ihre Produkte jedem verderblichen Zufall aus und führt daher ihre Anschauungen nie rein durch, bis sie sich im Menschen als Künstler erst zur Reinheit sammelt und aus den getrübten Formen die Urform herstellt.
Da die doxa unvernünftig und allgemein ist, so muß, wer besser sieht, nothwendig immer paradox er¬ scheinen. Alle Wahrheit ist paradox. -- Man sollte eigentlich Unterricht darin nehmen, in Gemeinplätzen zu reden; hätte man es gut gelernt, so wäre man in Gesellschaft besser gelitten. Es kann den Menschen nicht angenehm sein, wenn man ihnen zumuthet, auf dem Kopfe zu gehen.
Auch im Sehen des sogenannten Kleinen hält man die helleren Menschen für halb verrückt. Im Ganzen sind die Leute doch eben durch ihre Blindheit glücklich. Niemand will an einem Föhntag glauben, daß er die Zeche schon am Abend, in der Nacht, jedenfalls den andern Tag mit Unwetter zahlen muß. Die Menschen haben in Mehrheit auch äußerst grobe Sinne, stumpfe Nerven. Sie geben auch nicht Acht. Sie wollen durchaus im Zerstreuten, im Dusel leben. Wer gefälschte Getränke genießt, dem schwebt wohl dunkel vor, es schmecke etwas Fremdes auf der Zunge,
ihre Produkte jedem verderblichen Zufall aus und führt daher ihre Anſchauungen nie rein durch, bis ſie ſich im Menſchen als Künſtler erſt zur Reinheit ſammelt und aus den getrübten Formen die Urform herſtellt.
Da die δóξα unvernünftig und allgemein iſt, ſo muß, wer beſſer ſieht, nothwendig immer paradox er¬ ſcheinen. Alle Wahrheit iſt paradox. — Man ſollte eigentlich Unterricht darin nehmen, in Gemeinplätzen zu reden; hätte man es gut gelernt, ſo wäre man in Geſellſchaft beſſer gelitten. Es kann den Menſchen nicht angenehm ſein, wenn man ihnen zumuthet, auf dem Kopfe zu gehen.
Auch im Sehen des ſogenannten Kleinen hält man die helleren Menſchen für halb verrückt. Im Ganzen ſind die Leute doch eben durch ihre Blindheit glücklich. Niemand will an einem Föhntag glauben, daß er die Zeche ſchon am Abend, in der Nacht, jedenfalls den andern Tag mit Unwetter zahlen muß. Die Menſchen haben in Mehrheit auch äußerſt grobe Sinne, ſtumpfe Nerven. Sie geben auch nicht Acht. Sie wollen durchaus im Zerſtreuten, im Duſel leben. Wer gefälſchte Getränke genießt, dem ſchwebt wohl dunkel vor, es ſchmecke etwas Fremdes auf der Zunge,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0310"n="297"/>
ihre Produkte jedem verderblichen Zufall aus und<lb/>
führt daher ihre Anſchauungen nie rein durch, bis ſie<lb/>ſich im Menſchen als Künſtler erſt zur Reinheit ſammelt<lb/>
und aus den getrübten Formen die Urform herſtellt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Da die <hirendition="#aq">δó</hi>ξ<hirendition="#aq">α</hi> unvernünftig und allgemein iſt, ſo<lb/>
muß, wer beſſer ſieht, nothwendig immer paradox er¬<lb/>ſcheinen. Alle Wahrheit iſt paradox. — Man ſollte<lb/>
eigentlich Unterricht darin nehmen, in Gemeinplätzen<lb/>
zu reden; hätte man es gut gelernt, ſo wäre man in<lb/>
Geſellſchaft beſſer gelitten. Es kann den Menſchen<lb/>
nicht angenehm ſein, wenn man ihnen zumuthet, auf<lb/>
dem Kopfe zu gehen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Auch im Sehen des ſogenannten Kleinen hält<lb/>
man die helleren Menſchen für halb verrückt. Im<lb/>
Ganzen ſind die Leute doch eben durch ihre Blindheit<lb/>
glücklich. Niemand will an einem Föhntag glauben,<lb/>
daß er die Zeche ſchon am Abend, in der Nacht,<lb/>
jedenfalls den andern Tag mit Unwetter zahlen muß.<lb/>
Die Menſchen haben in Mehrheit auch äußerſt grobe<lb/>
Sinne, ſtumpfe Nerven. Sie geben auch nicht Acht.<lb/>
Sie wollen durchaus im Zerſtreuten, im Duſel leben.<lb/>
Wer gefälſchte Getränke genießt, dem ſchwebt wohl<lb/>
dunkel vor, es ſchmecke etwas Fremdes auf der Zunge,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[297/0310]
ihre Produkte jedem verderblichen Zufall aus und
führt daher ihre Anſchauungen nie rein durch, bis ſie
ſich im Menſchen als Künſtler erſt zur Reinheit ſammelt
und aus den getrübten Formen die Urform herſtellt.
Da die δóξα unvernünftig und allgemein iſt, ſo
muß, wer beſſer ſieht, nothwendig immer paradox er¬
ſcheinen. Alle Wahrheit iſt paradox. — Man ſollte
eigentlich Unterricht darin nehmen, in Gemeinplätzen
zu reden; hätte man es gut gelernt, ſo wäre man in
Geſellſchaft beſſer gelitten. Es kann den Menſchen
nicht angenehm ſein, wenn man ihnen zumuthet, auf
dem Kopfe zu gehen.
Auch im Sehen des ſogenannten Kleinen hält
man die helleren Menſchen für halb verrückt. Im
Ganzen ſind die Leute doch eben durch ihre Blindheit
glücklich. Niemand will an einem Föhntag glauben,
daß er die Zeche ſchon am Abend, in der Nacht,
jedenfalls den andern Tag mit Unwetter zahlen muß.
Die Menſchen haben in Mehrheit auch äußerſt grobe
Sinne, ſtumpfe Nerven. Sie geben auch nicht Acht.
Sie wollen durchaus im Zerſtreuten, im Duſel leben.
Wer gefälſchte Getränke genießt, dem ſchwebt wohl
dunkel vor, es ſchmecke etwas Fremdes auf der Zunge,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/310>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.