, das erst im romantischen und modernen <lb n="pvi_1290.021"/>
Jdeal seine volle Ausbildung zu finden bestimmt ist: die Liebe. Jm antiken <lb n="pvi_1290.022"/>
Epos ist es eheliche Liebe mit Heimath und Hauswesen, was den Mittelpunct <lb n="pvi_1290.023"/>
dieser Form, der Odyssee bildet. Aristoteles sagt: die Odyssee ist <lb n="pvi_1290.024"/>
verschlungen, denn sie ist durchaus Erkennung (und sittenbildlich); d. h. <lb n="pvi_1290.025"/>
die Spannung auf das Wiedersehen ist der poetische Reiz, sie wird durch <lb n="pvi_1290.026"/>
viele, von der Composition ineinandergeschlungene Hemmungen hingehalten <lb n="pvi_1290.027"/>
bis zum Ende. Da nun das Subject der Erkennung natürlich liebende <lb n="pvi_1290.028"/>
Menschen sind, so erhellt, wie in der <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BD;&#x03CE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> des Aristoteles der <lb n="pvi_1290.029"/>
Keim oder das antike Vorbild des Romans als höchst interessante Andeutung <lb n="pvi_1290.030"/>
oder Ahnung verborgen liegt. Und wirklich: die Odyssee ist &#x201E;der <lb n="pvi_1290.031"/>
antike Ur-Roman (J. P. Fr. Richter Vorsch. d. Aesth. §. 66). Es folgt von <lb n="pvi_1290.032"/>
selbst, daß das Jnnerliche auch überhaupt mehr in den Vordergrund tritt, <lb n="pvi_1290.033"/>
wenn Sehnsucht und Wiedersehen den Haupt-Jnhalt bildet; Odysseus am <lb n="pvi_1290.034"/>
Ufer der Jnsel der Kalypso in das Meer hinausweinend, die trauernde Penelope <lb n="pvi_1290.035"/>
in der einsamen Kammer und der suchende Sohn sind Bilder eines innigeren <lb n="pvi_1290.036"/>
Seelenlebens. Nur daß natürlich das epische Grundgesetz, wonach <lb n="pvi_1290.037"/>
alles Jnnerliche in sinnlicher Ausführlichkeit der Erscheinung sich geben <lb n="pvi_1290.038"/>
muß, unangetastet bleibt. Auch die Natur wird jetzt mit subjectiverem <lb n="pvi_1290.039"/>
Jnteresse beschaut, das Meer, die landschaftlichen Reize, die Grotten, <lb n="pvi_1290.040"/>
Quellen, Bäume u. s. w. So erscheint die Odyssee wirklich als &#x201E;der
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1290/0152] pvi_1290.001 der epischen Dichtung neben das erhabene, pathetische Heldengedicht ein Epos, pvi_1290.002 das seinem Hauptinhalte nach rührendes, das Jnnerliche mehr betonendes, die pvi_1290.003 Einzelzüge individueller zeichnendes Sittengemälde ist, und in dieser Richtung pvi_1290.004 entsteht zuletzt das kleine Bild des Volkslebens mit entferntem Anklang sentimentaler pvi_1290.005 Vertiefung in die Stille des Engen und der Natur: das Jdyll. 2. pvi_1290.006 1. Aristoteles unterscheidet (Poetik C. 24) ein einfaches und ein verwickeltes, pvi_1290.007 ein pathetisches und ein ethisches Epos; einfach und pathetisch, pvi_1290.008 sagt er, ist die Jlias, verwickelt und ethisch die Odyssee. Ethisch heißt hier, pvi_1290.009 was wir sittenbildlich nennen, mit dem Unterschiede, daß das eigentliche pvi_1290.010 Sittenbild in der Malerei keine Fabel hat und haben kann, sondern nur pvi_1290.011 Gebaren, Gewöhnung, Zustände in ihrem bleibenden, wiederkehrenden Wesen pvi_1290.012 schildert. Das Merkmal der verschlungenen Composition haben wir als pvi_1290.013 untergeordnet nicht in den §. aufgenommen; natürlich aber ist es allerdings, pvi_1290.014 daß, wo nicht die großen Leidenschaften den Jnhalt bilden, welche auf dem pvi_1290.015 Schauplatze der Heroenthat walten, dafür ein Reiz des Suchens und Findens pvi_1290.016 eintreten wird, der in der Composition, doch auch in der Fabel an pvi_1290.017 sich begründet sein muß: Anziehungen, Spannungen, die hingehalten, nach pvi_1290.018 manchem Wechsel befriedigt werden und sowohl nach Stoff, als Behandlung pvi_1290.019 ein wärmeres, concentrirteres subjectives Element in das Epos bringen. pvi_1290.020 Hiemit kündigt sich ein Motiv an, das erst im romantischen und modernen pvi_1290.021 Jdeal seine volle Ausbildung zu finden bestimmt ist: die Liebe. Jm antiken pvi_1290.022 Epos ist es eheliche Liebe mit Heimath und Hauswesen, was den Mittelpunct pvi_1290.023 dieser Form, der Odyssee bildet. Aristoteles sagt: die Odyssee ist pvi_1290.024 verschlungen, denn sie ist durchaus Erkennung (und sittenbildlich); d. h. pvi_1290.025 die Spannung auf das Wiedersehen ist der poetische Reiz, sie wird durch pvi_1290.026 viele, von der Composition ineinandergeschlungene Hemmungen hingehalten pvi_1290.027 bis zum Ende. Da nun das Subject der Erkennung natürlich liebende pvi_1290.028 Menschen sind, so erhellt, wie in der ἀναγνώρισις des Aristoteles der pvi_1290.029 Keim oder das antike Vorbild des Romans als höchst interessante Andeutung pvi_1290.030 oder Ahnung verborgen liegt. Und wirklich: die Odyssee ist „der pvi_1290.031 antike Ur-Roman (J. P. Fr. Richter Vorsch. d. Aesth. §. 66). Es folgt von pvi_1290.032 selbst, daß das Jnnerliche auch überhaupt mehr in den Vordergrund tritt, pvi_1290.033 wenn Sehnsucht und Wiedersehen den Haupt-Jnhalt bildet; Odysseus am pvi_1290.034 Ufer der Jnsel der Kalypso in das Meer hinausweinend, die trauernde Penelope pvi_1290.035 in der einsamen Kammer und der suchende Sohn sind Bilder eines innigeren pvi_1290.036 Seelenlebens. Nur daß natürlich das epische Grundgesetz, wonach pvi_1290.037 alles Jnnerliche in sinnlicher Ausführlichkeit der Erscheinung sich geben pvi_1290.038 muß, unangetastet bleibt. Auch die Natur wird jetzt mit subjectiverem pvi_1290.039 Jnteresse beschaut, das Meer, die landschaftlichen Reize, die Grotten, pvi_1290.040 Quellen, Bäume u. s. w. So erscheint die Odyssee wirklich als „der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/152
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/152>, abgerufen am 02.05.2024.