Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Streitfrage, als jene über die Idee in der Bedeutung des Inhalts, was
man ebenfalls in ungenauer Weise Stoff zu nennen pflegt. Wer sich in
der Frage über das Gewicht des Inhalts im Schönen so oder so entschieden
hat, der hat sich in der andern über das Verhältniß der Naturschönheit
zur Kunst noch keineswegs entschieden. Dort handelt es sich um das
Gewicht der Idee im Schönen, um die Frage, ob ihre reine Einheit mit
dem Bilde nicht aufgehoben werde, wenn man den Werth des ganzen
Schönen nach diesem Gewichte bestimmt und zu diesem Zwecke Idee und
Bild zuerst streng scheidet. Hier fragt es sich, wo das Schöne in der
ungeschiedenen Einheit seiner Momente in Wahrheit wirklich sei, ob in
der Natur, so daß die Kunst nur eine arme Nachahmung wäre, oder in
der Kunst. Die erste Streitfrage geht auf den Unterschied von Gehalt und
Form, die zweite auf den zwischen Gegenstand und subjectiver Thätigkeit
in Darstellung des Gegenstands, es handelt sich hier darum, ob er gegeben
ist oder geschaffen wird, ob die Schönheit im Objecte oder im Subjecte
liegt. Beide Streitfragen sind nicht zu verwechseln. Wenn ich z. B. etwa
mit Hegel behaupte, nur eine Erscheinung des gewichtigsten sittlichen
Gehalts sei schön, so bleibt mir, da die Geschichte sowohl als die Kunst
solche Erscheinungen darbietet, unbenommen, entweder hinzuzusetzen: kein
Dichter kann so schön dichten, kein Maler so schön malen, als die Geschichte
selbst, oder aber: auch die gehaltvollste Begebenheit ist verglichen mit der
Umbildung im Gedicht noch roher Stoff. Wenn ich umgekehrt behaupte,
es komme auf den Inhalt als solchen nicht an, sondern auf die Form
und jeder Gehalt könne durch seine Form schön werden, so habe ich damit
noch nicht entschieden, ob ich unter Form die Naturbildung verstehe, wie
sie der Gehalt schon außer der Phantasie und Kunst an sich hat, oder die
Gestaltung, die er durch den Künstler erhält. Wirklich haben wir im
ersten Theile die erste Streitfrage so entschieden, daß wir den Gegensatz
der Ansichten in eine höhere lösten, und diese Lösung bestand darin, daß
wir zwar jedem Lebensgehalte, der Idee auf jeder Stufe ihrer Wirklichkeit
mit wenigen einschränkenden Bedingungen ihre Berechtigung in der Schönheit
einräumten, allerdings aber so, daß je die höhere Stufe der Idee
auch höhere Schönheit begründe. Nicht der Gehalt als solcher begründet
die Schönheit in der Stufenfolge des Werth-Unterschieds, sondern der Gehalt
wie er in die Form aufgeht; dieß hebt aber den Satz nicht auf, denn
der Gehalt bestimmt nach sich und bringt mit sich auch seine Form und
zwar der höhere die höhere; die Idee baut sich z. B. einen anderen Leib
als vegetabilisches Leben, einen anderen als thierisches, als geistiges Wesen.
