Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

aus wirklichen Briefen; manches gedruckt -- steht zu Be-
fehl. -- Daß all diesem eine ununterbrochene, junge, und alt-
gewordene Selbstthätigkeit zum Grunde liegt, kann Ihnen
nicht entgehn; der Sie auch ein fleißiger Bauer -- cultiva-
teur
-- sind; nur ermessen Sie, wie es mir bei meinen Näch-
sten vorkommen muß, die von je her, bei jeder einzelnen Äu-
ßerung machen, als hätte ich rein nichts, oder Willkürliches,
oder Unsinn, oder nur Mißwilliges gesagt: die gar nicht mer-
ken, wenn ihnen etwas Neues entgegen kommt; sich in Er-
ziehung, Sittlichkeit, Kunst, und Leben aller Art, lächelnd
mir voraus glauben; und nur im leeren Ganzen nicht
abläugnen
, ich sei eine kluge Frau, oder geistvoll. Wäre
das hier persönlich gemeint; nämlich, daß ich mehr geschätzt
sein will; so werden Sie glauben, daß ich klug genug wäre,
mich dessen Äußerung hier, schriftlich, und überlegt, enthalten
zu können. Daß aber Gedanken, Behauptungen, Beweise
keinen Eingang finden, wenn man sich doch Einmal auf die
Bahn stellt, wo sie geführt werden, ist nicht zeitslebens
auszuhalten
: noch sich zu stellen, als ob abgedroschenste
Trivialitäten uns unterrichteten. Dies diene zum Verständ-
niß, und zur Entschuldigung manches Zorns, wo er nicht er-
scheinen sollte! Antworten Sie mir ja nicht! während Ih-
rer Arbeitstunden! Und geben Sie diese Hefte nicht aus den
Händen! Ich habe keine andre. Und sehen Sie die Taglioni
wieder, so geben Sie Acht: comme elle fait main; et meme
doigts. -- Sans rancune quelconque.

Adieu. F. V.


aus wirklichen Briefen; manches gedruckt — ſteht zu Be-
fehl. — Daß all dieſem eine ununterbrochene, junge, und alt-
gewordene Selbſtthätigkeit zum Grunde liegt, kann Ihnen
nicht entgehn; der Sie auch ein fleißiger Bauer — cultiva-
teur
— ſind; nur ermeſſen Sie, wie es mir bei meinen Näch-
ſten vorkommen muß, die von je her, bei jeder einzelnen Äu-
ßerung machen, als hätte ich rein nichts, oder Willkürliches,
oder Unſinn, oder nur Mißwilliges geſagt: die gar nicht mer-
ken, wenn ihnen etwas Neues entgegen kommt; ſich in Er-
ziehung, Sittlichkeit, Kunſt, und Leben aller Art, lächelnd
mir voraus glauben; und nur im leeren Ganzen nicht
abläugnen
, ich ſei eine kluge Frau, oder geiſtvoll. Wäre
das hier perſönlich gemeint; nämlich, daß ich mehr geſchätzt
ſein will; ſo werden Sie glauben, daß ich klug genug wäre,
mich deſſen Äußerung hier, ſchriftlich, und überlegt, enthalten
zu können. Daß aber Gedanken, Behauptungen, Beweiſe
keinen Eingang finden, wenn man ſich doch Einmal auf die
Bahn ſtellt, wo ſie geführt werden, iſt nicht zeitslebens
auszuhalten
: noch ſich zu ſtellen, als ob abgedroſchenſte
Trivialitäten uns unterrichteten. Dies diene zum Verſtänd-
niß, und zur Entſchuldigung manches Zorns, wo er nicht er-
ſcheinen ſollte! Antworten Sie mir ja nicht! während Ih-
rer Arbeitſtunden! Und geben Sie dieſe Hefte nicht aus den
Händen! Ich habe keine andre. Und ſehen Sie die Taglioni
wieder, ſo geben Sie Acht: comme elle fait main; et même
doigts. — Sans rancune quelconque.

