Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

viele der besten Lützow'schen Jäger. Auch in der Rich¬
tung von Lübeck war der Feind durch die hanseatische
Reiterei mit vielem Glücke verfolgt und bis an die
Thore der Stadt gejagt worden, wo, schon im Zurück¬
reiten nach dem letzten Angriff, noch der tapfere Ma¬
jor von Arnim durch eine Kanonenkugel getödtet wurde,
ein Verlust, den die von ihm geführte hanseatische Rei¬
terei schmerzlich empfand. Inzwischen waren auch die
Truppen Wallmoden's nach und nach angelangt; allein
die Verfolgung hatte bereits ihr Ziel gefunden, und
der Feind den ernsten Entschluß gezeigt, die Stecknitz
mit Anstrengung zu vertheidigen, weßhalb er auch je¬
den unsrer Versuche auf Mölln mit aller Macht ver¬
eitelte. Das Hauptquartier des Marschalls Davoust
befand sich in Ratzeburg, wo er sich, wie in Schwerin,
der durch Seen und sumpfiges Uferland geschützten
Stellung erfreute, und zwar weniger bedroht, aber
eben so unthätig blieb.

Der Beobachtungskrieg, auf welchen sich bald alles,
was der Feind wollte und wir konnten, hier beschrän¬
ken mußte, zeigte eine trübe Aussicht, die sich unbe¬
rechenbar ausdehnte, und sowohl den Anführern, als
den Truppen, mit jedem Tage lästiger wurde; in un¬
ruhiger Spannung erspähte man eine Gelegenheit zu
kräftiger Unternehmung, und gab scharf Acht, ob irgend
eine Bewegung des Feindes jene Gelegenheit herbei¬
führen möchte. Die vielen einzelnen glücklichen Gefechte

viele der beſten Luͤtzow'ſchen Jaͤger. Auch in der Rich¬
tung von Luͤbeck war der Feind durch die hanſeatiſche
Reiterei mit vielem Gluͤcke verfolgt und bis an die
Thore der Stadt gejagt worden, wo, ſchon im Zuruͤck¬
reiten nach dem letzten Angriff, noch der tapfere Ma¬
jor von Arnim durch eine Kanonenkugel getoͤdtet wurde,
ein Verluſt, den die von ihm gefuͤhrte hanſeatiſche Rei¬
terei ſchmerzlich empfand. Inzwiſchen waren auch die
Truppen Wallmoden's nach und nach angelangt; allein
die Verfolgung hatte bereits ihr Ziel gefunden, und
der Feind den ernſten Entſchluß gezeigt, die Stecknitz
mit Anſtrengung zu vertheidigen, weßhalb er auch je¬
den unſrer Verſuche auf Moͤlln mit aller Macht ver¬
eitelte. Das Hauptquartier des Marſchalls Davouſt
befand ſich in Ratzeburg, wo er ſich, wie in Schwerin,
der durch Seen und ſumpfiges Uferland geſchuͤtzten
Stellung erfreute, und zwar weniger bedroht, aber
eben ſo unthaͤtig blieb.