Vergl. hiezu §. 17, 3. §. 19 u. §. 55. Nun forderten wir allerdings nicht
Form überhaupt, sondern reine Form, und so scheint es, wir haben auch
die zweite Streitfrage und zwar zu Gunsten der subjectiven Thätigkeit,

Streitfrage, als jene über die Idee in der Bedeutung des Inhalts, was
man ebenfalls in ungenauer Weiſe Stoff zu nennen pflegt. Wer ſich in
der Frage über das Gewicht des Inhalts im Schönen ſo oder ſo entſchieden
hat, der hat ſich in der andern über das Verhältniß der Naturſchönheit
zur Kunſt noch keineswegs entſchieden. Dort handelt es ſich um das
Gewicht der Idee im Schönen, um die Frage, ob ihre reine Einheit mit
dem Bilde nicht aufgehoben werde, wenn man den Werth des ganzen
Schönen nach dieſem Gewichte beſtimmt und zu dieſem Zwecke Idee und
Bild zuerſt ſtreng ſcheidet. Hier fragt es ſich, wo das Schöne in der
ungeſchiedenen Einheit ſeiner Momente in Wahrheit wirklich ſei, ob in
der Natur, ſo daß die Kunſt nur eine arme Nachahmung wäre, oder in
der Kunſt. Die erſte Streitfrage geht auf den Unterſchied von Gehalt und
Form, die zweite auf den zwiſchen Gegenſtand und ſubjectiver Thätigkeit
in Darſtellung des Gegenſtands, es handelt ſich hier darum, ob er gegeben
iſt oder geſchaffen wird, ob die Schönheit im Objecte oder im Subjecte
liegt. Beide Streitfragen ſind nicht zu verwechſeln. Wenn ich z. B. etwa
mit Hegel behaupte, nur eine Erſcheinung des gewichtigſten ſittlichen
Gehalts ſei ſchön, ſo bleibt mir, da die Geſchichte ſowohl als die Kunſt
ſolche Erſcheinungen darbietet, unbenommen, entweder hinzuzuſetzen: kein
Dichter kann ſo ſchön dichten, kein Maler ſo ſchön malen, als die Geſchichte
ſelbſt, oder aber: auch die gehaltvollſte Begebenheit iſt verglichen mit der
Umbildung im Gedicht noch roher Stoff. Wenn ich umgekehrt behaupte,
es komme auf den Inhalt als ſolchen nicht an, ſondern auf die Form
und jeder Gehalt könne durch ſeine Form ſchön werden, ſo habe ich damit
noch nicht entſchieden, ob ich unter Form die Naturbildung verſtehe, wie
ſie der Gehalt ſchon außer der Phantaſie und Kunſt an ſich hat, oder die
Geſtaltung, die er durch den Künſtler erhält. Wirklich haben wir im
erſten Theile die erſte Streitfrage ſo entſchieden, daß wir den Gegenſatz
der Anſichten in eine höhere lösten, und dieſe Löſung beſtand darin, daß
wir zwar jedem Lebensgehalte, der Idee auf jeder Stufe ihrer Wirklichkeit
mit wenigen einſchränkenden Bedingungen ihre Berechtigung in der Schönheit
einräumten, allerdings aber ſo, daß je die höhere Stufe der Idee
auch höhere Schönheit begründe. Nicht der Gehalt als ſolcher begründet
die Schönheit in der Stufenfolge des Werth-Unterſchieds, ſondern der Gehalt
wie er in die Form aufgeht; dieß hebt aber den Satz nicht auf, denn
der Gehalt beſtimmt nach ſich und bringt mit ſich auch ſeine Form und
zwar der höhere die höhere; die Idee baut ſich z. B. einen anderen Leib
als vegetabiliſches Leben, einen anderen als thieriſches, als geiſtiges Weſen.
Vergl. hiezu §. 17, 3. §. 19 u. §. 55. Nun forderten wir allerdings nicht
Form überhaupt, ſondern reine Form, und ſo ſcheint es, wir haben auch
die zweite Streitfrage und zwar zu Gunſten der ſubjectiven Thätigkeit,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0021" n="9"/>
Streitfrage, als jene über die Idee in der Bedeutung des Inhalts, was<lb/>
man ebenfalls in ungenauer Wei&#x017F;e Stoff zu nennen pflegt. Wer &#x017F;ich in<lb/>
der Frage über das Gewicht des Inhalts im Schönen &#x017F;o oder &#x017F;o ent&#x017F;chieden<lb/>
