Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Falle für die Gedanken der Menschen? ...
Es ist aber ungesittet, wenn ich gehe ... es
ist aber unwürdig, wenn ich bleibe. Eduard!
wirst Du mich verstehen? wirst Du Dein
schwankendes, zweifelndes Gemüth bald beru-
higen können? ... Wie hat sich aber auch
die Scene verändert! Wie sind die lieblichen
Farben der Morgenröthe hingeschwunden, und
haben dem lärmenden Tage Platz gemacht!
Wie werden vom schweren Geschütz der Kon-
ventionen Deine zarten Freuden zertrümmert,
göttliche Liebe! Alles ist zerstört! Julianens
holde Gestalt durch ein Gewicht angefesselt,
verzerrt; das eigne, schöne, bewegliche Le-
ben von versteinertem Krystall umstarrt.
Eduard! was will der blasse Mondschimmer
der heimlichen Kränkung auf Deinem Ge-
sicht, worauf der Sonnenschein der glücklichen
Liebe onst glänzte? O es ist wahr, daß Frie-
de und Freude bald entfliehen, wo ich ver-
weile. Fort will ich, fort muß ich! Alles
wird bald gut werden für Dich, Eduard.
Nur der Verbannte wird oft seine Arme um-

Falle fuͤr die Gedanken der Menſchen? …
Es iſt aber ungeſittet, wenn ich gehe … es
iſt aber unwuͤrdig, wenn ich bleibe. Eduard!
wirſt Du mich verſtehen? wirſt Du Dein
ſchwankendes, zweifelndes Gemuͤth bald beru-
higen koͤnnen? … Wie hat ſich aber auch
die Scene veraͤndert! Wie ſind die lieblichen
Farben der Morgenroͤthe hingeſchwunden, und
haben dem laͤrmenden Tage Platz gemacht!
Wie werden vom ſchweren Geſchuͤtz der Kon-
ventionen Deine zarten Freuden zertruͤmmert,
goͤttliche Liebe! Alles iſt zerſtoͤrt! Julianens
holde Geſtalt durch ein Gewicht angefeſſelt,
verzerrt; das eigne, ſchoͤne, bewegliche Le-
ben von verſteinertem Kryſtall umſtarrt.
Eduard! was will der blaſſe Mondſchimmer
der heimlichen Kraͤnkung auf Deinem Ge-
ſicht, worauf der Sonnenſchein der gluͤcklichen
Liebe onſt glaͤnzte? O es iſt wahr, daß Frie-
de und Freude bald entfliehen, wo ich ver-
weile. Fort will ich, fort muß ich! Alles
wird bald gut werden fuͤr Dich, Eduard.
Nur der Verbannte wird oft ſeine Arme um-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="309"/>
Falle fu&#x0364;r die Gedanken der Men&#x017F;chen? &#x2026;<lb/>
Es i&#x017F;t aber unge&#x017F;ittet, wenn ich gehe &#x2026; es<lb/>
i&#x017F;t aber unwu&#x0364;rdig, wenn ich bleibe. Eduard!<lb/>
wir&#x017F;t Du mich ver&#x017F;tehen? wir&#x017F;t Du Dein<lb/>
&#x017F;chwankendes, zweifelndes Gemu&#x0364;th bald beru-<lb/>
higen ko&#x0364;nnen? &#x2026; Wie hat &#x017F;ich aber auch<lb/>
die Scene vera&#x0364;ndert! Wie &#x017F;ind die lieblichen<lb/>
Farben der Morgenro&#x0364;the hinge&#x017F;chwunden, und<lb/>
haben dem la&#x0364;rmenden Tage Platz gemacht!<lb/>
Wie werden vom &#x017F;chweren Ge&#x017F;chu&#x0364;tz der Kon-<lb/>
ventionen Deine zarten Freuden zertru&#x0364;mmert,<lb/>
go&#x0364;ttliche Liebe! Alles i&#x017F;t zer&#x017F;to&#x0364;rt! Julianens<lb/>
holde Ge&#x017F;talt durch ein Gewicht angefe&#x017F;&#x017F;elt,<lb/>
verzerrt; das eigne, &#x017F;cho&#x0364;ne, bewegliche Le-<lb/>
ben von ver&#x017F;teinertem Kry&#x017F;tall um&#x017F;tarrt.<lb/>
Eduard! was will der bla&#x017F;&#x017F;e Mond&#x017F;chimmer<lb/>
der heimlichen Kra&#x0364;nkung auf Deinem Ge-<lb/>
&#x017F;icht, worauf der Sonnen&#x017F;chein der glu&#x0364;cklichen<lb/>
Liebe on&#x017F;t gla&#x0364;nzte? O es i&#x017F;t wahr, daß Frie-<lb/>
de und Freude bald entfliehen, wo ich ver-<lb/>
weile. Fort will ich, fort muß ich! Alles<lb/>
wird bald gut werden fu&#x0364;r Dich, Eduard.<lb/>
Nur der Verbannte wird oft &#x017F;eine Arme um-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0317] Falle fuͤr die Gedanken der Menſchen? … Es iſt aber ungeſittet, wenn ich gehe … es iſt aber unwuͤrdig, wenn ich bleibe. Eduard! wirſt Du mich verſtehen? wirſt Du Dein ſchwankendes, zweifelndes Gemuͤth bald beru- higen koͤnnen? … Wie hat ſich aber auch die Scene veraͤndert! Wie ſind die lieblichen Farben der Morgenroͤthe hingeſchwunden, und haben dem laͤrmenden Tage Platz gemacht! Wie werden vom ſchweren Geſchuͤtz der Kon- ventionen Deine zarten Freuden zertruͤmmert, goͤttliche Liebe! Alles iſt zerſtoͤrt! Julianens holde Geſtalt durch ein Gewicht angefeſſelt, verzerrt; das eigne, ſchoͤne, bewegliche Le- ben von verſteinertem Kryſtall umſtarrt. Eduard! was will der blaſſe Mondſchimmer der heimlichen Kraͤnkung auf Deinem Ge- ſicht, worauf der Sonnenſchein der gluͤcklichen Liebe onſt glaͤnzte? O es iſt wahr, daß Frie- de und Freude bald entfliehen, wo ich ver- weile. Fort will ich, fort muß ich! Alles wird bald gut werden fuͤr Dich, Eduard. Nur der Verbannte wird oft ſeine Arme um-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/317
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/317>, abgerufen am 26.06.2024.