Der Beobachtungskrieg, auf welchen ſich bald alles,
was der Feind wollte und wir konnten, hier beſchraͤn¬
ken mußte, zeigte eine truͤbe Ausſicht, die ſich unbe¬
rechenbar ausdehnte, und ſowohl den Anfuͤhrern, als
den Truppen, mit jedem Tage laͤſtiger wurde; in un¬
ruhiger Spannung erſpaͤhte man eine Gelegenheit zu
kraͤftiger Unternehmung, und gab ſcharf Acht, ob irgend
eine Bewegung des Feindes jene Gelegenheit herbei¬
fuͤhren moͤchte. Die vielen einzelnen gluͤcklichen Gefechte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0439" n="427"/>
viele der be&#x017F;ten Lu&#x0364;tzow'&#x017F;chen Ja&#x0364;ger. Auch in der Rich¬<lb/>
tung von Lu&#x0364;beck war der Feind durch die han&#x017F;eati&#x017F;che<lb/>
Reiterei mit vielem Glu&#x0364;cke verfolgt und bis an die<lb/>
Thore der Stadt gejagt worden, wo, &#x017F;chon im Zuru&#x0364;ck¬<lb/>
reiten nach dem letzten Angriff, noch der tapfere Ma¬<lb/>
jor von Arnim durch eine Kanonenkugel geto&#x0364;dtet wurde,<lb/>
ein Verlu&#x017F;t, den die von ihm gefu&#x0364;hrte han&#x017F;eati&#x017F;che Rei¬<lb/>
terei &#x017F;chmerzlich empfand. Inzwi&#x017F;chen waren auch die<lb/>
Truppen Wallmoden's nach und nach angelangt; allein<lb/>
die Verfolgung hatte bereits ihr Ziel gefunden, und<lb/>
der Feind den ern&#x017F;ten Ent&#x017F;chluß gezeigt, die Stecknitz<lb/>
mit An&#x017F;trengung zu vertheidigen, weßhalb er auch je¬<lb/>
den un&#x017F;rer Ver&#x017F;uche auf Mo&#x0364;lln mit aller Macht ver¬<lb/>
eitelte. Das Hauptquartier des Mar&#x017F;challs Davou&#x017F;t<lb/>
befand &#x017F;ich in Ratzeburg, wo er &#x017F;ich, wie in Schwerin,<lb/>
der durch Seen und &#x017F;umpfiges Uferland ge&#x017F;chu&#x0364;tzten<lb/>
Stellung erfreute, und zwar weniger bedroht, aber<lb/>
eben &#x017F;o untha&#x0364;tig blieb.</p><lb/>
        <p>Der Beobachtungskrieg, auf welchen &#x017F;ich bald alles,<lb/>
was der Feind wollte und wir konnten, hier be&#x017F;chra&#x0364;<lb/>
ken mußte, zeigte eine tru&#x0364;be Aus&#x017F;icht, die &#x017F;ich unbe¬<lb/>
rechenbar ausdehnte, und &#x017F;owohl den Anfu&#x0364;hrern, als<lb/>
den Truppen, mit jedem Tage la&#x0364;&#x017F;tiger wurde; in un¬<lb/>
ruhiger Spannung er&#x017F;pa&#x0364;hte man eine Gelegenheit zu<lb/>
kra&#x0364;ftiger Unternehmung, und gab &#x017F;charf Acht, ob irgend<lb/>
eine Bewegung des Feindes jene Gelegenheit herbei¬<lb/>
fu&#x0364;hren mo&#x0364;chte. Die vielen einzelnen glu&#x0364;cklichen Gefechte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0439] viele der beſten Luͤtzow'ſchen Jaͤger. Auch in der Rich¬ tung von Luͤbeck war der Feind durch die hanſeatiſche Reiterei mit vielem Gluͤcke verfolgt und bis an die Thore der Stadt gejagt worden, wo, ſchon im Zuruͤck¬ reiten nach dem letzten Angriff, noch der tapfere Ma¬ jor von Arnim durch eine Kanonenkugel getoͤdtet wurde, ein Verluſt, den die von ihm gefuͤhrte hanſeatiſche Rei¬ terei ſchmerzlich empfand. Inzwiſchen waren auch die Truppen Wallmoden's nach und nach angelangt; allein die Verfolgung hatte bereits ihr Ziel gefunden, und der Feind den ernſten Entſchluß gezeigt, die Stecknitz mit Anſtrengung zu vertheidigen, weßhalb er auch je¬ den unſrer Verſuche auf Moͤlln mit aller Macht ver¬ eitelte. Das Hauptquartier des Marſchalls Davouſt befand ſich in Ratzeburg, wo er ſich, wie in Schwerin, der durch Seen und ſumpfiges Uferland geſchuͤtzten Stellung erfreute, und zwar weniger bedroht, aber eben ſo unthaͤtig blieb. Der Beobachtungskrieg, auf welchen ſich bald alles, was der Feind wollte und wir konnten, hier beſchraͤn¬ ken mußte, zeigte eine truͤbe Ausſicht, die ſich unbe¬ rechenbar ausdehnte, und ſowohl den Anfuͤhrern, als den Truppen, mit jedem Tage laͤſtiger wurde; in un¬ ruhiger Spannung erſpaͤhte man eine Gelegenheit zu kraͤftiger Unternehmung, und gab ſcharf Acht, ob irgend eine Bewegung des Feindes jene Gelegenheit herbei¬ fuͤhren moͤchte. Die vielen einzelnen gluͤcklichen Gefechte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/439
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/439>, abgerufen am 13.06.2024.