hat, der hat &#x017F;ich in der andern über das Verhältniß der Natur&#x017F;chönheit<lb/>
zur Kun&#x017F;t noch keineswegs ent&#x017F;chieden. Dort handelt es &#x017F;ich um das<lb/>
Gewicht der Idee im Schönen, um die Frage, ob ihre reine Einheit mit<lb/>
dem Bilde nicht aufgehoben werde, wenn man den Werth des ganzen<lb/>
Schönen nach die&#x017F;em Gewichte be&#x017F;timmt und zu die&#x017F;em Zwecke Idee und<lb/>
Bild zuer&#x017F;t &#x017F;treng &#x017F;cheidet. Hier fragt es &#x017F;ich, wo das Schöne in der<lb/>
unge&#x017F;chiedenen Einheit &#x017F;einer Momente in Wahrheit wirklich &#x017F;ei, ob in<lb/>
der Natur, &#x017F;o daß die Kun&#x017F;t nur eine arme Nachahmung wäre, oder in<lb/>
der Kun&#x017F;t. Die er&#x017F;te Streitfrage geht auf den Unter&#x017F;chied von Gehalt und<lb/>
Form, die zweite auf den zwi&#x017F;chen Gegen&#x017F;tand und &#x017F;ubjectiver Thätigkeit<lb/>
in Dar&#x017F;tellung des Gegen&#x017F;tands, es handelt &#x017F;ich hier darum, ob er gegeben<lb/>
i&#x017F;t oder ge&#x017F;chaffen wird, ob die Schönheit im Objecte oder im Subjecte<lb/>
liegt. Beide Streitfragen &#x017F;ind nicht zu verwech&#x017F;eln. Wenn ich z. B. etwa<lb/>
mit <hi rendition="#g">Hegel</hi> behaupte, nur eine Er&#x017F;cheinung des gewichtig&#x017F;ten &#x017F;ittlichen<lb/>
Gehalts &#x017F;ei &#x017F;chön, &#x017F;o bleibt mir, da die Ge&#x017F;chichte &#x017F;owohl als die Kun&#x017F;t<lb/>
&#x017F;olche Er&#x017F;cheinungen darbietet, unbenommen, entweder hinzuzu&#x017F;etzen: kein<lb/>
Dichter kann &#x017F;o &#x017F;chön dichten, kein Maler &#x017F;o &#x017F;chön malen, als die Ge&#x017F;chichte<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, oder aber: auch die gehaltvoll&#x017F;te Begebenheit i&#x017F;t verglichen mit der<lb/>
Umbildung im Gedicht noch roher Stoff. Wenn ich umgekehrt behaupte,<lb/>
es komme auf den Inhalt als &#x017F;olchen nicht an, &#x017F;ondern auf die Form<lb/>
und jeder Gehalt könne durch &#x017F;eine Form &#x017F;chön werden, &#x017F;o habe ich damit<lb/>
noch nicht ent&#x017F;chieden, ob ich unter Form die Naturbildung ver&#x017F;tehe, wie<lb/>
&#x017F;ie der Gehalt &#x017F;chon außer der Phanta&#x017F;ie und Kun&#x017F;t an &#x017F;ich hat, oder die<lb/>
Ge&#x017F;taltung, die er durch den Kün&#x017F;tler erhält. Wirklich haben wir im<lb/>
er&#x017F;ten Theile die er&#x017F;te Streitfrage &#x017F;o ent&#x017F;chieden, daß wir den Gegen&#x017F;atz<lb/>
der An&#x017F;ichten in eine höhere lösten, und die&#x017F;e Lö&#x017F;ung be&#x017F;tand darin, daß<lb/>
wir zwar jedem Lebensgehalte, der Idee auf jeder Stufe ihrer Wirklichkeit<lb/>
mit wenigen ein&#x017F;chränkenden Bedingungen ihre Berechtigung in der Schönheit<lb/>
einräumten, allerdings aber &#x017F;o, daß je die höhere Stufe der Idee<lb/>
auch höhere Schönheit begründe. Nicht der Gehalt als &#x017F;olcher begründet<lb/>
die Schönheit in der Stufenfolge des Werth-Unter&#x017F;chieds, &#x017F;ondern der Gehalt<lb/>
wie er in die Form aufgeht; dieß hebt aber den Satz nicht auf, denn<lb/>
der Gehalt be&#x017F;timmt nach &#x017F;ich und bringt mit &#x017F;ich auch &#x017F;eine Form und<lb/>
zwar der höhere die höhere; die Idee baut &#x017F;ich z. B. einen anderen Leib<lb/>
als vegetabili&#x017F;ches Leben, einen anderen als thieri&#x017F;ches, als gei&#x017F;tiges We&#x017F;en.<lb/>