Adieu. F. V.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0582" n="574"/>
aus wirklichen Briefen; manches gedruckt &#x2014; &#x017F;teht zu Be-<lb/>
fehl. &#x2014; Daß all die&#x017F;em eine ununterbrochene, junge, und alt-<lb/>
gewordene Selb&#x017F;tthätigkeit zum Grunde liegt, kann Ihnen<lb/>
nicht entgehn; der Sie auch ein fleißiger Bauer &#x2014; <hi rendition="#aq">cultiva-<lb/>
teur</hi> &#x2014; &#x017F;ind; nur erme&#x017F;&#x017F;en Sie, wie es mir bei meinen Näch-<lb/>
&#x017F;ten vorkommen muß, die von je her, bei jeder einzelnen Äu-<lb/>
ßerung machen, als hätte ich rein <hi rendition="#g">nichts</hi>, oder Willkürliches,<lb/>
oder Un&#x017F;inn, oder nur Mißwilliges ge&#x017F;agt: die gar nicht mer-<lb/>
ken, wenn ihnen etwas Neues entgegen kommt; &#x017F;ich in Er-<lb/>
ziehung, Sittlichkeit, Kun&#x017F;t, und Leben aller Art, <hi rendition="#g">lächelnd</hi><lb/>
mir voraus glauben; und nur im <hi rendition="#g">leeren Ganzen nicht<lb/>
abläugnen</hi>, ich &#x017F;ei eine kluge Frau, oder gei&#x017F;tvoll. Wäre<lb/>
das hier per&#x017F;önlich gemeint; nämlich, daß <hi rendition="#g">ich</hi> mehr ge&#x017F;chätzt<lb/>
&#x017F;ein will; &#x017F;o werden Sie glauben, daß ich klug genug wäre,<lb/>
mich de&#x017F;&#x017F;en Äußerung hier, &#x017F;chriftlich, und überlegt, enthalten<lb/>
zu können. Daß aber Gedanken, Behauptungen, Bewei&#x017F;e<lb/>
keinen Eingang finden, wenn man &#x017F;ich doch Einmal auf die<lb/>
Bahn &#x017F;tellt, wo &#x017F;ie geführt werden, i&#x017F;t <hi rendition="#g">nicht zeitslebens<lb/>
auszuhalten</hi>: noch &#x017F;ich zu &#x017F;tellen, als ob abgedro&#x017F;chen&#x017F;te<lb/>
Trivialitäten uns unterrichteten. Dies diene zum Ver&#x017F;tänd-<lb/>
niß, und zur Ent&#x017F;chuldigung manches Zorns, wo er nicht er-<lb/>
&#x017F;cheinen &#x017F;ollte! Antworten Sie mir <hi rendition="#g">ja nicht</hi>! während Ih-<lb/>
rer Arbeit&#x017F;tunden! Und geben Sie die&#x017F;e Hefte nicht aus den<lb/>
Händen! Ich habe keine andre. Und &#x017F;ehen Sie die Taglioni<lb/>
wieder, &#x017F;o geben Sie Acht: <hi rendition="#aq">comme elle fait main; et même<lb/>
doigts. &#x2014; Sans rancune quelconque.</hi></p>
          <closer>
            <salute>Adieu. <hi rendition="#et">F. V.</hi></salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0582] aus wirklichen Briefen; manches gedruckt — ſteht zu Be- fehl. — Daß all dieſem eine ununterbrochene, junge, und alt- gewordene Selbſtthätigkeit zum Grunde liegt, kann Ihnen nicht entgehn; der Sie auch ein fleißiger Bauer — cultiva- teur — ſind; nur ermeſſen Sie, wie es mir bei meinen Näch- ſten vorkommen muß, die von je her, bei jeder einzelnen Äu- ßerung machen, als hätte ich rein nichts, oder Willkürliches, oder Unſinn, oder nur Mißwilliges geſagt: die gar nicht mer- ken, wenn ihnen etwas Neues entgegen kommt; ſich in Er- ziehung, Sittlichkeit, Kunſt, und Leben aller Art, lächelnd mir voraus glauben; und nur im leeren Ganzen nicht abläugnen, ich ſei eine kluge Frau, oder geiſtvoll. Wäre das hier perſönlich gemeint; nämlich, daß ich mehr geſchätzt ſein will; ſo werden Sie glauben, daß ich klug genug wäre, mich deſſen Äußerung hier, ſchriftlich, und überlegt, enthalten zu können. Daß aber Gedanken, Behauptungen, Beweiſe keinen Eingang finden, wenn man ſich doch Einmal auf die Bahn ſtellt, wo ſie geführt werden, iſt nicht zeitslebens auszuhalten: noch ſich zu ſtellen, als ob abgedroſchenſte Trivialitäten uns unterrichteten. Dies diene zum Verſtänd- niß, und zur Entſchuldigung manches Zorns, wo er nicht er- ſcheinen ſollte! Antworten Sie mir ja nicht! während Ih- rer Arbeitſtunden! Und geben Sie dieſe Hefte nicht aus den Händen! Ich habe keine andre. Und ſehen Sie die Taglioni wieder, ſo geben Sie Acht: comme elle fait main; et même doigts. — Sans rancune quelconque. Adieu. F. V.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/582
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/582>, abgerufen am 05.06.2024.