Vergl. hiezu §. 17, <hi rendition="#sub">3.</hi> §. 19 u. §. 55. Nun forderten wir allerdings nicht<lb/>
Form überhaupt, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">reine</hi> Form, und &#x017F;o &#x017F;cheint es, wir haben auch<lb/>
die zweite Streitfrage und zwar zu Gun&#x017F;ten der &#x017F;ubjectiven Thätigkeit,<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0021] Streitfrage, als jene über die Idee in der Bedeutung des Inhalts, was man ebenfalls in ungenauer Weiſe Stoff zu nennen pflegt. Wer ſich in der Frage über das Gewicht des Inhalts im Schönen ſo oder ſo entſchieden hat, der hat ſich in der andern über das Verhältniß der Naturſchönheit zur Kunſt noch keineswegs entſchieden. Dort handelt es ſich um das Gewicht der Idee im Schönen, um die Frage, ob ihre reine Einheit mit dem Bilde nicht aufgehoben werde, wenn man den Werth des ganzen Schönen nach dieſem Gewichte beſtimmt und zu dieſem Zwecke Idee und Bild zuerſt ſtreng ſcheidet. Hier fragt es ſich, wo das Schöne in der ungeſchiedenen Einheit ſeiner Momente in Wahrheit wirklich ſei, ob in der Natur, ſo daß die Kunſt nur eine arme Nachahmung wäre, oder in der Kunſt. Die erſte Streitfrage geht auf den Unterſchied von Gehalt und Form, die zweite auf den zwiſchen Gegenſtand und ſubjectiver Thätigkeit in Darſtellung des Gegenſtands, es handelt ſich hier darum, ob er gegeben iſt oder geſchaffen wird, ob die Schönheit im Objecte oder im Subjecte liegt. Beide Streitfragen ſind nicht zu verwechſeln. Wenn ich z. B. etwa mit Hegel behaupte, nur eine Erſcheinung des gewichtigſten ſittlichen Gehalts ſei ſchön, ſo bleibt mir, da die Geſchichte ſowohl als die Kunſt ſolche Erſcheinungen darbietet, unbenommen, entweder hinzuzuſetzen: kein Dichter kann ſo ſchön dichten, kein Maler ſo ſchön malen, als die Geſchichte ſelbſt, oder aber: auch die gehaltvollſte Begebenheit iſt verglichen mit der Umbildung im Gedicht noch roher Stoff. Wenn ich umgekehrt behaupte, es komme auf den Inhalt als ſolchen nicht an, ſondern auf die Form und jeder Gehalt könne durch ſeine Form ſchön werden, ſo habe ich damit noch nicht entſchieden, ob ich unter Form die Naturbildung verſtehe, wie ſie der Gehalt ſchon außer der Phantaſie und Kunſt an ſich hat, oder die Geſtaltung, die er durch den Künſtler erhält. Wirklich haben wir im erſten Theile die erſte Streitfrage ſo entſchieden, daß wir den Gegenſatz der Anſichten in eine höhere lösten, und dieſe Löſung beſtand darin, daß wir zwar jedem Lebensgehalte, der Idee auf jeder Stufe ihrer Wirklichkeit mit wenigen einſchränkenden Bedingungen ihre Berechtigung in der Schönheit einräumten, allerdings aber ſo, daß je die höhere Stufe der Idee auch höhere Schönheit begründe. Nicht der Gehalt als ſolcher begründet die Schönheit in der Stufenfolge des Werth-Unterſchieds, ſondern der Gehalt wie er in die Form aufgeht; dieß hebt aber den Satz nicht auf, denn der Gehalt beſtimmt nach ſich und bringt mit ſich auch ſeine Form und zwar der höhere die höhere; die Idee baut ſich z. B. einen anderen Leib als vegetabiliſches Leben, einen anderen als thieriſches, als geiſtiges Weſen. Vergl. hiezu §. 17, 3. §. 19 u. §. 55. Nun forderten wir allerdings nicht Form überhaupt, ſondern reine Form, und ſo ſcheint es, wir haben auch die zweite Streitfrage und zwar zu Gunſten der ſubjectiven Thätigkeit,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/21
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/21>, abgerufen am 21.11.2024.